-
Gesamte Inhalte
24.487 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
142
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von amazombi
-
Die Längenangabe macht mich bezüglich der Passgenauigkeit deiner Ansaugstutzen etwas nervös. Ich vermute aber zu deinen Gunsten, dass du den Wert nur geschätzt hast.
-
Bin das Größenordnungsmäßig auch schon gefahren und fand das, selbst mit kurzem Rüssel, unauffällig. Mal als Überlegung: Bei Lambretta oder anderem schlitzgesteuertem Geraffel entsprechen 77° nach OT naturgemäß 154° gesamt. Das ist jetzt nicht brutal viel. Ich würd' mich da erst mal locker machen. Außerdem halte ich das Thema "Überschneidung" für überbewertet.
-
Ich glaub' das hat generell auch was mit der Ansaugtraktlänge, der Gestaltung desselben, und der Vorverdichtung zu tun. Ich würd' da erst mal nicht denken, dass 77° nach OT nicht für chilliges Bummeln geeignet sind. Bei Largeframes geht das ja auch ganz gut.
-
Warum? Finde ich als pauschale Aussage durchaus gewagt.
-
Hab jetzt ne amerikanische Jet 200
amazombi antwortete auf Andre's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Grundsätzlich kann man aber schon festhalten, dass 'ne massiv krumme welle und die daraus resultierenden Folgeschäden durch neue Silentgummis nicht zwingend gerader wird. -
Abstimmungsproblem Malossi 136
amazombi antwortete auf resto's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Du solltest am Wochenende vor allem deine Steuerzeiten messen. Wenn du den 1,2mm tiefer gelegt hast kommen da eher erbärmliche Überströmersteuerzeiten raus. -
PK 125 S mangelnde Endgeschwindigkeit
amazombi antwortete auf spondy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Vielleicht hat deine Karre ja auch gar kein Problem. Wenn doch, und wenn du an Vorschlägen zur Lösung desselben interessierst sein solltest, wäre es unter Umständen angeraten, dein Kommunikationskonzept zu optimieren. -
Für mich auch bitte.
-
PK 125 S mangelnde Endgeschwindigkeit
amazombi antwortete auf spondy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Eher mal 'ne Kleinere, würde(n) ich (wir) meinen. -
Yep, sieht gut aus.
-
Denke schon, dass da Freitags gefahren werden kann. Ich weiß aber nicht, was das kosten wird. Checke ich aber und schreib's hier rein.
-
Mischbereifung eintragen ? Geht das ?
amazombi antwortete auf VbTuning's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das nenne ich einen Vorder-und einen Hinterreifen. Das ist beim Moped ja wohl Vollstandard, außer bei alten Dschunken wie unseren. Mischbereifung dagegen ist laut StVZO §36, Absatz 2a: (2a) An Kraftfahrzeugen - ausgenommen Personenkraftwagen - mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 t und einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 40 km/h und an ihren Anhängern dürfen die Räder einer Achse entweder nur mit Diagonal- oder nur mit Radialreifen ausgerüstet sein. Personenkraftwagen sowie andere Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von nicht mehr als 3,5 t und einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 40 km/h und ihre Anhänger dürfen entweder nur mit Diagonal- oder nur mit Radialreifen ausgerüstet sein; im Zug gilt dies nur für das jeweilige Einzelfahrzeug. Die Sätze 1 und 2 gelten nicht für die nach § 58 für eine Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 25 km/h gekennzeichneten Anhängern hinter Kraftfahrzeugen, die mit einer Geschwindigkeit von nicht mehr als 25 km/h gefahren werden (Betriebsvorschrift). Satz 2 gilt nicht für Krafträder - ausgenommen Leichtkrafträder, Kleinkrafträder und Fahrräder mit Hilfsmotor. D.h.: Ein Fahrzeug ist dann mischbereift, wenn auf den Rädern einer Achse jeweils ein Diagonal- und ein Radialreifen montiert ist. Das ist bei einem Moped ja wohl schlecht möglich. Lange rede, kurzer Sinn: So lange die Felge für die Reifendimension, und der Reifen qua Geschwindigkeitsindex für das Fahrzeug frei gegeben ist kriegst du das unproblematisch eingetragen. Die Felge die Piaggio auf der PX verwendet (2.10) ist identisch mit der, die sie auf der PK, also mit 3,0er Reifen verbauen. Wenn du das mit einem Schrieb belegen kannst (Eventuell Ersatzteilnummern von einem Piaggio Händler?), und der Abrollumfang, also die Tachosache, im Griff hast, sollte das kein Problem sein. -
neuer M1L--monstereinlass!
amazombi antwortete auf simonB.'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Allzu viel Auswahl hat man da ja nicht. Allerdings dürfte das Drehzahlniveau des Jonas nicht so richtig mit dem M1R Ding harmonieren. Ich könnte mir aber vorstellen, dass man das zumindest etwas in den Griff kriegen könnte, wenn man den 70mm Paralellkrümmer des Jonas so weit als möglich kürzt. -
Mischbereifung eintragen ? Geht das ?
amazombi antwortete auf VbTuning's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Was bitte ist denn bei einem Zweirad "Mischbereifung"? -
neuer M1L--monstereinlass!
amazombi antwortete auf simonB.'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nur mal als Überlegung: Wenn der Zylinder bei niedrigen Drehzahlen ordentlich Suppe aus dem Auslass raus hustet, aber dann halt ein Auspuff hinten dran hängt, der das wieder zurück schiebt, dann funktioniert das ja auch bei niedrigen Drehzahlen. Ich werd' aus dem Zylinder nicht so ganz schlau. Alleine dass der für die Leistungsregionen mit echt kleinen Hauptdüsen klar kommt irritiert mich schon fast. -
Naja, anscheinend ja doch. So wie's aussieht hat der RB schon mehr Lack als der TS1, würde ich schon dem Auslass in die Schuhe schieben (M1L ist das doch auch so).
-
neuer M1L--monstereinlass!
amazombi antwortete auf simonB.'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der NSR ist von der eigentlich Spülausrichtung deutlich weniger Richtung Auslass als der M1. So bescheuert hab' ich das wirklich noch nie bei einer Karre mit Schaltung gesehen. -
Eher wegen der fehlenden Nebenauslässe. Das sehe ich nicht, wie du das so ohne weiteres reinpriemeln willst. Die Boostportdinger halte ich für Spielkram.
-
neuer M1L--monstereinlass!
amazombi antwortete auf simonB.'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hab' ich mich doch in Näherungen darauf hin bewegt. Keine aktuelle 125 peaket bei 15 000. Das iss sinnfreier Schwachsinn. Das Problem ist aber genau das, was Gerhard beschreibt. Du hast nicht genügend Fläche zwischen den Stehbolzen, damit musst du wieder über die Steuerzeit, das ist alles hochgradig unelegant. Und dann gibt's auch wieder das Problem mit dem Getriebe, etc, etc. Außerdem sind 31,1 PS (Was Undis Motor ja hatte, alles mit durchaus Band und vor allem kultiviertem Leistungsanstieg) jetzt auch nicht so wenig. @Timney: Sinnvoller wäre da weiter hinten Material weg zu nehmen. Frag mal BBG was das für'n Aufriss ist, und der ist am Winkelstück ziemlich versiert und verliert nicht nach 4-5 Stunden die Nerven und hackt rein. Das ist eine Eignung, die nicht jeder mitbringt. Ich zum Beispiel eher nicht. -
neuer M1L--monstereinlass!
amazombi antwortete auf simonB.'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich sag' ja "eigentlich dämlich". Etwas weniger eigentlich hab' ich mir natürlich auch einen gekauft (eher drei, um's exakt zu sagen). Der M1L ist gesteckt nun wirklich ein gut fahrbarer Zylinder, und die Theoretisierei muss einem, wie du und Motorhuhn zu recht schreibt, nun wirklich nicht interessieren. Der Zylinder hat aber meiner Meinung nach unter Umständen noch ein ganz anderes Problem, das ist aber vielleicht auch eher theoretisch und muss hier nicht interessieren. Gerhard: Ich weiß nicht, ob Rasputin sich mit seinem "wie beschrieben" auf dich, oder auf mich, bezieht. Nach meinem Ergebniss würde ich vermuten, dass sein Ergebniss eher meins bestätigt. Kann aber auch anders sein. -
Ich glaube, der RB20 bräuchte eigentlich einen anderen Auspuff als der RB22.
-
neuer M1L--monstereinlass!
amazombi antwortete auf simonB.'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich hab' das mit dem M1 (ohne L) gemacht, runter bis 122 Überströmer. Das brachte nicht das erhoffte Ergebniss (das wäre relativ viel Fläche mit relativ wenig Steuerzeit voll tourentauglich). Vermuteter Grund: Bescheuerte Spülausrichtung der Überströmer a la Kart, deshalb Spülverluste bis der Arzt kommt bis die Drehzahl auf ein Niveau kommt bei dem der (zu) kurze Weg in der noch kürzeren Zeit nicht mehr zurückgelegt werden kann und die Suppe endlich mal da bleibt, wo sie gebraucht wird. Deshalb ja auch meine These: Eigentlich dämlicher Zylinder. Auslass passt nicht zu den Überströmern (so wie er aus der Kiste kommt), und Überströmer passen eigentlich nicht zum Fahrzeug. So oder so ähnlich halt. -
neuer M1L--monstereinlass!
amazombi antwortete auf simonB.'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich sach' ja: "Könnte sein". Im Endeffekt steht und fällt das ja schon mit der Definition von "Tourenmotor". Ich persönlich glaube, dass grob 20 PS total haltbar und schön zu fahren mit einem Polini hinzukriegen ist. Mehr geht, im Zweifelsfall mit anderen Zylindern, auch. Nach meinem Verständniss aber vielleicht dann nur noch mit Einschränkungen der Tourentauglichkeit. Keine Ahnung. Mich nervt nur das "gibt's den auch mit weniger Leistung und mehr Band" wenn hier eigentlich schon gar nicht so wenig Band ansteht, und wenn weniger und mehr halt nichts anderes heißt als: gibt's noch einen anderen Auspuff. Und in der Konfiguration ist die Bremse beim Drehzahlabsenken definitiv der Zylinder mit seiner auf deutlich fünfstellige Drehzahlen ausgerichteten Überströmern. -
neuer M1L--monstereinlass!
amazombi antwortete auf simonB.'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kotztüte klingt fies, finde ich. -
neuer M1L--monstereinlass!
amazombi antwortete auf simonB.'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich persönlich glaube "mehr Band" und "weniger Drehzahl" geht beim M1L, mutmaßlich wegen der Überströmerausrichtung, nicht. Es könnte auch sein, dass auf dem besten Smallframetourenzylinder immer noch Polini drauf steht. Ich glaube, der "offizielle" Arbeitstitel von der Kotztüte ist Unditaker III. Das ist nach meiner Einschätzung (ich glaube Rasputin sieht das ähnlich) bei dem Zylinder schon ein Kompromiss in Richtung niedrige Drehzahlen.