Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. @Eisi: Kannst du die Bilder mal irgendwo bei den Tommies hochladen? Da wird ja gerne mal von Blödmannsgehilfen mit 3 Schraubenzieher (einer Schlitz, einer Kreuz, einer Kaputt) der Originalzustand mit dickem Neulack in Vauxhall-Effekt Lack in's Grab restauriert, denen fällt bei der Nummer hier bestimmt das Essen aus dem Gesicht. Vielleicht würde es aber auch einen Lerneffekt auslösen und die würde endlich mal mit ihrem Quatsch aufhören. Unterhaltsam wär's aber auf jeden Fall.
  2. Scomanche? Sorry, verbuch's als Neid der Besitzlosen.
  3. Ist man dann mit so 'nem Stuhl eigentlich ein Scomadist? Oder, wenn Dame, eine Scomadista? Gibt's auch so 'ne Flotte "Hallo Scomadisti" Anwichse wie bei dem ollen Blechkram? Oder ist man dann vielleicht ein Scomade?
  4. Ich hatte bis neulich eine V90 von 64 hier liegen, da war auf dem Auspuff das Rechteck drauf. Ist jetzt keine Fuffi, klar, von der Idee aber vielleicht doch ähnlich.
  5. So wie ich das verstanden habe ist das eher ein Kingpin von Skinglouie, ich kann mich da aber auch täuschen, klar.
  6. Ich persönlich mach das auch mit Cone Layout. Geht eigentlich einwandfrei.
  7. Und das mit dem Nutzhub ist so 'ne Sache. Ein gut funkionierender Auspuff lädt den Brennraum meinetwegen volumenmäßig um den Faktor 1,5 auf, vielleicht auch bis 1,6 oder leicht drüber. In dieser Preisklasse muss aber eben der gesamte Rest des Motors entsprechend mitspielen. Wenn jetzt aus irgendeinem Grund meinetwegen 5° mehr Auslass deinem Auspuff helfen bei der Aufladerei von meinetwegen 1,2 auf zum Beispiel 1,35 zu kommen, dann ist das unter Umständen ein Rechenexempel was dir da mehr bringt. Ich ganz persönlich würde auf Nutzhub mehr oder minder scheißen und mich statt dessen auf die Formel "Aus Zielleistung folgt Zeitquerschnitt, und den will ich mit so wenig Steuerzeit als möglich verwirklichen" kaprizieren. Und ich würde das mit dem Vorauslass auch nicht als endgültig in Stein gegossen begreifen. Was sich da wie bemerkbar macht hängt unter Umständen vom Zylinderlayout und vom Auspuff und all so was ab.
  8. Grundsätzlich stimmt das wohl, allerdings ist für den Abstand vom Kolben ja der die Gesamtlänge von Krümmer, Diffusoren und Belly verantwortlich. Ich würde da, wenn ich das haben wollen würde und einen bestehenden Auspuff umhäkeln wollen würde, irgendwo was raus schneiden. Krümmer und Belly sind oft oder beinahe in der Regel parallel und bieten ich dafür quasi an. Das würde ich grundsätzlich so abnicken. Du solltest aber, wie oben schon angeführt, den Motor und die Kanäle nicht allein nach Öffnungsdauer sondern auch nach Querschnitt bewerten. Das ist die Time Area Nummer von oben. Vom Gefühl her könnte es sein, dass du das Pferd von einer unglücklichen Seite aufzäumst. Nach meinem Verständnis wäre ein denkbarer Ablauf, dass man sich meinetwegen über eine Zielleistung und eine Zielcharakteristik Gedanken macht, und sich dann gezielt für die Komponenten und deren Nacharbeitung wo notwendig entscheidet. Du hast dir einen Auspuff gekauft der, wie oben von Matzmann schon geschrieben, für ein bestimmtes Umfeld entwickelt wurde und dort vermutlich auch sehr gut funktioniert. Jetzt fängst du aber an über das Umfeld nachzudenken und willst das optimieren, läufst dabei aber Gefahr aus dem Wohlfühlbereich deines Auspuffs raus zu purzeln. Und dann ziehst du Umarbeiten des Auspuff's in Betracht. Ein denkbarer Weg, auf mich wirkt das aber etwas aufgescheucht, wenn ich das so sagen darf. Hattest du nicht geschrieben, du fändest 16PS mit früh einsetzender Leistung ok? Schreib' mal noch was dazu, was du mit der Kiste veranstalten willst und wie du dir das vorstellst. Ich glaub' mit der Zielleistung musst du gar nicht so irre bei gehen. Wenn's dir aber rein um's Lernen an sich geht ist das eine andere Geschichte, klar.
  9. Der Winkel des Gegenkonus ist für die Reisegeschwindigkeit der Druckwelle ziemlich egal. Die Bewegt sich immer mit Schallgeschwindigkeit. Wesentlich für die Drehzahl bei der die Nummer funktioniert ist in erster Linie die Entfernung des Gegenkonus vom Kolben. Das Zeug gibt's nicht in echt. In der Realität gibt's nur den endlosen Versuch am immer weiter geschärften Motore. Das wusste schon Meister Eder.
  10. Dem Link nach eigentlich eher nicht. Da wird nur auf den etymologisch gleichen Ursprung (minuere, lat. verkleinern) verwiesen. Abgefahren aber dass das ein Überlebender aus dem babylonischen Zahlensystem ist, die Winkelei.
  11. Jein, irgendwie. Klar ist das, wenn man ein Megaphon annimmt. Aber irgendwie ist das Megaphon seit einiger Zeit ja nicht mehr das Mittel der Wahl auf der Suche nach Leistung beim Zweitakter. Ist aber auf jeden Fall ein plausibler Klärungsansatz.
  12. Du kriegst das hin, und wenn alle Stricke reißen machste halt einfach Dienst nach Vorschrift mit Wolles Angaben. Damit hast du deine Zielleistung, eigentlich egal mit welchem Zylinder, glaube ich, im Sack.
  13. Ich bin auch hinten dran weil wir gerade Familienseuche hatten und ich gerade Rückstände abarbeiten muss.
  14. Trifft die Beschreibung grob zu? In zweiter Linie von den Winkeln, in erster Linie, und zwar zu grob 90%, von der Länge. Was den Auspuff angeht. Der hängt aber am Motor. Also spielt auch noch die Auslasssteuerzeit eine Rolle. Das funktioniert als System, und zwar in der Regel nicht an einem Punkt sondern über einen gewissen Bereich. Optimal im Rahmen der jeweiliger Möglichkeiten aber vermutlich nur an einem Punkt im Drehzahlband, also bei der Nenndrehzahl.
  15. Ich durfte das ja im Rahmen einer Geschäftsbeziehung zwei-drei mal für Malossi machen. Damals war, glaube ich, die Meinung, dass das von bestenfalls nachrangiger Bedeutung ist. Was ja irgendwie auch stimmt, verkauft kriegt man das Zeug ja auch trotzdem. Tut aber trotzdem weh, klar.
  16. Zwischen Fragesteller und Beantworter gibt es im Idealfall ein Wissensgefälle zugunsten des Beantworters. Wenn dem nicht so ist erübrigt sich in vielen Fällen das Stellen der Frage. Wenn ich ein grundsätzliches Problem mit dieser Gefällesituation habe sollte ich unter Umständen in Betracht ziehen Lernen über Interaktion von der Liste der mir zur Verfügung stehenden Optionen zu streichen. Meine Meinung. Ich persönlich verbringe Gefühlt 90% meiner Wachzeit im Talbereich solcher Gefällesitationen. Ich vermute trotzdem damit nicht signifikant unter dem Durchschnitt zu leben. Obwohl sich ja allgemein eine Präferenz von Rauch vor Feuer zu etablieren scheint. Internetphänome, wie ich vermute. Jetzt mal ganz pragmatisch, quasi zum Abhaken: Dein Motor schiebt männlich los wenn du am Hahn drehst, knickt dann aber ein und jammert sich noch 297 Umdrehungen hoch. Früh schalten macht's besser, und wenn man das konsequent durchzieht vergisst man's fast. Nur wenn man das Gas stehen lässt fällt's einem wieder ein, und man ist genervt. Jetzt ganz verrückt, uralt und gängig, hier mal von einem gewissen Herrn Powerracer angesprochen: Zieh' deinen Zylinder runter wenn der ein paar Meter gelaufen ist und schau in die Überströmer. Sind da auf der Oberseite des Kanals Verbrennungsrückstände? Wenn ja, These: Die sollten da nicht sein. Wie kamen die da hin? Vermutlich durch Altgas. Das gehört aber nicht in die Überströmer sondern in den Auslass. Lösung: Siehe weiter vorne. Vielleicht ist das falsch, vielleicht kann das jemand anderes hier oder anderswo treffender analysieren. Das wirst du aber nicht durch eine kreatives Einfließenlassen diverser unterentwickelter Thesen in deine Arbeit herausfinden. Vermutlich wirst du eher methodisch eine Ansatz nach dem Anderen abarbeiten müssen. Im Idealfall hilft dir Nachdenken die unwahrscheinlichen Ansätze etwas heraus zu filtern um sie jetzt nicht gerade als Erstes abhaken zu müssen.
  17. Das ist großflächig Quatsch. Vom wem stammt das? Gerade geschaut. Ist nicht nachzuvollziehen. Wie dem auch sei, ich hab' weiter vorne eine kurz Beschreibung deiner aktuellen Motorcharakteristik wie ich sie vermute inklusive einer Ursachenvermutung und eines möglichen Lösungsansatzes aus meiner Sicht genannt. Vielleicht hast du ja mal Lust drüber nachzudenken. Davon ab: Ich find' wie das hier gerade läuft, jetzt mal ab vom technischen, ziemlich Mist. Ich find' man muss 'nem Neuling nicht direkt eine mit dem Paddel überziehen. Ich find' aber auch, dass man also Fragesteller generell sympatischer rüber kommt, wenn man nicht fragt um dann auf Antworten zu erwidern, man wisse das zum Einen nicht nur sondern zum andern sogar besser. Da drängt sich schnell die Frage auf, warum überhaupt gefragt wurde, und ob's überhaupt Spaß macht zu antworten. Nur meine Meinung, aber trotzdem absolut eine Bitte zur Mäßigung in diesem Topic.
  18. Nur mal so laut gedacht: Vorauslass heißt auf englisch Blow-Down. Finde ich eine hilfreiche Bezeichung. Wenn der Auslass aufmacht fängt der Druck im Zylinder an zu fallen. Im Idealfall so weit, dass er, wenn die Überströmer aufmachen den überströmenden Frischgasen keine auf's Dach gibt. Wenn der Vorauslass aber zu eher klein ist wird ziemlich genau das bei höheren Drehzahlen passieren. D.h. damit bricht die Füllung und in Folge auch das Dremoment/die Leistung bei der betreffenden Drehzahl weg. Nach dem was du da schreibst, und nach dem, was ich über Wolle's Anlagen im allgemeinen so weiß würde ich sagen genau das passiert bei deinem Motor. D.h. da fehlt unter Umständen Vorauslass. Wenn dich das nicht stört lass es wie's ist, wenn's dich stört änder' halt was.
  19. Ok. Eine denkbare Einheit für Zeit wäre etwa "Sekunde". Oder auch Monat, Woche, Jahr, egal. Ich persönlich kann mich bei Unterhaltungen über Zylinder an keinen so bemaßten Kanal erinnern. Ist aber ja auch schwierig weil man das immer auf die Drehzahl beziehen müsste. Voll fummelig. Irgendwie machen da Winkelgrade einen schlankeren Fuß. Von daher sagt man zwar "Steuerzeiten", redet dann aber trotzdem gerne von Steuerwinkeln. Trotzdem weiß nur Wheelspin was er letzten Endes gemeint hat, klar. Abgesehen davon hab' doch zum Beispiel ich dir schon, von dir auch nachvollzogen, zu erklären versucht, dass der Auspuff was mit den Steuerwinkeln zu tun hat, und dass unter Umständen die von dir vorgenommene statische Betrachtung im Betrieb, also dynamisch, gar nicht mehr so sinnvoll ist. Ich versteh' die Aufregung offen gestanden nicht. Antwort auf deine Frage: Das ist ein seltener Auspuff. Versuch macht kluch, ein wenig Feedback hast du ja gekriegt, du hast deinen Motor im Ist-Zustand und kannst mit dem, was du gekriegt hast ja mal ran gehen um dahin zu kommen wo du hin willst.
  20. Der Motorhead hat aber insofern recht, dass es der Verständigung zuträglich ist, wenn man sich auf Begriffe einigt. Leichter isses dann schon wenn sich nicht viele sondern eben nur wenige umstellen müssen. Erfahrungswerte: Ich bin nicht sicher wie viele den Auspuff hier fahren, ich selbst habe seit grob 10 Jahren mehr oder minder einen anderweitigen Exklusivvertrag. Ich weiß aber mit Sicherheit, dass Wolle sich echt ausführlich mit Testerei befasst. Will sagen: Er hatte einen Motor mit den von ihm genannten Steuerzeiten/winkeln und hat da mit Sicherheit 5-7 Tröten hin geschraubt bis er eine hatte die er cool fand. Ob das im Umkehrschluss bedeuten muss, dass die Tröte mit genau den Steuerzeiten am Allerbesten läuft weiß man aber nicht, klar. Trotzdem sind das ja schon auch irgendwie Erfahrungswerte, wenn auch nicht unbedingt aus erster Hand. Aber normal macht das Zeug von Wolle mit seinen Vorgaben ziemlich genau das was er ansagt. Ob man genau das cool findet muss man aber für sich entscheiden, klar.
  21. Letzten Endes isses Worschd wie man was nennt, man muss sich nur drauf einigen. Die Erklärung oben war ein Versuch dich darauf hinzuweißen, dass du mit Nutzhub und Verdichtung und Füllung und all dem Zeug unter Umständen das System Zweitaktmotor im Stillstand ganz gut erfasst, dass das aber, wenn der Auspuff in Reso ist, im Betrieb, vielleicht nicht mehr voll greift. Wo ist denn jetzt das Problem mit Auslass von meinetwegen 190°, also was genau macht dir da Bauchweh?
  22. Das hat mit der Einlassteuerung nicht unbedingt was zu tun. In so einem Auspuff läuft ein Schallwelle einmal hin und dann wieder zurück. In die eine Richtung entsteht durch die Trichterform ein Sog, der erst Altgas und im Idealfall auch noch Frischgas aus dem Brennraum saugt. Der Trichter am Ende des Auspuffs reflektiert diese Schalllwelle, die läuft dann zurück und schiebt einen Teil dessen, was vorher raus gesaugt wurde wieder in den Brennraum rein. Im Idealfall den oben erwähnten Frischgasteil. Die Hin- und Herlauferei braucht Zeit, wenn der Auslass dann "zu früh" zumacht kommt die Aufladerei schlichtweg zu spät an um irgendwas Postives zu bewirken. Blöde Frage mal: Was spricht dagegen dem guten Wolle mit seiner Zahlenvorgabe einfach Glauben zu schenken und das entsprechend umzusetzen?
  23. Was du da denkst stimmt so unter Umständen nicht. Der Wolle schreibt da ja von langen Steuerzeiten. Ich würde denken, der Wheelspin liegt mit seinen 130-190 schon ziemlich richtig. Ein Grad mehr Vorauslass oder so fänd' ich jetzt persönlich auch nicht so schlimm.
  24. Meiner Meinung nach ist das einzige Punkt um den es hier geht. Eine GTS ist keine Rally, und eine Scomadi keine Lambretta. Ergo kein Lambrettabereich. Unter Exoten, wenn's um die Technik an sich geht, meinetwegen, aber eigentlich auch das schon mit Bauchweh von meiner Seite.
  25. amazombi

    das MTB-Topic

    Ich glaub' das stimmt so nicht. Alles was ambitonierter fährt und nicht gerade 1,60 groß ist fährt mittlerweile 29". Wenn man um 1,60 oder so ist 27,5. Ich kann dir aus erster Hand berichten, dass bei Neukäufen 26" auf den einstelligen Prozentbereich gefallen ist, also jetzt bei CC-Material. Wenn man primär bergab fährt sieht das unter Umständen (noch) anders aus. Wenn du jetzt einen 26" Haufen hast, dann hast du ja vermutlich auch alle Teile. Von daher könntest du vermutlich, gegen den Trend, einen schicken 26er Rahmen bei Ebay für kleines Geld schießen und da dein Zeug dran hängen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung