Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. kolbenlaufbahn aus aluminium in einem verbrennungsmotor ohne beschichtung? glaub' ich nicht.
  2. dir iss schon klar dass die geräuschkulisse nicht unwesentlich von zylinder, auslassform und steuerrzeit, vergaser, fahrzeug an sich abhängt?
  3. das largeframezeug iss doch schon ab werk defekt. also optisch jetzt.
  4. amazombi

    Bastert Einspurauto

    mir ist der zusammenhang zwischen hygienisch bedenklichem lebensmittelverkauf, fahrzeugdesign und sommersprossen immer noch nicht klar. ansonsten hast du aber zweifelsohne recht und das gros der kunden hat sich wegen der sexuellen attraktivität von für den 911er entschieden.
  5. amazombi

    Bastert Einspurauto

    ich eher auf die tatsache dass rechtschreibkonventionen für das kommunikationsverständniss offensichtlich höher bewertet werden als inhalte.
  6. amazombi

    Bastert Einspurauto

    ist das jetzt ein kompliment an mich? wenn ja: danke, ich bin an einer weiteren ausführung nicht interessiert. oder geht's doch wieder richtung abastert? wenn ja wäre eventuell die befassung mit ihrem werk deutlich "oberhalber" der gürtellinie als die schilderung dessen was du sexy findest. . @lilla: hundert punkte!
  7. bei einem zweitakter halte ich das für weitesgehend unproblematisch. bei viertaktern sollte halt die ölpumpe nach dem kippen idealerweise nicht über dem dann anstehenden ölniveau liegen, die ganz irren neigungswinkel würde ich eventuell doch vermeiden.
  8. amazombi

    Bastert Einspurauto

    darf ich dran erinnern dass die schaltrollerszene garelli schutzbleche, tunnelrücklichter und riffelblech auf breiter front für fahrzeugverschönernd gehalten werden, auf der anderen seite aber millonseller wie die pk xl II und die gts von piaggio als kackfässer gelten? keine ahnung ob die meinung des gsf, oder die meinung einzelner, maßgeblich für eine fahrzeuggestaltung sein sollte. gefallen muss einem aber natürlich trotzdem das ganze nicht, das bleibt jedem selbt überlassen. mir persönlich geht zum beispiel auch ein iphone nicht ab, ein mac air aber schon. ungeachtet dessen halte ich beides für schlüssige konzepte. eins noch: ich persönlich bin mir nicht sicher wie ernst man einen kritikerrunde nehmen kann die von der bewertung der ästhetischen qualitäten eines produktes fließend zu der bewertung der ästhetischen qualitäten dessen schöpfers wechselt. ich vermute mal dass das primär passiert weil abastert weiblichen geschlechts zu sein scheint. zumindest hat sich bis dato noch keiner erblödet bei einer von mir geposteten leistungskurve die gefälligkeit meiner nase, den sitz meiner frisur oder die größe meines geschlechtsteiles zu bewerten. irgendwie hat das wenig stil.
  9. amazombi

    Bastert Einspurauto

    das motorangebot bezieht sich eher auf einen für das fahrzeug mutmaßlich geeigneteren viertakt-piaggio-automatikmotor.
  10. amazombi

    Laufen, Joggen

    ich glaube ja dass ballenläufer einfach von natur aus ballenläufer sind. einen fersenläufer auf ballen umzustricken ist ziemlich schwierig. als sprinter ist man von geburt an ballenläufer oder für den erfolgreichen wettbewerbseinsatz einfach nicht geeignet. auf langsstrecken sieht das aber wieder anders aus. der schnelle kenianer an sich läuft zwar auch ballen, aber es soll auch um 2h10 auf dem marathon als fersenläufer gegeben haben. davon ausgehend muss sich der feierabendjogger erst mal keinen kopf um seine stylistische disposition machen. ansonsten finde ich ja dass ein total guter und preiswerter tip ist sich beim laufen zu unterhalten. so lange das geht ist von einer deutlich aeroben belastung, d.h. einem sinnvollen training auszugehen.
  11. wenn die 72 gebaut wurde, und heute, also 2008, seit 30 jahren in einem (trockenen?) keller steht ist das ding also 6 jahre unterwegs gewesen. wenn da nicht regelmäßig mit erhöhter geschwindigkeit in einer hauswand geparkt wurde ist wohl von einem eher guten zustand auszugehen. wenn der zustand so ist wie vermutet würde ich bei allem unter 3000 sofort kaufen, drüber halt nur wenn der geldbeutel es her gibt. das musst du dann wissen.
  12. ich sehe weder wer "wir" ist, noch wo nach einem konzept gesucht wird. die zahl derer die alleine die notwendigen metallbearbeitungstechniken beherrschen hält sich nach meiner einschätzung in engen grenzen, der technische durchblick, die geldbörse und der lange atem den man für so ein projekt braucht ist dann noch mal eine ganz andere geschichte. kann gut sein dass die wenigen die alles diese vorraussetzungen mitbringen gar nicht wollen dass ihnen jemand beim bau ihres babies rein redet und deshalb mehr in der werkstatt als hier im forum zugange sind.
  13. amazombi

    Bastert Einspurauto

    ich bin mir nicht sicher wie die anmerkungen das design betreffend zu bewerten sind. ich persönlich finde dass das ding ziemlich aus einem guß ist und linie hat. nach meinem begrenzten wissensstand ist die fähigkeit eine schlüssige vision zu haben nur wenigen gegeben, von der notwendigkeit dieses talent durch geeignete ausbildung zu entwickeln haben wir da noch gar nicht gesprochen. ob einem ein bestimmtes detail dann gefällt oder nicht ist nach meiner einschätzung absolut nachrangig. es könnte sein dass man als designer ziemlichen müll rauslassen würde wenn man sich auf die wohlmeinende kritik eines jeden hannebembels einlässt. viele köche verderben sicher auch dort den brei. @Abastert: die tatsache allein dass das fahrzeug in diesem forum nicht nur zur Kenntnis genommen, sondern sogar diskutiert wird, spricht, glaube ich, was die qualität des entwurfes und deren wertschätzung anbelangt, eine deutliche sprache. wenn sich eine realisierung der studie abzeichnet wäre ich gegen einmalige überlassung des ergebnisses zwecks präsentation in öffentlichem rahmen bereit einen neuen motor (triebsatzschwinge piaggio böte sich nach meiner einschätzung an) zu stiften. bei bestehendem interesse bitte einfach vermerken und im bedarfsfall in kontakt treten. viel glück bei der suche nach einem der alten bastert-teile.
  14. der dämpfer fällt nicht ab, die halterung tut sich aber mit den drei zentnern dämpfer schwer. das von primavera27 iss, soweit man halt bei einem bausatzt von original reden kann, original, ja. finde ich persönlich aber auch besser.
  15. ich bin die karre von sticky gefahren, allerdings noch mit dem alten zylinder (dem von der honda enduro). offen gestanden hat mich an der karre eher das fahrwerk beeindruckt. das war deutlich souveräner war als ich das bei so einer bastelei vermutet hätte. ganz eigentlich war das sogar richtig gut. bin damit am (nicht auf) dem nürburgring gefahren und habe diverse bodenwellen, belagswechsel, kanaldeckel angesteuert, auch in schräglage, und fand das durchgehend auffallend sensibel und effektiv, besonders hinten. ich halte den herrn saunderson oder wie der heißt für einen echt schrägen vogel, aber das hat er definitiv gut gemacht. motorleistung fand ich persönlich eher enttäuschend, die karre hatte kurz davor auf dem prüfstand mit dem enduro zylinder wohl 32ps bei gar nicht mal so wenig drehzahl, zudem ist das ganze im verhältniss zu einer standardlamperze wohl auch einen tick schwerer. lange rede, kurzer sinn: ein brauchbarer ts1 hätte zumindest zu dem zeitpunkt wohl ähnliche fahrleistungen (wegen nicht unähnlicher leistung bei weniger drehzahl, also mehr drehmoment, bei weniger gewicht) geboten, hat aber den nachteil der eher niedrigeren endgeschwindigkeit (besseres getriebegeschnurzel oder so bei dem honda aggregat), der schlechteren haltbarkeit und des höheren verbrauchs. sticky selbst sah' das, glaube ich, ähnlich und hat mir danach folgerichtig einen cr 250 zylinder zukommen lassen. da hat herr worbel dann hier und da ein wenig material aufgebraten (weil zum beispiel die stehbolzen von dem ding an der falschen stelle sind, und der zylinderfuß einlassseitig eher kurz und damit eventuell etwas kolbenkipperei zu erwarten gewesen wäre), ich hab' den dann, wo's nötig war, gedreht, gespindelt, plan gefräst und beschichten lassen, und sticky hat letzten endes den endurokram runter geschmissen und das cr zeug hingeschnallt. seiner aussage nach ist das ganze seitdem, wie wohl auch zu erwarten, recht zornig und man kann durchaus erwachsene leistung abrufen. mein fazit: wenn man das mit dem fahrwerksgefummel im griff hat, oder halt fertig bei herrn s. kauft, ist das echt eine ziemlich kurzweilige angelegenheit. wenn nicht (von der sorte bin ich auch schon zwei bis drei gefahren) isses brutale scheiße die zumindest mir beim fahren null spaß macht. andererseits ist ein technisch interessierter hintergrund des users eher nicht von nachteil weil man, so zumindest bei der oben beschriebenen karre, mit nicht so beeindruckend viel leistung voll lange voll stressfrei fahren kann, aber halt mit amtlich lack mutmaßlich ähnliche standzeiten wie halt beim spendermoped (vollcrosse halt) erwarten muss. keine ahnung etwa ob ich mit einer vollcrosse mal eben nach schweden geeiert wäre. sticky aber ja schon, der iss aber halt auch überzeugungstäter.
  16. jonas hat einen etwas merkwürdigen dämpfer drauf, das iss ein riesending und war zumindest am anfang ziemlich leise. mittlerweile aber mehr so gar nicht mehr. jonas ist aber wohl gerade in stuttgart, die karre steht in sb. versuchen kann man das aber sicher.
  17. ich persönlich finde gußeisen als material für einen lenker irgendwie nicht so richtig prinz.
  18. keine ahnung. für mich ist die trapezgeschichte halt eine einigermaßen taugliche mischung aus möglichst viel va (den's wohl einfach braucht) und ringfreundlichkeit. bei mir hier gibt's halt auch gelegenlich langstreckenrennen bis hin zu 24 stunden, das ganze mit einem gewissen erfolgsdruck. kann schon sein dass darüber bewährtes zumindest bei mir ein wenig den vorzug kriegt. ich bin da aber auch ein wenig defätist und habe, um's dann doch wieder auf schaltroller zu bringen, grundsätzliche bedenken wie weit man mit meinetwegen 24 ps aus einem polini/malossi mit einigermaßen band und peak im fünfstelligen bereich noch vom ende der fahnenstange weg ist. nach meiner persönlichen einschätzung nicht weit genug als dass es auf der rundstrecke den ganz großen durchbruch bringen würde, und das dann um den preis eines nach meiner einschätzung riskant kurzen ringlebens. der komische italiener auf der smallframe der in liedolsheim ziemlich schnell unterwegs war hatte ja anscheinend, wenn überhaupt, nur unwesentlich über 20ps. ich selbst bin jetzt gerade am wochenende in am harzring eine hohe 1.02 mit 15,5 ps gefahren, aber halt auf einer automatikzip, dem synonym von perfektem band also. mein verdacht wäre dann am ende dass band wichtiger ist als leistung, und am wichtigsten vielleicht fahrkönnen. ist aber ein anderes thema, und das musst du wissen.
  19. probier's halt. ich würd' eher insgesamt die 72 andenken und halt meinetwegen mit 10er röllchen rechts und links verrunden. unterkante original, dann trapez da hin, eventuell noch den anfang oben gerade ziehen. im zweifelsfall lieber 2° mehr steuerzeit als 2prozentpunkte breiteren auslass, finde ich. rest muss der auspuff machen. wenn du den selben weiter fahren willst würde ich einfach mal eine 10mm platte zwischen zylinder und auslass rein spaxen. das hätte noch den vorteil dass man einen leicht sexuelleren verlauf andenken könnte. ansonsten streng halt mal dein gehirn an wie man ohne breiter zu machen und ohne mehr steuerzeit mehr zeitquerschnitt hinkriegt. das soll ja auch gehen.
  20. ich persönlich würde ja mal ein wenig überlegen was effektiv mehr vorauslasszeitquerschnitt bringt, die 75% (die ich persönlich mich nicht so recht mit ganz gerader oberkante trauen würde) oder meinetwegen nur 70 oder knapp drüber, die aber dann wirklich als trapez. damit habe ich persönlich eigentlich sehr ordentliche erfahrungen gemacht. oval mag' ich eigentlich nicht so sehr.
  21. bei richtiger kopfgeometrie ist das was gravedigger geschrieben hat eine eigentlich zu erwartende sache. bei ohnehin durch das kopflayout grenzwertig hohe quetschbeschleunigung kann das aber wohl auch anders sein. grundsätzlich würde ich aber nicht sagen dass man nicht mit unter 1mm quetschspalte rumfahren darf.
  22. wenn du morgen auf arbeit die treppe runter gehst kannst du mal unter dem tisch unten schauen, da liegt so ein rg 250 ding (von einem zylinder) in aufgesägt rum. auf der 200er ginge der aber auch in nicht aufgesägt garantiert nicht, der "stinger"durchmesser ist richtig klein. ich hab' das aber mal von der idee her nachgebraten und halte das generell für vielversprechend. allerdings ist es auch aufwändig zu machen (was ja egal wäre) und einfach relativ schwer. bei px eventuell schon ein problem. ansonsten kannst du dir ja auch mal atoms text durchlesen und dir überlegen ob man da was adaptieren kann, material habe ich grundsätzlich alles da was man so brauchen könnte.
  23. die bedüsung halte ich für einen 85er nicht für so abwegig. könnte mir vorstellen das r. recht hat.
  24. kann bestätigen dass die dinger, aus welchem grund auch immer, eher an der unterkante zu zerschellen scheinen. bei grenzwertig breitem auslass mit eher gerader oberkante würde ich eventuell gerade beim relativ weichen 136er guß ein einarbeiten der ausgefederten ringe über dem auslass erwarten und erst dann ringbruch (eigentlich aber sogar flammstegbruch zuerst). @lucifer: 136er iss, glaube ich, smallframe. da gibt's keine flammrohrscheiße die den querschnitt limitiert. krümmer hat genau den durchmesser dem man ihm halt gibt, das ist als auch nicht das problem. zumal man sicher auch noch rätseln müsste wie weit oder ab wann denn eine querschnittsreduktion von auslassfenster zu krümmer problematisch ist. ich glaube ja da wird viel überbewertet.
  25. iss ja in dem sinne kein normaler vespa, sondern mehr ein normaler kart-zylinder. das spricht aber grundsätzlich auch nichts dagegen. nur sollte man sich halt die ansage eigenentwicklung betreffend etwas bedeckter halten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung