Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. Ich würde das Stage6 R/T von "Krank im Kopf" auf "Überzeungstätermaterial" runter stufen und "Krank im Kopf" für Malossi RS24/10 und Öhlins gebrauchen.
  2. T5 Rainer hat recht, würde ich sagen. Die Ansage große Quetschspalte gleich viel haltbar ist so einfach nicht haltbar. Der Link auf die entsprechende Seite ("The art of squishing things") wurde aber ja mittlerweile gefühlte 493 mal gepostet.
  3. Ich würde mich mit Dremelei im Kopf zurück halten.
  4. Der Franz war eigentlich für 185° Auslass gedacht. Spitzenleistung ist mit um 190 deutlich höher, dafür kommt der Motor dann aber auch etwas später.
  5. Ich ruf' ihn an und sag ihm bescheid.
  6. Komischer Zylinder. Sieht aus wie'ne LIS!!!
  7. Ziehen muss sich das nicht unbedingt hart, ich mein' halt nur, dass es eigentlich übertrieben ist. Wenn man's nicht unbedingt braucht würd' ich's mir halt auch sparen. Wenn sich das bei dir, Rod'n Roll, nur mit erheblichem Kraftaufwand ziehen lässt würde ich da noch mal kontrollieren. Nicht, dass das irgendwo ansteht und du deshalb wie ein irre ziehen musst.
  8. Schmeiß doch mal die Cosa Federn raus, das halte ich, in Verbindung mit den Worb-Federn, für ziemlichen Overkill.
  9. Finde die beiden in jeder Hinsicht vergleichbar. Auf der Smallframe war Leistungsmäßig kein Unterschied feststellbar, Haupt- und Lehrlaufdüse wären jeweils gleich, rest muss man beim Einen wie beim Anderen halt testen, klar. Wäre ein Entscheidung, die ich durchaus zum Beispiel auch vom Preis abhängig machen würde.
  10. Iss schon klar. Trotzdem würde ich erst mal nicht sagen, dass bei allen Leistungsstarken Motoren immer alle Hauptwellen abreißen. Ich glaub' aber echt, dass das bei dem Projekt hier aktuell noch nicht so akut ist.
  11. Hat das mit dem beschleunigten Verschleiß noch ein zweiter oder gar dritter Proband erlebt?
  12. Ich würde das ohnehin schlagkräftige Argument noch weiter pointieren wollen: 250PV ist nicht einer der Wenigen die damit Probleme haben, er ist bis dato der Einzige. Wenn man dann, wie du, PKR, ohne Kenntnis des Umfelds und des Schadens an sich die Kavallerie ausrücken lässt, muss man sich vielleicht nicht wundern, wenn man nicht sehr ernst genommen wird. In diesem Zusammenhang dann vielleicht auch ein Verweis auf den Topictitel. Der lautet nämlich schlicht "wie bekomme ich 250ccm in eine SF", und nicht, wie bisweilen fälschlich vermutet, "wie kann ich als PKR mich weitestgehend bar jedes Sachverstandes möglichst penetrant in ansonsten eigentlich sehr geile Topics einklinken". Mach doch einfach ab und an mal ein bißchen locker, Kollege. Du bist voll motiviert und gehst auch echt bei und was weiß ich was, man muss aber echt nicht zu allem was schreiben wenn einem eigentlich nichts einfällt. Wenn doch, dann achte doch wenigstens darauf, dass es Unterhaltungswert hat. Hast du ja auch schon hin gekriegt ab und an.
  13. Eine durchaus wesentliche Information, würde ich denken. Schmeiß' die doch einfach mal raus, die Bremse, und schau' was dann passiert.
  14. Weiß' ich doch alles, die war ja schließlich von mir, die Zündung. Ich hab's halt direkt mit einer Originalzündung mit und ohne V-CDI als referenz getestet, die MVT mit verschiedenen Digimax Modulen. Das war nicht überzeugend. Worbel Andi ging's genau so.
  15. Der HAT kann halt nur Federvorspannung variieren. Nicht sehr up to date. Profitieren: Das muss jeder selbst wissen. Viele sind so schmerzfrei, dass sie gar nicht genügend Feedback kriegen um ihr Fahrwerk überhaupt einzustellen. Ich nehme mich da auch nicht komplett aus. Leider.
  16. Erstens gibt's den regulär zu kaufen, zweitens ist der in allen Belangen in einer komplett anderen Liga als der HAT. Nicht nur dass die Fertigungsqualität beeindruckend ist, da ist halt auch eine Zug- und Druckstufendämpfung, bei der Druckstufe sogar noch mal in High- und Lowspeed unterteilt, drin. Der HAT (den ich übrigens in mehrfacher Ausführung noch hier liegen habe) verbindet halt den Rahmen mit dem Motor. Das Stage6 Ding ist ein Fahrwerk. Und dafür eigentlich ziemlich günstig. Muss man ja eher mit RS24/10, dem (wich finde nicht sehr überzeugenden) Öhlins und so Kram vergleichen.
  17. Du darfst Grundsätzlich fragen was du willst. Ich hatte allerdings den Eindruck, dass du nicht fragtest, sondern dich, ohne Rückfrage, auf die Suche nach einer Lösung eines bis Dato meines Wissens nach nur bei Primavera250 aufgetretenen, und deshalb unter Umständen eventuell, nicht wie von dir impliziert, gar nicht grundsätzlichen Problems gemacht hast. Das ist zwar auf der einen Seite ritterlich, auf der anderen aber unter Umständen auch einen Tick aktionistisch.
  18. Ich bin nicht BBG, kann mich aber nicht entsinnen, mal von ihm gehört zu haben, dass ihm eine Hauptwelle abgerissen ist. Das muss aber nicht heißen, dass es nicht passiert ist. Mir scheint aber, dass der hier als "Standardschaden" beim typischen 250ccm Umbau einer Smallframe (der nach der Montage eines 75er DR bekanntlich zweithäufigsten Umbaumassnahme im Smallframebereich) präsentierte Hauptwellenabriss bis dato noch nicht ausreichend dokumentiert ist als dass man etwas über das Schadensbild oder gar dessen Vermeidung wüßte.
  19. Das mit dem "auch" ist so eine Sache, das würde bedeuten, dass es außer ihm noch eine zweite "erfolgreiche" (relativ zu was?) Nutzung gibt. Davon ist mir persönlich aber nichts bekannt. Die Zündung hat in jeder mir bekannten Applikation gegenüber teilweise von der Papierform deutlich unterlegenen Systemen nie wirklich überzeugt.
  20. Bitte etwas entspannen, und eventuell einfach noch mal lesen. Bis Dato berichtet exakt einer von "immer" zerstörten Hauptwellen, man müsste die Frage vielleicht erst mal so formulieren: Was heißt "immer"? Was steht jetzt real bei dem Motor an Leistung und an Drehmoment an? Wo sind die Dinger an' Arsch gegangen? Bis solche Sachen beantwortet sind würde ich vielleicht erst mal entwarnung geben. Ich glaube, bevor ein Motor das erste Mal angesprungen ist schon punktgenau zu orakeln wann und wo der, bei noch nicht mal geklärter Nutzungsabsicht, kaputt geht ist irgendwie affig.
  21. Beim 210er Rally, der hat da wohl einen engen Verwandten von drauf, waren das wohl Mitte 40 Nm oder so. Ich würde denken da geht auch noch mehr. Wohl ausreichend um den Restrotz über die Wupper zu schießen
  22. MVT Millenium. Ich bin mir mit der nicht so sicher. Hat aber 120 Watt und mit verschiedenen Modulen auch einen Schwung Zündkurven.
  23. Hallo Joinsa, habe dein Topic aus Technik allgemein hierher verschoben, da passt es besser hin. Ziemlich irres Projekt. Was hat das an Hub, und Passt die Vorlegewelle da noch rein?
  24. Wenigstens für die Hauptdüse: um 140.
  25. Ich würd' ja jetzt auch sagen: Drauf geschissen. Ich halte das auch nicht für problematisch, zumal die M1 Dinger ja eigentlich eh' lieber auf der Einlassseite klemmen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung