Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. amazombi

    das MTB-Topic

    Ich glaube, der Mann hat recht. In einem Fully steckt halt mehr Technik drin als einem Hardtail. Die will bezahlt sein. Bei 1500 kann's gut sein, dass du noch keinen brauchbaren Rahmen mit brauchbaren Komponenten bezahlt kriegst. Gerade gegoogelt: Canyon kriegt das mit dem Nerve XC Dingen hin. Hmm.
  2. amazombi

    das MTB-Topic

    Wäre mir schon ein Tick zu viel Federweg. 130 hinten ist ja schon eine Ansage. Da wäre mir das Comp von der Idee her lieber. Ist aber Geschmackssache, klar.
  3. Es gibt ein Verfahren, womit sich ein Prototypenguss als sogenanntes Lost Foam vorgehen, realisieren ließe. Die 3000 halte ich für lächerlich wenig für einen Zylinder. Ich glaube auch, dass der Aufwand für die Vorgeschichte bis zum Guß gerne mal unterschätzt wird.
  4. amazombi

    das MTB-Topic

    Ich fahre eigentlich Hardtail, bin aber schon diverse Fullies gefahren. Da gibt's Einiges, was echt gut funktioniert. Wenn man sich kein enges preisliches Limit setzt, würde ich mir mittlerweile ein Fully hinstellen. Das macht auch gerade für einen Anfänger Sinn. Erstens schont das, die Rumpfmuskulatur, und zweitens hilft das im Gelände bei anfänglich noch nicht optimaler Fahrtechnik und Linienwahl schon ziemlich. Ich würde allerdings darauf achten, dass es sich um ein Cross-Country Fully handelt, damit kommt man besser Berge hoch als mit noch mehr Federweg. Vielleicht schont das auch die Knochen, weil man bergrunter nicht ganz so rigoros hämmert. Hardtail ist aber natürlich für die meisten Belange trotzdem voll ausreichend, und entsprechende Fitness (man muss schließlich muskulär alles verdauen was sonst die Federung übernimmt) vorausgesetzt, auf vielen Strecken immer noch schneller. Dazu kleiner Erlebnisbericht: Ich bin zeitweise zwischen 18 und 20 000 km (mit hohem MTB Anteil) pro Jahr gefahren. Damals war ich auf dem Hardtail definitiv auch bei langen, technisch anspruchsvollen Rennen scheller. Heute fahre ich mit Glück noch 8 - 9000, und bin damit auf dem Hardtail, spätestens wenn's über 2-3 Stunden rausgeht, langsamer als auf dem Fully. Würde ich mir aber nie eingestehen und fahre deshalb ich weiter Hardtail. Übrigens eins, was deutlich über 999,- kostet, und trotzdem keine Scheibenbremsen dran hat.
  5. Wie jetzt? Das ist billig, kostet aber eigentlich schon (zwar nicht dich) 7000,- Euro für einen Bauraum der genannten Größe? Gravedigger hat wohl die Daten. Der hat auch bestimmt Verständnis dafür, dass jemand endlich mal seinen überteuerten Scheiß für die Massen erschwinglich auf den Markt bringt.
  6. amazombi

    das MTB-Topic

    Habe gerade mal geschaut. Ich finde das Grand Canyon AL 6.0 für 999,- ziemlich schlüssig.
  7. amazombi

    das MTB-Topic

    Scheibenbremsen sind kein keine Conditio sine qua non, mittlerweile aber eigentlich so weit Standard, dass man die gerne an Bord haben darf. Würde ich auf die Wunschliste setzen. Wenn du bei Bikemax kaufst kannst du auch gleich online ordern. Meine Meinung. Unter Umständen kompensiert auch das Engagement der Mitarbeiter in der jeweiligen Filiale den hölzernen und nicht unbedingt qualitätfanatischen Charme der Kette. Vorsicht ist bei denen manchmal geboten, weil da immer mal wieder unauffällige Billigteile reingemischt werden (Innenlager, Kassette und so was halt). Geh' doch mal bei den Läden vorbei, und schau wie du dich da aufgehoben fühlst. Eventuell kannst du ja auch schon mal auflisten, was die dir so anbieten. Radon ist auch nur Versand, oder?
  8. amazombi

    das MTB-Topic

    In dem von dir angedachten Preissegment wird sich schwerlich ein brauchbares Vollgefedertes finden lassen. Damit fällt das, auch wenn's mittlerweile sehr gut Funktionierendes gibt, raus. Ich persönlich würde mich an deiner Stelle, wenn du auf den Service eines Ladens vor Ort verzichten kannst, mal auf der Canyon seite umschauen. Für mich in punkto Preis-Leistung seit einiger Zeit die Referenz. Es gibt Anbieter, die ähnliche Papierform zu vergleichbarem oder eventuell leicht günstigerem Preis anbieten. Allerdings dann meines Wissens immer auf der Basis eines in Fernost für 8 Dollar eingekauften, technisch unbedenklichen, aber eben ziemlich einfallslos gemachten Stangenrahmens. Ich an deiner Stelle würde eventuell auch mal Räder aus der Preisklasse drüber, also meinetwegen bis 1000 Euro, in Betracht ziehen, oder eventuell auch über was gebrauchtes nachdenken.
  9. Finde ich, vom Ergebniss her, schon sehr gut. Das mit dem Loch überrascht mich. Kopf wäre halt mal ein etwas sinnvollerer interessant. Und: wo steht die Zündung?
  10. amazombi

    das MTB-Topic

    Wär auch echt Quatsch, von der Funktion würde dich das XT Zeug auch nicht weiter nach vorne bringen, und den Gewichtsvorteil kannst du ja beim Austausch mitnehmen, wenn das Zeug halt eh' durch ist.
  11. Wenn das nicht durch eine irre Motornummer geadelt ist hätt' ich auf schweißen nicht so Bock. So'n Inderdingen kostet nicht die Welt. Und wenn's kein 200er ist wird's eh' zur sinnfreien Machbarkeitsstudie.
  12. Das mit dem Auspendeln auf 8 Uhr ist nicht optimal. Ist aber dann jetzt eben so. Bau halt ein.
  13. Unglaublich! Ein Italiener der Wig schweißt! Kann das echt sein?
  14. Ganz billig und Rapid Prototyping als "Herstellungsverfahren"? Hmmmm. Schwierig.
  15. Ist jetzt zwar der übliche Müll, aber trotzdem: da ist nur der Auspuff umgehängt. Oben raus klang das sauber, unten raus aber einen Tick zu fett. Das macht vor Reso keine 5 PS aus, klar, aber etwas weniger ausgeprägt ist das, wenn ordentlich abgestimmt, ziemlich sicher. Ich kann mir vorstellen, dass sich das ganz gut fährt, eben weil's doch "relativ" früh anliegt. Ist auf jeden Fall echt ziemlich ordentlich, und sagt eigentlich mehr was über den Motor, als über den Franz aus. Keine Ahnung was er da gemacht hat, der Undi, aber er hat's gut gemacht. Edit merkt noch an, das sie das mit einem lachenden und einem weinenden Auge sieht. Wenn der Motor mit dem Franz jetzt so 24-25PS gehabt hätte, hätte ich meinen Autogrammkartenverkauf wieder aufleben lassen. Auf der Karte meine Fresse, Signatur: Killergeiler Auspuffvollchecker. Mit dem, was aber hier aber schon mit dem Franz ansteht, ist das wohl eher nicht zu rechtfertigen. Vielmehr steht wohl zu befürchten, dass Undi die Nerven verliert, und so'n Ding in Angriff nimmt, mit "Fräsmöse from Hell" oder so.
  16. Die Drehmomentkurve steigt unter zwar mehr oder minder stetig unter der Leistung an bis fast Nenndrehzahl, das spricht ja so ein bißchen dafür, dass die Füllerei noch funktioniert bis zum Ende. Ich würde aber trozdem, ohne es jetzt wirklich begründen zu können, fast denken, dass man von den aktuell (wenn ich Undi richtig verstanden habe) 128° Überströmern recht gut auf meinetwegen 132 gehen könnte, und dann Auslass halt auf grob 196. Das ist aber zugegebenermaßen eine Zahlenkombination, die mich so ein bißchen verfolgt, kann also auch daran liegen, dass ich das so machen würde. Olli San: Das ist nicht mein Motor, d.h. ich mache da nichts auf, und ändere da auch nichts. Ich fürchte auch, dass man da doch etwas mehr machen müsste.
  17. Verfolge auch seit einiger Zeit deine Statistik. Ganz schön beeindruckend. Respekt.
  18. Pleuel mitten durch fällt für mich so ein bißchen unter die Rubrik "Shit happens".
  19. Ich glaub' nicht, dass das an der Welle, respektive am Pleuel, lag. Will sagen: Das ist jetzt kein Billigschrott oder so.
  20. Echt schwein gehabt. Auf jeden Fall männlich, das ist nicht so'ne Weicheischeiße wie etwa "Schrauben vom Nummernschild lose vibriert" oder so.
  21. Heute noch mal einen Auspuff gebaut. In anbetracht der Temperatur in der Halle (siehe Diagramm) halte ich mich alleine deshalb schon für einen scheißharten Rochen. Referenz von knapp vorher ist mit Unditaker II. Das fehlende halbe Pferd würde ich auf, von mir geteilte, hitzebedingte Trägheit schieben. Interessant vielleicht: Die beiden Anlagen sind exakt gleich lang, unterscheiden sich nur in der Segmentaufteilung und in den Winkeln. Wenn man sich die Drehmomentkurve mit dem Unditaker III anschaut habe ich so ein wenig den Verdacht, dass da, mit ein paar Grad mehr Überströmer, und noch ein paar Grad mehr Auslass das ganze in die Richtung ginge, in die die Überströmer von der Spülausrichtung eh' gerne wollen. Dann Augen zu und Nenndrehzahl hoch auf 11500 der 12000, und man hat einen astrein modern ausgelegten Zweitakter mit Band ab 9000 oder so. Und Spaß auf der Viertelmeile. Und einer mutmaßllich kurzen Lebenserwartung auf der Strasse. Fazit: Mir ist Version III für das was ich mir so vorstelle schon zu viel. Also mach ich mal Version II krumm, dann kann man mal sehen wie sich das fährt.
  22. amazombi

    Drehschieber

    Mehr oder minder, ja. Das Drehmoment ist aber ja nicht so hoch, die Kupplung sitzt ja auch der Welle (d.h. die Drehzahl ist hoch, das Moment niedrig). Iss bei Smallframe oder Lamperze ja eigentlich schlimmer.
  23. amazombi

    das MTB-Topic

    Ich bin von den Shimano Ketten jetzt auch nicht so überzeugt, die sind im Neuzustand schon länger als sie eigentlich sein sollten. Keine ahnung warum man so was macht. SRAM finde ich ziemlich gut, noch besser (weil langlebiger) scheint mir allerdings Campagnolo. Rohloff kann ich, mangels erfahrung, nichts zu sagen. Ich glaube, ich würde jetzt einfach auf das Zeug was du hast noch mal die neue Kette werfen und das dann im Set runter fahren. Außer halt du hast es eilig, das Deore Zeug los zu werden. Funktionieren tut das aber ja normalerweise. Edit meint: 900km scheint mir, unabhängig von der Topographie, schon ziemlich wenig. Auf den Bildern sieht dein Rad auch immer gepflegt aus, und nromal kriegt das ja bei euch da in der Gegend auch nicht radnabentiefen Schlamm ab. Ich glaub' die Shimano Ketten sind echt doof.
  24. Jetzt ernsthaft? Ich schau mal was ich hab'.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung