-
Gesamte Inhalte
24.487 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
142
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von amazombi
-
Wer hat welche Leistung?
amazombi antwortete auf PV136's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
mal superofftopic: findest du nicht dass du mit deiner "rollerfahren muss doch in erster linie spaß machen" schiene, gerade weil du dir ja gerne mal raus nimmst zu definieren was spaß macht und was nicht, irgendwie selbst so ein bißchen dogmatisch daher kommst? deine willkürliche aufteilung von druckwerken in "gut" und "böse", also für den gemeinen rollerfahrer (der auch wirklich keinen deut mehr an tuning interessiert sein darf als du es bist) schädlich, ist auch nicht wirklich dazu angetan diesen eindruck zu relativieren. @polinizei: was heißt "wirklich weiter"? ich meine wo willst du drehmomentmäßig mit einem ollen gußklumpen auf einem kackmotor noch hin? iss ja jetzt nicht so so dass man sich mit 20-22ps aus 130 cc bei unter 9000 so richtig verstecken muss. wenn ich mich recht entsinne hattest du mit deinem cagiva-klumpen mal grob 30, die dann bei 12000 oder so (oder wo war das), und mit um 150ccm. mitteldruckmäßig ist das nicht so wahnsinnig berühmt. mir scheinen die 20, die, wenn man mal etwas weiter vorne im topic schaut, so ein bißchen als schallmauer galten, ziemlich souverän und von vielen überwindbar. -
Polini 133 Kolbenfenster bearbeiten
amazombi antwortete auf Pennywise's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
miss das besser noch mal nach, also den zylinder jetzt. nach den messergebnissen in mm hättest du, wenn der kolben bei ot bündig mit dem zylinder steht, knapp 120-180. das wäre bei 2mm hochsetzen auch realistischer. -
Wer hat welche Leistung?
amazombi antwortete auf PV136's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
du kannst grundsätzlich immer schreiben was du willst. und andere können dich grundsätzlich immer darauf hinweisen dass eventuell das eine oder andere was du schreibst inhaltlich falsch ist. oder gibt's jetzt einen artenschutz für oldschooler die selbst dann nicht mehr korrigiert werden dürfen wenn sie wirklich hanebüchenen unfug schreiben? außerdem tippe ich mal das man, selbst wenn man "viel fahren" will (ich für meinen teil bin einer der letzten mir bekannten "oldschooler" die ihren arbeitsweg sommers wie winters auf einem roller abreißen) nicht unbedingt viel besser fährt wenn man falsche informationen kriegt. und nein, ein herr blair hat nicht grundsätzlich immer recht. was ihn aber auszeichnet ist, glaube ich, die akriebie mit der er eben empirie betrieben hat. mit einem wort: der basiert mitnichten auf "solchen alten daten". ganz abgesehen davon gibt's einen himmelweiten unterschied zwischen einer wissenschaftlichen arbeit und einer (im großen und ganzen guten) kleinen tuningfibel a la bell. das aber nur als randbemerkungen. ansonsten kannst du ja, wenn du mit rumpampen und der verteidigung des gemeinen rollerfahrers und seiner genuinen interessen durch bist, kurz mal deinen kopf anschalten und über das was ich oben geschrieben habe nachdenken. wenn man das kapiert hat kommt man nämlich, auch als enorm viel fahrender vielfahrer, besser klar als mit reiner polemik. mannmannmann -
Polini 133 Kolbenfenster bearbeiten
amazombi antwortete auf Pennywise's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
nach ot kannst du gehen so weit wie geht. über 70° sind normal nicht machbar. je nach gehäuse wirst du irgendwo bei 65 rauskommen. welle würde ich in der richtung auch nichts machen. zylinder mit der schieblehre messen ist eher gar nicht aussagekräftig. kompressionshöhe ist bei polini, glaube ich, 36, bei gs 30,5. d.h. für selbe steuerzeiten 5,5 unten abdrehen. bei zwei mm hochsetzen halt nur noch 3,5 und 2 oben ab. miss doch die steuerzeiten mal mit dem messschieber, von oben von der dichtfläche runter bis kanaloberkante. -
Wer hat welche Leistung?
amazombi antwortete auf PV136's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
schmeiß deine olle bell-tabelle weg und fang endlich an in zeitquerschnitten zu denken. der zusammenhang zwischen steuerzeit und nenndrehzahl ist nicht so verbindlich wie du das darstellst. überleg echt mal was bei meinetwegen 190° auslass und 70% breite in relation zum hubraum ansteht, also meinetwegen bei 70ccm oder bei 210. die steuerzeitengeschichte kann einfach bei so unterschiedlichen rahmenbedingungen nicht das selbe ergebniss zeitigen. meine empfehlung die steuerzeiten des zylinders in verbindung mit dem hz oder dem franz betreffend ist bitte nur als richtlinie zu verstehen. mit den steuerzeiten läuft die kiste sicher mal ordentlich und hat brauchbar band. wenn man da höhere werte anstrebt (wie sie für leistung deutlich jenseits der 20 meiner einschätzung nach unabdingbar sind) wird das mit dem band schwieriger, d.h. der täter muss wissen was er tut oder bereit sein relativ viel geld in ein etwas spezielleres getriebe zu senken. ansonsten glaube ich schon dass man den kopf nicht ganz so stiefmütterlich behandeln sollte. das iss nicht einfach nur 'n deckel in den man die kerze reindreht. von daher würde ich den auch besser mal zu gravedigger schicken. @spezialheizer: ich würde auch denken dass da nicht zuviel überströmer, sondern eher zu wenig vorauslass da ist. wenn du den zylinder tiefer kriegen kannst mach das, sonst würde ich mit dem auslass hoch gehen, wäre aber auch damit nicht voll glücklich. -
Polini 133 Kolbenfenster bearbeiten
amazombi antwortete auf Pennywise's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
halte ich auch für überbewertet. die sache mit der qualität des kolbens, respektive der ringe aber nicht. auf den polini hätt' ich ja nicht so bock. steuerzeiten einlass halte ich für nicht optimal. speziell im bereich nach o.t. dürfte da noch mal beigegangen werden. steuerzeiten überströmer und auslass sind schon ziemlich ambitioniert (wenn auch nach meiner einschätzung allein durch 2mm hochsetzen so eher nicht erreichbar). nicht vielleicht doch direkt in einen ordentlichen kolben investieren? mit ein bißchen glück passt der vom honspiel einfach so rein. ich würde mal sagen bei drei von fünf neuen zylinder ist das so. messen würd' ich's trotzdem. -
Polini 133 Kolbenfenster bearbeiten
amazombi antwortete auf Pennywise's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
warum nicht einfach so lassen wie's ist? -
achte bei älteren rennrädern vielleicht drauf dass da keine schlauchreifen drauf sind. das ist für den hausgebrauch eventuell nicht so ganz einfach. fixie, bremse vorne, mittlerweile mit etwas weniger aufgeregtem lenkerband mehr oder minder im alltag unterwegs. fixie, brakeless. mittlerweile verkauft.
-
Wer hat welche Leistung?
amazombi antwortete auf PV136's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
denke schon, ja. was isses denn für ein kopf? -
der plastikanteil iss in der tat so richtig fies hoch. felgen, sattel, rahmen, gabel, lenker, kurbel, sattelstütze, das iss mir alles etwas aus dem ruder gelaufen. hätte alternativ wohl auch eine sx 200 bei herrn orton werden können. hat aber ja jeder, von daher ging das nicht.
-
um's mal aufzudröseln: der sattel geht gar nicht, denn wirst du zeitnah schmeißen so weit wie geht. die kurbel iss echter billo-rotz ohne jeden charme, der vorbau iss ein schrohes gußteil was man, um sich das polieren zu sparen, lieblos schwarz gelackt hat (der hersteller), der rahmen iss meinetwegen ein columbusrohrsatz der ohne große finesse etwa bei der bremszugverlegung verlötet worden ist. verchromter hinterbau reist da auch nichts mehr raus. die gabel hat nicht mal eine ansenkung für die bremsbolzenmutter, das iss einfach von hinten mit einer sechskantmutter hingenagelt. und da haben wir noch gar nicht über die gammeligen ranzreifen, das unansehnliche und qualitativ auch nicht berauschende schaltwerk und die wirklich schnöden außen laufenden bremszüge gemeckert.
-
Wer hat welche Leistung?
amazombi antwortete auf PV136's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
oder halt zu olaf. keine ahnung. optimal ist das leider eher nicht. kann aber schon sein dass da reichlich leistung in kleinigkeiten in der peripherie hängt. -
lass es. das ding ist jetzt echt keine schönheit, und ein klassiker auch nicht, und in punkto fahrspass ist das echt nicht der wahre jakob. das hier iss meine aktuellste dschunke. fahrfertig 4992g. halt eher schwarzer stealth-techno style als oldschool. ich muss mal schauen ob ich noch irgendwo bilder von meinen fixies habe, das schönere der beiden habe ich in einem anfall geistiger umnachtung einem kollegen vermacht. war ein bahnrad von 1972 mit passender bahnrekord-ausstattung. sehr sexy. aktuell habe ich noch ein alubahnrad neueren baujahrs (was auch als fixie gefahren wird) im stall. bin aber noch am überlegen ob ich noch um einen titankiste aufstocken soll.
-
wenn du da mit 2000 oder so kreisen lässt musst man halt den schon ordentlich rhythmusgefühl und speed beim zu- und rückstellen haben, dann ist das kein problem. so war das gemeint.
-
kolben ist nicht zylindrisch. das wird mit einer normalen drehbank schwierig, da muss man schon schnell sein an der spindel.
-
von denen hab' ich mir gerade das pureblood als rahmenkit bestellt. hohe punktzahl. allerdings ist das auch kein oller stahl mit einem zoll oberrohr und 1 1/8 unterrohr sondern hat deutlich mehr durchmesser und ist dazu noch auf stoß geschweißt und nicht gemufft. das alles macht einfach deutlich steifer. dazu haben sich die geometrien doch etwas verändert, also nicht in den letzten 10 jahren oder so, aber in den letzten 30 dann schon. früher waren oberrohre gerne mal kürzer, und man ist insgesamt mit weniger überhöhung sattel-lenker gefahren. will sagen: das geht alles, ist aber ein bißchen so wie wenn man mal eine gute dl 200 mit hydraulischer scheibe gefahren ist und jetzt wieder auf die li 125 zurück soll. die hat auch ihren reiz, und macht auch spaß beim fahren, aber halt irgendwie anders. schwierige entscheidung. ich löse die durch wildes sammeln, also gar nicht.
-
lenkerendschalter wären für mich auch noch ok. nur unterrohr finde ich persönlich mittlerweile, wie oben geschrieben, einfach nicht mehr zeitgemäß.
-
bitte mal kurz googlen was der unterschied zwischen biopace und ergopower/sti ist. bis man damit durch ist eventuell einfach die klappe halten, öffentlich demonstriertes unwissen wirkt zwar grundsätzlich erheiternd, allerdings aber halt auch schnell mal peinlich. @amort: von 126 auf 130 weiten ist kein problem, eigentlich reicht schon auseinander ziehen, das ist aber etwas fummelig beim radwechsel. man kann das grundsätzlich dauerhaft weiten, dazu muss man aber elastisch über 130 so dass plastisch 130 stehen bleiben. das geht mit etwas erfahrung besser als ganz ohne, klar. ich an deiner stelle würde mir aber wirklich überlegen was du willst. ein klassischer slx rohrsatz ergibt einen aus heutiger sicht eher in richtung weich gehenden rahmen. sicher wurde damit damals auch schnell gefahren, ich hab' so ein ding aber bis heute als winterrad im einsatz und kann deshalb im direkten vergleich berichten. funktionieren tut ein günstiger alurahmen sicher in allen belangen besser, will sagen: der iss steifer und fängt beim bergrunterfahren auch bei weniger geübten strategen nicht direkt (etwas übertrieben) das flattern an. außerdem finde ich persönlich, das aber nur meine meinung, das eine et3 mit px kaskade und px blinkern gepimpt leicht gay aussieht. will sagen: je nach geschmack finde ich optisch zeitlich schlüssige konzepte am schicksten. obwohl zumindest bis 8 fach auch noch reichlich stahlrahmen am start waren, klar. wenn du sowas findest wäre das doch ein denkbarer kompromiss.
-
habe, glaube ich, nicht geschrieben dass ich eine garantie gebe dass das funktioniert. wenn aber ein kolben zu dem offensichtlich bereits mal gefahrenen zylinder vorhanden ist würde ich den halt mal reinstecken. meine meinung halt. wäre aber ja nicht das erste mal dass sich einer tierisch einen kopp um ein problem macht was sich am ende als vergleichsweise banal lösbar herausstellt. kupplungsraumfahrt vs. xl II wären gedächnisshinweise in deine richtung. kolben falsch rum: habe ich natürlich, eben weil immer mal wieder darauf verwiesen wird wie schlimm das ist, testhalber bei einem polini bei dem die ringstöße nicht überm auslass liegen gemacht. war scheiße. allerdings habe ich auch schon in einer gebraucht gekauften et3 die sich weitestgehend unauffällig fuhr einen gedrehten kolben entdeckt. kleine frage am rande: "reißerisch" heißt schon so was in der art von übertrieben, marktschreierisch, aufgebauscht? keine ahnung ob ich das im bezug auf "testergebnisse" als hinweis auf unsicheren sprachgebrauch deinerseits, oder als beleidigung empfinden soll.
-
zum fahren iss definitiv alles vor sti-ergopower nostalgikermaterial. ich mein' ich kenn auch leute die sich einen c64 hinstellen, aber ernsthaft damit was anfangen muss man nicht mehr, finde ich. das pinarello wäre auch meine erste wahl, das iss jetzt schon auf dem weg zum klassiker und funktioniert trotzdem noch einwandfrei, bei den anderen dingern würde ich denken dass es bestenfalls eben nur klassiker sind, schlimstenfalls aber eigentlich sogar nur schrott. hol' dir das pinarello und fahr's erst mal so. wenn du wirklich denkst du brauchst compact (was ich gut verstehen könnte) bist du unter umständen mit einer günstigen neuen kurbel billiger dran als wenn du blätter kaufst. die alte kurbel würde ich dann aber einmotten und behalten.
-
genau das würde ich erst mal mittels test rausfinden wollen. kolben, honen, neu beschichten, so was kostet alles geld. außerdem glaube ich persönlich an das cvf in dem zylinder.
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
amazombi antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
frag' doch mal käthe ob sie für die sitzbank nicht eine total kühle abstützung braucht? ich hab' da mal so schrank-offen-halt-federn aus dem bootsbedarf für meine ss sitzbank gekauft, ging nur im zehnerback, deshalb hab' ich da noch welche von rumfliegen.- 18.413 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
dem ist vermutlich so. und welchen unterschied macht das? würdest du dir zutrauen ohne test eine präzise beschreibung der abläufe in einem so aufgebauten motor abzugeben? ich täte mir da recht schwer mit.
-
noch mal: bau's einfach mal zusammen. alle theorie iss grau. ich mein' was passiert denn da wenn der kolben hochgeht? es gibt 'nen unterdruck, der zieht durch den einlass frischgas. irgendwann macht dann über das cvf der auslass auf, das iss aber schon eine verbindung über drei ecken und was weiß ich was, kann also gut sein dass der einlass immer noch der weg des geringsten wiederstands ist und einfach weiter gesaugt wird. du wirst nie wissen was passiert bevor du's probierst, bau das ding zusammen und fahr' halt mal die strasse hoch und runter, dann weißt du doch schon ob's komplett für'n arsch war oder nicht.
-
zusammenstecken. ich mein' das iss, wenn alles fertig ist, in 10 minuten gemacht und alle spekulierei hat ein ende. anderen kolben kaufen oder gar neu beschichten kann man immer noch.