-
Gesamte Inhalte
24.487 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
142
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von amazombi
-
Warum hängt der Gummiüberzug des Bremsgriffs am Zuganschlag auf dem Oberrohr? So viel bewegt hast du das ganze aber nicht über die Jahre.
-
Kannste mal sehen, wir hatten am Wochenende ein paar Meter weiter Tupperparty, da war ich bis um halb vier am Start, obwohl mich mit dem LKW angereist bin. Das finde ich eigentlich noch anstrengender als Roller, und langsamer ist das wohl auch. Bestimmt gibt's in einem Truckerforum ein Topic, in dem abgestimmt wird, ob es PC ist, mit dem Roller zur Eurotruck anzureisen.
-
An die Schweißfüchse! Welches Wig Gerät soll ich nehmen?
amazombi antwortete auf Kabaschoko's Thema in Technik allgemein
Ich hab' das hier. Grob 1200. Schon Geld, klar. Aber gerade Edelstahlschweißen macht halt Krebs, und vorher wahrscheinlich schon blöd. Versiffte Alugehäuse sind auch kein Stück besser. Wenn man beim Blöd-machen auf niedrigem Niveau einsteigt, wird's schnell kritisch mit dem Restbestand. Bei mir als Hyperbrain und Pfälzer natürlich kein Thema, und du hast schließlich auch studiert. Bei anderen sieht's aber ja auch mal anders aus. Im Ernst: Ich würde mir das vielleicht mal durchlesen was da bei welchen Werkstoffen an Gas entsteht, und speziell Edelstahl auf die Schönwetterphasen konzentrieren. -
Abzieher-Gewinde in kleines Primär-Zahnrad
amazombi antwortete auf lukulus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Keine gute Lösung, finde ich. -
Abzieher-Gewinde in kleines Primär-Zahnrad
amazombi antwortete auf lukulus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bei meinen ging das nur mit Welle raus pressen. Eigentlich ist aber ja genau das eben nicht Sinn der Übung. -
Bei mir änderte (fahre praktisch nicht mehr auf Treffen) sich die Grundstimmung bei einer Anfahrt mit dem Roller. Gerade unter widrigen Umständen, Regen, Schrauben, was weiß ich was, bin ich immer mit einer ausgeprägten "eigentlich-bin-ich-schon-ein-ziemlich-geiler-Typ" Haltung auf dem Platz angekommen. Ich behaupte, dass sich das auch auf das Verhalten vor Ort auswirkt. Treffen mit hohem Rolleranreiser-Anteil waren in der Vergangenheit, so mein Eindruck, irgendwie friedlicher. Wenn man ähnliche Erfahrungen auf dem Weg gemacht hat und schon mal so ein bisschen stolz drauf ist, es überhaupt geschafft zu haben, ist man vielleicht weniger an Boxerei interessiert, als wenn man, um Zeit zu sparen, im Auto schön auf die Tube drücken will, und irgendwann dann noch eine Stunde im Stau hängt. Ersteres schafft im Zweifelsfall ein fämiliäres Wir-Gefühl, letzeres eher 'nen dicken Hals und Aggros. "Sportveranstaltungen" sind da explizit ausgenommen. Der Kommentar bezieht sich auf Runs.
-
Abzieher-Gewinde in kleines Primär-Zahnrad
amazombi antwortete auf lukulus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kollege, mit dem ich mittlerweile aber eher nichts mehr zu tun habe, für umsonst gemacht. Gewindeschneider bin ich skeptisch. Normal sind die Hoffmänner aber ja versiert, von daher könnte das schon klappen. Eventuell auch mal eine Anregung, die Momo an DRT weiter geben könnte. Wenn die Dinger noch nicht gehärtet sind, kann man da ja einfach ein Gewinde rein schneiden. Edit hat das gerade mit den 60 HRC gelesen. Mein waren, wenn ich mich recht erinnere, eher über 70. Schwierig. -
An die Schweißfüchse! Welches Wig Gerät soll ich nehmen?
amazombi antwortete auf Kabaschoko's Thema in Technik allgemein
Zustimmung für Undi. Auspuff geht mit 1.0 Nadel Top. Zusatzdraht bitte nicht in 2mm für Dünnblech, das würde ich auch immer mit 1.0er schweißen, oder halt mal die Undi-Methode ausprobieren (habe ich aber noch nicht). Ich nehme mittlerweile für alles goldene Nadeln. Die sind nicht thoriert, also weniger gesundheitsschädlich beim anschleifen, und schweißen alles super. Wenn du "klassisch" rot für Stahl, und grün für Alu schweißt geht das definitiv nicht besser. Die Farbmarkierungen schubbern zudem auch in der Spannzange ab, und dann kann es, wenn du die falsche Nadel zum Material schweißt, sein, dass die nicht so richtig zündet und eventuell keinen sauberen Lichtbogen macht. Bei Alu kann man aber sehr gut 2.4er Zusatzstäbe verwenden, wenn das Material gut vorgewärmt ist, oder halt beim Schweißen auf Temperatur kommt, kommst du sonst mit dem Stabwechseln kaum noch nach. Denk' dran, dass beim Edelstahlschweißen ziemlich giftige Abgase entstehen. Wenn du das machst, schau wenigstens, dass du das in einem einigermaßen belüfteten Raum machst. -
Wer hat welche Leistung? Nun auch hier
amazombi antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Wenn du das, ohne entsprechend oben abzunehmen, machen würdest würdest du unten raus, auch wegen niedriger Verdichtung sehr deutlich verlieren. Nach oben, also da, wo du jetzt ziemlich einbrüche hast, sollte sich aber schon was bessern. Wenn du dann entsprechend den Zylinder oben kürzt wird das unten rum dann wieder besser, und oben raus noch mal ein wenig mehr. Die Kurve wird aber insgesamt etwas nach rechts verschoben sein. Überströmer wären mir jetzt ganz persönlich dann aber schon einen Tick zu hoch. Allerdings hat das den Vorteil, dass es, bis zum kürzen des Zylinders, reversibel ist. -
Wer hat welche Leistung? Nun auch hier
amazombi antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Weißt du die Auslasssteuerzeit? So um 194? Edit korrigiert auf 192°. Das kann kein Schwein lesen, die verschwommene Geschichte da. Dachte Nenndrehzahl sei bei 8 500. -
Wer hat welche Leistung? Nun auch hier
amazombi antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Schau mal auf Seite 21 hier im Topic. Da ist eine Kurve mit Mamba und Peak bei 8000. Die Kurve sieht vom Verlauf her gut aus. Der RB hat, wenn ich mich recht entsinne, über 190 Auslass. Wäre für mich ein Hinweis, doch auch mal die Fräse anzusetzen. Gerade mal kurz, nur so mit Schätzwerten, gerechnet: Wenn der Motor von Käthe grob 192 Auslass hat, und bei 8000 peakt, würde ich denken, dass die Mamba grob 1100mm lang ist (bei 500° Abgastemperatur). Mit der Länge würde ich bei 186° ziemlich genau die Kurve erwarten, die du hast. Trotzdem bleibt das mit dem Fräsen ein Risiko, klar. Ach ja: Wenn meine These stimmen würde, und du auf etwa 190 gehst, solltest du etwa 26ps haben. -
XL2 Motor in pk125s Rahmen
amazombi antwortete auf Robe007's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wenn's ein 125er ist, und der Preis passt: ja. -
Wer hat welche Leistung? Nun auch hier
amazombi antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Das ist, wegen des anderen Auspuffs, nur bedingt vergleichbar. Habe das Fat Mamba Ding nie life gesehen, habe aber, von den Bildern, den Eindruck, dass das Ding relativ lang sein könnte. Generell kann man sagen, dass Auspuff und Auslasssteuerzeit zusammen die Nenndrehzahl des Motors festlegen. Bei deinem Motor habe ich den Verdacht, dass der Auspuff den recht zahmen Zylinder auf eine frühes Hoch zieht, dann aber vom Zylinder so ein bißchen im Stich gelassen wird. Deshalb würde ich mehr Auslass geben um dem Auspuff zu helfen, dass zu tun was er kann. Das basiert allerdings, wie man beim lesen schon merkt, auf der einen oder anderen Spekulation meinerseits (Auspufflänge hauptsächlich). Wenn's noch andere Kurven mit der Mamba gibt kann man mal schauen, wo die Nenndrehzahl haben. Wenn die Motoren von der Tendenz her eher 1000 Umdrehungen später peaken wär das ein Hinweis auf die "natürliche" Arbeitsdrehzahl des Auspuffs. Wenn die Dinger dann noch ein paar Grad mehr Auslass, und keinen Einbruch nach Peak haben, würde ich wohl die Fräse mit Optimismus in Betrieb nehmen. Der Kolbenvorschlag ist ein relativ alter Tip. Ich hab' das wohl auch exakt einmal gemacht, bin mir aber nicht sicher, ob ich das noch mal machen würde. Intuitiv finde ich das irgendwie komisch. -
Wer hat welche Leistung? Nun auch hier
amazombi antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Leider nein. Mein Vorschlag wäre mehr Auslass. Das iss aber Scheiße, weil man, wenn das Material einmal weg ist, halt schwer zurück kann. Wenn du da mehr Auslass gibst, so meine These, verschiebt sich die gesamte Kurve nach links, im Idealfall steigt die Leistungskurve dann, da wo sie jetzt fällt, weiter und du hast, bei ähnlichem Spitzendrehmoment, deutlich mehr Leistung. Kann aber eben auch kompletter Blödsinn sein. -
Wer hat welche Leistung? Nun auch hier
amazombi antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Davon würde ich mir aber bestenfalls Detailveränderungen versprechen. Der Kurve nach "liegt" da was Grundsätzlicheres "im Argen". Sooo schlecht ist das Ergebniss dann ja nicht. -
Wer hat welche Leistung? Nun auch hier
amazombi antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich glaube, die verstellt 7°. D.h. der Zündzeitpunkt geht zurück auf 15°. Das ist eher wenig, könnte mir vorstellen, dass auch 17-18° nicht nachteilig wären. Ist der Zylinder gefräst? Sind die Steuerzeiten gemessen? Gerade mit 60er Welle bin ich mir mit den Werten da nicht so sicher. -
Wer hat welche Leistung? Nun auch hier
amazombi antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Zündung finde ich nicht optimal. Und weißt du, was der Zylinder an Auslasssteuerzeit hat? Das hier sieht nach zu wenig Vorauslass aus. -
Wer hat welche Leistung? Nun auch hier
amazombi antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Grundsätzlich kann und sollte man aber Bedüsungsprobleme durch Nutzungsortwechsel material- und arbeitsneutral weg hansen. Manches Aggregat, was auf Meereshöhe zu mager lief, funktionierte auf dem Khyber Pass tadellos. -
Dann iss ja alles gut. Was hast du denn für spezifische Symptome, die dich zu deiner Diagnose bringen?
-
Ohne jetzt übertrieben technisch werden zu wollen: Hast du da Luft im System? Wenn du pumpst, wandert der Druckpunkt? Das mit den 70km ist nicht sehr aussagekräftig. Du solltest die Dinger wirklich ganz gezielt und bewußt einbremsen. Steht aber eigentlich alles bei denen auf der Seite in der Spielanleitung.
-
Hayes hat eine Heimseite. Hier der Link zum Download der Manuals. Dort steht unter "lever reach" oder so wie das geht.
-
Kann gut sein, dass tittndiddi da recht hat. Die These mit dem Füllstandabhängigen Druckpunkt scheint mir nicht haltbar.
-
Der Gute kann ja nicht wissen, dass hier diesbezüglich schon ad Nauseam debatiert wurde. Von daher finde ich die Fragen, die er stellt, jetzt erst mal nicht ehrenrührig oder so. So lange man deswegen nicht hier eine Neuauflage der, wie ich finde, mittlerweile anstrengenden Diskussion vom Zaun bricht passt das doch.
-
Wer hat welche Leistung? Nun auch hier
amazombi antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Das ist eine Dynojet Kurve. Der Dynojet ermittelt kein Übersetzungsverhältnis um daraus die Drehzahl zur Leistung und das Drehmoment zu berechnen. Statt dessen werden bei jeder Kurve die Drehzahldaten über die Abgriffszange ermittelt. Wenn die nicht dran war gibt's kein Drehmoment. Außer halt man macht sich die Mühe und berechnet das selbst. Wär mir aber zu viel Stress. Von der Kurve her würde ich Schätzen, dass die Karre um 130 läufen könnte. Finde ich ziemlich gut für einen kleinen Block. -
Zumindest bei der Bremsflüssigkeit würde ich nicht von der Herstellervorgabe abweichen. Wenn du das für dein Rad fragst: Das ist, bei dem Alter der Kiste, eh Sache des Radhändlers.