-
Gesamte Inhalte
24.487 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
142
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von amazombi
-
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Natürlich mit Lüfterrad. Das ist 'ne Vespa, die ist zwangsluftgekühlt und braucht das. Also gehört's drauf. Rest ist Undis Baustelle, ich hab' den Motor quasi als Blackbox mit Informationen zu den Steuerzeiten gekriegt. -
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Erklärende Anmerkung: Spitzenleistung amtlich, Hänger vor Reso so lala, Drehfreude nicht voll entwickelt. Motor von Herrn Undi mit ziemlich Potential ausgestattet. Ansonsten gilt natürlich auch hier das Übliche: Zündung und Bedüsung voll scheiße, Unterplinte (Boxershort) mit gerissenem Gummi, Socken zwar heute morgen auf der Tischkante noch mal weich geklopft, für maximale Performance trotzdem schon zu lange am Mann. -
Die am Enddämpfer verbauten Nieten gibt es in unterschiedlichen Qualitäten und Abmessungen. Aus irgendeinem mir nicht nachvollziehbaren Grund sind in der Rollerszene Aluminiumnieten, die gerne noch in zu lang, ziemlich verbreitet. Ich hatte das Problem mit losvibrierten Nieten (der richtigen Länge, aber halt in der Aluminiumvariante) gelegentlich mit Dämpfern der ersten Hammerzombi-Tröten. Das löste sich schlagartig mit Stahlnieten. Würde ich absolut empfehlen. Allerdings gibt's die in der Regel nicht im Baumarkt.
-
Leistungsmessung nach Steuerzeitenänderung
amazombi antwortete auf discostew's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Würde ich so erst mal nicht annehmen. Warum nicht wirklich erst mal Kupplung klären? Wenn die sicher rutscht ist das eh' irgendwann fällig, und eventuell spart das viel Zeit beim suchen an anderer Stelle. -
Piaggio ZIP 2000 - Autochoke hängt ?
amazombi antwortete auf stephan123's Thema in Technik allgemein
Wieso muss ein Zip zum TÜV? -
Ich setze einen zweiten Kasten Bier und behaupte mit Werner, dass man da beim Fahren nichts von merkt.
-
Aufbau eines ESC K5 Einheitsklasse Rennrollers
amazombi antwortete auf Schmied's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kleinigkeit noch: die pk125xl II hat nach meiner einschätzung sehr wohl die kupplung mit den sechs federn. habe hier zwei von den karren plus zwei motoren, da waren in allen vieren die genannten kupplungen drin. ich behaupte das gehört so. -
ich habe dir geschrieben dass du, nach meiner einschätzung aus unvermögen, einen zylinder geschrottet hast. was ist an dieser durchaus sachlichen einschätzung unhöflich oder unausgeglichen? zu deiner Frage: keine ahnung. das radiusproblem wäre lösbar, wie nachhaltig du spülwinkel "optimiert" hast ist für mich nicht ersichtlich. mit etwas pech ist der zylinder für die tonne, mit etwas glück könnte man den mit einem winkelstück und etwas übung wohl noch retten. unabhängig davon was der motor auf der rolle kann, bin ich bereit zu behaupten, dass das ganze weniger leistung bei mehr verbrauch haben wird, als es hätte, wenn die optimierungsversuche gelungener wären.
-
Überströmer sind so wie sie sind für'n arsch. Wie oben schon angemerkt bitte eckradien deutlich kleiner. da oben zählt in punkto zeitquerschnitt alles, dagegen ist das was nach unten zu finden ist eher für die füße. auslassgestaltung ist gruselig. die trompete kann gar nichts. mal echt jetzt: das sind keine kleinigkeiten, das sind die details die aus einem motor der halt irgendwie anspringt ein aggregat was funktioniert machen. schnapp dir doch mal ein buch, und wenn's nur das bell-dingen ist, an, und lies dir das mal durch bevor du noch mehr nur noch per maximalinvasiver notoperation rettbares material produzierst. edit: ja, powes, aber nur kurz. will aber die gelegenheit nutzen um mal eben launig was hin zu granteln. nicht das hier einer denkt ich sei altersmilde oder so was.
-
dreihundert wird schwierig. von optimum gibt's was kleines für 500 rum.
-
ich kühle die wegen meiner abartigen trittkraft glühende kette. selbst braucht so'n kerl wie ich natürlich nichts zu trinken wenn's nicht grade 8 stunden lang geht.
-
da wäre ich wohl dabei. ich fang dann auch gleich mal an: bin gerade vor 15 minuten vom rad gestiegen. 2 stunden 10 minuten, mit lampe bei leichten minusgraden. so was geht nur wenn man fit ist wie ein turnschuh, ach, was sag' ich, wie eine ganze turnschuhfabrik ist. hatte fiesen zug an der kette, bilde mir ein von unten ein leichtes glühen gesehen zu haben. wollte erst mit wasser aus der flasche kühlen, war aber eingefroren. hab' ich halt 'nen tick raus genommen, gut, doppelt so schnell wie die waschlappen die sonst so unterwegs sind bin ich natürlich immer noch. nach 'ner stunde hatte ich dann so'n dreiviertel meter eiszapfen am zinken. iss mir wumpe, abgebrochen und weiter gings. jetzt gerade geduscht, dabei iss mir auch mal wieder aufgefallen was für'n baumlangen pisshammer ich eigentlich habe. denke das reicht für den anfang, ihr pissnelken.
-
ja. versuche gerade einen kollegen mit der aussicht auf schnellen sex zu mir zu locken um ihn dort dann mit dem eigentlichen problem zu konfrontieren. hoffe dass das klappt. wir sind halt beide hetero, von daher kann's sein dass er das schnell durchschaut.
-
sehe ich auch so. termin wäre morgen, und ja, es ist die erste baureihe. habe bis dato keine genehmigung für direkte anschaffung eines babyjoggers/fahrradanhängers gekriegt, werde das thema aber in regelmäßigen abständen im familienrat neu auf die tagesordnung setzen. "strumpfhose" ist teil der bekleidung bei niedriger temperatur. die ausführung ist allerdings in aller regel etwas dicker und blickdicht (was die damenwelt natürlich bedauert, zumindest rede ich mir das ein).
-
triathlon und radrennen, aber eigentlich rad. ganz früher mal strasse, dann ein paar jahre saufen, rauchen und so, dann wieder angefangen, ein paar jahre aufgebaut und dann mtb rennen gefahren, cross country (dauern so eine stunde) eher schlecht als recht, marathons so ein bißchen nach der vorgabe je länger desto besser. tights sind enge laufhosen. ob einem das gefällt oder nicht muss man selbst wissen und vielleicht probieren. ich persönlich hab' da optisch keine hemmungen (ich fahr' rad in strumpfhosen und hab' rasierte beine, werde aber jetzt die tage trotzdem papa. kann also nicht direkt alles durcheinander bringen unten rum) maximalpuls ist der höchstwert den du erreichen kannst. ermittelt wird das halt mit einer maximalen belastung. am besten geht das in aller regel mit so was wie 99% auf eine steigung zu und in der steigung 110% bis zum wegbrechen, also die muskulator richtig schocken. das was dabei rauskommt sollte in etwa dein maximaler pulswert sein. die formel mit dem lebensalter ist nur eine schätzung basierend auf etwas empirie und der tatsache dass der maximalpuls mit zunehmendem lebensalter sinkt. das ist aber halt wirklich nur 'ne formel, je nach trainingsstand und auslegung des trainings sind selbt in fortgeschrittenem alter deutlich höhere maximalwerte zu erzielen, oder auch schon in sehr jungen jahren bei extrem ausdauertrainierten athleten, also meinetwegen lang- und längststreckenfuzzis (100km läufer, randoneur oder ultradistanz wie trondheim-oslo oder raac oder was weiß ich was) deutlich niedrigere werte. der wert ist übrigens auch nur so mäßig aussagekräftig. wichtiger ist eher der sogenannte schwellenpuls, das ist der puls ab dem bei dir die belastung nicht mehr aerob bewältigt wird, d.h. der muskel kriegt, vereinfacht gesagt, nicht genug sauerstoff für das was er leisten soll und sich stoffwechselabfallprodukte, also laktate, milchsäure im muskel und im blut anreichern. diesen schwellenwert kann man entweder recht ungenau vom maximalpuls runter rechnen oder mittels leistungsdiagnostik auf dem laufband/fahrrad mit blutentnahme und laktatbestimmung oder auf der laufbahn selbst mit conconi-test (einfach mal googeln, deflektionspunkt/conconi oder so) ermitteln. wenn man den wert hat kann man sich dann daraus seine trainingspulsbereiche errechnen (lassen), ga1 wäre meinetwegen 80-90% der ANS, ga2 90-100%, Eb (entwicklunsbereich) halt um den schwellenpuls rum. was du dann wie trainierst hängt davon ab was du machen willst. das iss aber echt zu viel aufriss für jemand der 2-3 mal die woche traben geht. wenn's dich trotzdem interessiert hol die mal literatur zum thema trainingssteuerung, oder alternativ, such' dir jemand in deiner nähe der leistungsdiagnostik und trainingspläne macht, drück dem geld in die hand und sag' ihm was du vor hast. dann kannst du dir überlegen ob du mit den vorgaben klar kommst und wie du verfährst.
-
von scauri gab's auch schon mal so was, also kurzer dritter, kurzer vierter. mal als überlegung: die ganzen freaks kommen doch eh' alle mehr oder minder aus einer ecke oben in italien und kennen sich auch alle schon zweihundert jahre. dann gibt's auch keine fünftausend firmen die in den ministückzahlen von denen wir hier reden loslegen. kann schon sein dass da aus dem laden doch immer mal wieder das eine oder andere kommt. das mit der preispolitik weiß ich jetzt auch nicht so recht. ich glaub' die dinger sind einfach nicht so wahnsinnig billig zu machen in der stückzahl in italien, noch dazu in 117 varianten. wenn man da halt mit dem primärzeug dann mal eben 30 oder mehr dinger am start hat (ich glaub' das sind eher mehr) dann tun pro teil chargen von 20 pro teil halt schon weh finanziell, das sind dann halt 600 teile oder mehr, wenn die im schnitt 50 euro kosten würden, nur mal als hausnummer, sind das halt 30 000. da sind halt dann größere chargen gar nicht so einfach finanzierbar, und bei den genannten stückzahlen sind preisverhandlung auch nicht mit ganz so viel nachdruck zu gestalten. das ist schon manchmal ungerecht wenn gerade bei so kleinserienstrategen direkt geldgier gewittert wird.
-
selbst minimal gewölbt ist halt nicht plan. kann schon sein dass das ding wirklich, wenn's ohne irre bastelei passen soll, gewölbt sein muss. warum besogst du dir die nicht einfach? ich mein' das ding ist keine tausend jahre als oder so, und seat gibt's als hersteller auch noch. das muss doch eigentlich zu kriegen sein.
-
lies mal den ersten satz von rasputin.
-
wenn die scheibe nicht plan ist kann's sein dass du das für normales geld nicht kriegen wirst.
-
hab' ich jetzt mal gerade versucht, also getränk und zugriff über browser. dat geit nicht. seite kann nicht geöffnet werden. trotzdem danke. getränkt wirkt aber schon ein wenig.
-
auf dem rad isses so dass ich als senior eins, also klasse der 30 bis 40, gelegentlich mal auf's treppchen gefahren bin bei marathons. wirklich nur gelegentlich wohlgemerkt. damit war ich dann in der gesamtwertung vielleicht unter den top ten oder so. die jungen kollegen die schneller waren waren das aber nicht weil sie jung waren, sondern einfach weil die, mutmaßlich von der hoffnung getrieben groß raus zu kommen, und häufig genug auch als student mit nicht ganz so rigider arbeitszeitverpflichtung, scheißviel und konsequent trainiert haben. will sagen: wenn ich etwas mehr zeit, und wichtiger noch, mehr disziplin und motivation gehabt hätte wäre da auch noch luft nach oben gewesen, d.h.: das alter war bei mir speziell sicher nicht das woran es hing, ich bin recht sicher dass es das bei anderen auch nicht ist. man muß aber ja auch nicht gewinnen um spaß zu haben. edit: zwiebelprinzip weiß ich nicht. wenn du zu warm angezogen bist schwitzt du dich blöd und frierst dir dann den arsch ab. bei null grad oder so iss ein langarmunterhemd, so'n funktionszeug halt, und eine windjacke drüber, also activent/windstopper oder wie man das halt bei den einzelnen herstellern nennt, wirklich ausreichend. iss am anfang kalt, nach ein paar minuten ist das aber ok. hose mag' ich persönlich tights beim laufen nicht so gern, das ist aber geschmackssache, da reicht aber auch was normales. heizsohlen sind, so meine einschätzung, überflüssig. beim laufen sind kalte füße doch eigentlich kein thema.
-
nur der vollständigkeit halber: war gerade auch eine stunde unterwegs. kalt ist doch zu fuß eigentlich kein problem. am anfang vielleicht schon, nach ein paar metern wird dann doch alles gut. das mit der regeneration ist schon so wie du das sagst, wenn ich mir den fuß verbiege oder so dauert das heutzutage gerne mal eine woche bis das wieder alles sexy ist; früher war das eine halbe stunde später wieder cool. gerade immer ausdauerbereich kann man aber, wie gesagt, durch training bis in's hohe alter gegensteuern. klar wird man, wenn man mit 40 das erste mal bei geht, eher kein ganz großer des metiers mehr. das iss am ende aber auch echt schwanz. kollege von mir meinte mal er sei 19 jahre lang mit lizenz amateurrennen gefahren, ohne auch nur eine platzierung (also unter den ersten 10) zu fahren. er war da eigentlich ziemlich stolz drauf und meinte man könne ihm nun wirklich nicht vorwerfen er hätte den scheiß des erfolges wegen gemacht. das nennt sich dann am ende vielleicht einfach leidenschaft und verdient auf jeden fall den daumen hoch.
-
verliere hier echt gleich die nerven: habe gestern so'ne beschissene rundumkommunikationslösung , also anrufbeantworter, fax, telefon und kaffeemaschine angeschafft und den müll hier gleich verdrahtet. kann jetzt voll super anrufen, angerufen werden dagegen geht eher nicht, will sagen: da iss dauernd besetzt. wen kann ich verklagen? wem auf die zwölf kloppen? welche getränke sind geeignet mein emotionales gleichgewicht wieder her zu stellen. und: wie krieg' ich das zum laufen. bitte. bittebitte. bittebittebitte. ich mein' es wär demnächst weihnachten und all so was, da steht nächstenliebe doch voll hoch im kurs und so, bitte melden!!!
-
iss sicher eine definitionssache. für mich hat training halt immer was mit vorbereitung auf irgendwas zu tun. das geht mit einer stunde pro woche leider nicht sehr gut. man kann aber gerne anders formulieren und sagen dass leistungssportliches training (also mit leistung im wettkampfsinne) keinen sinn macht wenn man nicht ein mindestmaß an zeit investiert. iss aber ja auch ladde und jeder soll machen was er will und kann, und alles iss besser als nix. kollege von mir hat vor geraumer zeit mal eine für mich zu dem zeitpunkt nicht selbstverständliche erkenntnis auf den punkt gebracht indem er darauf hinwies dass "ein guter radfahrer nicht notwendig ein guter mensch" sein muss. wenn man einen nicht unerheblichen teil seiner zeit auf leistungssport ausrichtet und dabei auch einen großteil seines sozialen umfelds aus dem bereich rekrutiert passiert es schon mal dass man den herrschaften mit mehr bumms im bein auch mehr mitspracherecht bei anderen dingen zugestehen will. den zahn hab' ich mir aber mittlerweile gezogen. ansonsten stimmt das mit dem regenerieren nicht ganz. die ausdauerleistungfähigkeit ist bis in's hohe alter trainierbar. mein vater ist jetzt 68 und läuft seit grob 50 jahren, bis vor gar nicht allzu langer zeit auch wettkämpfe bis hin zum marathon. sein laufspezi mit dem er sich seit jahren quält ist mittlerweile 75. die beiden sind gerade für lange sachen immer noch gut zu haben, und da strafen die einige jungspunde immer noch gut ab. mit zunehmendem alter leidet zuerst und besonders die schnellkraft. gutes training mit entsprechenden grundlagenumfängen vorrausgesetzt sind du und ich mit grob 40 absolut auf der höhe unserer leistungsfähigkeit. wie gesagt, entsprechende grundlagenumfänge als basis wären da der trick. @crisu: du bist ziemlich anstrengend mit der wenig diskret vorgetragenen hymne auf deine subjektiv als schier unbegrenzt wahr genommenen körperlichen leistungsfähigkeit. dir iss schon klar dass man mit dem maul allein weder einen schnellen motor noch einen fitten körper an den start kriegt? da gehört arbeit zu, und wenn man die mal geleistet hat ein prüfstand oder eine viertelmeile, oder halt ein sportlicher wettkampf. wenn man ewig nur seiert was man denn so alles zu reißen können glaubt (mehr als ein glaube iss das nämlich erst mal nicht) wird das irgendwann mal peinlich. bei dir ist "irgendwann" schon ein paar seiten her.