Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. amazombi

    das Rennrad-Topic

    Ich find' das Rad auch ok, aber so recht in's Rennrad Topic passts halt nicht. Wahrscheinlich weil's einfach keins ist. Genau wie das Miele von ein paar Seiten vorher. Iss aber ja wurscht. Zum Rahmen: das Ding hat vermutlich einen 126er Hinterbau. Den kann man zwar auf 130 ziehen, besser wird das Teil dadurch aber auch nicht. Die Schweißerei am Ausfallende hinten sagt, glaube ich, genug darüber aus, auf welchem Qualitätsniveau sich das ganze bewegt. Einmal drüber putzen und fahren, gut ist. Das Ding zu pimpen ist wie sich 'nen japanischen Reihenvierzylinder auf's Trittbrett zu schnallen. Wenn's darum geht zu basteln, gut, wenn man was taugliches haben will gibt's andere und einfachere Wege. Bergficks Kiste wäre ein Beispiel, das, was Meisterbo sagt ein anderes. Das hier ist, so wie ich das sehe, ein Schraubkranzhinterrad, damit kommt man schon mal nicht so wahnsinnig weit. Die Kurbel isses auch nicht, und sonst muss auch noch einiges neu. Für die Kohle hat man was komplettes, was funktioniert. Mir will halt nur nicht in den Kopp, warum jemand sich ausdauernd an Gesprächen über Schnitzel beteiligt, immer mal wieder sagt, er wolle ein Schnitzel, mit dem Kauf eines Schnitzels droht, dann ein Schnitzel auf dem Teller zu liegen haben glaubt, und, bei dem inhaltlich richtigen Hinweis, dass es sich eher um ein Wollknäul handelt, die beleidigte Leberwurst macht und darauf beharrt, dass ein Wollknäuel schließlich auch schön sei und man's schließlich irgendwie panieren und braten könne. Für'n Fixie oder Singlespeed kann man alles nehmen, du, PMS, hast oben aber über "mehr Gänge" geredet, das ist ziemlich das Gegenteil von Fixie. Außerdem verstehe ich nicht was dein Problem mit Bergficks Eimer ist. Das ist kein Highend oder so, aber ob du das jetzt für schmales Geld "verbastelt" kaufst, oder den Eimer hier für dickeres Geld selbst verbastelst (Aufruf zur Teilesammlung) unterscheidet sich im Grad der Verbastelung nicht zwingend, finde ich.
  2. amazombi

    das Rennrad-Topic

    Das iss (mal wieder) das volle Scheißhaus. Lass das einfach so und fahr damit mal Brötchen holen. Ansonsten hol' dir die Karre von Bergfick für kleines Geld, das ist wenigstens von der Idee her ein Rennrad, zwar betagt, aber ein Rennrad.
  3. amazombi

    das MTB-Topic

    Reifen: Ich bin mal in einem Rennen an einem steilen, eher schlammigen Anstieg, sitzend, mit eher dickem Gang, mit echten Traktionsproblemen von 'nem Herrn im Wiegetritt mit dünnen Gang auf Semislicks überholt worden. Aber so richtig. Da hab' ich mir gedacht, dass die Reifengeschichte vielleicht überbewertet sein könnte, und dass Fahrtechnik so ein bißchen das Zauberwort ist. Danach habe ich mir überlegt, dass Pannensicherheit, Gewicht, Reifenbreite, und bei mir dann noch mal Gewicht eine Rolle spielen. Mir war's auch immer zu doof mit zwanzig Schlappen oder Laufrädern anzureisen und dann tagesaktuell zu entscheiden. Also hab' ich mir irgendwann ein paar Conti Explorer Supersonic als einigermaßen universal taugliche Lösung hingeschnallt, und gut war. Die Dinger gibt's zwar nicht mehr so richtig, ich hab' aber noch ein paar, und bei dem, was ich fahre (bin im Gelände normal eher mit dem Crossrad unterwegs) halten die noch eine Weile vor. Dann schau ich mal. Aber ich mach mich da nicht verrückt. Am Ende entscheidet, glaube ich, fast mehr der Luftdruck und die Technik über die Traktion als der eigentliche Reifen. Meine Meinung, klar. Was auch hilft ist, sich mal auf einer durchaus ruppigen Passage, als durchaus passabler Abfahrer auf dem MTB von einem mäßig erfolgreichen Dualcrosser auf dem Crossrad mit 35mm Reifen abstellen zu lassen. Oder man schaut Absalon zu, wie er im Schlamm mit allgemein als extrem untauglich eingestuften Michelin Semislicks übelste Geröllpisten runter hämmert und Weltmeister wird. Da wird einem auch einiges klar.
  4. Das ist ein Nadellager bei der ETS (und allem nach PK125 XL). Baugleich mit dem PX Limalager. Ansonsten aber Vorgehensweise wie beschrieben. Wichtig beim Aufschlagen des Rings auf die Welle: Idealerweise mit einem Keil abstützen, sonst kannn es zu Verzug kommen.
  5. amazombi

    das MTB-Topic

    Von der Idee her immer. Ich hab' aber zugegebenermaßen nur einen auf wenn ich mich sportspezifisch bekleidet (Strumpfhose) aus dem Haus begebe. Je nach Standpunkt ist damit aber schdailmäßig der Zug eh' so abgefahren, dass es darauf nicht mehr ankommt. @Lummy: Ist das so ein Gay-Pride-Flyer?
  6. Wenn das Paket mit dünnen Scheiben insgesamt dünner ist, ist die Federvorspannung halt auch niedriger. Ob, und wenn ja, ab wann, sich das bemerkbar macht weiß ich allerdings nicht zu sagen.
  7. amazombi

    das MTB-Topic

    Iss jetzt fieser Alter-Sack-Style, klar: Das mit dem Helm würde ich echt noch mal überdenken. Man nimmt ja doch ab und an mal eine Bodenprobe, da ist so ein Deckel echt nicht verkehrt. Investiert doch bitte alle die Kohle, so ein aktueller Hut kostet nicht die Welt, und das ist gut investiertes Geld.
  8. amazombi

    XXX

    ich glaub' das ist eventuell sogar kleiner.
  9. amazombi

    Drehschieber

    Und? Haste mal am Kabel gezogen? Was wäre denn eine Schätzung?
  10. Hp4 ist gegen ETS Polrad für grob 2PS gut. Mach mal drauf.
  11. Kenne ich. Hab' ich bei meiner hydraulischen Originalscheibe auch schon so gemacht. Taffspeed Federn mit doppeltem Anschlag als Pseudo-Anti-Dive, dann am besten noch mit Snetterton oder so Schwerpunkt nach hinten unten gesenkt. Das ganze mit originalen Dämpfern dann im Bounce-Free-Mode garniert. Oder mit den bescheuerten Lenkungsdämpfern, die in beide Richtungen gleich dämpfen, voll an' Arsch gemacht. Viel besser kann man, glaub' ich, ein ohnehin schon bescheidenes Fahrwerk nicht zugrunde richten.
  12. Kurzer Moderatorkommentar: Der technische Inhalt der Debatte erschließt sich mir nicht direkt. Kann man eventuell wenigstens von einer allzu offensiven Kommentationsstrategie persönlicher Natur absehen? Danke.
  13. Mach dir mal kein Kopp, das läuft halt so, wie die Eimer des Restes der Truppe auch. Abgesehen davon macht ein Pferd mehr oder weniger nicht zum Klassenkasper. Die Fahrerei ist da deutlich wichtiger.
  14. Ok. Bei sinnvollem Kopfdesign ist aber ohnehin nicht von einer Entzündung der Endgase auszugehen, das ist, mit modernem Quetschdesign, sogar eine eher kühlere Stelle. Allerdings stellt sich die Frage, was mit der Quetschbeschleunigung passiert wenn man die Quetschspalte beliebig absenkt. Je nach Restlayout kann das dann auch mal kritisch werden. Ich hätte bei unseren Motoren aber eh' bei Quetschspalte deutlich unter 0,8 etwas Bauchweh (Smallframe, wenn sein muss, auch mal 0,6). Das sind Werte, die auch mit Aluminiumkolben unproblematisch machbar sind. Was verspricht man sich von einer weiteren Absenkung? und um wieviel? Unterhalb der von mir genannten Werte hätte ich jetzt ganz persönlich auch Sorge, dass da dynamisch mal was negativ werden könnte.
  15. Mal anders: Was ist denn an einem Aluminiumkolben grundsätzlich auszusetzen? Die Dinger gibt's, sie sind vergleichsweise preiswert, stehen bei der Suche nach Leistung nicht auffällig im Weg und fallen, sofern nicht grundsätzlich konstruktiv scheiße, auch nicht dauernd auseinander.
  16. Wer redet denn von verkalktem Sprit? Ansonsten: Den Unfug mit dem rotierenden Gemisch lese und höre ich in letzter Zeit vermehrt. Wenn Joghurtdinger links oder rechts drehen kann's einem ja Wurscht sein, bei Gemischrotation rotieren bei mir aber direkt reichlich Augen und Hirnzellen (im Grenzbereich der für Wut, Trauer, Erschütterung und Belustigung zuständigen Stellen des Zentralnervensystems) mit. Man muss ja nun echt nicht alles glauben was man liest.
  17. Kann man sich, wie gesagt, auch einfach sparen. Einfach abwischen ist voll ausreichend. PS: Die "Gasdusche" heißt "Linse". Finde ich aber bei schwarzem Dünnblech nicht so nicht notwendig. Man hat damit halt eine breitere Gasabdeckung. Braucht man aber bei Schwarzblech eigentlich nicht.
  18. amazombi

    das MTB-Topic

    Kleine Einschränkung meinerseits: Das 8fach (einzige Ausnahme Dura Ace 8fach, das passt sonst mit gar nix) passt definitiv mit 7fach, bei 9fach bin ich mir da nicht hunderprozentig sicher. Es kann sein, dass das eine andere Anlenkgeometrie hat, weiß ich aber nicht mit Bestimmtheit zu sagen. Kassette muss aber 7fach. Die Ritzelabstände zwischen 7fach und 8fach müssten zwar gleich sein, du kriegst, die 8fach Kassette aber, wie oben schon steht, nicht auf den Freilauf. Dein Impressionen, wie immer, eine Frechheit. So muss das. Ich war heute mit dem Rennrad unterwegs, habe an einem Anstieg brilliert, dafür oben an der Tanke dann Nescaffe express gesoffen wie kein anderer im Dorf. Ohne Kleckern. Wäre auch scheiße mit dem teilweise weißen Trikot was ich trage.
  19. Siehste, genau so isses nämlich. Jetzt aber endlich mal wieder ontopic: Den F. habe ich errecht, der hat sich bereit mit dem H. in Verbindung gesetzt und droht mit telefonischer Kontaktaufnahme zu deiner Wenigkeit. Ansonsten ist der Adler natürlich gelandet, und Code Blau gilt weiter.
  20. Mach dir nichts draus. Ich hab' auch jahrelang am Bahnhof ran gebückt. Und? Muss mir das jetzt peinlich sein oder was? Ehrlich jetzt, früher war die Szene da echt lockerer.
  21. Heul mal nicht rum, alter, du wohnst im Pott und kannst noch dazu quasi jeden Tag mit Champ Händchen halten. Viele haben's da wesentlich härter getroffen.
  22. Ich wisch da einfach mit einem Lappen mit Bremsenreiniger drüber. Da ist ja nix verzundert oder so. Bei 1.0er oder gar 0.8er Blech würde ich die Finger von der Fächerscheibe lassen. Das ist auch so schon dünn genug, wenn man im Nahtbereich noch mal 0.1 runter holt, und dann vielleicht noch jemand das Ding verchromen lassen will, wird's, wenn's dumm läuft, beim polieren wirklich ziemlich dünn.
  23. Bitte die Zahl der hier vorgetragenen Wortmeldungen mit der Numerale in Uncle Toms Beitrag vergleichen. Dort ist die Rede von Nr.3. Wer soll das sonst sein als der Serientäter Nr. 1?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung