Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. stimmt schon, irgendwann wird bei machbarkeitsstudien das preis-leistungsverhältniss albern.
  2. ich würde da auch beteiligung an einem deutlich über 35 liegendem motor anführen wollen. allerdings nur im auspuffbereich.
  3. ich hab' da bei einem anderem motor einfach ein loch rein gebohrt, rohr aufgeschweißt, 38er schlauch und eine spritzenkonstruktion mit verschiebbarem kolben hingetüdelt. benzinschlauchartiger querschnitt war nicht so prickelnd. idee iss ansatzweise vom irren kladiwa geklaut. setzt aber eine gewisse entschlossenheit beim materialeinsatz voraus. kann aber sein dass man da nicht direkt 20ps oder so findet, eventuell sollte man sich für'n anfang mehr so auf's grobe konzentrieren.
  4. würde ich voll so unterschreiben. habe bei meiner smallframe mit einem bestimmten auspuff durch reduktion der vvd obenrum etwa 2ps gewonnen, die aber vor reso und im anstieg auch wieder verloren. wenn der auspuff noch nicht arbeitet, oder eben mit einer klassischen "schuhschachtel" als auspuff, ist ein wenig vvd offensichtlich kein nachteil. kann also schon sein dass die alte formel "vorverdichtung hoch, leistung hoch" zwar nicht ganz richtig ist, die moderne version mit "vvd runter, leistung hoch" aber auch nicht alles trifft. eventuell müsste man da mal ein wenig tüfteln, also etwa indem man einen motor auf einem ständer auf den prüfstand schnallt und packing plates unter die membran packt und schaut was passiert (und hofft dass man dann wirklich nur den effekt niedrige vvd bewertet, und nicht etwa besseres einströmen oder spülen das ganze verwässert), oder das kurbelgehäusevolumen auf einem gebremsten prüfstand bei verschiedenen drehzahlen bei laufendem motor variiert und schaut was passiert. idealerweise würde man das ganze mit unterschiedlichen extremtüten zur testauslotung machen. bei meiner smallframe bin ich so ziemlich schnell auf knapp 1000 prüfstandsläufe mit ein paar hundert verschiedenen konfigurationen gekommen bevor ich keinen bock mehr hatte.
  5. probehalber für mal kurz gas geben ist das mit sicherheit kein problem. wenn das besser läuft halt wieder hoch und langsam nach unten arbeiten. ich würde jetzt aber auch denken dass der dr es nicht so viel fetter braucht als original.
  6. ist 88 nicht immer noch sehr groß? wie sieht denn die kerze aus?
  7. amazombi

    Drehschieber

    da wäre ich mir, in abhängigkeit vom verwendeten auspuff, nicht so sicher.
  8. amazombi

    Drehschieber

    die hier sind aber halt in einem 133er drin. der hat von haus aus mehr kühlrippenfläche als etwa der 177er, und den bewegen dann doch einige mit um 30ps oder so. wenn man mal davon ausgeht dass grob dass was an leistung ansteht auch an wärme abgeführt werden muss ist dass, denke ich, ein indiz dafür dass zumindest der 133er ganz gut ohne so was klar kommt. am ende muss jeder wissen was er treibt, denke ich.
  9. amazombi

    Drehschieber

    16,8ps hatte der mit einem pm. damit war ich in england, schottland, holland, spanien, italien etc. und nein, nicht immer vollgas. manchmal waren ja auch largeframes dabei. die können normal nicht so schnell. mein 22ps drehschieber kann aber auch vollgas. alles andere wäre für mich am ziel vorbei frisiert.
  10. amazombi

    Drehschieber

    133er polini 50 000 auf einem kolben mit einem satz ringe. allerdings hab' ich's mir verkniffen den kolben zu perforieren. wo iss das problem?
  11. amazombi

    Drehschieber

    voll bescheuert, echt jetzt.
  12. amazombi

    das Rennrad-Topic

    ja. @tom: wenn du eher groß bist schau mal hier billiger wird's dann schwierig. für 700 haben die auch noch eine version in ein paar größen mehr am start.
  13. amazombi

    Drehschieber

    kann ich dir leider mangels erfahrung mit letzterem nicht sagen, von der theorie her aber schon. spülverluste die im auspuff abbrennen können hast du da auch.
  14. schon mal 'ne welle gepresst?
  15. amazombi

    Drehschieber

    mit weniger vorzündung kann's schon sein dass du den auspuff irre aufheizt, das kann dann schon mal auf der ausassseite warm werden. wenn du damit auf der auslassseite geklemmt hast würde ich das in betracht ziehen. ansonsten sollte man einen neuen kopf natürlich neu abstimmen. wenn bei mir eine karre klemmt vermute ich in aller regel schon ein problem mit der zündung oder dem vergaser. warum soll ein kopf der bei den meisten hier gut funktioniert ausgerechnet bei dir komplett unfahrbar sein? normal saugt sich der gravie das ja auch nicht mal so eben aus dem finger sondern geht das recht fundiert an. ansonsten: siehe link. ganz ansonsten: die schnellen und ganz schnellen kreidler-jungs die ich kenne waren selbst in den 80ern mit ihrer kopfbastelei doch eher näher an der gegenwart als das was du da ansetzt. oder anders: nicht jeder der in den 80er die schnelle kreidler im dorf hatte hat automatisch alles richtig gemacht. eventuell hatten sogar andere noch schnellere kreidlers ohne direkt aus kornwestheim zu kommen. witteveen oder wie der heißt soll ja an der einen oder anderen stelle mal aus dem nähkästchen geplaudert haben, und was man da so liest und sieht legt den verdacht nahe dass er die sache mit dem zweitakter schon vor seiner aprillia-zeit grob verstanden hatte.
  16. amazombi

    Drehschieber

    das war eher an pms gerichtet. trotzdem ist der link inhaltlich empfehlenswert. nur mal so allgemein: ganz eigentlich wird behauptet das in der quetschspalte bedindliche frischgas sei für die leistungsenfaltung eher unerheblich, relevant sei primär das frischgas in der kalotte. ein 210er motor hat bei einer verdichtung von 12:1 etwa ein brennraumvolumen von 20ccm. um diese 20ccm ordentlich zu füllen schraubt man einen dicken vergaser hin, fräst riesenlöcher in den zylinder, hantiert mit saugenden/ladenden auspuffanlagen rum, schnallt wahlweise riesenmembrane hin, oder bastelt sich den wolf an drehschieberwellen. bei einem quetschflächenanteil von 40% hat eine quetschspalte von 1mm knapp 1,5ccm volumen. wenn es stimmt (und es gibt grund zu der annahme dass dem so ist) dass das quetschspaltengas leistungsmäßig ungenutzt verpufft hat man dann also bei oben geschildertem motor bei einer 1mm zu groß gewählen quetschspalte mal eben gerade grob 7,5% des mühsam mit genannten massnahmen in den motor gezwängten frischgases mehr oder minder wirkungslos verschossen. nicht optimal, denke ich.
  17. amazombi

    Drehschieber

    vergaser mit dem kopf umgedüst? zündung angepasst? riesenquetschspalten (eigentlich alles über 1,2) sind eigentlich extrem vorvorgestern. ich für meinen teil würde generell mit 1,2 oder drunter rumfahren und alles andere über kopflayout und kalottenvolumen regeln. dazu vielleicht das im sf-bereich mit schöner regelmäßigkeit zitierte schriftstück hier goutieren. da steht, glaube ich, so ziemlich alles drin.
  18. ich werde vor ort sein. wie jedes jahr.
  19. finde ich auch etwas verwirrend.
  20. amazombi

    das Rennrad-Topic

    theoretisch habem die leitbleche der kompaktumwerfer einen etwas anderen radius, praktisch funktioniert das in aller regel mit einem nicht kompakten umwerfer einwandfrei. würde ich erst versuchen bevor ich neu kaufen würde. @hölle: was ist schwer? habe hier einen kollegen mit 2,10m und 140kg mit einem ganz normalen alurahmen (cube). das funktioniert schon eine ganze weile sehr gut. bei klein muss man dazu sagen dass die dinger für ihre zeit für das gewicht sehr steif waren (laut messung waren das, wenn ich das richtig im kopf habe, grob 100, bzw. 80 n/mm auslenkung für lenkrohr, respektive tretlagersteifigkeit), das aber heute ziemlich viele, auch sehr günstige, alurahmen ähnlich steif oder steifer sind, dafür aber halt ein pfund mehr wiegen. das scheint mit aber bei einem wegen des fahrers hohen systemgewicht vernachlässigbar.
  21. glaube ich eigentlich nicht. mal von der anderen seite: wie sieht denn dein auslass aus? so von der form her.
  22. die equinox von pm ist strassenzugelassen. iss aber echt schwanz, ich mein' ich hab' auch eine zip, und eine skr mit 172er und noch diverses anderes und finde trotzdem dass so'n runnermotor in 'ner px echt nix verloren hat.
  23. habe so ein bißchen probleme mit der größe. hätte da eher was um 140 erwartet. merkwürdig. kannst du mal einen anderen vergaser zum testen ran hängen? nicht dass da was komisch ist.
  24. mir kommt die hauptdüse eigentlich sogar recht groß vor. hast du schon mal kleiner versucht?
  25. amazombi

    das Rennrad-Topic

    isses meines erachtens nicht ganz. über die funktion im neuzustand kann man geteilter meinung sein. fest steht aber dass shimano sti hebel irgendwann nach 20-30 000km die rasterung verlieren. shimano meint dann dazu man könne die dinger in die tonne kloppen. leider haben sie damit auch recht. das iss ein scheißuhrwerk, wenn das einmal auseinander ist kriegt man das nicht mehr zusammen. bei campa passiert das mit der rasterung auch. da wird dann eine scheibe, preis 3,90 uvp, gewechselt und weiter geht's. 30 000 sind übrigens für einen mutmaßlich 8-10 jahre alten bock nicht so wahnsinnig viel.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung