Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. amazombi

    das MTB-Topic

    Sprachlich gewohnt schmerzhaft, aber Inhaltlich gar nicht so falsch.
  2. amazombi

    das MTB-Topic

    Aha. Wieso?
  3. amazombi

    das Rennrad-Topic

    Kann sich mal jemand einen Moment Zeit nehmen und mir den sitzpositionstechnischen Unterschied zwischen so einem modischen "Flatbar" und der Oberlenkerhaltung auf dem Rennlenker erläutern? Das gleiche dann bitte noch mal für Barends und Bremsgriffhaltung. Es steht nirgends geschrieben, dass man mit dem Rennrad ausschließlich Unterlenker fahren darf. Ich bleibe dabei: das iss modischer Firlefanz.
  4. Hatte ich testweise auch drin. Subjektiv besseres Ansprechverhalten, Kurve gleich, auch bei Drehzahl kein Flattern.
  5. amazombi

    das Rennrad-Topic

    Mischung aus was? Aus gelungener Marketingstrategie und künstlich erzeugtem Bedarf?
  6. amazombi

    das Rennrad-Topic

    Verrrückt. Da hat echt einer bei uns im Garten ein Rad fotographiert das genau wie meins aussieht. Irre. Edit merk an, dass mittlerweile andere, leichtere Felgen (Statt Reynolds Cirro Reynolds KOM), und eine leichtere Sattelstütze (statt Easton EC90, tuned, jetzt Schmolke TLO) drauf sind. Das hat noch mal etwas über 100g gebracht.
  7. kannst du ruhig mal machen, ein Flattern hast du da, glaube ich, nicht zu befürchten.
  8. amazombi

    Drehschieber

    Dann ist das weniger die Steuerzeit als die Form. Das macht schon einen deutlichen Unterschied. Bei dem Malossi eines Kollegen, ohne Veränderung der Steuerzeit, grob 2,5 ps.
  9. Den Schuh zieh' ich mir nicht an.
  10. Schönes Ergebniss auf jeden Fall.
  11. Mutterkomplex kann ich nachvollziehen. Und? Verlierst du jetzt wieder die Nerven und gehst noch mal bei? Was iss'n mit Drehzahl? Ist so ja auch schon veritabel, kann gut sein, dass deine olle Machbarkeitsstudie das nicht hatte. Mich beeindruckt das schon. Ist da jetzt so ein ellenlanges Pleuel drin für die Adapterplatte? Die dann aus Alu?
  12. Kann man das mal, für mich als Nerd, kompakt auf den punkt bringen? 21-47 wäre dann voll lang für den ersten, Zweiter normal, Dritter dann kurz, und Vierter wie Zirri, ginge das?
  13. amazombi

    das MTB-Topic

    Daumen hoch für Singlespeed. @Halbertrabi: Weil die, für die Strasse, besser gestuft gewesen sein kann?
  14. Das iss gar nicht so wenig für so'n Steckmotörchen. Bei der Kupplung, was nimmsten da für'ne mutter? Original?
  15. Warum? Keine einzige SX200, SS90 oder ähnliches. Klar bodenständige Auswahl. Eine Largeframe fehlt halt noch. Eine 50N hatte ich noch vergessen.
  16. ZIP Sp II, Stage6 Cup Sportklasse Skr 172, Jolly Moto, 25er Skr Sprinter, "Aluleiter" V50 Scauri mit SST Polini PK125 XL, 133er, 30er, Pipapo V100, Falc PK125 XL II, original ET3 Rennkarre, 133er, Pipapo ET3, SS Replika, M1, Pipapo PK125 XL II spanische Post Lambretta TV 175 III, 200er DL Motor, TS1, Pipapo Li 150 III, Original, Dispersionsfarbe Jet 200, 240er TS1 implantationsbereit, Pipapo 125er Nuova, die ist aber eigentlich verkauft PK50 XL Spanisches LI150 Fragment ET3 Fragment Plus grob 15 - 20 Motoren, davon etwa 8-10 mehr oder weniger fortgeschrittene Tuningbaustellen. Hab' aber sicher noch was vergessen. Edit meint: Ja, eine 50N hab' ich vergessen.
  17. Ich glaube, das geht sinnvoll nur mit einem Winkelhandstück. Ich glaube, das geht sinnvoll nur mit einem Winkelhandstück.
  18. amazombi

    Drehschieber

    Ist das mit Franz? Wenn ja fehlt da ein Tick Auslass. Breite ist wie? Und wie sieht die Oberkante des Kanals aus?
  19. amazombi

    XXX

    Steht ja nirgends, dass das dann legal wäre, das Saufen und das Fahren. Nur das es eben gut geht, wegen des breiten Lenkers. Hat er ja auch getestet. Kann da kein Haar in der Suppe finden.
  20. Bei mir war das so: die Karre läuft stabil auch dauerhaft auf Standgas. Wenn man das allerdings mal 20-30 Sekunden macht, verschluckt sie sich beim Gas geben. Wenn man aber nur kurz, meinetwegen 2-3 Sekungen, auf Lehrlauf bleibt, nimmt der Eimer sauber Gas an. Mit dem gerade Ansaugstutzen war das weg. Wobei ich für meinen Teil ein leichtes Standgasanfetten für beinahe zweitakttypisch halten würde. Was passiert bei den anderen?
  21. Bei mir war das, bis auf die Hauptdüse, gleich. Die Nadel hat auch ziemlich sicher nichts mit einem Anfetten bei Standgas zu tun. Meine These war, dass es bei Lehrlauf zu "Spritablagerungen" auf den Innenseiten (kurzer weg, geringe Gasgeschwindigkeit) der Ansaugschlange kommt und die Suppe beim wieder auf's Gas gehen erst mal veratmet werden muss. Bei einem geraden Ansaugstutzen könnte unter Umständen die Gasgeschwindigkeit auf den Querschnitt gesehen homogener sein. Klar kann man das mit zu kleinen Leerlaufdüsen kaschieren. Finde ich aber scheiße.
  22. Ja. Wenn du das nicht machst verschenkst du, wie Brosi richtig anmerkt, Vorauslassfläche. Davon kann man, wenn's ohne Steuerzeitenänderung machbar ist, nie genug haben.
  23. Absolut ja. Ich finde, die gehören auf das selbe Niveau wieder Hauptauslass.
  24. amazombi

    das Rennrad-Topic

    Naja, vielleicht kann man sich da mal in ein paar Jahren ein Ei drauf backen. Interessant war's ja schon.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung