Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. amazombi

    Fahrradkauf

    Bulls Harrier wird über die ZEG vertrieben, denke ich. So'n ZEG Händler hat man normal schon mal irgendwo in der Gegend.
  2. Ich würde jetzt denken, die Fahrwiederstände als "Gegenwirkung" zum Motordrehmoment steigen mit der Geschwindigkeit und belasten die Kupplung entsprechend stärker.
  3. Man kann das eventuell ganz gut testen mit einem PK Kat Block, der hat da von Haus aus kein Loch. Das macht aber nicht direkt unfassbar Leistungsstarke Motoren. Auch sonst machen das doch recht viele, aber dass das signifikant was gebracht hätte ist, glaube ich, nicht bestätigt. Vorverdichtung ist überbewertet.
  4. amazombi

    Fahrradkauf

    Ich sag' doch, schau' mal beim einen oder anderen Fachhändler vor Ort rein. Mal drauf sitzen und 'ne Runde fahren ist nie verkehrt, ein anständiger Fachhändler wechselt auch mal 'nen Sattel wenn man auf dem ersten nicht so toll sitzt. Ich würde das echt mal in Betracht ziehen. Ich weiß nicht, so'ne 105er will auch erst mal kaputt gefahren werden. Das geht nicht so schnell, echt jetzt. Und warum kann Campa am Berg schneller durchschalten? Auf'n dünneren Gang gehen da 3 Gänge auf einmal, das kann Shimano auch, dicker kann Shimano jeweils nur einen, Campa in den günstigen Gruppen aber auch. Ich seh' da keinen Vorteil.
  5. Wenn du da 3-4° nebendran liegst, und das ist ja schnell mal passiert, fehlt dir da im Zweifelsfall an der einen oder anderen Stelle ordentlich Leistung. Hat mal jemand das Bild aus ET3.it was Gerhard mal zur Einstellung gepostet hat? Wäre ja wenigstens mal ein Anhaltspunkt.
  6. Check das doch mal mit der Zündung, das iss ja doch eher Vage.
  7. Portmap wäre eventuell aussagekräftiger wenn du den Abstand Kanaloberkanten zu OT, oder wenigstens zu Zylinderoberkante, bemaßt hättest. Ansonsten wäre wohl auch noch die Zielvorstellung interessant, und was du da so an Auspuff, Einlasssteuerung, Kolben oder Kolbenringen und all so'nem Kram verbaust.
  8. Vermutlich trotzdem deutlich einfacher als eine SX200 zu finden. Das wird schon. Bei dir fahren doch sicher reichlich alte Säcke mit bunten Plastikklamotten mit modernen Rädern rum. Frag' doch einfach mal einen von denen, die haben doch gerne mal noch was Olles zu Hause geparkt. Ich hab' mir das auf den Bildern auch gerade noch mal angeschaut. Zumindest die Kurbel hat den Reiz, dass da offensichtlich ein recht kleiner Lochkreis verbaut ist. D.h. man könnte da vermutlich recht kleine Blätter verbauen. Campa hatte anscheinend auch mal was, was bis 35 runtern zu fahren war. Das wär' ja keine blöde Basis.
  9. Warum? Ach ja: S6-Cup mache ich nicht mehr. Musst du vielleicht mal auf der Seite schauen.
  10. Wenn du's nicht wahnsinnig eilig hast würde ich vielleicht noch ein wenig weiter suchen. Puch und Sachs Hurret haben nicht so wahnsinnig Sex Appeal, davon abgesehen ist das, glaube ich, ein "glatter" Rohrsatz, also nix konifiziert, die Ausfallenden sind so Stanzblechkram und auch von der Anlötung der Streben nicht sehr schön gelöst. Außerdem sind da halt noch Ösen dran für Schutzbleche. Unter Umständen vielleicht von Vorteil, aber halt ein klarer Hinweis auf den Status und die Zielgruppe und damit auch den Preis beim Erstverkauf. Hochwertigere Sachen haben gerne mal verchromte Ausfallenden und Kettenstreben. Die Weinmann-Bremsen haben da halt die Kunststoffverstelldinger dran, und insgesamt sind bei Schaltwerk und Umwerfer halt nicht sehr wertig wirkende Plastikteile dran. Wenn ich in einer durchaus Radsportaffinen Gegend Italiens wohnen würde wäre Campa an einem Columbusrohrsatz, so SLX oder so was in der Art, Löter je nach Gusto, glaube ich, echt lieber. Das sollte auch machbar sein. Das Zeug ist auch, wenn man mal so schaut, Preisstabil bis sogar wachsend. Vierkant ist so 'ne Sache. Normal würde ich sagen auf Campa passt Campa. Allerdings waren früher Kurbeln kaum bis gar nicht gekröpft, d.h. die Wellen sind einfach etwas länger. Kann gut sein, dass man das Innenlager sinnvollerweise mit wechselt. Ich würde aber vielleicht die Kurbel sogar lassen und hinten 'n Anker drauf werfen. Schraubkranz gab's eigentlich bis 8fach, wie viel Kapazität (wie viele Zähne Gesamtdifferenz die Spannen können) die Schaltwerke haben muss man wohl im Einzelnen testen. Das Problem hättest du aber unter Umständen auch mit der Compact-Kurbel. Könnte gut sein, dass du hinten aber 'ne 28er drauf kriegst, das ist von den Sprüngen zwischen den Gängen nicht voll sexy, dafür kommt man aber mit 42-28 auch mal durchaus gut einen Berg hoch und man hat die klassische Linie halt nicht so ruiniert. Je nach Kurbel und Lochkreis kriegt man auf die alten Dinger vielleicht sogar ein 38er Blatt drauf. Damit ist man dann eigentlich wirklich gut ausgestattet.
  11. amazombi

    Fahrradkauf

    Das kann man so leider nicht so recht vergleichen. Ich hab' aber an meinem Crosser auch so Veloce-Kram mit Centaur gemischt dran, und das funktioniert schon recht lange sehr gut. Die haben aber das selbe Rad auch mit einer Ultegra für gerade mal 749,-. Das iss schon schweinebillig.
  12. Ich hätte da, glaube ich, schon mal irgendwas 130 bis 135 rein geworfen. Keine Ahnung ob du da mit der Zündung nicht einen Unschuldigen verhaftest.
  13. Was war noch mal der Rest vom Motor? 118 ist schon ganz schön klein. Lehrlaufdüse?
  14. Was fährst du denn für einen Vergaser, und was hast du an Gasstellung bei dem Tempo? War das beim Beschleunigen, beim vom Gas gehen, oder bei konstant Gas?
  15. amazombi

    das MTB-Topic

    Nein, leider nicht. Ich hab' aber auch noch so was. Wir können ja mal durchtauschen, dann haben wir beide ein bißchen Bewegung in der Hütte und müssen uns danach nicht ärgern, dass jetzt was so richtig weg ist. Dann können wir uns 'ne Weile gegenseitig vorhalten, wie Scheiße die Karre vom anderen ist, irgendwann noch mal tauschen und dann siehe oben.
  16. Können auch 20 sein. Wir Rahmenbauer sind halt mehr so die Outlawtypen, so 'ne Mischung aus Naturbursche mit Adoniskörper und brutalem Fahrphysikversteher, das ganze wegen der ewigen Schweißerei mit den unvermeidlichen Eigenkörperbrandopfern (Oberschenkel vom Brenner ablegen) garniert mit Dönerbudengeruch. Hammer einfach, und voll beliebt beim Weibsvolk. Oder so. Oder so ähnlich.
  17. amazombi

    das MTB-Topic

    Ok, das iss mit normalem Aufwand eher irreparabel. Beileid.
  18. amazombi

    das MTB-Topic

    Was hat er denn? Lässt sich das nicht reparieren?
  19. amazombi

    Fahrradkauf

    Gerade mal meinen Telefonjoker befragt. Anscheinend ist es wirklich so, dass Stoßbelastung allgemein zwar für Gelenke nicht so prall sind, dafür aber Knochen allgemein dazu anregt, sich zu verdichten und damit Osteoporose vorbeugt. Abgefahrene Scheiße. Ulrich ist deutlich dicker gefahren als Armstrong. Allerdings ist Armstrong mit 110 und drüber im Wiegetritt wirklich extrem hochfrequent unterwegs. Ulrich hat selbst in langen Anstiegen durchgehend über 90 getreten, und Flach dann auch um 100. Man kann sich mal den Spaß machen, das bei sich selbst mitzuzählen. Da relativiert sich das alles wieder ein wenig, das ist nämlich echt recht flüssig. Herr Ulrich hat da meiner Meinung nach zu Unrecht Schelte kassiert. Hätte einfach öfter gegen Armstrong gewinnen müssen, vermute ich.
  20. amazombi

    Fahrradkauf

    Hab' ich so noch nie gehört, aber ok. So'n bißchen Training für die Rumpfmuskulatur ist als Radsportler aber sicher nicht verkehrt. Als Läufer wohl auch nicht.
  21. Was da im Anschluss über mein Reisetempo vermerkt ist ist leider mittlerweile verjährt.
  22. amazombi

    Fahrradkauf

    Ich meinte eigentlich das Campa Rad. Das scheint mir für das Geld ein überaus gutes Angebot. Herr Ulrich fuhr übrigens immer recht flüssig mit einer Kadenz von 90-100, auch wenn das neben Herrn Armstrong vielleicht nicht so aussah. Das ist motorisch, je nachdem, wo man fährt, auch nicht immer einfach zu machen. Herr Ulrich und seine Treterei haben durch jüngere Ereignisse doch etwas an Strahlkraft verloren, für mich hat er aber, mit Herrn Indurain zusammen, einen sehr ansprechenden Stil gefahren. Physikalisch kann man vielleicht sagen, dass Arbeit Kraft mal Weg ist. Die Arbeit bleibt immer gleich, wenn man dünnere Gänge fährt verlängert man halt den Weg und braucht deshalb weniger Kraft. Weniger Kraft bedeutet im Zweifelsfall weniger Muskulatur, also einfach auch weniger Gewicht. Oder halt genau so viel Muskulatur, aber überwiegend eine andere Stoffwechselbelastung (eher Fettstoffwechselschwerpunkt) und im Zweifelsfall bei einem Sprint bessere Vorraussetzungen. @Lilla: Sag' mal, wie alt war denn dein Trainer? "Meiner" war in den 80ern immerhin schon deutlich über 60, wusste aber sehr wohl was von "Scheibe fährt man im Rennen, Winter ist 42-17" und all so was, also schon von Kadenz um 90. War deiner noch aus der Zeit bevor bei der Tour das Schaltungsverbot aufgehoben wurde? Es gibt zu dem Thema übrigens ziemlich gute wissenschaftliche Arbeiten. Der Untrainierte neigt intuitiv zu einer Trittfrequenz von 50-60, mit zunehmenden Trainingsumfängen ergonomisiert sich das aber in aller Regel bis auf etwa 90 U/min, motorisch Begabte können durch gezieltes Training oder Einsatz auf der Bahn dann auch noch mal einen Tick schneller Kurbeln. Dessungeachtet hat man auf dem Rad einfach, wie Herr Amort richtig anzumerken wusste, keine Stoßbelastung. Wenn man sich die Trainingsumfänge bei Profisportlern anschaut scheinen 10 000 Laufkilometer pro Jahr auch wirklich die Obergrenze dessen zu definieren, was ortophädicher verkraftbar ist, auf dem Rad sind 35 000 und drüber hingegen durchaus verbrieft. In Zeit umgerechnet Fährt man also als Radprofi im Zweifelsfall 1,5mal so lange wie ein Läufer läuft. Das scheint ein guter Indikator für die Gelenkbelastung bei den jeweiligen Sportarten zu sein, denke ich.
  23. amazombi

    Fahrradkauf

    Pedale sind da eigentlich sogar schon dabei. Das ist ganz schön viel Rad für's Geld, würde ich meinen. Da kann man eigentlich nichts falsch machen.
  24. amazombi

    Fahrradkauf

    ... und seitliche Belastungen wie etwa beim Auftreten auf eine Wurzel oder so fallen auch weg.
  25. Mit 'nem Stronglight A9. Das war wirklich echt viel Steuersatz für's Geld. Schön.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung