-
Gesamte Inhalte
24.487 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
142
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von amazombi
-
Steuerzeiten stehen doch schon auf der Seite vorher. Auslass ist halt mit Steg (3mm) und insgesamt grob 43mm Breit. Von der Form könnte man die Oberkante sicher gerade ziehen, die hängt aktuell doch ziemlich zu den Seiten runter. Das sollte einfach mehr Leistung bringen ohne das Drehzahlniveau anzuheben. Und klar sind bei dem Motor die Überströmer ziemlich zerklüftet. Denke aber nicht, dass das 2 PS ausmacht. Ich mach erst mal den Auslass, dann kann man weiter sehen. Für die Überströmer müsste halt der Motor auseinander. Herr Ludy, der gestern fleißig mitgetestet hat, merkte auch an, dass man den Zylinder sehr einfach einen mm oder so tiefer setzen könne. Damit wären die Steuerzeiten dann bei ziemlich tourentauglichen 126-188 und es wäre recht einfach, einen Auspuff zu bauen, der so eine Tourencharakteristik unterstützt ohne dabei nach hinten dramatisch gegen eine Wand zu laufen. Mit der durch die gerade Oberkante vergrößerten Fläche wäre, denke ich, die Leistung nicht niedriger als sie hier ist. Werde ich aber, wie gesagt, testen. Herr Ludys Membranmotor konnte nicht getestet werden, weil an entscheidender Stelle der Zylinder wegen Schweißerei am Gehäuse nicht montierbar war. Er will das aber nacharbeiten, dann gehen wir da noch mal bei. Bis dahin mach' ich den Auslass, und mach auch sonst alles zum tieferlegen klar, und bau einen "Tourenauspuff" für tiefergelegt mit mehr Drehmoment. Ich find's aber auch so schon ziemlich gut. Wie lange der hält oder so kann ich aber natürlich nicht sagen. Von der Masshaltigkeit und Rundheit war meiner jetzt aber auch nach vermessen der Laufbahn top. Der Steg dürfte für meinen Geschmack etwas mehr zurückgeschliffen sein.
-
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die Enddämpferposition kann so nicht bleiben, klar. -
Motor PK125Xl II, Drehschieber, Originalwelle, 51er Hub, verlängerte Einlasszeit, 33er PWK, zwei verschiedene Auspuffanlagen. Motor ist eigentlich ein Polini Drehschieber mit grob 20 PS. Polini runter, Kiste auf, Parmakit raus, Parmakit rauf, Ergebnisse siehe oben.
-
Stottern vor Reso, mit Polini HZ, V-tronic und 33Keihin
amazombi antwortete auf Fizz's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Auf dem von dir geposteten Sheet steht doch alles drauf, was du brauchst. Such dir einfach was an der entsprechenden Stelle Dickeres/Magereres raus. -
Stottern vor Reso, mit Polini HZ, V-tronic und 33Keihin
amazombi antwortete auf Fizz's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wenn der Schieber ganz offen ist muss das noch lange nicht bedeuten, dass die Strömungsgeschwindigkeit hoch genug ist um die Hauptdüse ernsthaft in's Spiel zu bringen. Die Nadel hängt ja immer im Mischrohr, auch bei Schieber voll offen. Von daher würde ich an der Stelle schon von einem Einfluss der Nadel und deren Durchmesser, auch bei Schieber ganz oben, vermuten. -
Stottern vor Reso, mit Polini HZ, V-tronic und 33Keihin
amazombi antwortete auf Fizz's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bau halt mal eine Grundsätzlich dickere ein und schau, was passiert. -
Kolbenspiel bei ETS mit Wiseco
amazombi antwortete auf Rö!'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Du wirst lache, aber die wörtliche Bedeutung hatte ich durchaus erkannt. Ansonsten: Wissen heißt wissen wo's steht. Oder so, oder so ähnlich. -
Kolbenspiel bei ETS mit Wiseco
amazombi antwortete auf Rö!'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bildungsbürger? Respekt! -
Stottern vor Reso, mit Polini HZ, V-tronic und 33Keihin
amazombi antwortete auf Fizz's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich würde mich erst mal an der leidigen und generell offensichtlich vernachlässigten Abstimmerei versuchen, und dann würde ich entsprechend checken, ob die Boostportsache jetzt ganz daneben ist. Im zweifelsfall darf man auch die Zündung als weitern Parameter mal ein-zwei Grad früher oder später stellen, und vielleicht auch mal den Zylinder ein Stück hoch oder runter rücken. -
talkrunde über langstreckenrennen
amazombi antwortete auf heizer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@Matzmann: Mal Talkumpuder in den Reifen versucht? Das was du da als Lebenserwartung angibst ist nicht typisch, ich bin schon einige 4 Stundenrennen gefahren und hatte exakt bei einem Reifenprobleme, da war aber schlicht der Schlauch zwischen den Felgenhälften geklemmt. TT92 hält definitiv auch auf dem Hinterrad 12 Stunden, Luftdruck würde ich von der Temperatur abhängig machen. 0,8 Bar erscheinen mir aber eher wenig. Spritverbrauch muss man definitiv bei jeder Karre testen, meine Drehschieberkiste braucht etwas unter 5l pro Stunde, d.h.: wenn an 30 Minuten Stints fährt wird bei jedem zweiten getankt. Kupplung: Meine XL II mit 6 Worbel Federn hält auf der Strecke normal eher 20-30 Stunden. Allerdings kuppele ich nur zum anfahren, und gelegentlich zu runterschalten. Ich fahre nie mit schleifender Kupplung aus der Kurve. Wenn man für einen Kupplungswechsel nur 5 Minuten braucht (und ich bin sicher, dass es eher länger dauert) sind das 300 Sekunden. Das sind 150 Runden, die man 2 Sekunden schneller fahren muss um das wieder raus zu holen. Plus die Zeit, die man verliert, wenn die Kupplung anfängt zu verrecken und man noch seinen Stint fertig fahren will oder so. Wenn man pro Runde jetzt eine Minute rechnet sind das 2,5 Stunden die man braucht um den Rückstand wieder raus zu fahren. Und man hat tierisch Stress und Unruhe im Team mit der Schrauberei. Erfolgsversprechender ist ein Motor der einfach hält, selbst wenn's dann halt "nur" 'ne Einheitsklasse ist. Edit merkt noch an, dass man bei 12 Stunden auch mal die Bremsbeläge vorne anschauen könnte. Wenn man die wechseln muss ist das elende Fickerei und man verbrennt sich ganz sicher ganz abartig die Pfoten dabei. Unter Umständen lieber auf bewährte Scheiben/Belags-Kombinationen zurück greifen. -
Kolbenspiel bei ETS mit Wiseco
amazombi antwortete auf Rö!'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bist du's, Sancho? Der Link kriegt allmählich echten Evergreen-Status. -
Stottern vor Reso, mit Polini HZ, V-tronic und 33Keihin
amazombi antwortete auf Fizz's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Dann such' dir halt 'ne Nadel, die in dem relevanten Bereich magerer läuft statt das über die Hauptdüse zu simulieren. Ich würde aber nicht davon ausgehen, dass du das komplett weg kriegst. So'n resoloch hat ja gerne was mit ungünstiger Überlagerung von Auspuff, Überströmer und Auslasscharakteristika zu tun, das ist dann quasi Bauartbedingt. Der HZ zum Beispiel hat einen relativ langen Parallelkrümmer, das hilft ein wenig, so was zu unterdrücken. Durch das Kürzen des Krümmers gewinnst du Drehzahl und unter Umständen auch Leistung, machst den Motor aber halt auch anfälliger für solche Löcher. Realistisch betrachtet isses hat ein Zweitakter ohne Auslasssteuerung, mit wenig Drehzahl und relativ viel Spitzenleistung. Da passiert das dann einfach irgendwann. Edit meint noch, dass die am meisten von der Aufbohrerei betroffene Variable wohl die Boostports sind. Eventuell mal checken, ob da die Steuerzeit deutlich niedriger geworden ist, und dann halt nacharbeiten? -
Kolbenspiel bei ETS mit Wiseco
amazombi antwortete auf Rö!'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Eigentlich haste Recht. Ich bring' dann mal Rosinante auf die Weide. -
Kolbenspiel bei ETS mit Wiseco
amazombi antwortete auf Rö!'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
7-8/100 reicht. Und warum sollte eine Quetschspalte von 1,5 tourentauglicher sein als meinetwegen 1,2? Je nach Kopf ja wohl eher im Gegenteil. -
Stottern vor Reso, mit Polini HZ, V-tronic und 33Keihin
amazombi antwortete auf Fizz's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bin mir jetzt nicht so ganz sicher, aber: Wenn das durch Umbedüsen weg geht, also meintwegen mit magerer Hauptdüse, oder zumindest besser wird, warum nicht mal mit magererem Mischrohr etwa versuchen? Wann fing' das denn an? Warst du da kurz vorher noch mal beim Zylinder bei? -
Malle 136 Diskussionstopic
amazombi antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Genau da bin ich gerade. Bin nicht allein. Hier ist noch 'ne Drehbank, 'ne Fräse, 'ne Presse und drei Schweißgeräte. Und so'n komische Typ, der inner Ecke an seinem Smallframemotor rum reißt und kein Wort mit mir redet, mir aber eben meine Megafiligrane Steckverbindung von 'nem Protoauspuff verballert hat. -
Die Erzähltechnik heißt auf jeden Fall "Bewußtseinstrom". "Berlin, Alexanderplatz" von Döblin kann man da zum Beispiel mal lesen. Oder, wenn man hart im nehmen ist, direkt "Ulysses" von Joyce. @Eigenbau: Ich glaube auch, dass du schon zu viel verraten hast. Nicht unbedingt über Auspuffanlagen, das jetzt nicht, mehr so allgemein.
-
Malle 136 Diskussionstopic
amazombi antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hätte ich schon bock drauf, das dauert aber doch so zwei bis drei Tage, würde ich schätzen. -
Beim Franz sind schon immer Stahlnieten drin, alles andere iss Spielzeug. Und ja, das könnte man. Macht PM ja auch. Das wirft aber leider ein paar andere Probleme auf. Ich sag' ja nicht, dass es nicht leiser geht. Das ist aber zumindest mit einem reinen Absorbtionsschalldämpfer nicht ganz so einfach, gerade weil ich halt wirklich diverse Varianten durchdekliniert habe.
-
Ich hab' vier von den 6310i, alle mit dem charakteristischen Akkunasenausbruch. Eins ist vielleicht noch gut. Die Dinger kriegst du aber doch bei Ebay NOS, hab' ich auch immer gemacht bevor ich mich dann letzte Woche schweren Herzens für was neues entschieden habe.
-
Der Franz-Dämpfer ist schon so gewählt, dass er, im Rahmen des Möglichen, leise ist und dabei keine Leistung kostet oder den Motor kaputt macht. Ich will jetzt nicht rumheulen oder so, aber ich glaube, die Meisten sind sich nicht bewusst, wie viele Versionen und Varianten ich getestet habe bevor ich vor nunmehr 3,5 Jahren dieses Topic aufgemacht habe. Das Franz-Ding ist im Rahmen des Möglichen schon ziemlich gut. Und ja, natürlich habe ich mir ein Schalldruckmessgerät gekauft und sowohl Stand- als auch Fahrgeräuschmessungen gemacht. Die Alurohrvarianten mit der, zumindest bei handelsüblichen Rohren, eher üppigen Wandstärke in Verbindung mit recht schweren Drehteilen halte ich bei frei hängenden Dämpfern gewichtsmäßig für gewagt. Carbonrohre habe ich natürlich schon mal angefragt, das wäre bei Mengenabnahme preislich gar nicht so schlimm. Mann müsste sich halt dann ein paar Gedanken machen zu der Befestigung, Nieten fallen dann ja, zumindest ohne weitere Unterleglösungen, ziemlich weg.
-
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
amazombi antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Inhaltlich, wie immer, richtig, und auch vom Vortrag stimmig. Trotzdem möchte ich darauf hinweisen dürfen, dass meine Frau am Erwerb gerade dieses Schuhpaares zu meiner nicht geringen eigenen Überraschung nicht interessiert ist. Ich selbst habe ja für mich selbst um Schdailhilfe gebeten, da drängst du als Auch-PK-Fahrer dich als Berater natürlich erst mal nicht auf. Trotzdem werde ich diese Sentenz später meiner holden vortragen, mit etwas Glück werden wir dann nach dem Mittagessen direkt sexuell oder so. -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
amazombi antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Also ich hab' gerade mal geschaut, die Farbe passt weder zu meiner Jet, Li, noch zu der TV, bei der PK, und darauf käm's ja am meisten an, sieht das sogar richtiggehend schäbig aus. Ich bin also draußen. -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
amazombi antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Die scheinen mir recht hochpreisig. Ich fahr' ja eigentlich XL II und hab' mit schdail nix am Hut. Ist der da so reichlich am Start, dass der Aufschlag gerechtfertigt wäre? Müsste mir ja schon mal neue holen, hab' nur noch 9 Paar. Wenn mich die Dinger nennenswert voran bringen tät ich das ja schon mal überlegen.