Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. Nachvollziehbar. Ich bin quasi der Mensch, der das Ding gebaut hat. Eigentlich habe ich kein Interesse, dem Plagiator Hinweise zu geben, wie er sein Produkt verbessern kann. Ich denke, auch das ist verständlich.
  2. Wie lange gibt's das GSF jetzt?
  3. Das hängt so ein bisschen davon ab, um was für einen Motor es sich handelt. Eine 50er mit 27 000 ohne Motorrevision ist auf jeden fall motorisch kein Neufahrzeug mehr. Eine 200er Original ist da härter im nehmen, da halte ich 27 000 nicht für so wahnsinnig viel.
  4. amazombi

    das MTB-Topic

    Du bist halt Rennfahrer und willst auf die Tube drücken. Roll' dich mal gemütlich ein, gerade am Anfang macht man ja schnelle Fortschritte. Das wird bald besser.
  5. Ich hab' dann auch jetzt so'n Liedolsding gekauft. Nicht weil ich's akut bräuchte, sondern eher, weil ich es ziemlich geil finde, eine Stelle am Motor zu haben, über die ich einfach nicht mehr nachdenken muss (wenn das Ding zum Einsatz kommt). Wenn man mit einer Kanone auf einen Spatzen schießt ist das Vieh dann halt auch wirklich hin. Das ist viel souveräner, als ewig in kurzer Hose mit der Erbsenpistole rum zu pupsen. Die Spacergeschichte finde ich ziemlich beknackt, ich mein' einen Auspuff mit Ansage zu verspannen ist irgendwie nicht so der wahre Jakob, oder?
  6. Würde ich auch in Betracht ziehen. Der Dämpfer des Franz, so wie er aktuell ist, ist ziemlich leicht und braucht kein Abstützung. Bei dem Ding hier vermute ich mehr Gewicht und würde auch abstützen.
  7. Hab' die auch in einer Karre drin. Die ist zwar schon eine Weile immobili, lief aber ziemlich lange mit grob 27PS kupplungsmäßig zuverlässig. Ich finde das Ding aber mittlerweile nicht mehr zeitgemäß. Das Teil von Gravi kann, da bin ich mir ziemlich sicher, alles einfach deutlich besser. Wenn man über's Geld nachdenkt sollte man eh' kein Roller fahren, sondern golfen, oder segeln.
  8. Geht schon, dank Lithium Polymer. Davon so grob 60 Stück, und fertig. Preislich ist das natürlich auch interessant. Warum nicht wirklich einfach einen Spannungsregler da rein hängen? Und was genau ist das für eine Karre? Warum hat die 12V, und du willst was mit 6 Volt einbauen?
  9. amazombi

    das MTB-Topic

    Wie, Lucifer ist ausgeschieden? Echt jetzt? Leberwurst, grobe, kann ich wirklich in nennenswerten Mengen ab. Außerdem kann ich, sogar auf harten Untergründen, erstaunlich souverän schlafen. Allerdings mittlerweile mit anschließendem, oft Tage dauernden, Aua. Damit ist von meiner Seite die Liste meiner übermenschlichen Eigenschaften abschließend geführt. @Bluenote: Ich glaube, Paola hat da recht. Ich halte das Topic hier, nicht nur für den BlaBla Bereich, für vorbildlich sortenrein.
  10. Es geht um ein Tonnenlager auf der Limaseite? Theoretisch sind nur der Innendurchmesser und Aussendurchmesser des verbauten Lagers definiert, es kann also sein, dass du, mit einem anderen Lager im selben Außenring wahlweise zu viel oder zu wenig Lagerluft hast. Praktisch hat so was aber auch schon mal funktioniert. "Müssen" ist da ein blödes Wort. Also kurz: ich würde alles tauschen. Sorry, das hier ist Largeframe. Will sagen: Es geht um das Nadellager auf der Limaseite? Rest der Überlegung bleibt aber bestehen, nur halt mir der Ergänzung, dass man den Ring, mit dem entsprechenden Abzieher, ganz gut von der falschen Welle runter kriegen sollte.
  11. amazombi

    das MTB-Topic

    Findste jetzt echt, dass ich da maßlos übertreibe? Also ich finde schon, dass sich aus diversen deiner Beiträge erkennen lässt, dass du auf allen Feldern, also auf dem Rad, an der Hantel, und auch in der Kiste, brillierst. Oder zumindest selbst der Meinung bist, dass dem so sei. Ich als schlichte Seele mit Hang zum Skeptizismus ("Restzweifel") suche da natürlich, nicht ohne Neid, das Haar in der Suppe.
  12. amazombi

    das MTB-Topic

    Wahnsinn. Die Jungs haben mal definitiv echt einen anner Klatsche. Ich scheiß mir da schon beim zugucken in die Hose. @crisu: Locker bleiben. Habe mich nur interessehalber erkundigt; schließlich hast du wiederholt, und ungefragt darauf, hingewiesen, wie dick du im Gelände in die Tasten greifst, und wie gut du körperlich beieinander seist. Da darf man dann doch, wenn man ein offensichtlich eher auf einen rüstigen Rentner getrimmtes Sportgerät sieht, mal nachfragen. Könnte ja sein, dass du durch Verletzung oder sonst was gehandicapt bist.
  13. amazombi

    das MTB-Topic

    Zumindest optisch ist das nicht nachvollziehbar. PS: Dafür, dass du von der körperlichen Verfassung Österreichs neue Hoffnung an der Kette zu sein vorgibst, ist die Sitzposition eher Rentner-inspiriert. Rumpfmuskuläre Defizite?
  14. Ok, hatte ich anders verstanden. Sollte aber Vietnam-Kram heißen. Der Taiwanese ist da erst mal unschuldig.
  15. Das hängt nicht vom Zylinder ab. Der Vietnam-Rotz ist ein Kopie von jemandem, der nicht verstanden hat worum es bei einem Auspuff geht. Analog etwa zu Lothar Matthäus mit einer blonden Perücke. Das sieht dann zwar von weit weg für den Laien aus wie Goldie Hawn, isses aber am Ende einfach nicht. Kurz: Finger weg vom Taiwan-Kram. Und nein, das ist nicht nur Polemik eines Betroffenen.
  16. ...und ich dachte, meine Karre würde verlebt aussehen! Schönes Ding auf jeden Fall.
  17. Ich fände es gut, wenn man auch bei emotionalen Diskussionen etwas zurückhaltender Völkerbashing betreiben könnte. Abgesehen davon: Ich bilde mir ein auch hier immer mal wieder Untertöne der Klage über "überhöhte" Preise gehört zu haben (Zylinder von Quattrini, Malossi, Falc etc. die brutal teuer seien und so). Es ist schon klar, dass wir uns, bei vielen Teilen, nur knapp über dem Schrottpreis bewegen. Das lässt sich eben nicht immer mit dem Premiumqualitätsanspruch unter einen Hut bringen. Trotzdem sind die hier gezeigten Bilder aber schon grass, klar.
  18. amazombi

    das MTB-Topic

    Das ist echt 'ne Frechheit. Ich brauch', glaub' ich, endlich mal ein Fotohandy.
  19. amazombi

    das MTB-Topic

    Nur um Missverständnissen vorzubeugen: Habe zwar auf meinem "Stadteimer" ein scheißhelles Licht, fahre den aber nicht wirklich in der Stadt. Das würde aber jetzt zu weit führen. Für die Stadt fahr' ich ein Fixie, und das natürlich zumindest vorne ohne Licht.
  20. amazombi

    das MTB-Topic

    Kenne ich, ja. Bin aber Lupine Fan. Der ist vom Typ her bekloppter Tüftler mit Absolutheitsanspruch, das mag' ich irgendwie.
  21. amazombi

    das MTB-Topic

    Ich hab' an meiner Stadtgurke einen SON Nabendynamo dran, und einen Edellux Schweinwerfer. Keine Ahnung, wie die aktuellen Preise sind, ich schätze aber mal grob 300 hat das wohl gekostet. Auf der Strasse ist das richtig geil. Auf dem MTB habe ich schon einige Zeit nachts eine Lupine Nightmare Pro im Einsatz (alle Jahre mal wieder Akku erneuert), die hat mal 600 Mark gekostet. Jeden Pfennig wert. Für nächsten Winter schwanke ich zwischen Wilma und Betty. Ob das Zeug teurer ist als eine Krokolederherrenhandtasche ist mir ultrawumpe. Wenn ich Geiz wirklich geil fände würde ich auch keinen Roller fahren. Das was du, Crisu, da als Stadionbeleuchtung verkaufst ist bestenfalls eine Positionsleuchte. Dagegen ist dann aber auch nichts einzuwenden. Wenn man nachts nicht nur von der Kneipe heim fahren will, sondern vielleicht sogar im Gelände, sportlich unterwegs sein will, ist das sicher keine Lösung. Die Sigma hat ein Kollege, finde ich, gerade auch für den Preis, wirklich gut.
  22. amazombi

    das MTB-Topic

    Mitten im Rohr!?!? Das ist, wenn ohne Vorgeschichte, echt ohne Worte.
  23. Das ist nicht so wirklich vergleichbar. Lambretten, und gerade die Lince-Dinger sind, eben weil wenig Federweg zur Verfügung steht, vorne gar nicht sooo weich, dito hinten. Was du da gemacht hast ist, mit Verlaub, alles andere als sinnvoll. Du hast, als eher zierlicher Mensch, bei gleicher Federkonstante dank hoher Vorspannung dem Fahrwerk vorne jegliche Sensibilität genommen, und hinten einen von Haus aus schon unterdämpften Stoßdämpfer mit noch härterer Feder quasi komplett der Dämpfung beraubt. Das scheint mir eher kontraproduktiv. Sicher kannst du mit deinem hohen fahrerischen Können einiges wett machen, für die Normalsterblichen empfiehlt sich aber doch eher der Weg über eine schlüssige Fahrwerksabstimmung. Die muss so hart als nötig, aber auch so weich als möglich sein. Als Ausgangspunkt empfiehlt sich, meiner Meinung nach, durchaus ein Originalfahrwerk. Dort schaut man erst mal, dass die Reifen passen, und macht sich dann Gedanken, was wo im argen liegt. Wo und wann verliert man Grip? Wieviel Sag fährt man? Warum passiert was? Ist es ein Problem beim Ausfedern? Oder beim Einfedern? Ist die Dämpfung zu schnell, oder zu träge? Ist das Problem vorne oder hinten? Um dazu ernsthaft was sagen zu können wechselt man eigentlich auch nie an zwei Stellen gleichzeitig, wie will man da eine Aussage treffen können? Ich sage nicht, dass das Lambrettafahrwerk von Haus aus das gelbe vom Ei ist. Ich sage nur, dass blindes Schießen weniger treffsicher ist, als eine Analyse mit anschließendem Materialtausch. Die Reifenbreite hat mit der Haftreibung erst mal nichts zu tun. Die 3.0er haben eine deutlich weichere Karkasse als die 3.5 Dunlop TT. Damit brauchen die auch mehr Luftdruck und kommen trotzdem auf Temperatur, gerade wenn jemand wie du trotz Minderleistung und Fahrwerksproblemen mit Talent und Entschlossenheit 20 Sekunden oder so pro Runde auf andere raus fährt.
  24. amazombi

    das MTB-Topic

    Bei Postmount erübrigt sich, glaube ich, das Nachfräsen. Einfach die beiden M6 Inbusschrauben des Bremssattels lösen, Bremse ziehen, mit gezogener Bremse Schrauben wieder anziehen. Dann sollten, von der Theorie her, zumindest Schleifgeräusche weg sein. Außer halt die Scheibe hat einen Schlag. Wenn die Geräusche aber beim Bremsen selbst auftreten wäre eventuell ein Belagswechsel eine Maßnahme.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung