-
Gesamte Inhalte
24.487 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
142
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von amazombi
-
Der Ball ist Rund, das Spiel dauert 90 Minuten....
amazombi antwortete auf PKR's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil. -
Polini mit 56 Hub - der ultimative Tourenmotor?
amazombi antwortete auf Gammel's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Da muss ich mich wohl bei Brosi entschuldigen und bei mir noch mal messen. Das bezieht sich jeweils auf die Hauptüberströmer? So wie ich das sehe hast du für ein Tourenmoped keine Alternative zum irrem Überstand. -
Vermute ich ja auch schon die ganze Zeit. Er kommt ja auch nicht arschig rüber oder so. Mich macht halt, wie gesagt, der mangelnde Realitätsbezug etwas weich.
-
Das macht mir echt Angst. Ich mein: wie kommt der auf das schmale Brett? Ich hantier ja jetzt schon eine Weile rum mit dem Zeug, trotzdem komme ich, zumindest live, nicht so souverän überzeugt rüber wie der Kandidat. Worauf gründet man so was? Muss einem doch irgendwann selbst mal auffallen, dass man von der zusammen gegoogelten Scheiße nur die Hälfte wirklich gelesen, und davon vielleicht ein Viertel geschnallt hat. Wie kommt man dann dazu, sich so als den großen Zampano wahr zu nehmen?
-
P125ETS EX-Zeichnungen
amazombi antwortete auf Sprintschrauber's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
In meiner XL1 war auf jeden Fall so eine drin. -
Tut mir echt leid für dich. Sorry. Live bin ich ganz gut drin so Kandidaten etwas einzubremsen. Glaube ich vielleicht aber auch nur.
-
Polini mit 56 Hub - der ultimative Tourenmotor?
amazombi antwortete auf Gammel's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
56 bezog sich auf Gammel hier. Die Banane finde ich, gerade wegen der Geräuschkulisse, total nachvollziehbar. Ich werde nicht, sondern bin schon, alt. -
Polini mit 56 Hub - der ultimative Tourenmotor?
amazombi antwortete auf Gammel's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Willst du an den Motor nicht mal schnell einen PM hängen? Wenn ich das mit der Kurve von meiner Karre mit PM und mehr Auslass vergleiche sind die bis zu dem Leistungspeak deiner Karre quasi identisch. Mangelnder vorschub von unten sieht anders aus. Das wird mit 56er Welle mutmaßlich ja eher noch besser. -
Der Ball ist Rund, das Spiel dauert 90 Minuten....
amazombi antwortete auf PKR's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Was denn für eine Portmap von den Einlasssteuerzeiten? Wie geht dem? 10-20° Quetschwinkel (ich nehme an, das ist es was du meinst) sind brutaler Schwachsinn. Genau wie die pauschalen Bedenken gegen 0,8mm Quetschspalte. Mach dir doch bitte erst mal Gedanken, bevor du schreibst. Mich deucht, du ersetzt Reflektion vollständig durch Artikulation. Ich ja meistens auch. Aber so'n bißchen kann man ja doch mal die Bremse ziehen. Lesetips: Link, auch schon mal von Gerhard gepostet Time Area. Hab' ich jetzt nicht gelesen, sondern nur schnell gegoogelt. Keine Ahnung, was da genau drin steht, aber sicher mehr, als du drüber weißt. Lesen, nachdenken, coolerer Typ werden. Denkanregung: "Alles, was man weiß, und nicht bloß hat rauschen und brausen gehört, lässt sich in drei Sätzen sagen". Keine Ahnung von wem, ist aber als Motto dem "Tractatus Logicus" von Wittgenstein voran gestellt. Guter Mann übrigens. -
Merkbefreit.
-
Der Ball ist Rund, das Spiel dauert 90 Minuten....
amazombi antwortete auf PKR's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@Timney: Nenndrehzahl hängt von der Auslasssteuerzeit und der Länge des Auspuffs ab. Ich halte das Messen der Steuerzeiten, und vor allem das Erstellen eines schlüssigen Konzepts, für ziemlich wichtig. Hast du dir mal überlegt, warum andere mit einem Polini Motor grob 50% Mehrleistung mit ähnlichen Komponenten gegenüber deinem Motor (der hatte so um 16 oder so, richtig?) haben? Ich mein' einen Motor zusammen nageln, der anspringt und dreht bis der Arzt kommt ist nicht der ganz große Trick, dem Kram ernsthaft Leistung einzuhauchen dagegen vielleicht schon. Dein DT Motor schöpft, so mein Eindruck, sein Potential auch nicht vollständig aus. Ich finde nicht, dass du das überzeugend als Beweis für "überbewertete" Details ins Feld führen kannst. @PKR: Sorry, ich hatte dich falsch verstanden. Ich dachte, es ginge um eine bestimmte Zielleistung oder so. Wenn's dir wirklich primär um die höchstmögliche Drehzahl geht bist du auf dem richtigen Weg. Messungen im Leerlauf sind für dieses Ziel im Übrigen auch förderlich. Ich halte sogar Drehzahlen von 15 000 und drüber für grundsätzlich realisierbar. Darf ich noch mal: Warum hast du dich für genau die Werte entschieden? Hast du dir dabei was gedacht? Wenn ja, was? Findest du nicht "schnell mit viel Drehzahl" ein bißchen vage? -
Der Ball ist Rund, das Spiel dauert 90 Minuten....
amazombi antwortete auf PKR's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich habe mir erlaubt, drei der vier geposteten, identischen Beitrage zu löschen. Beim vierten war ich einige Sekundenbruchteile auch versucht, bin aber ja, ob fortgeschrittenen Alters, ein charakterlich weitgehend gefestigter Zeitgenosse. Brosi hat das sehr diplomatisch bereits auf den Punkt gebracht. Stell dir vor dein Kopf sei so eine Art Bücherei. Für mich sieht es so aus, als ob die Regale schon drin wären, aber (noch) keine Bücher eingeräumt. Du kannst jetzt entweder anfangen, alles, was da rein soll, selbst zu schreiben, oder du suchst dir das Füllmaterial zusammen. Ersteres ist ein durchaus ehrenwerter Ansatz ("Viel Feind, viel Ehr'"), birgt aber die Gefahr sich ohne Abgleich zu verrennen. Iss aber ja worschd. Zum Thema (kurz): Du kannst zusammen stecken, was du willst. Es gibt keine mir bekannten verbindlichen Limits für Steuerzeiten. Allerdings hast du, da hat Brosi recht, bessere Chancen deine Ziel zu erreichen, wenn du dir überlegst, warum du was machst. Deshalb noch mal meine Frage von oben, mit der erneuten Bitte vielleicht der Einfachheit halber wirklich darauf konzentriert zu antworten: Warum gerade die Steuerzeiten? Nur weil das die höchsten Zahlenwerte sind, die dir bei deinen Streifzügen durch Zweitaktbezogenes untergekommen sind? -
P125ETS EX-Zeichnungen
amazombi antwortete auf Sprintschrauber's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Biete vier Motoren, alle mit XL II. Ich behaupte, die ist da immer drin. Die Doppelfedergeschichte hatte meine XL, und die beiden ETS in meinem Bekanntenkreis. ETS ohne Schwimmnocke? Normal nicht, würde ich sagen. -
P125ETS EX-Zeichnungen
amazombi antwortete auf Sprintschrauber's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Stimmt nicht ganz. Das ist die Gablel der PK125 XL Gabel (die in Deutschland auch bei der PK50XL verbaut war). Die hat Schwimmnocke, die PK125 (S) hat das nicht. -
Neue Spanische Tuningauspuffanlagen, Spitzenqualität!
amazombi antwortete auf Der_Spanier's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja, glaube ich schon. Ist halt ein Rechenexempel. Für so'n Bausatz darf man, wenn man's nicht jeden Tag macht, ja auch mal 8-10 Stunden brauchen. Wenn man das entsprechend verkürzt spart das schon was. -
Neue Spanische Tuningauspuffanlagen, Spitzenqualität!
amazombi antwortete auf Der_Spanier's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Für Stempel, Niederhalter und Matrize, ja. -
Polini mit 56 Hub - der ultimative Tourenmotor?
amazombi antwortete auf Gammel's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bestätigt doch eigentlich deine Aussage. Mit 1mm Überstand kommt man schon bei grob 125 raus. An 3mm Überstand denkt ja normal kein Mensch, also ich zumindest nicht. Gammel hat das wohl mit vielleicht 2mm Überstand oder so gemessen, passt doch alles in etwa zusammen. -
Neue Spanische Tuningauspuffanlagen, Spitzenqualität!
amazombi antwortete auf Der_Spanier's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Warum? Du brauchst eine Presse, und eine CNC Fräse für die Tiefziehform. So was muss man ja nicht kaufen nur weil man's nutzen will. Hatte ich mir für den Franz mal überlegt. Man muß halt mir grob 10 Scheinen in Vorlage. War mir zu viel. Für eine Homologation der Tröten wär's aber schon einfacher, klar. -
Neue Spanische Tuningauspuffanlagen, Spitzenqualität!
amazombi antwortete auf Der_Spanier's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich bin in Link -
Polini mit 56 Hub - der ultimative Tourenmotor?
amazombi antwortete auf Gammel's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Warum sollte ein Altgaskern, der Spülvorgänge behindert, den Verbrauch senken? Immer vorausgesetzt dieser Erklärungsansatz (den ich nur zitiere) ist stimmig. -
Polini mit 56 Hub - der ultimative Tourenmotor?
amazombi antwortete auf Gammel's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
So, gerade mal den Wig-Brenner ernsthaft weg gelegt und gemessen: Bei drei jungfräulichen Polinis (rest ist alles irgendwo abgedreht) messe ich jeweils 42,8 bis 43mm von der Dichtfläche zu den Hauptüberströmern. Bei 56mm Hub und 105mm Pleul komme ich da (bei Kolben in OT bündig mit Dichtfläche) auf rund 129°. GS Kolben hat, wenn ich richtig gemessen habe, 3,7mm über dem oberen Ring. Mit 3mm Überstand (0,7mm von Ring zu Dichtfläche) wären das dann 113°. Man ist also in der Tat relativ frei bei der Gestaltung der Überströmersteuerzeiten, immer vorausgesetzt man zentriert den Kopf (was sich eh' empfiehlt) und kann mit dem resultierenden Überstand leben. Im allgemeinen dreht man den Kopf im Durchmesser etwas größer als den Zylinder (1mm oder so). Da kann es schon passieren, dass an der Kolbenkante nach ein paar Kilometern "Nagespuren" erkennbar sind. Muss aber nicht, klar. -
Polini mit 56 Hub - der ultimative Tourenmotor?
amazombi antwortete auf Gammel's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich hab' so etwa 10 verschiedene Motoren. Der in Frankreich hat zugungsten der Spitzenleistung (22PS) etwa 190° Auslass, ziemlich breit, und 124 Überströmer. Der läuft unten raus eigentlich voll scheiße, würde ich für Touren nicht nehmen. Bei 6000 Umdrehungen fehlen da zum Beispiel zu dem Tourending 3PS. Das sind 25%! Eine Welt. Für den Mehrverbrauch habe ich keine für mich schlüssige Erklärung. Das für wenig Vorauslass mit Resoauspuff typische zähe Ausdrehen mit Vibrationen führte Ian von Taffspeed auf einen nicht entsorgten Altgaskern im Brennraum mit daraus resultierender ungleichmäßiger Frischgasfüllung und inhomogener Verbrennung zurück. Vielleicht hat er recht. Auf jeden Fall gehe ich, wenn ich so einen Motor habe, davon aus, dass er schöner zu fahren ist und weniger Sprit braucht wenn man ihm etwas mehr VA gibt. Bis dato war das auch ohne Ausnahme so. -
Polini mit 56 Hub - der ultimative Tourenmotor?
amazombi antwortete auf Gammel's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich verstehe die Präferenz zu deutlich Sub180 Steuerzeiten in Verbindung mit einem PM Auspuff nicht so ganz. Wofür soll das gut sein? Edit hat mal gerechnet und meint, dass bei 65% Breite mit eher gerader Oberkante bei 175° theoretisch Zeitquerschnitt für um 15 PS da ist. Praktisch werden davon vielleicht 14 ankommen. Nicht viel um bis meinetwegen 120 echte souverän zu beschleunigen. Mit 180° reicht die selbe Form für etwas über 18 PS (theoretisch, klar), würde denken, dass da knapp 17 ankommen. 20% Mehrleistung bei ziemlich sicher weniger Verbrauch (das hat bei mir gut einen halben Liter ausgemacht, der ist mit dem kleinen Tank sicher hilfreich auf dem Weg zur nächsten Tanke). Edit hat auch noch eine alte Kurve rausgewühlt (120-182, aber mit mehr Breite): Grün ist PM. Mit 56er Welle, also grob 10% mehr Hubraum, würde ich Unten und in der Mitte einen grob diesen 10% entsprechenden Zuwachs erwarten. D.h.: bei 5000 U/min um 10 PS, bei 4500 etwa 9PS, also das, was eine 200er an Spitzenleistung an den Start bringt. Bei 4500 wohlgemerkt. Und man hat etwas Drehfreudigkeit für das Fahren in den Gängen, und für die Endgeschwindigkeit. 130 Km/h mit 3,5er, 2,34er Primär und kurzem Vierten wären, wenn ich mich nicht verrechne, etwa 8500. Das hat der Motor hier (mit entsprechender Übersetzung, klar) nicht ganz geschafft, aber 127 echte waren drin. Mit 175 ist das alles, wenn's gut läuft, 500 Umdrehungen nach links verschoben, realistisch wird aber der Überhang überproportional leiden. Und es fehlen eh' grob geschätze 20% Leistung. Würde in dem Fall eher von 115-120 Max, die dann wegen des niedrigen Vorauslass auch noch zäh und mit Vibrationen, als von 125 ausgehen. Also 110 Reisetempo. Finde ich auf einer Autobahn grenzwertig. Meine Meinung, klar. Ich hab' aber ja auch schon mal gesagt, dass ich das im Zweifelsfall in mehreren Schritten machen würde, dann weiß man's halt für seinen speziellen Motor wirklich selbst. -
Polini mit 56 Hub - der ultimative Tourenmotor?
amazombi antwortete auf Gammel's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das mit den Ersatzteilen ist ein Punkt der sicher für PK spricht. Theoretisch kannst du, Gammel, wirklich den Polini Kolben (eventuell mit anderen Ringen (Grand Sport, LTH)) fahren. Ich würde beim Auslass eh' nicht maximale Breite anstreben. -
Polini mit 56 Hub - der ultimative Tourenmotor?
amazombi antwortete auf Gammel's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mir wär das mit bündig schon zu heiß. 1mm unter Kante wäre für meinen Geschmack nicht verkehrt. Wäre aber ja immer noch nichts ganz Verbotenes von der Steuerzeit. Und denk an eine Kopfzentrierung. HP4 läuft definitiv in allen Lebenslagen besser als ein PK. Ich würde mir das aber trotzdem überlegen. Ich bin mit oben erwähntem Motor auf grob 50 000 km genau zwei mal liegen geblieben: Einmal 50 Meilen vor London mit zerfledderten HP Kühlschaufeln, einmal bei Brüssel mit im Regen beginnenden Zündaussetzern und anschließendem Komplettausfall der Zündung, direkt nach Montage eines PK Rades behoben. Im Zweifelsfall lieber PK oder Vespatronik (wobei letzter ja auch nicht nur gepriesen wird).