Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. piaggio hält laut reparaturhandbuch ein stück tau für durchaus zulässig. ich auch. alternativ eine kupferstange, eine kunststoffplatte etc. etc. . hab' aber eigentlich auch einen schlagschrauber. edit meint noch dass man im zweifelsfall auch den kompletten ablauf noch mal überdenken könnte und die kupplung mit dem abzieher und einem stück rohr als kompressor in situ einbauen könnte, und sich für's anziehen der mutter(n) was selbst basteln könnte aus einer reibscheibe, einer stahlscheibe und einem stück rohr was man da dran schweißt. wenn das ding aber ja wieder erwarten doch funktioniert hat sich das ja erledigt.
  2. mal ganz anders: andere stelle suchen? für 100 km ist man normal gerne mal eine bis eineinhalb stunden unterwegs, bei einem 8 stunden arbeitstag entspricht das de facto einer stundenlohnkürzung über arbeitszeitverlängerung von mindestens 11%. dazu kommen optimistisch mit 30cent pro km gerechnet 30 euro fahrzeugkosten täglich, macht bei 5 arbeitstagen die woche (wenn man urlaub außen vor lässt) stramme 600 euro monatlich. sicher dass man mit einem um 11% nach unten korrigierten stundenlohn und genannten zusatzkosten nichts mit optisch schlechter aussehender bezahlung in der näheren umgebung findet?
  3. nein, passt nicht. wofür soll das gut sein? braucht's bei smallframe doch eh' nicht.
  4. einen 75er oder einen 102er kriegst du genau so gut oder schlecht eingetragen wie den 136. du musst jeweils für den motor den du verwenden willst eine abgasgutachten erstellen lassen. der 125er xl II motor hat so was selbstverständlich, da hat sich piaggio die mühe gemacht und typbezogen ein gutachten erstellen lassen. das ist, streng genommen, auf andere zylinder anderer hersteller, am besten noch mit anderem vergaser und auspuff nicht übertragbar, einfach weil davon auszugehen ist dass diese bauteile im zweifelsfall nicht nur die fahrleistungen, sondern auch das abgasverhalten beeinflussen. ich würde sagen du solltest einfach mal noch ein paar mehr tüv-stellen abklappern und dabei sowohl die leistung als auch die endgeschwindigkeit nicht gar zu optimistisch angeben. ich könnte mir zum beispiel vorstellen dass man bei einem guten tüv-prüfer der auch sein fach versteht damit argumentieren könnte dass die px200 gs bei im bezug auf die bremsbeläge und die mechanik identischer vorderbremsanlage 12ps und 105km/h verkraftet (und dabei noch mehr wiegt, also die bremsanlage entsprechende stärker belastet). wenn du damit auf verständniss triffst kann ich mir vorstellen dass da einer eventuell auch bereit wäre bei den abgaswerten seinen ermessensspielraum (der unter bestimmten umständen eine eintragung durchaus zulässt) zu nutzen. erfahrungsgemäß ist der verweis auf exorbitante kosten in aller regel nichts anderes als ein diplomatisch formuliertes "nein, hab' ich keinen bock drauf". ps: bin mit zwei pk 125 xlII durch die au gekommen, sicher innerhalb der zulässigen grenzwerte. eventuell mal nachschauen ob da was im argen liegt?
  5. schöner ansatz. mal im ernst jetzt: könnte mir schon vorstellen dass da barvermögen zu ernten ist. so als sammelleidenschaft ist das nicht so recht plausibel. gut, wenn's der untote hitler war der die kiste dann vermutlich in dem surfshop den er mit elvis irgendwo im bermuda-dreieck betreibt ausstellen will würde das schon wieder passen.
  6. puuh, 2006 nach langer krankheit verstorben, keine ahnung, iss vielleicht sogar für ösi-kelleristen zum spielen 'ne nummer zu heavy.
  7. super, danke. dann weiß ich ja schon mal bescheid. @gravi: sollte eigentlich nicht, isses aber natürlich wieder irgendwie. wenn ich jetzt sagen würde dass ich das ding mit multifix (vier betten) zusammen für 700 abgegriffen habe wäre das schon ein grund gelb anzulaufen. würde ich aber ja nie machen, also so was sagen zum einen, und so viel für so'n gelump bezahlen zum anderen.
  8. könnte mir vorstellen dass das bei allen weiler gleich ist. bin nur nicht sicher ob die praktikant ein im ölbad laufenden getriebe hat, zumindest die praktikant vc hat kein schaltgetriebe. wäre aber supernett wenn du schauen könntest.
  9. hi, habe hier eine weiler condor drehbank stehen der ich vor inbetriebnahme etwas wartung angedeihen lassen will. leider fehlt mir zu dem ding die spielanleitung. habe auf jeden fall schon mal die beiden antriebskeilriehmen erneuert. auf der seite ist dann auch noch ein schmierplan drauf. so wie ich das sehe wäre es keine schlechte idee das getriebeöl mal zu erneuern, zumal laut schauglas da auch eher zu wenig drin ist. jetzt die frage: was gehört da rein? kann jemand an unterlagen zu dem ding kommen und die vielleicht kopieren?
  10. amazombi

    Laufen, Joggen

    nein, ist es ganz sicher nicht. allerdings dürfte die wahrscheinlichkeit dass du mit dem sport deine brötchen verdienen wirst eher gering sein. ist sie aber altersunabhängig eigentlich eh' immer. dazu kommt noch dass es durchaus eine grauzone zwischen nur labern und profisport gibt. im sogenannten amateurbereich spielt sich, so mein kenntnissstand, das ab was im allgemeinen breitensport heißt. natürlich gibt es in allen disziplinen auch und gerade da protagonisten die absolut leistungsorientiert trainieren und wettkämpfe bestreiten. sich ab und an mit denen zu messen hilft dabei sich selbst einzuschätzen und motiviert eventuell für weiteres vorgehen. ich zum beispiel treibe immer noch relativ regelmäßig sport, bin aber, was meine leistungsfähigkeit anbelangt, vergleichsweise frei von illusionen. das ist für mein umfeld, glaube ich, ganz angenehm so. so richtig hören wie bärenstark man zu sein glaubt will im endeffekt nämlich irgendwie fast keiner. selbst wenn man regelmäßig ganz vorne bei rennen ankommt kann's sein dass man irgendwann erkennen muss das man das mehr für sich als des (in aller regel überschaubaren) lärmes wegen betreibt.
  11. amazombi

    Laufen, Joggen

    ich glaub' aber auch dass der apimir recht hat. so wie du im saft stehst musst du eigentlich für österreich ran, egal in welchem sport jetzt. ich mein' wenn du echt bis auf's dopen quasi in tourtauglicher verfassung bist schreit das eigentlich nach so was.
  12. oben drauf statt 100 eher richtung 200 qm und das ganze hier bei uns und ich würde das wie rita halten.
  13. warum eigentlich nicht?
  14. kann das einfach eine et3 sein? das hängt aber so ein bißchen davon ab was "sprintartiger lenker" meint.
  15. bei mir isses so dass ich die beiden drehmomentschlüssel (hazet und gedore) die ich akteull in regelmäßigem einsatz habe natürlich regelmäßig eichen lasse. ich persönlich habe zwar ohnehin ein problem mit billigem werkzeug, teuer werden drehmomentschlüssel aber ja eigentlich nur dann wenn sie einen sehr breiten bereich abdecken. habe mir unlängst besagten hazet mit 3/8" von 5 bis 60 Nm gekauft, so was schlägt dann selbst mit prozenten mit eher über 200 zu buche. geht aber, wenn man halt weniger bereich abdecken will, selbst in markenqualität günstiger. habe neulich zum beispiel was von bahco für unter 80 in der hand gehabt, das hat auf mich einen durchaus guten eindruck gemacht.
  16. mir fällt gerade auf dass ich die 20jahre schrauben auch schon überschritten habe. mal so als tip an t und k: drückt mal spasseshalber ein mit drehmomentschlüssel definitiv gleichmäßig angezogenes motorgehäuse mit 1,5bar ab. dann macht mal das selbe mit einem nach gefühl angezogenen motor. am besten von jeder variante bei 10 stück. bei mir isses so dass es gelegentlich halt drauf ankommt dass das zeug hält, da ist dann vertrauen gut, kontrolle aber einfach besser. und: die frage war welcher drehmomentschlüssel sein muß, nicht ob der oder der unter diesen oder jenen umständen die und die schraube schon mal total gut ohne angezogen hat.
  17. nimm dir mal spaßeshalber einen zur hand und zieh' damit mal das eine oder andere nachvorgeschriebenem drehmoment an. kann schon sein dass du da überrascht bist. gehen tut das meinetwegen auch ohne, wenn dir aber mal ein polrad auf einer flammneuen welle abgeschert ist, oder der gar nicht so billige zylinder seine beschichtung und kolbenkram aushustet, dann denkst man sich schon dass das so'n schlüssel gar nicht so viel geld kostet. iss aber, wie alles, geschmackssache.
  18. für vespa-wellen ja. schau mal nach 15 tonnen, so was gibt's eigentlich auch immer sehr günstig. damit ist man auch für gute wellen auf der sicheren seite.
  19. ich glaube da fehlt dir dann wahlweise ein persönlicher eindruck und/oder der statistische hintergrund. mal als beispiel mit anderem hintergrund: in den niederlanden sitzen huren in schaufenstern, sind sozialversichert, schulkinder laufen vorbei und reden in der 5. klassen über's pimpern mit und ohne gummi. in den us von a dagen gibt's keinen sex vor der ehe, dafür aber die höchste teenager-schwangerschafts und abtreibungsrate aller zivilisierten länder, und die florierendste pornoindustrie überhaupt. die klassische methode des realitätignorierenden verbietens ist eine leiche die schon lange stinkt.
  20. verbot löst probleme? dann forderst du konsequenterweise den verbot von alkohol und nikotin? verstehe (mal wieder) die linie nicht. wie kann ein neoliberaler für marktbeschränkungen eintreten?
  21. ohne jetzt zu wissen worum's genau geht, also nur vom topictitel her: halte ich für eine gute idee. wenn ich mir anschaue was die mischung österreich und wirre substanzen aus dem einen oder anderen, also hauptsächlich aus dem einen halt, gemacht hat halte ich jeden wie auch immer gearteten versuch derlei auswüchsen herr zu werden für probat.
  22. 113 mph sind schon unsachlich schnell, und die babe ruth war schon ein schicker hobel.
  23. würde mich an stahlfix mit seiner meißelansage orientieren wenn gerichet werden muss. und: ich würde mir einfach noch mal ein paar gedanken machen ob du ausreichend routine hast beim wellen richten. iss nicht so dass ich da tausende gemacht hätte, aber so'n paar sind's schon mittlerweile, und das mit dem krummen stumpf kam bei mir eher noch nicht vor, die wellen ließen sich jeweils auf 1-3 hundertstel richten ohne dass da auf den stumpf gehauen werden musste. gehst du da mit keil bei? oder presst du im schraubstock? wenn nicht solltest du das erst mal anfangen bevor du dem stumpf zu leibe rückst. würde auch eher davon ausgehen dass bei einem klemmer eher die welle verdreht als der stumpf verbogen wird. ist zumindest bei meinen wellen gerne so. kollege von mir der als wellenbauer pro jahr so'n paar tausend wellen raustut richtet die übrigens auch nur mit einer uhr, von dem hab' ich den text dann auch.
  24. amazombi

    Haarausfall

    angeblich keine gefahr. glaub' ich aber nicht. da war schon mal deutlich mehr.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung