-
Gesamte Inhalte
24.487 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
142
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von amazombi
-
JL Road hab' ich leider nichts (würde mich aber auch interessieren. Ich halte den in Punkto Fahrbarkeit nach wie vor für ziemlich gelungen). Aber halt was im Vergleich zu einem MB Devtour und zu einem JL Race. Kann aber auch sein, dass ich das schon mal gepostet hatte. Iss ja auch schon ziemlich alt. Motor ist ein wohl von der Idee her recht guter TS1 mit "gemachtem" Auslass, Standardkolben, 60er Welle und 30er Vergaser den Herr Wrobel gestrickt hat. Vergaser und Zündung waren natürlich nicht abgestimmt, der Sprit war uralt und abgestanden und ich hatte, zu allem Überfluß, noch einen Unterhose (keine Short) mit Flugzeugen drauf an. Wenn man da so insgesamt mal beigeht, das halbe Polrad abschraubt und vor allem einen 47er Rennvergaser hinbaut sind das sicher ratzfatz 50PS. Maik hat's ja schon erwähnt, ich mach keine Bausätze von neuen Auspuffanlagen mehr.
-
Ich bin gerade am Umziehen, das blockiert im Moment doch einiges (zumal in unserem Umzugsgut auch eine Fräse, 700kg, eine Drehbank, 1000kg, und noch etwas anderer Scheiß eine "gewichtige" Rolle spielt). Sobald ich das aus dem Kreuz habe checke ich noch ein paar Details, dann werde ich da wohl eine Serie auflegen. Bausätze mache ich außer den Bekannten keine mehr, das ist mir kopiertechnisch zu heikel.
-
Immer 51, also auch bei Ludys Membranmotor und bei meinem Drehschieber. Ich hab' da drei bis sieben Designs durchdekliniert um einfach den Motor zu verstehen. Ich würde jetzt sagen, dass da recht einfach noch ordentlich Mehrleistung realisierbar ist. Dein alter Motor oder was in der Art halt wäre sicher eine gute Basis für den Zylinder.
-
Ich auch. Kann man sich aber ja so ein bißchen aussuchen wie man das macht, auch wenn der Auspuff die Richtung grob vorgibt. So war's zumindest gedacht. Wie gesagt, mit Drehschieber kommt ziemlich genau das selbe raus wie hier mit der Malossi Membran. Und eigentlich finde ich das vom Ergebniss schon ziemlich ordentlich.
-
Klaus.bmp Kurve vom Motor von BBG seiner Frau. Parmakit gesteckt, Auspuff, Malossimembran, 30er TMX (glaub' ich). Einmal mit Fußdichtung, einmal mit Kopfdichtung. Ursprünglich hab' ich überlegt zwei Anlagen, eine für Extremisten, einmal für Touristen, zu bauen. Allerdings glaube ich, dass das auch mit einer Anlage bewältigbar sein sollte (Außer man will da was irres fahren, also 200° Auslass oder so). Wenn man sich das hier mit 192° anschaut und wie die Kurve nach dem Peak aussieht würde ich denken, dass da mehr Zeitquerschnitt sich positiv bemerkbar machen würde, will sagen: da ist schon noch Potential. Klaus.bmp Klaus.bmp
-
Der eine Lauf mit den 27PS war mir einem Fehler in der Klimadatenerfassung. Ansonsten waren die Kurven mit dem Drehschieber bis auf 0,2 PS oder so über's Band identisch, d.h. die Motoren liefen im Rahmen der Messtoleranz gleich. Bei einem Einlass auf einer Gehäusehälfte wird zwar immer mal wieder behauptet eine Membran würde einen Vorteil bringen, real und außerhalb der Theorie nachweisbar ist das aber nicht. Der Zylinder hat gesteckt mit dem Auspuff, der's letzten Endes geworden ist grob 24PS, Drehschieber, Membran, dicke Membran, alles Schwanz. Bodybuildinggym hat den Zylinder und den Auspuff auch mal getestet, die Ergebnisse bestätigen das hier geschriebene.
-
LI150 Serie 2 funktioniert nicht richtig
amazombi antwortete auf maxxie's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Kompression hat der Motor? Mechanisch scheint der Karre aber ja nichts zu fehlen, sonst würde sie dann einfach gar nicht mehr angehen, wäre meine Vermutung. Ich würde also auch auf Zündung oder Vergaser tippen und das noch mal gründlich prüfen. Mein persönlicher Tip wäre übrigens der Kondensator. -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
amazombi antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der war gut. -
Franz Auspuff, Bauanleitung und sonstige Fragen.
amazombi antwortete auf Udo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die vermurksten Nähte macht das wohl leider auch nicht schöner, aber das "Schäumen" wird damit vielleicht etwas besser. Grundsätzlich ist es nicht blöd vor dem Schweißen die Bleche möglichst sauber und fettfrei zu machen. Gerade wenn man das erste Blech auf den dicken Flansch schweißt passiert das mit dem Aufschäumen. Das liegt meist daran, dass man die Zunderschicht die auf dem dicken Blech beim Lasern oft entsteht nicht weg macht, da kann man auch mal mit der Fächerscheibe drüber gehen. Wenn's aber halt passiert kann man das mit dem Edelstahldraht auf jeden Fall versuchen. -
Passt schon, du hast ja recht mit dem was du da schreibst.
-
Franz Auspuff, Bauanleitung und sonstige Fragen.
amazombi antwortete auf Udo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Was Maik da schreibt stimmt leider. Wenn du da Poren drin hast ist es nicht unwahrscheinlich, das du da eine Verunreinigung in der Naht hast, oder eine unzureichende Schutzgasabdeckung beim Schweißen hattest. Wenn du da jetzt mit dem WIG Brenner drüber gehst kocht das alles auf und wird eher schlimmer als besser. Gelegentlich hilft's, wenn man da beim Wiggen einen Edelstahlzusatzdraht rein schiebt. -
Würde ich auch immer eher Kalt machen. Mit Hitze biegt sich das sicher besser, verliert aber halt normal auch einiges an Steifigkeit.
-
Oder du vergisst den 270er einfach komplett. Die Trennstege zur Seite muss man, je nach Auslegung, auch hinterschleifen. Das wird übrigens auch nicht teuer, jeder Beschichter, der Zweitakter macht muss das ohnehin im Programm haben. Wenn's einer ist der keine Zweitakter macht würde ich das eventuell eh' woanders hingeben, oder halt ziemlich präzise Vorgaben zum Schliff machen. Ich bin mir manchmal bei dir nicht sicher ob du alle Basics beisammen hast (also so grundsätzliche Funktionsgeschichten halt). Kann das sein?
-
Genau so sehe ich das auch. Generell zur Info vielleicht (darf also auch komplett gelesen werden): Ein Mittelsteg sollte korrekt hinterschliffen sein, wenn er das nicht ist, kann es sein, dass sich der Steg im Betrieb Richtung Kolben dehnt und den dann in Mitleidenschaft zieht. Das sollte aber bei einem so kompetenten Zylindergießer wie dem Deinen kein Problem sein. Es könnte sein, dass diese Tendenz bei dreiteiligem Auslass schwächer ausgeprägt ist. Könnte, wohlgemerkt. Mein Favorit wäre Auslass mit Mittelsteg. Iss aber eigentlich auch komplett wurschd. Wenn man sich nämlich mal überlegt, dass so'n Falc mit 135ccm deutlich über 30 kann, dann sollten 270 ja auf jeden Fall für reichlich über 60 taugen (von der Idee her) und dabei wenn's sein 40Nm oder mehr haben. Da tut konsequentes ausreizen des letzten Pferdes vielleicht gar nicht mehr Not und man hat reichlich Spielraum für Fehler.
-
@PKR: Das Topic ist mittlerweile zugegebenermaßen recht umfangreich, aber weiter vorne hat der Eröffner sein Ziel, einen leistungsstarken, tourentauglichen Motor zu bauen formuliert.
-
Selbst über 100% Breite sind mit einem Steg mit gerader Oberkante unbedenlich. Das mit den vier Kanälen ist echt doof.
-
Drehbank Weiler Lz 220, Vollausstattung
amazombi antwortete auf amazombi's Thema in Verkaufe Diverses
Um weiteren Anfragen vorzubeugen: Die Drehbank ist verkauft und auch schon abgeholt. To avoid further questions: The lathe has been sold and picked up already. -
Aha. Warum denn jetzt vier Auslasskanäle? Weil's mehr als zwei sind?
-
Fände ich persönlich, glaube ich, auch schöner. Ist aber im Endeffekt natürlich Geschmackssache. Hollert5 findet Lärm halt doof (ich peinlicherweise übrigens mittlerweile auch) und will da den längsmöglichen Enddämpfer hinschnallen. Ich glaub', wir werden uns aber irgendwann demnächst mal zusammen setzen und vielleicht ein "Brainstorming" zum Thema Lautstärke ansetzen. Danke noch mal an die beiden sehr aktiven Kollegen die meine Leichen offensichtlich wirklich reanimiert gekriegt haben.
-
Wie, Spülverluste durch die Nebenauslässe? Die halte ich diesbezüglich eigentlich für weitestgehend unverdächtig. Was wäre denn ein denkbarer Weg für Gas um dort spülverlustig zu werden? Ich perönlich glaub' ja, dass beim Zweitakter 'ne Flowbench bestenfalls mehr oder minder werbewirksames Geseier ist. Das kommt, so ähnlich wie neonfarbene Turnschuhe, alle paar Jahre wieder als dickste Wurst überhaupt hoch und verschwindet dann wieder in der Versenkung. Ich kenn' zumindest keine Strömungsbank (obwohl ich mich mal gezwungenermaßen zumindest in Ansätzen damit auseinandergesetzt habe) die es hinkriegt, die Strömung (die ja nicht mal eine Strömung ist) in einem Überströmer zu simulieren, der im Betrieb dauernd seine Form ändert und noch dazu ständig wechselnden Druckimpulsen ausgesetzt ist, Letzteres auch noch Drehzahlabhängig ziemlich stark variierend. Und da haben wir vom Hardcoreproblemfall Auslass noch gar nicht geredet. Außerdem sind "Spülverluste" beim Zweitakter ja eigentlich sogar ziemlich angesagt, die Frage ist halt nur wann da Frischgas durch den Auslass abhaut, und ob der Auspuff das dann schlussendlich wieder dahin bringt, wo's gebraucht wird. Meine Meinung zum Stand beim Zylinder: - die angestrebten Steuerzeiten scheinen mir bei dem angestrebten Hubraum ziemlich abwegig. - den viergeteilten Auslass halte ich für echt albern. Wenn ein ungeteilter Auslass mit Breite bis 70% der Bohrung einigermaßen stressfrei machbar ist, und meinetwegen 60% Breite eher Kinderfasching ist, dann scheint mir mit einem Steg ein Auslass von mindestens 120% der Bohrung zumindest ringmäßig machbar. Vom Gefühl her, also ganz ohne Rechnen oder so, würde ich denken, dass damit auch mit moderater Auslasssteuerzeit bei 270ccm unsachlich viel Leistung machbar ist. Meine Meinung, klar.
-
Strömungsbank? Beim Zweitakter? Warum?
-
Zähle ich da richtig und das sind jetzt vier Auslasskanäle? Warum?
-
Polini 130 Mono Sommer-/Winter-/Sommerprojekt
amazombi antwortete auf Jonas B.'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Puuuh, das iss jetzt echt clever, Junge. -
So finde ich den jetzt auch gut vom Verlauf. Das mit dem Dämpfer weiß ich aber nicht so genau. Vielleicht doch noch mal den zweiten Teil des Gegenkonus etwas nach außen drehen. Habt ihr aber gut gemacht, finde ich. Naja, mit 'ner Mistgabel an der Wand, zur Motivation, will sich ja auch keiner hängen lassen, nehme ich an.
-
Vespa 50/R "Nightrod"
amazombi antwortete auf sebix2001's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich finde auch, dass das aussieht, als ob da wer mit der Fräse an 'ner Stelle dran war, wo ich eigentlich tunlichst die Finger von lassen würde. Kannst du da vielleicht wirklich noch mal aussagekräftige Bilder machen? Und ja, ein falsch bedüster Vergaser kann schon ganz schön viel Leistung kosten. Was ist denn da aktuell so an Hauptdüse verbaut? Die Zündung sollte halt auch einigermaßen passen. Mach das doch mal alles bevor du maximalinvasiv mit neuem Motor und Zylinder in die Tonne kloppen bei gehst. Bilder vom Zylinder wären trotzdem schick.