-
Gesamte Inhalte
24.487 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
142
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von amazombi
-
Die Campagnolo-Tretlager galten immer als die Referenz. Ob das jetzt bei deinem Lager auch so zutrifft bleibt abzuwarten, aber grundsätzlich ist das nichts Schlechtes, so ein olles Konuslager. Moderne Patronenlager, außer jetzt bei einigen wenigen Herstellern, können's in Punkto Haltbarkeit sicher nicht besser.
-
Extrem fummelig. Und warum auch? Ich kenn' Lager dieses Bautyps, speziell jetzt von Campagnolo, mit verbrieften 200 000KM Laufleistung, mit ab und an mal zerlegen, reinigen, neu fetten und weiter. Ich mein' was will man da noch an der Haltbarkeit optimieren? Der normale Mensch braucht für so 'ne Strecke grob 5 Leben, würde ich schätzen.
-
Daumen hoch. Die Dinger sind normal echt langlebig. Patronenlager (gekapselt) sind halt leicht zu montieren und haben sich deshalb an breiter Front durchgesetzt,
-
Wer hat welche Leistung? nun auch hier
amazombi antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Umbau auf Viertakter mit Hubrumsteigerung auf grob 600ccm wäre auch noch 'ne Option. Ich seh' da jetzt auch nix was unten rum dramatisch verbessert werden könnte. Alternativ vielleicht Messung erst ab 5000 machen. -
Aufbau eines ESC K5 Einheitsklasse Rennrollers
amazombi antwortete auf Schmied's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ging's hier um Fuffituning? Ich war jetzt der Meinung, dass in der Einheitsklasse die Sache mit dem kurzen Hub nicht sehr prominent auftritt. Dann hab' ich das missverstanden. Von Piaggio gibt's keine 50er Vespa mit Leistung von daher sind die irrelevant was Bauteilverbesserung aufgrund höherer Belastung angeht. Der "dicke" 20er Stumpf reißt, genau wie der "dünne". Wenig verwunderllich, schließlich unterscheiden die sich an der relevanten Stelle nicht. Bau' halt zusammen was du für richtig hälst, die Wellen reißen ja nur oft, nicht immer. Von daher wird das bei dir schon klappen. -
Ist ein älteres Lager, also keine Patrone. D.h. der Konus (das Ding mit den Aussparungen innen) wird rein geschraubt bis das Lagerspiel passt, und dann wird mit der Mutter gekontert. Unter Umständen könnte es sich durchaus lohne, das einfach mal zu zerlegen, zu reinigen und neu gefettet wieder einzubauen. Die Dinger haben mehr oder minder, wenn man das mit der Wartung ab und an mal macht, das ewige Leben. Ansonsten schau' mal unter Sheldon Brown Bottom Bracket, da findest du genau, was das ist. Ohne jetzt nachgesehen zu haben würde ich aber auch mal auf BSA tippen.
-
Aufbau eines ESC K5 Einheitsklasse Rennrollers
amazombi antwortete auf Schmied's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das hab' ich auch schon mal so gehört, und wenn Heizer von ca. 190 Einlasszeit berichtet bei der ETS Rennwelle dann klingt das für mich so, als ob da was dran sein könnte. -
Aufbau eines ESC K5 Einheitsklasse Rennrollers
amazombi antwortete auf Schmied's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bei ETS absolut ungewöhnlich, selbst mit ETS Polrad, und wenn dann eher von der Passfedernut ausgehend als stumpf an der Wange abgeschert. Mit dem dünnen Stumpf (der 20er ist natürlich dünn) eher Standard und kein Materialfehler. Muss ja einen Grund haben warum Piaggio da nach 25 Jahren oder so noch mal grundsätzlich umkonzipiert hat bei allem nach PK S. Eben weil der Kram da gerne mal abgeschert ist, sogar in Originalkarren. Mir wär das zu heikel wenn's was gibt, was dieses Problem mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit löst. Ich glaub' man muss sich mal von dieser Materialfehlermentalität frei machen. Bei Piaggio kann man, eben weil's millionenfach rumfährt, von Konstruktionsfehlern (bis auf den generellen den unsereins ja charmant findet) eher nicht ausgehen. Materialfehler sind gar nicht so häufig. Tuning und Rennen fahren macht Material kaputt. Aufwändiges und teures Material hält, mit ein wenig Glück oder auch generell, etwas länger. Dauerfest gibt's aber auch da nicht. Iss einfach so. -
Wer fährt den Quattrini M1-L-60 und was kommt raus...
amazombi antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Luft ist ein ziemlich guter Isolator. Wenn da 5mm sind reicht das eigentlich. -
Aufbau eines ESC K5 Einheitsklasse Rennrollers
amazombi antwortete auf Schmied's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich persönlich würde unter Umständen auch keine Welle mit dünnem Stumpf fahren wollen. -
SF kupplung Hartz4 bzw. Hartz5...........
amazombi antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Warum verformt sich Stahl und Alu bei Temperatur? Wärmeausdehnung, ok, aber Verformung? Ja wohl nur wenn nicht gleichmäßig durchgewärmt wird, oder steh' ich jetzt auf dem Schlauch? Was bei Alu, dem besseren Wärmeleiter, eben nicht so leicht passiert. Weshalb ein Stahl mit geringer Wärmeausdehnung, also meinetwegen Invar, da unter Umständen weniger Probleme machen könnte. -
SF kupplung Hartz4 bzw. Hartz5...........
amazombi antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Weiß man genau warum Stahl sich verzieht? Ungleichmäßige Ausdehnung weil ungleichmäßige Erwärmung weil schlechter Wärmeleiter? Wenn ja gäb's ja zum Beispiel auch Legierungen mit 'ner eher geringen Wärmeausdehnung. -
Ich muss ja quasi von Berufs wegen, trotzdem ist das immer so 'ne Sache mit der Familie. Wenn du da jedes Wochenende weg bist isses scheiße, find' ich ja auch selbst. Trotzdem hat man (oder hab' ich) gerade als relativ "junger" Papa ab und an mal Wallungen wo ich nostalgisch so tue, als ich früher voll der aktive, immer auf der Rolle, topsportlich, Schlag' bei der Damenwelt, beruflich erfolgreich und all so gewesen bin und aktuell nur von den Umständen ausgebremst werde. Völliger Quatsch natürlich, aber ab und an darf/muss man auch mal halluzinieren.
-
Theoretisch ja, praktisch scheitert das dann gelegentlich einfach an der Organisation der Termine. Will sagen: Mit den beiden Kleinen hier ist es der Mama nicht immer vermittelbar, dass der Papa ein ganzes Wochenende in der Welt rum turnt um Rad zu fahren. Und abgesehen davon bin ich natürlich ein fieser Nörgelheini und bin der Meinung, dass ich, bis auf Weiteres, alt, adipös und abgehalftert bin. Geht aber vielen die mal so mittelfit waren so. 3-5 Jahre Zug an der Kette, rumgeheule was man für 'ne Wurst ist für den Rest des Lebens. Kenne ich zumindest aus einem Umfeld zur Genüge. Und so 3-4 Sachen fahr' ich ja schon noch im Jahr. Also ganz so schlimm isses dann auch wieder nicht.
-
Weil, so Freakmopeds Beobachtung, die Dichtung alleine nicht ausreicht um die seiner Beobachtung nach nicht sauber mechanisch nachgearbeiteten Motoren dicht zu kriegen.
-
Aufbau eines ESC K5 Einheitsklasse Rennrollers
amazombi antwortete auf Schmied's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich zumindest hab's nicht wie schnell zusammen gesteckt aufgefasst. Der Teufel steckt bei der Nummer klar zeitintensiv im Detail. -
Aufbau eines ESC K5 Einheitsklasse Rennrollers
amazombi antwortete auf Schmied's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Halte ich auch für überbewertet. -
Aufbau eines ESC K5 Einheitsklasse Rennrollers
amazombi antwortete auf Schmied's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nach HP war bei mir das XL II 50 unbearbeitet das Leistungsstärkste. Mit grob 'nem PS vor zum Beispiel einem XL II 125. -
Aufbau eines ESC K5 Einheitsklasse Rennrollers
amazombi antwortete auf Schmied's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
HP gilt nicht? OK. Dann PK 50 XL II oder was? Iss Grundplatte räumen bis auf Erregerspule und Pickup zulässig? -
Aufbau eines ESC K5 Einheitsklasse Rennrollers
amazombi antwortete auf Schmied's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Halte ich grundsätzlich nicht für undenkbar. In Verbindung mit Zündung sowieso. Was war's denn jetzt für ein Polrad? Darf da nur Original gefahren werden? Was fährt man denn da so wenn man halt die 12 PS oder so hat? HP? -
Aufbau eines ESC K5 Einheitsklasse Rennrollers
amazombi antwortete auf Schmied's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich würde sogar, wenn beides verfügbar, generell das HP nehmen. Wenn eh' ausgebaut und offen ist.... Ich würd' aber auf jeden Fall auch 'ne Handvoll Düsen und Nadeln an den Start bringen beim nächsten Prüfstandstermin, und, wenn geht, auch mal die Zeit nehmen da verschiedene Zündeinstellungen zu testen. Und ich würde, wenn möglich, ein originales HP Polrad montieren. Oder was wird da gerne so gefahren? Im Vergleich zu PK XL 50 macht alleine das normal schon einen sehr deutlichen Unterschied. -
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
amazombi antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kann's sein, dass der Falc da kopfmäßig immer mal wieder was geändert hat? Eventuell wäre ja auch das eine Erklärung. -
Aufbau eines ESC K5 Einheitsklasse Rennrollers
amazombi antwortete auf Schmied's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Was fehlt ist das unterstützende Saugen eines Auspuffs. Wenn du jetzt aber mal meinetwegen eine Kurve von einem "gemachten" Polini mit so einem Einheitsklassdingen überlagerst bin ich mir nicht sicher, ob der Gemachte in dem Drehzahlbereich, in dem die Einheitsklasse lebt (also meinetwegen Peak bei 6500) unbedingt die Nase vorne hat. Will sagen: die Einheitsklasse iss nicht wirklich eine Bierverschütterklasse. Iss aber auch worschd, du hast den Motor offen und fertig. Ich mein' halt nur generell dass man unter Umständen mehr davon hat erst mal alles auf Vordermann zu bringen bevor man am offenen Herzen operiert. Wenn man operiert weiß man dann halt besser was die OP gebracht hat. Geht aber natürlich einfacher wenn man Zugang zu 'nem Prüfstand hat. -
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
amazombi antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Überleg' mal was ein Kart an Kühlfläche am Zylinder hat. Wenn's luftgekühlt ist. Ich kann's nur wiederholen: Stell' mal 'ne Kiste auf einen gebremsten Prüfstand und lass' den gegen die Bremse laufen und schau', was mit der Leistung passiert. Nach 5 Sekunden Volllast geht das Ding in die Knie. Weil's eben nicht ausreichend gekühlt ist. Das muss man aber nicht glauben, klar. -
Aufbau eines ESC K5 Einheitsklasse Rennrollers
amazombi antwortete auf Schmied's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
18 PS gehen mit dem Einlass. Der stellt quasi 18 Bier auf den Tresen. Wieviel davon gesoffen wird hängt von den Abnehmern ab. Wenn man von den Kurven, die ich so aus der Einheitsklasse kenne ausgeht, dann anscheinend nur 12. Was aber ja nix daran ändert, dass da 18 stehen. Also jetzt eher theoretisch, aber gar nicht mal so theoretisch. Nur mal so: Welle hat grob 90mm Durchmesser oder so. Also grob 280mm Umfang. 0,8mm entsprechen dann einem Grad. Die 42mm vom HP Motor kannst du ohne nicht zulässigen Materialauftrag nicht ausnutzen. Da gehen dann vielleicht gerade mal die 37. Was hat der kurze an Länge? 32? Da würden dir grob 6° fehlen. Nicht toll, aber jetzt relativ sicher auch nicht der Hauptgrund für die 7,7 PS die bei dir anstehen.