-
Gesamte Inhalte
24.487 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
142
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von amazombi
-
Campa hat die Entspannung für die Bremse oben am Hebel. Voll clever eigentlich.
-
Das hier erfüllt, glaube ich, auch deine Vorgaben. Für 1000 Euro kann man aber auch schon mal lokal beim Radhändler vorsprechen. Das ist nicht aussichtslos.
-
55 dürfte für dich eher zu klein sein. Mannesmann 25CrMo4 ist ein eher einfacher Rohrsatz. Da spricht eigentlich nichts gegen. Allerdings fällt das ja wegen der Größe eigentlich schon raus.
-
Ja, genau so. du kannst da auch 'nen schlauch mit kabelbindern drumrum hintütteln.
-
Hydraulische Scheibenbremse für V50
amazombi antwortete auf Solstice71's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kommt aber doch, wenn ich das richtig verstanden habe, eh' nicht in Frage. Du willst doch aus optischen Gründen die originale Gabel auch bei der Scheibenbremse behalten. Was davon zu halten ist ist doch nun auch zur Genüge geschrieben. Kann man aber gut zusammen fassen: Nix. -
Scheunenfund Lambretta Typ 11/150 Bj. '55
amazombi antwortete auf Caniato's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Ich ruf' mal 500 in den Raum. Also wenn alles komplett ist. Wobei das, glaube ich, fast schon Obergrenze ist. -
56 ginge wohl gerade so, 58 wäre aber besser und 60 dann die Grenze nach oben, würde ich meinen. Die alten Dinger haben halt gern relativ kurze Oberrohre, Sitzhöhe allein ließe sich ja mit sattelstützenauszug korrigieren.
-
54, vielleicht 56, würde ich denken
-
Hübsch. Was ist das für eine Kurbel? Alte 600er? Der Rahmen ist auch Colnago, oder nur die Gabel?
-
Finde dein Rad sehr geil, gerade auch wegen der Obenflächenversiegelungslösung. @Kuchenfreund: Du hast geschrieben: "Ihr habt beide recht". Ich hab' aber ja gar nichts zur Haltbarkeit von leichten Carbonteilen generell geschrieben. Kann ich ja auch gar nicht. Ich kenne nicht mal alle Carbonteile für's Fahrrad, geschweige denn hab' ich Erfahrung mit allen. Genau so sieht's bei Stahlteilen aus. Ich kann dir aber sagen, dass man sich bei einem modernen Stahlrahmen mit extrem dünnen Rohrwandstärken auch schon mal ganz schnell 'ne Beule einfängt und deshalb gut beraten ist, damit etwas vorsichtiger umzugehen, als der Werkstoff an sich eigentlich glauben lässt. Ich hab' mich gegen Verallgemeinerungen in der Art von "Carbon ist total geil/scheiße" ausgesprochen. Jeder Werkstoff steht und fällt damit, das er richtig verarbeitet und verwendet wird. Mehr kann ich zumindest dazu nicht sagen. Was den Rest angeht musst du dich nicht angesprochen fühlen. Das ging eher in PMS Richtung, und klang vermutlich härter als es gemeint war.
-
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
23 mit dem alten Polinischeißhaus ist ganz schön viel. Was hast du da jetzt an Steuerzeit, wenn man das fragen darf? Respekt! -
Mehr Rad als Form und mehr Geld als Style haben ist aber doch nicht notwendig das selbe. Und viel Geld meint auch nicht immer kein Style, genau wie wenig Rad nicht immer viel Form meint. Mehr sag' ich doch gar nicht. Ich hab' ja auch schon Leute wegen Auspuffanlagen weg geschickt, weil ich keinen Bock hatte, dass die mit so was von mir rum fahren. Das ist aber ein Luxus den man sich leisten können muss, klar.
-
Und genau deshalb baue ich, gegen den Zeitgeist und weil's halt länger taugt als ein IPhone Restyleintervall, Titanrahmen. Die werden auch von Leuten gekauft, die wenig Vertrag mit dem Radfahren an sich haben, die aber ihr Leben in mehrfacher Hinsicht entschleunigen wollen und dabei einfach Freude an Handwerk und Nachhaltigkeit entwickelt haben.
-
Genau. Das iss aber doch was ganz anderes als ein generelles, mit dem Körpergewicht korreliertes Maximalbudget. Erstaunlich viele der Käufer sackenteurer Fahrräder haben ganz schön wenig Kohle, verzichten dafür aber hat auf ein Auto oder so, die Sorte gibt's auch. Die hat aber nicht zwingend mehr Zug an der Kette.
-
Noch mal: Ich seh' den Zusammenhang zwischen Trainingsstand, Leibesfülle und Spaß an Fahrrädern oder Fahrradteilen nicht. Wäre der dicke Mann mit einem 4 Kilo schwereren Rad in seinem körperlichen Zusammenbruch weniger bedauernswert gewesen nur weil er das auch noch mit Teilen, die ihm nicht gefallen erlitten hätte? Ist körperliche Schwäche weniger peinlich (ist sie überhaupt peinlich?) wenn sie auf einem alten Bianchi erlitten wird (auf dem vor gar nicht allzu langer Zeit aber auch Touretappen gewonnen wurden?)? Wie kann man sich erblöden Material zu bewegen, was nachweislich schon mal mehr geleistet hat als man selbst leisten kann? Mir fehlt da auch bei der ganzen Sache so ein bißchen die Leichtigkeit und der Spaß. Ich mein' ich bin Rennen gefahren, und zwar sogar durchaus gut. Ich fahr immer noch grob 10 Stunden die Woche, aber diese kompetitive Komponente geht mir echt ab. Der dicke alte Mann ist am Ende total nett und hat einfach keine Zeit zu trainieren, freut sich aber halt trotzdem an schickem Material. Scheibenräder: Mittlerweile hat Hinz und Kunz 'ne SRM Kurbel, oder 'ne Powertapnabe. Damit lässt sich ganz gut bewerten, was was bringt. Gute Beine bringen immer noch am meisten. Scheibenräder sind aber nicht nur Kopfsache. Ich will nur sagen, dass die Informationen deines Trainers von Vorvorgestern sind, und die indirekte Wiedergabe halt auch nicht dazu angetan ist, das authentischer zu machen. Ich kennen die alten Säcke mit "Steel is real" und alles nur Campa nur zu gut. Da wird dann gerne vom beleibten Oberarzt oder Werbefuzzi ein vermeintlich altschuliger Purismus mit möglichst wenig Gängen und Riemenpedalen eingeklagt den er so real nie erlebt hat. Jede Rennfahrergeneration fängt direkt nach Karriereende an zu faseln, wie eisenhart man damals gewesen sei, und wie verweichlicht alles danach ist. Kleines Beispiel: Ich hab' einen Kollegen. Der hat einen Onkel. Der fährt seit grob 60 Jahren Radrennen und ist mittlerweile 85. Aktuell sitzt er auf einem 6,5 Kilo Carbonrenner und hat dabei selbstgestrickte Armlinge (mit Zopf) an. Der Mann hat mittlerweile wenig Zug an der Kette. Ich bin nicht assozialer Sozialdarwinist genug, ihm die Freude am Material deswegen zu verbieten. Ich finde den im Gegenteil extrem Stylisch.
-
Ganz ehrlich finde ich, dass jeder irgendwo irgendwann irgendwas eben nicht im Verhältniss sehen sollte. Ich persönlich finde Unvernunft oft genug überaus sympatisch und bin zudem gottfroh mir nicht nur Sachen leisten zu können, die wirklich lebensnotwendig sind. Eigentlich glaube ich sogar, dass du, Motorhuhn, mit deinen weiß der Teufel wie vielen Karren genau in dieses Muster fällst. Das lässt sich doch auch nicht rechtfertigen, außer mit dem Spaß an der Sache, oder? Und das reicht doch auch, finde ich.
-
Du versuchst doch auch durch Tuning fahrerische Defizite zu kaschieren, oder wie? Also ich seh' das ja so: Ich hab' Spaß an technisch hochwertigen Radteilen. Mit gefällt die Ästhetik, und auch die Exklusivität. Mein Gewicht hat sich in den vergangenen Jahren mehrfach in beide Richtungen bewegt, meine Freude an Radteilen hingegen war hingegen immer relativ konstant. Darf ich mir die trotzdem erst dann kaufen, wenn ich wieder unter 70kg wiege? Ich glaube, der Spaß daran sich so was auszusuchen, aufzubauen und zu fahren wird generell genau so unterschätzt wie die Wirkung beim Fahren überschätzt wird. Allein 2 Kilo am Rad machen aus niemanden einen Tour-sieger, genau so wenig wie CBR kaufen einem automatisch "sportlich" macht. Wenn man Spaß an einem von beidem hat sollte man sich trotzdem von niemand reinreden lassen. Ich laber ja auch keinen voll er solle sein Rad abspecken, oder mehr Gemüse essen, oder sonst was.
-
Gibt es eine Chance für meine Bella?
amazombi antwortete auf Angar Ragnar's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das Problem könnte auch sein, dass der Tüver von der Qualität der sichtbaren Details auf nicht direkt Sichtbares schließt. Von daher ist eine einigermaßen optisch ansprechende Präsentation gerne mal mehr als die halbe Miete. Hast du aber ja schon selbst geschnallt. -
Ich versteh' die Argumentation nicht. Das wird schon immer mal wieder vorgebracht, iss aber doch eigentlich voller Quatsch. Weder du noch ich sind Bratt Pitt, wir finden aber beide schöne Autos gut und gehen nicht vor Anschaffung zum Schönheitschirurgen. Du bist auf der Rennstrecke vermutlich immer noch nicht die fahrtechnische Volloffenbarung, trotzdem versuchst du Fahrwerksschwächen auszumerzen und Leistung zu finden statt einfach fahren zu lernen. Das eine hat doch mit dem anderen nicht zwingend was zu tun, oder?
-
Ich hab', glaube ich, nicht gesagt, dass leicht immer hält. Ich hab', glaub' ich, gesagt, dass schwer nicht immer hält. Ich würde jetzt auch nicht generell sagen, dass "moderne" Carbonteile durchaus haltbar sind. Der Preis genau so wenig immer eine Garantie für Qualität. Man kann aber, glaube ich, schon generell sagen, dass gut gemachte und durchdachte Carbonteile halten. Ob ein Maxari (den du wohl meinst) jetzt unter gut durchdachte und gut gemachte Carbonteile fällt weiß ich aber nicht. Für den Preis kann's aber schon sein, dass es sich um einen Wegwerfartikel handelt. Andererseits ist die X0 ja jetzt nicht mehr wirklich "High-End" sondern voll erprobtes Alltagsmaterial. Ich glaube hier, wie eigentich überall, wäre etwas Differenzierungsbereitschaft hilfreich. Nicht alle Vespas sehen scheiße aus, eine Cosa aber vielleicht schon. Nicht alle Frauen sind schwanger, auch wenn's die Eigene zu Hause gerade ist. Nicht alle Carbonteile sind scheiße. Nicht alle Carbonteile sind gut und nicht alle Rennradfahrer fahren wie die Irren Berge runter und stürzen sich dabei zu Tode. Ich dachte eigentlich ich sei hier der alte Sack mit den Schwarzweiß-Schubladen.
-
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich hatte bei Dellorto gerne eine 52er drin. Das iss schon eher dick, ich fühl' mich damit aber irgendwie besser beim vom Gas gehen. -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das mit der 42er Nebendüse sehe ich aber ähnlich wie der Signor Rossi. -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ein 26er Vergaser hat im Vergleich zu einem 22er grob 30% mehr Querschnitt. -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich würde den Luftfilter auch mal in die ganz enge Wahl nehmen. -
Schaltkäfig vorder Platte, Zugumlenkung, Lagerträger Schaltkäfig (Teil des Paralellogramms) und, je nach Baujahr, auch die Röllchen. Das "versteckt" sich auch nicht, das ist ziemlich offen und ehrlich Kurzfaserspritzcarbon ohne da lange drum rum zu reden. Schau mal Hier. Ich bin mir nicht ganz sicher, würde aber, so aus der Lameng heraus sagen, dass "Grilon" eine Bezeichnung für Kurzfaserspritzcarbon ist. Ich schau aber gleich mal. Hab' geschaut und es ist im Zweifelsfall ein kurzfaserverstärkter Kunststoff. Ob's Carbon ist weiß ich nicht, als das XO raus kam hieß es das aber.