Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. preislich übertrieben. wenn du eh' 20-20 welle fahren willst schieß dir was günstiges gebrauchtes.
  2. ja, 3-5mm sind anscheinend kein problem. das ganze sieht aus wie eine extrem gekonnt aufgebracht aluminiunschweißraupe, halt nur in 1mm breit oder schmäler.
  3. laserschweißen bei helma hier aus dem forum. da kann supergezielt material aufgebracht werden, d.h. du wirst mit vergleichsweise wenig nacharbeit auskommen. außerdem ist die gefahr von wärmeverzug extrem gering, bei einem eher seltenen bauteil sicher auch kein nachteil.
  4. dem kolben ist das ladde worin der läuft, die ringe sind nach offizieller angabe eventuell ein problem, ganz eigentlich funktionieren die aber auch auf beschichtung. der vorteil ist halt dass du dir den wellenstress sparen kannst.
  5. 1,5 auf jeder seite, schmales lager von der sf nehmen samt anlaufscheiben, fertig. wofür soll das gut sein? warum nicht einen kleine gs kolben nehmen, dann iss man das problem mit dem pleul schon mal los. könnte mir auch vorstellen das der 121 pinasco von etwas mehr steuerzeit durchaus profitieren würde, rest dann einfach unten am zylinder abdrehen.
  6. was ist eine langhubwelle? das pleul gibt's schon mal in der t5.
  7. hab' ich doch oben schon geschrieben, noch bevor crisu nachgewiesen hat dass der button "reply" bei ihm vermutlich mit "associate at will" beschriftet ist.
  8. wenn wir uns das nächste mal sehen werde ich dir wahrscheinlich wieder nicht mein glied zeigen, dich aber auf jeden fall mal auf so eine drehgeschobene smallframe setzen und dich zur probefahrt zwingen. bin recht sicher dass du danach sonderkram für pk xl II fräsen willst. echt jetzt. außerdem könnte man echt meinen das leben bestünde nur aus anfahren. roller kommt von rollen, nicht von anfahren. ich mein' alle drei meter anhalten iss doch irgendwie voll homo.
  9. so wie ich das sehe braucht's für schlitz mit satt leistung irgendwann ziemlich fiese einlasssteuerzeiten, damit pustet's dann untenrum ordentlich zurück und man hat hohen spritverbrauch. das kann eine membran sicher besser. nun sind aber ja 20ps aus 225ccm alles andere als satt leistung, das hat eine leicht massierte mz etz ohne irre klimmzüge oder so mit einem kack-kolben, beschissenen kolbenringen, und alles mit wenig verdichtung auf ostsuppe ausgelegt. für so was reichen 150°-160° einlass. die karren mit bums fahren aber mit 200plus durch die gegend. bezieht sich aber, wie gesagt, alles auf den für das gros völlig ausreichende 18-20 pferde oder so (ich wickele meinen alltagstransport auf einer pk mit 6,3ps ab).
  10. miguel? sach' ma, wenn du hier schon dauernd wieder antanzt, warum reißt du dich nicht einfach mal kurz am riemen ud benimmst dich zur abwechslung mal wie'n mensch?
  11. und das ist auspuffmäßig für den mugello mit den zarten auslasssteuerzeiten sicher nicht optimal, behaupte ich mal. 20 mit band und ordentlichem verbrauch, also unter oder um 6 liter, ist sicher keine ganz abwegige vorstellung. iss aber ja auch ladde.
  12. da war so'n oller klumpen dran. @sahkö: was denn für vorteile? bei gleicher leistung, ähnlichem band und verbrauch bleibt doch nur das übrig was du als negativ aufzählst. die meisten user sind mit 18-20ps völlig ausreichend versorgt, und bei so "wenig" spitzenleistung ist auch das band noch nicht wirklich das problem. ich schreib' das ja immer mal wieder: bin irgendwann mal bei taffspeed so'n gruppe4 205er honda-teil mit nicht weit vor 30ps gefahren. mein ts1 hatte zu dem zeitpunkt grob 27ps, war aber mit mb3 ziemlich souverän in jedem drehzahlbereich fahrbar, quasi original px200 mit qualm. soll ich dir mal sagen was ich am kotzen war als mir beim fahren klar wurde dass der scheiß-honda eigentlich nix schlechter konnte als mein ts1? gut, da war ein ziemlich stimmiges getriebe verbaut, und irgendwann, wenn man den vierten richtig runtergebremst hatte, war der 205er etwas am husten, aber nicht so als ob man ihn über's gas ausgemacht hätte oder so. ob das, wenn man auf 10ps verzichten, noch so ist weiß ich nicht, kann mir aber vorstellen dass sich das durchaus gut fährt. am ende muss es jeder selbst wissen, klar, und ich hab' auch zwei ts1 motor-fragmente und nur einen schlitzgesteuerten hier, aber was der bratwurst da macht ist nach meiner einschätzung nicht komplett bescheuert, zumindest nicht weil da keine membran drin ist.
  13. iss ja, glaube ich, nur eine raffende adaption von dem buch von aust. das wiederum ist dann nichts ganz neues, aber dennoch durchaus informativ. wenn man sich eventuell mehr für gut recherchierte fakten als für lächerlich antiquierte polemik interessiert würde ich das immer noch empfehlen. mich haste auf jeden fall endlich mal wieder so richtig aufgerüttelt mit deinem fanal oben. danke.
  14. iss ja eigentlich ein gegenargument, oder? mit 10% mehr hubraum, 30er und auspuff ist das nicht sooo spannend. hat noch jemand eine kurve von ulf seiner karre mit was anderem als einem clubman und 24er? ich bilde mit ein da mal was mit um 20 gesehen zu haben bei ähnlichem band. so weit ich mich entsinne hatte chris in stockach einen 30er tmx und einen taffspeed drauf. er meinte damals das würde so um 6 oder leicht drüber brauchen. ansonsten hat zwensta hier aus dem forum doch auch mal über 20 anstehen mit 'nem umgestrickten 225 stage4 inder. keine ahnung, aber zumindest für mich ist die entscheidung gegen membran schon nachvollziehbar. iss aber nicht zuletzt geschmackssache, klar.
  15. keine ahnung. versuchen könnte man das sicher mal. habe hier lochblech rumliegen und könnte das bei gelegenheit mal machen. zeit bräuchte man halt. frührente?
  16. oder ganz banal li150 in neu für kleines geld.
  17. der polinizei hat anscheinend neue deckel am start. siehe signatur.
  18. was heißt präz. rohr? nahtlos?
  19. ich finde auch dass das membrangetue echt überbewertet ist. für die meisten user reicht doch so'n dezent gemachtes schlitzdingen voll aus, und das mit dem spritverbrauch wird gerne mal übertrieben. der schröder ulf zum beispiel wurde mit der 205er conversion in seiner tv schon geboren, oder hat sie vielleicht sogar geerbt. der fährt das ding doch echt irgendwie schon immer. das ist jetzt, je nach auspuff und vergaser, von ausreichend bis sportlich motorisiert und braucht dabei, wieder je nach auspuff und vergaser, wenn's sein muss weniger als eine originale 200. außerdem geht bei schlitzgesteuert ziemlich sicher nie eine membran kaputt. solche erfahrungen gibt's doch bei den inselaffen mit den ollen 205er echt zuhauf.
  20. stimmt schon, das gros der etwa 2000 verbauten bausätze ist tatsächlich nach kanada an die holzindustrie gegangen. bin dann jetzt auch erst mal weg, hab' hier irgendwelche spinner von greenpeace am hacken.
  21. bei mir isses eigentlich so dass ich mit dem rad fahre, wenn's zu kalt oder nass wird halt mit dem roller. da kann man sich wenigstens einwickeln ohne gleich von innen auszusuppen wie kein anderer im dorf.
  22. kann leider nichts zu lösungsansätzen beitragen. korrigierend möchte ich aber beitragen dass automaten auch nicht wirklich leise sind und das wir, also die herrschaften die mit variator rennsport betreiben, die selben düsteren zukunftsperspektiven was streckenlautstärke anbelangt haben. mögliche lösungen wären wohl wirklich ansauggeräuschdämpfer und andere endschalldämpfer. das ist aber leider nicht so ganz einfach umzusetzen.
  23. pk 125 xl II. chokezug gerissen. beim ankicken doof. sonst alles sexy.
  24. 39mm
  25. daumen hoch für den text.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung