-
Gesamte Inhalte
24.487 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
142
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von amazombi
-
Das stimmt so sicher nicht. Es ist durchaus denkbar, dass ein Stingerquerschnitt sich normal fährt und sogar Mehrleistung bringt, auf der Bahn aber nach 2 Minuten sebst mit 30 Nummern größerer Hauptdüse bei Vollgas fest geht.
-
54 bzw. 56 Hub
amazombi antwortete auf schoeni230's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bei meinen beiden 54ern und bei bei der 56er.... -
Polini mit 56 Hub - der ultimative Tourenmotor?
amazombi antwortete auf Gammel's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Du gibst mit der 56er Welle die Überströmersteuerzeit vor. Wenn du deutlich unter 30° VA fährst hast du gute Karten, dass (im Falle des PM schwach) saugender Auspuff und Überströmer eine unglückliche Allianz eingehen und dir den Verbrauch unnötig in die Höhe treiben. Ich würde halt schauen, wie weit du mit den Überströmern runter kommst und danach meinen Auslass angehen, halt mit knapp über 180° und nicht deutlich unter 30° VA. Rein theoretisch könnte ich mir aber vorstellen, dass die 56er Welle das Potential hat auch mit den relativ scharfen Steuerzeiten noch einen ordentlichen Schub von unten hin zu kriegen. Vorverdichtung sehe ich wie Brosi, die niedrige Kompressionshöhe des Kolbens kompensiert das ja wieder, und der größere Ausgangshubraum hilft auch das nicht in's Bodenlose abstürzen zu lassen. Noch eine Überlegung: Der PM hat bei mir mit grob 184° Auslass bei 7500 gepeakt und hatte dann bis grob 9000 passablen Überhang. Mit 175° würde ich denken hat der Auspuff a) keinen verwertbaren Impuls, und b) Nenndrehzahl um oder knapp unter 7000. Überhang dürfte ziemlich leiden, d.h. Endgeschwindigkeit wird dadurch mutmaßlich ziemlich beschnitten. Im Endeffekt kannst du aber ja mal 175° bauen, der Zylinder ist ja, wenn du unzufrieden bist, schnell abgezogen um dem Auslass noch etwas bei zu gehen. -
Polini mit 56 Hub - der ultimative Tourenmotor?
amazombi antwortete auf Gammel's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der PM ist, nach aktuellem Verständniss, kein Resoauspuff (vier Meter Paralellkrümmer bevor was relevantes passiert), läuft aber trotzdem mit Auslass über 180 über's Band besser mit 175. Garantiert. Ein Originalauspuff ist das nämlich auch nicht. Wenn du die 56er Sache samt Welle schon hast: 125-185 (wenn 125 das minimum ist, was du hinkriegst. Weniger Vorauslass wird dich mit dem PM mehr Sprit kosten), Breite 65% 30er (Hersteller je nach Gusto, Dellorto tut's da sicher auch) 2,34, eher kurzer vierter als Primär verkürzen. Der Sprung vom originalen dritten auf den vierten ist einfach saulang, das fährt sich eigentlich immer etwas zäh. Reifen/Rad kann man dann ja der aktuellen Nutzung anpassen. -
Polini mit 56 Hub - der ultimative Tourenmotor?
amazombi antwortete auf Gammel's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
54 kriegt man, mit etwas Glück, ohne schweißen in den Block. Wenn überhaupt geht das durch das eingesenkte Bolzenmutternkopf unter der Grundplatte durch. Das kriegt man einigermaßen seriös wieder zu. Bei 56 muss in aller Regel dort und an der Primärwelle schweißen und dann auch mal gerne die gesamte Dichfläche wegen Verzug überplanen (Wenn du mal einen Smallframemotor abdrückst wirst du merke, dass Herr Polinizei mit seiner Ansage die mangelnde Druckdichtigkeit der chose betreffend nicht unrecht hat, das wird mit einem Verzogenen Block nicht besser). Das wären für mich persönlich Gründe bei einem Tourenmotor davon abzusehen, gerade eben wenn ein ähnliches Ergebniss mit 51er Welle machbar ist. Bei 125 Überströmer würde ich eher Richtung Mitte 180 Auslass gehen. Oder halt, wie du, Banane oder Schuhschachtel fahren. Damit ist dann halt bei zwar schön zu fahrender, aber eben (für den Aufwand) vergleichsweise überschaubarer Leistung (und auch Endgeschwindigkeit weil halt dafür doch etwas Drehzahl fehlt) schluss. Endgeschwindigkeitsmäßig finde ich deutlich über 120 mit Reisegeschwindigkeit 115-120 für eine Bundesdeutsche Autobahn beinahe schon Mindestanspruch. Alles wie immer meine Meinung, klar. -
Polini mit 56 Hub - der ultimative Tourenmotor?
amazombi antwortete auf Gammel's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich würde die 56er Welle über Bord schmeißen, maximal eine 54er, eher eine 51er fahren, den Zylinder 2mm hochsetzen und eher niedrige 180 Auslass als 175 fahren. 175 ist eher was für Banane oder Schuhschachtel. Mit PM defintiv ohne Einbußen irgendwo, dafür aber mit sattem Gewinn von Mitte bis Oben, 180 bis meinetwegen 183. Ein Resoauspuff braucht einen verwertbaren Impuls, sonst kann man sich den auch schenken. So was in der Art bin ich ewig gefahren, als Drehschieber (klar) mit 28er und PM, knapp 17PS am rad (also grob das doppelte, was eine 200er an den Start bringt), 2,34er Primär mit Zirri vierten und 3,5er Hinterreifen. Lief auf Digitaltacho etwas über 125 mit viertem Gang sauber ab 50. Damit war ich in England, Italien, Schottland, Frankreich, was weiß ich wo. Mit dem Eimer konnte man auch mal eine Lami von der Bahn runter zum Run schleppen, selbst das ging (in der Ebenen) noch im vierten Gang. Die lange Welle mit der ganzen Spindelei und dem notwendigen Schweißen, sowie die eigentlich nicht so duften Steuerzeiten die damit schnell anstehen halte ich für kontraproduktiven Overkill Der 25er Dello wäre nicht meine erste Wahl. Aus irgendeinem Grund neigt der (bei mir) dazu stärker zu trinken als seine großen Brüder. Der Motor kann mit 28-30er nichts schlechter, der Verbrauch stieg bei mir nicht, dafür lag aber einfach über's gesamte Band mehr Leistung an. Edit merkt an, dass der kurze Vierte da nicht drin war, weil der Motor den langen nicht gezogen hätte. Das ist nur, gerade mit der langen Primär und dem dicken Reifen (der halt länger hält als ein 3,0er, schon ein Punkt, wenn man an einem Wochenende 2000km hinter sich bringt) deutlich lebhafter. -
Doch, hab' ich gecheckt. Ist auch kaum zu übersehen. Inwieweit das "normal" ist weiß ich allerdings nicht.
-
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Habe ich doch auch genau so geschrieben. Ich denke allerdings, dass Membran bei einem Alltagsmotor (und damit meine ich dann halt, wie geschrieben, eher unter 20 als über 30) eigentlich nur Nachteile bringt (kostet Geld, kann kaputt gehen....). Außer halt man hat einen kaputten Motor, den man sonst in die Tonne kloppen müsste. Oder man will 54er Welle fahren. Oder halt sonst was in der Art. Muss jeder wissen, was er mit seinem Material anfängt, technisch zwingend notwendig ist es sicher nicht. Aber eigentlich langweilt das. Nein, geht auch mit einem Zweilochgehäuse, langer Drehschieber wäre wohl von Vorteil, ich hab' aber, offen gestanden, nie einen kurzen Drehschieber versucht. -
Hab's jetzt nicht komplett gelesen, die Richtung hab' ich aber, glaub' ich. Selbstbewußter Vortrag, gefällt mir gut.
-
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Du bist solo, richtig? @Brosi: Das mit den Steuerzeiten kann gut sein. Viel Auslass macht's mutmaßlich nicht einfacher unten raus, normal sollte man halt an Fläche holen, was geht, und die Steuerzeit erst dann anheben, wenn flächenmäßig sonst nichts mehr geht. Jetzt wo PKR mit den Tante Gerda und Onkel Horst Steuerzeiten an's Gerät drängt steht der finale Durchbruch aber ja eh' kurz bevor. @Fizz: Ich will's ja eigentlich nicht, aber trotzdem: Gerade wenn's um reichlich Spitzenleistung mit fett Band geht sind Aprilia und Derbi mit Drehschiebern ja nicht wirklich weg vom Fenster. Ich finde, man sollte bei der Frage nach Systemvorteilen vielleicht nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Bei einem Falc mit dicker Membran im Zylinder auf der einen Seite, und einem beliebigen Zylinder mit dämlichem Drehschiebersystem und Mikroquerschnitte auf der anderen Seite, tut man aber genau das. Man muss halt wissen, was man will. Für die Viertelmeile mag' das unter den gegebenen Umständen ohne wilde Bastelei nicht erste Wahl sein, zum ernsthaften Fahren, also eher 20 oder weniger als 30 oder mehr PS, aber vielleicht schon. -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der Zylinder hatte nichts, der ist unverändert. Membran stinkt natürlich nicht. Das iss doch nur Frotzelei. -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Edit ergänzt: Membran ist ohne weitere Maßnahmen nicht der ganz große Bringer. -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das war, weil der Herr seine Züge so krüppelig eingestellt hat, dass der Eimer im vierten so tat, als ob er im dritten sei. Haben wir aber ja dann durch neues Einmessen des Übersetzungsverhältnisses geregelt. Der längere Überhang hängt dann, vermute ich mal, weniger mit der Membran zusammen. Das geht eher auf das Konto der langen Übersetzung. Mehr Last macht mehr Auspuff heiß macht mehr Überhang. Für mich der Beweis, dass Membran nicht der ganz große Bringer ist. Der Testauspuff ist leider so ein bißchen an einem abgescherten Polradkeil gescheitert. Da hätte man bestimmt noch mal 10PS gefunden, klar. Edit: Mir fällt gerade noch auf, dass wir eigentlich beim letzten Lauf einen 3,0er Reifen montiert hatten, vorher aber einen saufetten TT92 3,5er. D.h.: Das übersetzungsverhältniss passt nicht, muss also alles etwas nach rechts verschoben sein. Voll bescheuert, ich war aber mit dem Kopf echt wo anders. -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich bin nicht sicher, ob der Zylinder auch gleich geblieben ist. Der Motor hat irgendwas durchgezogen, das hier ist in erster Linie eine Reparatur. -
Sprinter in Italien
amazombi antwortete auf passarati's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das würde einiges erklären. -
Ist das ein Spaten!
-
Der Ball ist Rund, das Spiel dauert 90 Minuten....
amazombi antwortete auf PKR's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hast du Lust, dein Wissenspotporri mal etwas durchzusieben und mal drei bis maximal fünf gerade Sätze zu formulieren? Vielleicht sogar zu folgenden Anregungen: Was haben Durchmesser/Volumen eines Auspuffs mit dessen Drehzahlcharakteristik zu tun? Warum hast du dich für genau die von dir genannten Steuerzeiten entschieden? Sind das für dich persönlich relevante Zahlen (Geburtstage der Verwandtschaft etwa?), oder gibt es kommunizierbare Überlegungen hinten der Zahlenmystik? -
Sehr schön.
-
Wenn'de willst können wir ja auch mal ein Eis essen gehen.
-
Bilder vom montierten Jonas
amazombi antwortete auf Da Woidi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Du Lusche, du. -
Das mit der Kritikfähigkeit muss man ihm echt zu gute halten, das stimmt.
-
Stimmt schon, er hat da echt ein paar geile Schoten in Petto.
-
Der Ball ist Rund, das Spiel dauert 90 Minuten....
amazombi antwortete auf PKR's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
??? -
Bilder vom montierten Jonas
amazombi antwortete auf Da Woidi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Eigentlich weiß' ich das ja, sorry. Hält den Schraubenzieher auf jeden Fall schon mal sehr gekonnt. -
Bilder vom montierten Jonas
amazombi antwortete auf Da Woidi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Eigentlich weiß' ich das ja, sorry. Hält den Schraubenzieher auf jeden Fall schon mal sehr gekonnt.