Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. Was ist da der Stundensatz, wenn man mal fragen darf? Ich glaub' das ist immer schwierig, wenn das jemand schweißt, der mit der Rollerei keinen Vertrag hat. Da müsste man dem Betreffenden en Detail erläutern, worum es geht und am besten neben dran stehen bei schweißen. So wie's aussieht hast du da noch einiges an Nacharbeit. Vielleicht wäre auch eine weniger schweißintensive Version mit meinetwegen "nur" 54mm Hub nicht doof gewesen. Was kommt Steuerzeitenmäßig überhaupt raus mit einem 123 und 58 Hub.
  2. Kommt den jemand aus Parkstetten nach München auf die Customshow? Von da aus weiter kriege ich das wohl organisiert. @Pumackl: Letzteres ist bedauerlich, dabei gibt's hier so leckeren Dibbelabbes.
  3. Hast du den jetzt gekürzt, den Auspuff? Also ich behaupte jetzt mal dass der auch mehr kann. Ich bin mir mit deiner Auslasssteuerzeit nicht so ganz sicher, normal dürfte der nicht so früh so steil ansteigen. Kannst du den nicht mal einfach 0,5 oder 0,7 hoch setzen? Kopf könntest du zum testen so lassen, das ist zwar nicht optimal, zum ablesen einer Tendenz sollte es aber reichen. Man sollte vielleicht mal darauf hinweisen, dass die 136er mit deutlich über 20 PS gar nicht sooo dicht gesäht sind, und dass einige der Herrschaften, die so was im Angebot haben, da auch eine Weile für rumspielen mussten. Manchmal sind das 3-4 Kleinigkeiten die man vielleicht gar nicht bewußt auf dem Zettel hat, und das sind dann halt mal schnell 3-4 PS oder so. Und mach doch mal einen Keihin drauf, 33 oder 35. Der TM34SS ist abstimmungsmäßig jetzt nicht der einfachste Vergaser, wenn du da mit der Nadel etwas daneben liegst kannst du da alleine schon mal ein Pferd oder zwei verlieren.
  4. Fährst du die irgendwo? Mit welchen Belägen denn?
  5. Darf ich mal kritisch anmerken, dass hier recht schnell aus einem Einzelschaden ein Serienproblem konstruiert wird? Ich behaupte jetzt auch dass Zylinder unproblematisch 1:100 verkraften, gerade die unteren Pleullager und die Hauptlager das aber eher nicht abkönnen. Mich würde zudem auch interessieren wann sich denn die These der schlechteren Schmierung bei Direkteinlasszylindern zur Tatsache verdichtet hat? Ist das jetzt gesichert? Das scheint ja bei Zweitaktern allgemein keine ganz unübliche Einlassposition zu sein, manch ein Fahrzeug kombiniert das sogar mit Leistung und Drehfreude ohne den Dienst zu quittieren. Ich frag' das nur, weil andererorts in sportlich betriebenen Zweitaktern gerne alternativlos 1:33 oder 1:40 gefahren wird. Gerhard und Salih sind mit Malossikram und gerne mal Mazzuchelli Welle (wenn ich mich nicht irre) auch schon über den Ring geblasen, mit ziemlich satt Leistung und Drehzahl. Den Leistungkurven zufolge waren da auch über einen sehr breiten Bereich Ü20PS/Nm am Start. Das alleine reicht jetzt noch nicht, um nachzuweisen, dass Mazzuchelli voll unproblematisch ist. Ich tue' mir aber mit dem Anwurf des fehlkonstruierten Serienschrotts doch recht schwer.
  6. Stell doch echt mal ein Bild ein. Du bist ja nun nich der einzige, der die Welle fährt, bei vielen scheint das unproblematisch zu sein. Die These mit unterschiedlichen Massen verstehe ich nicht, was meinst du damit?
  7. Die Lösung mit Riemen ist Oldschool, sonst finde ich die aber nicht so prall. Beim Kart funktioniert das zwar, auf den Rollerdingern waren die Teile früher aber nur am Arsch. Minarelli-Dingen: Wenn das 'nen halben Meter zur Seit raus steht finde ich das auch nicht so schick. Vielleicht kann man ja doch was kartmäßiges stricken? Elektrische Wasserpumpe: Ziemlich sicher nicht mit der Geschichte von Polini, zumindest nicht ohne regelmäßig nachzuladende Batterie. Ich glaub' die soll 50 Watt machen (Betonung liegt hier auf "soll"), das wird ziemlich eng. Bei mir war das, wenn man Nachts damit unterwegs war (wassergekühlte Lamperze, wie gesagt) selbst mit der AF Lichtmaschine (80 Watt) eher nicht so prall. Gut, mit LED Birnen vielleicht noch mal was anderes, gibt's ja jetzt auch für vorne, aber sonst halt echt nervig wenn nach und nach auch relevante Verbraucher (Rücklicht und Bremslicht, die hab' ich ganz gerne an der Batterie) aussteigen.
  8. Was lässt dich darauf schließen, dass ein eventueller Lagergassenverzug ursächlich für deinen Wellenschaden ist? Stell doch mal ein Bild ein von dem Schaden.
  9. Der Mugello lässt sich sicher schön fahren, das ist ordentlich Leistung bei wenig Drehzahl. Beim TS1 ist das Kurbelwellenleistung. Der Anstieg sieht gut aus, schade, dass der Rest der Kurve da einfach gekappt ist.
  10. Hatte ich mal an einem Lamperzenmotor dran. Das funktionierte gut.
  11. Wenn du eine Polini Innenrotorzündung aus dem Automatikbereich fährst ist es nicht unwahrscheinlich, dass da 3 Löcher im 120° Versatz drin sind. Da werden dann die Mitnehmer für die Minarelli wasserpumpe rein geschraubt. Die sieht komplett dann SO aus. Könnte mir vorstellen, dass man das in Tutto adaptiert kriegt. Elektrische Wasserpumpe finde ich persönlich ja auch nicht so toll. Auch wenn die mechanische etwas Leistung frisst (das ist aber wirklich nicht viel, also unter 0,5 PS) finde ich das deutlich eleganter.
  12. Wirklich netter und guter Hinweis. Skysaxon hat mich auch schon freundlicherweise angefunkt, ich bin nur nicht so ganz sicher wie ich das mit Zwischenlagern und Weitertransport ggf. lösen soll. Ich werd' auch einfach mal 'ne Spedition anfragen, das iss ja manchmal sogar überraschend günstig, finde ich.
  13. Ich würde Brosi da recht geben. Wenn die Welle gerade ist neigen Smallframes nicht unbedingt zu brachialen Vibrationen. Außer halt es gibt so was wie bei Motorhuhn.
  14. 398km von dir in die komplett falsche Richtung, also Nähe Regensburg. Hatte dich da auch schon in Erwägung gezogen, bis ich gesehen hab' wo das ist. Es geht um eine Abgasabsaugung, das passt wohl in einen PKW, aber viel mehr dann auch nicht mehr (je nachdem wie groß die Limousine ist, ist klar).
  15. Hallo, ich bin ein klobiger Klumpen und würde gerne von Parkstette in Richtung Saarbrücken, oder sogar nach Saarbrücken, reisen. Kann mir da wer helfen? Edit schaltet sich direkt ein und merkt an, dass ich, Amazombi, zwar auf meine Art auch ein klobiger Klumpen bin, dass es aber eigentlich eher um einen Gegenstand der transportiert werden soll geht. Geht das was?
  16. After talking to the man himself on the phone and having to listen to his weird definitions of "original" and of a "small batch for himself and a select number of friends" it did indeed leave a rather lasting impression (actually it was more of a confirmation of a previous impression mainly based on a number of other similar demonstrations of a truly unique "style"). This horse has been ridden to death and beyond though, as far as I'm concerned I think I have learned my lesson. 'nough said, I'd say. You're back in Newzealand than?
  17. "Still" may not be appropriate though. "Again" more like, I'd say.
  18. SIP Sieht nicht verzahnt aus. Ansonsten hast du aber recht, alle Theorie ist grau.
  19. So war's gemeint. ETS hat von Haus aus 57mm Hub, oder?
  20. Bei den Automaten ist aber, gerade bei den 70ern, 4/100 eher standard. Das kann man nachweislich auch mal 24 Stunden am Stück fahren. Beim Parmakit: Ich glaube, dass das grundsätzlich schon geht, dass man (auch ich) aber irgendwie entspannter ist mit etwas mehr Laufspiel. Ich mein' ein Gußpolini kommt mit 7 hundertstel klar, der Zylinder hier ist aus Alu.
  21. So'n Zylinder hab' ich hier. Dicke Platte mit zwei durchgehenden Stehbolzen, auf der anderen Seite eine Senkkopfschraube zum Platte vertäuen, dann zwei Stehbolzen durch den Zylinder, langes Pleul, fertig ist der Lack.
  22. Halte ich jetzt nicht für die große Schwachstelle. Gibt's da jetzt irgendeinen Zylinder, der auf die Stehbolzen passt und wirklich umkehrspült? Dann wäre der Rest ja recht einfach, zumindest mal für 8-10 PS oder so. Kann man da einen MZ Zylinder drauf stecken? Finde ich ja als preiswerte Fundstelle qualitativ ordentlicher und leistungsmäßig passabler Spenderzylinder nicht so abwegig. Das ETS 150 Zeug ist ja von Haus aus jetzt oben auch in einer Buchse gelagert.
  23. Ich wär' da jetzt grob optimistisch, dass du da ein 20er Lager aufgeschoben kriegst was dann im Mittelteil auf einem auf 20mm geschliffenen Bolzen läuft. Wie kriegen die Hauptlager ihr Öl? Gibt's da Sickerbohrungen?
  24. ...Fahrbarkeit UND Basteln.... Mit dem Falc wär' das dann doch schon wieder fades Stecktuning. Mal so als Ansage: Wenn ich mir im Falc-Topic die Kurven mit 54x60 anschaue gibt's da durchaus auch welche, die keine 12PS bei 6000 haben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung