Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. Aber schon Fullbody? Und der Kollege gilt am Ruder als beherzt?
  2. War das dann eine Largeframe, oder was war das für eine Karre?
  3. Lautstärke geht theoretisch runter, der Schalldruck ist an der dünnsten Stelle naturgemäß am höchsten. Ich konnte da allerdings keinen signifikanten Unterschied feststellen. Zum "reinstecken": Herr Blair meint, der Stinger solle die selbe Länge haben, wie der Gegenkonus. Zumindest Größenordnungsmäßig. Der Effekt ist wohl eine verbesserte Entsorgung des Altgases jenseits von 9000 Umdrehungen. In dem Bereich sind wir in aller Regel aber schon im Überhang unterwegs, da scheint das weniger relevant zu sein. Zumindest war bei mir auch diesbezüglich kein großer Vorteil erkennbar.
  4. Die Inselaffen hab's nicht so mit dem auf dem Knie Gefahre. Das muss trotzdem nicht langsam sein, das hat ja auch keiner behauptet. Nur die (mutmaßlich auch nicht ganz ernst gemeinte) Ansage, dass die gar nicht Bremsen glaube ich so nicht. Davon abgesehen bin ich ja auch schon mit dem Herrn auf der Grasbahn gefahren und hab' dabei schon gemerkt, dass der nicht die ganze Zeit drüber nachdenkt, ob Hinfallen weh tut.
  5. Gar nicht. Kann man aber machen, wenn man will. Gedacht isses so, dass das stumpf angeschweißt wird. Da wird dann, wenn die "Tulpe" und das Lochblech dran sind, einfach das Lochrohr aufgesteckt.
  6. Es gibt ja noch einen Mittelweg zwischen "ungebremst mit 171 durch's Castrol-S" und die Karre in jeder Kurve getragen. Komplett angehalten und rumgehoben haben die bestimmt nicht, das ist schon klar
  7. Glaube ich nicht. Wenn ich das richtig verstanden habe wurde Herr Edmonds auf Start-Ziel mit 171Km/h geblitzt. Denke schon, dass da kinetische Energie umgewandelt werden muss bevor man in's Castrol-S einbiegt. Ich finde ja, dass die auch nur mit Wasser kochen, die Inselaffen. Wenn ich meinen "Informanten" richtig verstanden habe war das, was sie da in den Kurven bieten, durchaus noch menschlich. Auf den Geraden, vor allem wenn da noch Steigung dabei ist, war das aber wohl als ob wer "Leuchtspurmunition abgefeuert" hätte. Die haben halt den großen Vorteil, dass sie ab und an auf langen Kursen fahren und von daher ihren Kram richtig übersetzt haben und das ganze halt auch so getüftelt, dass es am Stück bleibt. Die meisten unserer Karren hier mit ordentlich Lack halten bei Sperrfeuer auf der Rennstrecke eher nicht. So fährt aber ja auch im Alltag kein Mensch. Wenn ich das richtig verstanden habe haben die Herren auch ein EGT montiert mit einem Knopf nebendran, wenn die Abgastemperatur in den kritischen Bereich steigt fetten die einfach mit 'nem manuell gesteuerten elektrischen Powerjet das Gemisch so weit an, dass der Kram nicht hoch geht. Auf so Ideen kommt hierzulande keiner weil's eben auf der Bahn einfach nicht Not tut.
  8. Das sind in dem Sinn keine Schrauben, sondern Gewindebolzen. Die Felge selbst wird von den 5 M8 Muttern (wie oben geschrieben, Schlüsselweite 13) gehalten. Die lösen, Felge runter, fertig.
  9. Ist nicht unbedingt eine Ratte (wenn man das überhaupt so eingrenzen kann), sondern eher eine M20 WD (War Department). Also eine Armeekarre aus dem zweitem Weltkrieg in ziemlich original. Gibt's übrigens immer mal wieder für relativ kleines Geld. Hat 500ccm und eher deutlilch unter 20PS, ist aber dafür ziemlich robust, klar.
  10. So beeindruckt von Herrn Edmonds?
  11. Cool. Auslassstutzen ist vom lochbild gleich ts1?
  12. War das nicht Iloeisenberg?
  13. Eher nicht. Gerhard hat ja vorgerechnet, dass du da bei grob 25 PS raus kommst. Das wird mit 180 wohl eher eng. Ich glaube aber auch fast, dass das ohne Auslasssteuerung ziemlich haarig wird.
  14. Danke zurück an alle die da waren. Ansonsten ein schönes Fazit, wie ich finde.
  15. Das wäre wahrscheinlich kein schlechter Anfang.
  16. Ging mir nur um die Frage, ob er im Zweifelsfall mit einem geraden Rohr was irgendwo an der Seite raus steht was anfangen kann. Zum fahren ist das nämlich eher Scheiße. Auf der Rolle aber kein Problem, klar. Weiß jemand, wie groß bei dem RB dingen der Abstand Laufbahn zu Ende Auslassstutzen ist? Und was der Auslassstutzen an Innendurchmesser hat?
  17. Ich finde das Ergebnis echt gut. Mehr Band ginge, glaube ich, nur mit mehr Drehzahl. Also meinetwegen 5-600 später im Anstieg, dafür hinten raus 1500 oder so mehr. Das sieht dann schicker aus, muss aber nicht besser zu fahren sein. Rein von der Umsetzung meint das aber natürlich einen anderen Auspuff, und zwar einen, den's so einfach bis dato nicht gibt. Kommst du auf einen Prüfstand, oder ist das hier GSF Dyno?
  18. Das ist richtig. Allerdings brauchst du ja bei höherer Drehzahl für eine gegebene Leistung nicht denselben Zeitquerschnitt wie bei einer niedrigeren. Wenn man sich darauf einigt, dass Drehmoment und Füllung, wenn schon nicht dasselbe, dann aber zumindest enge Verwandte sind, dann ist es so, dass du für eine bestimmte Leistung bei höheren Drehzahlen weniger Füllung/Drehmoment brauchst als bei einer niedrigeren Drehzahl. Dementsprechend muss auch weniger Altgas pro Verbrennungsvorgang entsorgt werden. D.h.: Bei gegebener Zielleistung verändert die Drehzahl natürlich das anstehende Drehmoment, nicht aber den für die Leistung notwendigen Kanalzeitquerschnitt. Wenn du bei höherer Drehzahl aber versuchen würdest, das selbe Drehmoment (und damit mehr Leistung) zu haben, dann bräuchtest du natürlich mehr Fläche und/oder mehr Steuerzeit um auf denselben Zeitquerschnitt zu kommen. Polinizei hatte mal in Technik allgemein ein Topic, in dem er rauszufinden versuchte, was für ein Krümmerquerschnitt für welche Leistung gebraucht wird. Ich habe damals 28,5 mm Krümmer für 29,7PS (letzterer Wert kann auch um 0,5 niedriger gelegen haben, war aber sicher über 29) bei etwa 13 000 auf einem Automaten geboten. Rein rechnerisch braucht ein 80cc Automatikmotor für diese Leistung den selben Zeitquerschnitt wie ein 133er Motor. Trotzdem halte ich persönlich diesen Leistungswert mit 28,5mm Krümmer bei einem 133er Motor für nicht realisierbar und würde dir also auch da recht geben.
  19. Klingt schon krank, aber so abwegig ist das mit dem Twin gar nicht, oder?
  20. In Punkto didaktik liegst du mutmaßlich richtig. Iss aber doch eh' komplett wumpe was man schreibt. Das mit der Drehzahl ist eigentlich egal. Wesentlich ist tatsächlich nur die Zielleistung, denke ich. Du brauchst für meinetwegen 20 PS bei einem 133er meinetwegen grob 185 Auslass, das ganze in eher Breit oder so. Dann kannst du dir über den Auspuff die Drehzahl aussuchen, bei der die 20PS anstehen, und damit halt wahlweise mehr oder weniger Drehmoment haben. Nach oben kann man die Nenndrehzahl recht gut verschieben, nach unten kommt man dann irgendwann Mitteldruckmäßig so ein wenig an Grenzen. Bei besagten 185° kann man sich das aussuchen, ob der bei 7000 oder bei 11000 peakt Keller iss nix. Muss in der Firma sein.
  21. Man kann aber auch folgendes machen: Man überlegt sich eine (realistische) Zielleistung. Daraus ergibt sich zumindest grob der Zeitquerschnitt des Auslasses der gebraucht wird. Aus dem reinen Querschnitt wiederum lässt sich in etwa der benötigte Krümmerquerschnitt ableiten. Alles aber jeweils eher als Bereich denn als Punkt zu verstehen. 32mm etwa sind ganz sicher für mindestens 27 PS gut, mutmaßlich sogar noch für einen Tick mehr. Unter Umständen können natürlich auch 34mm oder mehr, oder weniger, irgendwas besser können. Ganz eigentlich ist ein Auspuff aber noch ein bisschen mehr als nur der Krümmerdurchmesser.
  22. Ganz blöd: ist das jetzt M7 oder M8?
  23. Boaaaah, was hab' ich Schmerzen im Dickdarm.
  24. Kauf' dir doch einfach mal ein Buch. Und "Wissen" heißt eben nicht immer "wissen wo's steht". Außerdem habe ich von dir bis dato überwiegend weniger Fragen, als vielmehr als harte Fakten präsentierten Müll gelesen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung