-
Gesamte Inhalte
24.487 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
142
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von amazombi
-
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Auspuff ist ein Unditaker III, der hatte bei Undis Motor Leistung siehe Diagramm, bei Bodybuildinggym auch irgendwas um 29 Pferde. Hier halt Nenndrehzahl extrem hoch wegen der doch eher sportlichen Steuerzeiten. Eventuell wäre da weniger mehr. Der fiese Vorresoeinbruch ist Vespettas Markenzeichen, der Mann hat italienische Wurzeln und braucht deshalb die Sekt oder Selters Charakteristik. Bei den anderen Karren auf denen das Ding drauf war war das Loch schwächer, oder im Falle der Version mit kleiner Membran und ohne Boysenports gar nicht vorhanden. Keine Ahnung was einem das sagen soll. -
Warum?
-
Von mir nicht. Nur Neid weils mir nicht aufgefallen ist.
-
Das PKR hat Langeweile Topic
amazombi antwortete auf PKR's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Weil ich selbst eine Automatikrennserie organisiert habe und deshalb an Wochenenden eher dort als bei der ESC war. Und da bin ich dann auch gelegentlich mitgefahren, und habe ab und an sogar gewonnen. Außerdem fehlt es mir an fahrerischer Entschlossenheit, würde ich denken. -
Das PKR hat Langeweile Topic
amazombi antwortete auf PKR's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Habe durchaus schon Rahmen zersägt. Und auch welche komplett aus Blechtafeln und Rohren gebaut. Von daher kann ich, glaube ich, beurteilen, dass ein originaler Smallframerahmen mit kleinen Änderungen auf einer Kartbahn scheißschnell zu fahren ist und das, was du da baust eher das potential kompletter Kernschrott zu sein hat. Bin insgesamt, glaube ich, drei ESC Rennen a zwei Läufe mitgefahren. In einem Lauf war ich zweiter, beim Best of All war ich auch mal zweiter, sonst hab' ich aber oft auf der Nase gelegen. Bei den Läufen, bei denen ich am Start gestanden habe war meine Karre (zu der Zeit halt) mit etwas über 20 PS eine der üppiger Motorisierten. Das bringt aber, wie du merken wirst, nix wenn du die Fahrerei nicht im Griff hast. Dein ursprüngliches Vorhaben das Fahrwerk mit Rohren statt Stoßdämpfern zu optimieren bringt mich genau zu der Vermutung, dass du die Fahrerei nicht im Griff hast. Deine Fixierung auf Bastelei statt auf Fahrerei, oder besser noch, eine Kombination aus beidem, erhärtet diesen Verdacht noch. Ich hab' übrigens in anderem Rahmen später dann durchaus auch Rennen gewonnen. Das aber nur am Rande. Nobby Clark hat, glaube ich, mal gesagt: "The secret of winning races is to leave as many parts as possible standard". Kann schon sein dass er da recht hat. Vielleicht sollte man wirklich erst dann was ändern, wenn man mal gefahren ist und eine Problemstelle ausgemacht hat. Aus Langeweile eine eigentlich gute Basis an Arsch zu machen ist auf jeden Fall eher nicht zielführend. -
Das PKR hat Langeweile Topic
amazombi antwortete auf PKR's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Dann solltest du eher an dir als an der Karre tunen. -
Das PKR hat Langeweile Topic
amazombi antwortete auf PKR's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Weil der von Haus aus schon echt leicht und ziemlich steif ist? -
Das PKR hat Langeweile Topic
amazombi antwortete auf PKR's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nur damit Johnny 13 nicht der einzige Rufer im Dunklen bleibt zitiere ich mich mal selbst. -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich denke mir, dass es zumindest überbewertet wird, auch und gerade beim Boostport. -
Ist für morgen angesetzt. Immerhin habe ich, auch gerade vorhin, alle Schräubchen in der Kupplung eingeklebt. D.h.: Morgen kommen zwei Herrschaften mit einer Lambretta vorbei, die turnen sich eins auf dem Prüfstand, ich schraub' den R in 'nen Rahmen und sobald die Lamperze runter ist häng' ich da die zwei Tröten dran.
-
Wie, jetzt erst? Ihr Freaks aus A. seid schon echt hart im Nehmen, merke ich.
-
Also als das Paket heute bei mir ankam dachte ich erst, die hätten da versehentlich noch einen Motor am Zylinder hängen. Das ging aber dann doch auf das Konto des gefühlt etwa 14 Kilo schweren Deckels. Könnte schon sein, dass du da recht hast mit der Kühlerei. Die unteren Kühlrippen haben nicht sehr viel Fläche, das ist echt massiv ausgeführt, und so richtig sinnig scheint mir das auch nicht mit der horizontalen Verrippung. Immerhin kann ich aber vermelden schon mal für zwei gerade Tröten die Bleche geschnitten, und einen Krümmer gebastelt und zwei Steckverbindungen gedreht zu haben. Vielleicht kriege ich das morgen, oder am Samstag, fertig und kann Sonntag auf den Prüfstand. Ludy steht Gewehr bei Fuß, wenn ich ihn richtig verstanden habe.
-
Steht unten auf der Seite, ist ohne Mwst. @Brosi: Bitte keine Realnamen. Wir Drogendealer stehen eh' immer mit einem Bein im Knast, mit dem Anderen in der Kiste und mit dem anderen in der Scheiße. Anatomisch schwierig, klar, aber wo ein Wille ist ist auch ein Weg.
-
Ich würde sagen sehr ähnlich. Die Spülrichtung scheint mir aus der Erinnerung (hatte keine Ambitionen meinen Falc vom Motor runter zu reißen) ziemlich gleich, also deutlich in die Boostporthälfte. Die Hauptüberströmer strömen, wie beim Falc, leicht nach oben, die Nebenüberströmer laufen flach. Nur die ziemlich extreme Boostportstufung ( 8° sind ja doch schon was) scheint mir anders. Ärgerlich weil ich vorhin für den Krümmer eine Falc-Flanschplatte von Hand auffeilen musste. Zugegebenermaßen eine zumutbare Aufgabe, ich reagiere da unter Umständen nervöser als angemessen.
-
Ich hatte einen Drehschieber mit 22,8. Da fehlen zu 25 noch etwa 10%. Das Ding kommt aber, wie schon geschrieben, auf einen Drehschieber drauf der im Moment mit einem Polini so um 20 PS macht, und dann kommt's auf einen Membranmotor (den von Ludy) der in etwa in der selben Preisklasse mit einem Polini unterwegs ist. Aber eigentlich ist das ja spätestens wenn man Zylinder und Auspuff gewechselt hat nicht mehr so voll aussagekräftig.
-
Sind 62. Ärgerlich.
-
würde eher 62mm sagen. ich such' grad mal eine flanschplatte vom falc.
-
Kam heute bei mir an. Habe mal ein wenig an Überströmern und Auslass rum gemessen und würde denken, dass das schon nicht schlecht ist. Steuerzeiten sind bei meinem hier 132-192 für Überströmer und Auslass, und grob 124 für den Boostport (bei 1,3mm Quetschspalte). Ich würde denken, dass man da, rein Zeitquerschnittsmäßig, auf 25-26 Pferde so aus der Kiste raus kommen kann. Von der Qualitätsanmutung macht das auf mich, jetzt ohne die Bohrung auf Rundheit, Kolbenspiel und was weiß ich was gemessen zu haben, einen guten Eindruck. In einem Überströmer hängt ein kleiner Gußrest, sonst sieht's gut aus. Der Kopf wird mit den vier Stehbolzenmuttern und zusätzlich 4 M6er Inbusschrauben vertäut und ist über eine Eindrehung mit entsprechender Gegenfläche auf dem Zylinder zentriert. Auslass hat eher so 35mm durchmesser als 37. Ich schau mal, dass ich da zwei Tröten für gebraten kriege und stelle dann nächste Woche wohl was auf den Prüfstand.
-
Ich war noch in Köln, wo Chris sich freundlicherweise für einen Test von zwei Tröten auf seinem unbearbeiteten RB zur Verfügung gestellt hat. Die Jungs vom Scooter-Center waren so nett, nicht nur ihren Prüfstand, sondern auch ihre Zeit beizusteuern. Ergebnisse eher so naja. Kurven später, hab' da etwas verbummelt.
-
Suche Topic...
amazombi antwortete auf dorkisbored's Thema in Tausche / Verschenke Vespa oder Lambretta
Darf ich kurz darauf hinweisen, dass "Franz" ein eingetragener Markenname ist und bitte tunlich NICHT in direktem Zusammenhang mit "Repro" verwendet zu werden hat? -
Würde ich vorzugsweise primär einfach über die Länge entscheiden. Wenn da was grob zur gewünschten Nenndrehzahl passt, und auch nicht gerade einen 28er Krümmer für einen 56X60 Falc hat, käme das schon in die engere Wahl. Ich treffe zwar mit Protos recht oft ziemlich genau das, was ich mir erwarte (bei dem RB Auspuff auf Peterle seinem Motor passten Nenndrehzahl und Spitzenleistung auf 50 Umdrehungen und 0,2 PS genau, Band war exakt so breit, wie ich das erwartet hatte, und auch da wo's sein sollte). Trotzdem ist mir aber schon klar, dass alleine die Abgastemperatur als Parameter eher ein Schätzwert ist, und dass da noch ein paar andere Faktoren rein gehen, wo man ein wenig in's Blaue schießt.
-
Kann auch sein, dass du recht hast. Dazu müsste man halt im Idealfall mit der jeweiligen Konfiguration mehr als einen Lauf sehen. Will sagen: Für den Vorresobereich kann man da wohl noch keine Regel ableiten. Ich hab' hier aber auch noch zwei Kurven von einem RB20 mit zwei Anlagen, bei deren zweiter de Facto, quasi als Nebeneffekt, der Hornfaktor verringert wurde. Dort ist die Vorresoleistung dann einen Tick höher. Allerdings auch in einem Bereich, den man auch als Messtoleranz abtuen könnte. Am Ende ist das alles vielleicht nicht ganz regelkonform. Ich könnte mir vorstellen, dass manch ein Rollermotor mit seinen teilweise nicht unbedingt leistungsförderlichen Details die Anfragen des Auspuffs nur unvollständig umsetzen kann. Oder anders: Der "beste" Auspuff ist am Ende dann wahrscheinlich der, der sich am harmonischsten in's System einpasst.
-
würde ich komplett außen vor lassen. Das variiert mehr oder minder von Lauf zu Lauf, dort im Loch ist schon gerne mal Rotzen und Röcheln angesagt, je nach dem wie schnell da abgehustet wird ändert das gerne mal die Leistung in der hier gegebenen Größenordnung.
-
Hast du eine Seitenangabe bei Blair?
-
Nein. Könnte aber sein, dass so was demnächst bei mir hier landet. Weiß ich aber nicht sicher.