Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. Ganz amtlich vielleicht Lauf und Übergang zu Pfote? Flosse waren Vögel, glaube ich. Ist aber ja auch egal, 'ne schöne Zeichnung ist das aber ja trotzdem.
  2. Würde auch sagen, wenn du beides da hast steck' halt einfach mal zusammen und häng' jeweils hin, aufreißen und fräsen kann man immer noch. Iss ja jetzt der irre Akt den Zylinder noch mal runter zu ziehen, und mehr ist es ja nicht.
  3. Hatte ich gar nicht drauf. Gibt's Abzüge in der B-Note, klar, ging aber auch ohne gut. Mit Frostschutzmittel sollte das eher noch unproblematischer sein.
  4. Du könntest ja hier in dem Fall das komplette Blech abschrauben und dann samt der Züge an einen anderen Motor hinhängen. Oder so oder so ähnlich.
  5. Ich versteh' irgendwie gerade das Problem nicht. Geht's um die Schaltwege bei Betätigung mit einer Zweizugwippe oben im Lenker?
  6. Das funktioniert mit Sicherheit auch und ist tatsächlich unaufwändiger. Das Auge spielt aber ja (zumindest am Anfang der Planung) mit.
  7. Muss das über Whatsapp sein? Wenn ich den Scheiß anschalte kriege ich original alle 2 Minuten 'ne Nachricht und 'n Bild von 'ner Katze oder jemand, der sich die Schuhe bindet. Voll Stress.
  8. Noch besser. Wenn auch minimal fummeliger von der Umsetzung wegen der "schiefen" Achse.
  9. Nimm' lieber das Edelstahldingen von MRP, das lässt sich gut an Schwarzmaterial anschweißen. Die verzinkte Scheiße ist echt eklig.
  10. Schau' mal hier: http://www.sudibe.de/fotos/technik/Pc030049b.jpg Das ist so'n Fahrradteil um den unterschiedliche Seileinzugwege zu kombinieren. Was egal ist. Auf jeden Fall ist in der Alurolle ein Rillenkugellager drin, und das hat das ewige Leben. Der Rollendurchmesser hat eigentlich keinen Einfluss auf eine Übersetzung, und wenn man da einen etwas größeren Durchmesser nimmt schont das den Zug. Was aber ja egal ist, wenn's so wie du's hat funktioniert funktioniert's. Vom Ansatz ist das sehr cool, finde ich.
  11. Ich hab' genau für den Zweck AlMgSi0,5 kalt gebogen, das ging super. Betrieben wurde das mit reinem Wasser (Rennstrecke, da ist das gerne mal so vorgeschrieben), und das war unprobletisch, auch auf Dauer.
  12. Oh mann, der arme Franz, da ist er aber in schlechte Gesellschaft geraten.
  13. Sieht gut aus. Ich könnte mir aber vielleicht vorstellen, dass sich der Zug im Laufe der Zeit in die Messingrolle eingräbt. Oder ist das irgendwie gelagert?
  14. Ich glaub' schon, dass die Zurordnung eindeutig und korrekt ist. Bei 'ner Stahllaufbuchse von 59 auf 60mm Bohrung zu kommen braucht ja keinen neuen Zylinder in dem Sinn. Und der Rest ist halt manuelle oder maschinelle Nacharbeit.
  15. Wenn du 12mm nehmen kannst und einen Swagelok Bieger kriegen kannst gehen Radius 38mm super, kann ich aus eigener Erfahrung beisteuern. Geht aber bestimmt auch mit anderen Geräten.
  16. Ja, geht. Abhängig vom Radius wäre wahlweise etwas weniger Durchmesser oder etwas mehr Wandstärke gut, das aber wohl nur, wenn du sehr enge Radien biegen willst.
  17. Der verkauft die dann echt? Krass. Service: Eigentlich ist das nicht so einfach, damit Geld zu verdienen. Also wenn's über den absoluten Standardkram raus geht. Normal macht man das halt um Neufahrzeuge unter's Volk zu bringen. Wie gesagt, abwarten.
  18. RSA Membran? Hmm. Das verwirrt mich. War das nicht ein Drehschieber?
  19. Geil beknackt, die Italiener. Find' ich super.
  20. Piaggio ist mit seinem Service und seinem Händlernetz was komplett anderes als die Baumarktjungs. Genau deshalb hat der gemeine Piaggio-Händler auch oft keinen Bock drauf, den Service für irgendwelche Billighersteller ohne eigenes Servicenetz abzuwickeln. An dem Ding mit dem GTS Motor hängen ja noch die Vollchinakisten mit 125 und 50ccm dran. Muss jetzt nix schlechtes sein, wenn man aber mal versucht hat, für ein Baotian Mulan B eine Ersatzvario zu kriegen hat man da unter Umständen nicht regelmäßig Bock drauf, und an den Garantieabwicklungen verbrennen sich bei dem Kram auch regelmäßig die Händler die Finger. Deshalb wechselt ja auch der lokale "Quad's und Roller's" Klaus gefühlt sieben mal im Jahr den Inhaber. Ob das so viel besser wird wenn da ein Szeneengländer seine Finger im Spiel hat? Ich mein' nur weil man das Design von 'ner Rolex kopiert macht man ja jetzt noch keine qualitativ hochwertigen Uhren die nie kaputt gehen und bei keinem Händler Stress machen. Iss aber ja auch worschd, wenn die Karren laufen laufen sie, wenn nicht halt nicht. Ich hätte aber, genau wie der Herr Vorredner oben schrieb, nicht so recht Lust den Betatester zu geben.
  21. Da würde ich jetzt wetten, dass das nicht passieren wird. Ich würde sogar davon ausgehen, dass du, wenn du ein technisches Problem am Piaggio-Motor hast ein hartes Stück Arbeit vor dir hast um einen Piaggio-Vertragshändler davon zu überzeugen, sich an dem Ding die Finger dreckig zu machen. Und genau Piaggio findet, wenn ich die Reaktion auf der einen oder anderen Messe richtig deute, Spontanplagiate italienischen Designs aus Chinaplaste nicht so geil. Ich mein' die ET2/ET4 Variationen aus Fernost haben bei denen nicht nur Begeistungstürme ausgelöst. An wen wendet man sich wenn die Verkleidung reißt und man Garantieersatz haben will, also als Händler? Kann schon sein, dass das am Ende eher bei einem Trinkhallenmotorisierer wie den Fuzzis vorne hängen bleibt.
  22. Jo, mir fallen da auch ein paar Leute ein, die bis irgendwann neulich Automat fahren für grob so cool hielten, wie die Stuhlprobe ihres Ortsbürgermeisters zum Frühstück zu verhaften. Ich bin auf jeden Fall gespannt, wer da am Ende den Vertrieb übernimmt. Wenn das echt so 'ne Klitsche wie die von weiter vorne wird ist das jetzt nicht voll geil, würde ich meinen.
  23. Ich glaub' in Wahrheit geht da bei gar nicht so vielen Leuten der Puls hoch. Vielleicht wird hier (mal wieder) "was nicht geil finden" mit "unter Androhung schlimmster Strafen verbieten" verwechselt. Also quasi 'ne eigene Meinung haben und Intoleranz über'n Haufen geworfen. In Deutschland zumindest hatten wir doch eigentlich das Problem mit der lästigen Anreise mit langsamen und unzuverlässigen Möhren schon in den 90er gelöst. Der beste Roller ist der Golf TDI oder so in der Art. Der soll auch von der Qualität her nicht schlecht sein, und ein Klassiker isses auch. Keine Ahnung. Soll das halt jeder für sich argumentieren wie er will.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung