Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. Ich würde denken er kackt total ab. Alltagstauglich ist so was aber generell schon, hängt halt davon ab wer damit wie fährt. Man müsste sich auch unter Umständen man 'ne Kurve von dem Aggregat anschauen, normal kann man so was schon humanisieren, also in einem gewissen Rahmen jetzt. Generell sind vielleicht Auspuffanlagen mit eher frühem Leistungspeak anstrengend zu fahren weil die halt gerne mal extrem brachial einsteigen, das nervt in der Stadt dann schnell. Da ist man vielleicht mit einem etwas drehfreudigeren Konzept besser bedient. Könnte ich mir vorstellen. Superrelaxed wird das aber mit so einem Motor, fürchte ich, nie.
  2. Knego: Auspuff für das Ü30 Ding von BBG und mir. BBG hat das, glaube ich, mal geschafft (mit Membran), mit etwas mehr Hub auch sehr deutlich. Ich bin mit Drehschieber knapp gescheitert. Slim Jim: Langstreckenauspuff mit je nach Motor überraschender Spitzenleistungseignung. Rein theoretisch gibt's vom Hugo auch noch die (vom Namen her eher peinliche) Hugott Version die auf dem damaligen Testmotor was anders konnte als der Hugo, wenn man jetzt spitzenleistungsfixiert ist könnte man sagen besser war. Von der Idee dürfte man da wohl auch einen Alex II/K1 Einheit versuchen. Oder natürlich einen Feuerzauber. Wenn man die K1 grob als rennsportliches Abbild des Motorkonzepts in der ESC begreift vielleicht sogar die "renommierteste" Lösung, letzte Saison war ja gelegentlich das Podium fast komplett mit dem Ding, der erste Platz dank Herrn Woidrich eigentlich immer. Egal. Also wenn man unbedingt was von mir haben wollen würde, wofür's natürlich keinen wirklichen Grund gibt. Wobei's die meisten Dinger davon eh' nicht käuflich zu erwerben sind. Tuning ist aber ja keine Materialjonglage oder so, von daher macht der Basti schon alles richtig. Meiner Meinung nach jetzt, klar.
  3. Undi meinte man 100 Euro pro PS beim Motor. Ich glaub' das wird schwer. Für unter 2 würde ich den persönlich den schlichtweg nicht hergeben, 2500 wäre meiner Meinung nach fair, und wenn man jemanden hat, den das vom Fahren her überzeugt und der selbst mal nachrechnet was das alles kostet vielleicht auch mehr.
  4. Schon, aber bei Nacht aufgenommen und ohne allzugroßen Aussagewert. Wenn ich mir da zum Beispiel den Übergang Blechnase-Beinschild anschaue würde ich persönlich jetzt von einem eher üppigen Farbauftrag auf reichlich Füller ausgehen. D.h. im Hochpreissegment ist bei kundigem Käufer unter Umständen mit Preisabschlag zu rechnen weil man sich für das Geld lieber einen gute Restauration oder, noch besser weil preisbeständiger, einen guten O-Lack sucht. Dann würde ich von 500-1000 Euro weniger als oben genannt ausgehen. Das lässt sich aber, wie gesagt, auf deinen eher lieblosen Bildern für mich nicht abschließend bewerten. Genau so wenig wie der letztendlich am Markt erzielbare Preis. Der ist, wie Sidewalksurfer schrieb, eine Frage der Verhandlung zwischen Käufer und Verkäufer. Wenn jemand die Kiste so wie sie ist (wie auch immer das sein mag) gefällt und er sie genau so haben will für meinetwegen an die Eisdiele kommt da halt mehr bei rum als wenn man das vor dem Winter einer Meute von Originalitätsfetischisten vorlegt. Jetzt verständlich?
  5. Wenn die Kiste in Echt gut da steht und man mit dem Motor Glück hat beim Verkauf kommt man vielleicht grob in die Richtung. Als Komplettfahrzeug vielleicht eher nicht.
  6. Von der Oberfläche wie immer lecker. Gelernt ist halt gelernt, schätze ich. Beim Auslass bin ich mir vom Bild her nicht sicher, ob man da nicht etwas mehr gerade Kante riskieren könnte (wenn man's will, die Form bei dir ist schon fast Polini Evo) und ob da das Dach des Kanals von der Kontur her alles kann. Von der Laufbahn her betrachtet sehe ich auf der rechten Kanalseite auch einen Lichtreflex, das müsste man sich live mal anschauen, kann sein, dass das nicht ganz optimal ist. Ich jetzt ganz persönlich hätte auch versucht, die Überströmer unten am Zylinder Richtung Auslass zu "kippen". Die Einspülrichtung in den Zylinder ist ja Richtung Einlass, das könnte man unter Umständen damit schon ab Gehäuse etwas als Zielrichtung anpeilen. Ist aber vielleicht nur Geschmackssache. Im Verhältnis zu modernen Zylindern würde ich aber da beim alten Polini die Schwachstelle sehen, deshalb bin ich mir auch nicht sicher, ob man da nicht mit einem Tick mehr Steuerzeit bei darf. Der Hugo setzt recht spät ein, das erstaunt mich in der Form ein wenig. Ich hatte damit bei 6000 immer so um die 7-8 mit statischer Zündung, mit Verstellung wüde ich da eher etwas mehr erwarten. Hat nach Hinten gut Band, aber in echt so vielleicht anstrengend zu fahren. Wobei das normal so eigentlich gar nicht ist. Naja. Was hast du den jetzt an Auslasszeit? Mit 124 Überströmer kommt man, wenn man jetzt meinetwegen die 30 angreifen will, schnell in einen Bereich, in dem man, wenn der Auslass passt, sehr viel Vorauslass hat. Und vor allem in einem Bereich, in dem kein Material mehr da ist nach oben. Das könnte unter Umständen das für mich nicht optimale Verhalten von dem Hugo erklären. Wobei ich immer noch finde, dass das kein schlechter Auspuff ist. Mit mehr Überströmer wäre vermutlich ein Knego, oder ein Slim Jim ganz cool, zumindest der Knego hat auf 51 Hub mit Polini alt, zumindest mit Membran, über 30 gehabt. Super auf jeden Fall das noch mal frisiert wird hier.
  7. Bilder von dem Roller müsste man halt mal sehen. Kann schon sein, dass man dafür in Ö 3 000 bis 3 500 kriegen kann, wenn die Restoration halt entsprechend ist. Das dann mit 'nem originalnahen Motor. Falc Motor wohl 2 000, vielleicht auch 2 500. Wären jetzt meine Einschätzungen. Allerdings ist das bei den Bildern vom Fahrzeug schon eher Glaskugelei.
  8. Keine Ahnung wie sich das mit Drehschieber verhält, auf Membran mit 60er Welle, MHR komplett gesteckt, mit 33er, kann man da von Mitte 30 PS oder drüber ausgehen, mit je nach Auspuff mehr Bumms in allen Lebenslagen als etwa ein Polini Traktormotor mit Langhub.
  9. Hab' auch direkt gedacht: schlüssiges Umfeld.
  10. Der Sticky braucht mal 'ne neue Jacke, glaub' ich.
  11. Ich glaub' auch, dass man da mal abwarten könnte. Bei dem großen MHR hätte ich jetzt gesagt: "Super, nach 25 Jahren immer noch im Großen und Ganzen der alte Mist, und das als neu verkauft". In echt war das aber ein richtiger Quantensprung und für mich der Nachweis, dass Malossi 'ne Trickkiste stehen hat in der ganz schön coole Sachen drin sind.
  12. So wie ich das sehe hat der Pötpöt da voll recht. Der Ton macht die Musik, und die ganze PC-Nummer ist oft genug nur noch anstrengend. Wenn irgendwer da irgendwas flappsiges raus lässt find' ich das generell nicht schlimm, ruppiger Umgangston rockt. Was mich nervt ist halt, wenn da so mitschwingt "ich bin voll geil und kann und darf deshalb mal eben aus der nassen Hose die Konstruktions-, Fertigungs- und Kulturleistung des Italieners an sich auf'n Punkt bringen". Finde ich uncool.
  13. Der Vergleich mit dem Kind war nicht ganz so gemeint. Mir geht's eher darum, dass er das mit der Italienerschelte regelmäßig und dauernd betreibt, ich hab' das mal angesprochen und ihn gebeten, das doch bitte zu lassen. Ich hab' auch keinen Bock mich im Ausland pauschal als Krautfresser oder Nazi beschimpfen zu lassen. Die Reaktion war halt was in der Art von "humorlos", "alles nur Spaß", und er so mehr der Liberale und so. Die Parallelität wäre also nicht Rollstuhlbeschimpfung ist gleich Italienerbeschimpfung sondern eher eine Übereinstimmung der Reaktionen, also was irgendwie oder absolut Doofes machen, und darauf angesprochen dann halt auf fehlenden Humor des Kritisierenden verweisen. Sorry wenn das anders rüber kam.
  14. Das schreibst du doch jetzt nur, weil du mit dem Salvo heckseitige Liebe machen willst. Bring' ihm doch statt dessen einfach mal Blumen und Schokolade in's Krankenhaus.
  15. Ich hab' ja noch zusätzlich das Problem, dass ich seinen Scheiß mit "Itakker", "Spagghettifresser" und all' dem Zeug voll nervig finde. Ich mein' wenn einer keinen Satz schreiben kann ohne (oft genug falsche) Anglizismen (oft genug falsch) zu verwursten, also irgendwie voll den Cosmopolit raus hängen lassen will, dann find' ich den nationalistischen Scheiß ziemlich anstrengend. Er meint ja, das sei nur ein "Spaßerl". Kann man so sehen. Hab' ich neulich auch von 'nem Arschloch gehört, der 'nem Jugendlichen im Rollstuhl ein fröhliches "Krüppelkind" entgegengeschmettert hat. Den Humor kann und will ich aber nicht verstehen.
  16. Ich hab' das schon mehrfach angesprochen. Irgendwo in den Tiefen des Forums gibt's auch noch ein Topic, in dem ich allen Dialektsprechern die Möglichkeit geben wollte, sich auszutoben. Hintergrund war, dass ich damit auch und gerade dem Herrn FMP vor Augen führen wollte, dass es irgendwann anschdrengend werd' denne Scheis zu läse unn dass do kähner Bogg druff hot. Vorher hab' ich auch noch einem seiner Topics den Pfälzer raus hängen lassen. Hat aber nicht geklappt, glaube ich.
  17. Also für die 20 musst du dich da, glaube ich, nicht ganz so verrückt machen. Das kann kriegst du mit so ziemlich allem an Ansaugerei hin, auch mit einer bis auf das Schnüffelstück originale belassenen Polini-Membran.
  18. Ich hab' mich diesbezüglich schon mit ihm auseinandergesetzt. Von der Idee her haben wir aber ja alle unterschiedliche Schreibstile und auch alle unterschiedliche Sprachhintergründe. Mich persönlich nervt das bei dem Typen in der Form, das reicht aber ja nicht für eine dauerhafte Sperre in letzter Konsequenz. Und wenn ich den Verhandlungsspielraum den ich aus seinen Antwort richtig interpretiert habe müsste man nämlich genau das als letzte Eskalationsstufe einplanen.
  19. Ja, richtig. Das sollte gegeben sein.
  20. Was ist denn die Zielleistung? So bis grob 23-25 PS ist das jetzt auch mit Drehschieber auch voll machbar, unter Umständen dann sogar mit Vorteilen hier und da gegenüber der Membran. Das wäre einfach der Polini Drehschieberstutzen mit einer Hülse vorne für den 33er drauf geschweißt. Drüber raus wird's mit egal welchem Ansaugsystem schwierig. Da muss man schon sehr gezielt ran dann.
  21. Keine Ahnung was man von dem Herrn halten soll. Ich versteh' nur nicht, warum man, wenn man sich offensichtlich mitteilen will, nicht so schreibt, dass man's verstehen kann. Oder gibt's das irgendwo als Varietät oder als Dialekt oder was weiß ich was? Also spricht oder schreibt noch jemand anderes so?
  22. der asso kolben - trotz nachbesserm mit 2. miesem EL ring vor nun schon einigen jahren - ist dennoch kein guter kolbem... sondern einfach nur italo cheap style. Hier geht's um Vespas und um Lambrettas, also um italienische Fahrzeuge. Außerdem ist das ein recht internationales Forum. Ich hab' dich in der Vergangenheit gebeten dich mit deinen xenophoben Äußerungen zurück zu halten. Wenn das nicht drin ist würde ich dir eine Sperre von 2 Wochen anbieten wollen, die könntest du dann zum Beispiel nutzen um vor Ort in Italien die erblich bedingte Überlegenheit des zugereisten Wieners an sich zu kommunizieren. Davon abgesehen ist deine Privatsprache auch mehr mehrmaligem Lesen hart an der Grenze dessen, was von einer Sprachgemeinschaft größer 1 verarbeitet werden kann. Auf der unverständlichen Seite der Grenze, wohlgemerkt. Das wird auch durch bräsiges Gepampe nicht besser.
  23. Würde ich so jetzt nicht generell unterschreiben. Hauptsächlich macht sich das schon unten raus und im Anstieg bemerkbar, wenn der Kopf aber insgesamt auf weniger als 1,5mm ausgelegt ist und entsprechend funktioniert würde ich alleine wegen der höheren Verdichtung einen Maximalleistungstieg erwarten. Vielleicht auch mit einer anderen Erklärumg/Ursache, aber vom Ergebnis her schon. Der Vorteil von viel Hubraum ist erst mal, dass man bevor der Motor in Reso geht ein größeres Gemischvolumen zur Verarbeitung verhaftet kriegt. D.h. man hat unten mehr Qualm, das macht das Ganze wohl schön fahrbar. Die Spitzenleistung hängt dann aber letzten Endes davon ab, was man an Füllung hinkriegt. Kann man sich vielleicht wie'n Fass unter 'ner Regenrinne vorstellen. Wenn aus der Rinne halt nur 5 Liter an einem Tag raus tröpfeln kann ich da ein 500l Fass drunter stellen, hab' aber auch nicht mehr Wasser als wenn ich 'nen 10l Eimer da parke.
  24. Dirko ist der Hersteller und HT steht für "High Temperatur".
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung