-
Gesamte Inhalte
24.487 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
142
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von amazombi
-
Falc Motor
amazombi antwortete auf OldSchoolVespe's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ja, bitte. -
geht's was genauer?
-
Zylinder / Pleuelbuchse
amazombi antwortete auf Mouler's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
die buchse muss auf maß aufegerieben werden. dazu brauchst du eine reibahle. das sollmaß kann ich dir leider nicht nennen. -
RS Performance für TS-1
amazombi antwortete auf loslowrider's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
ich bin mal probehalber eine group 4 karre von taffspeed mit einem 205er honda und knapp an 30ps gefahren. das lief scheißgut mit voll ordentlichem band. allerdings meinten die herrschaften von taffspeed auch das so was alleine beim umschalten auf reserve schon gerne mal fest geht weil's einfach thermisch schon arg strapaziert ist. für 20 ps braucht's aber ganz sicher keinen ts1, und auch keine membran. die 205er dinger waren in england jahrelang die allzweckwaffe, wenn man mal das prestigeding außenvor lässt wäre so was nach wie vor für die meisten user die bessere wahl. die herrschaften von taffspeed meinten übrigens auch noch, als ich das geraffel gekauft habe, das man, wenn man das zeug regelmäßig bewegt und treffen anfährt, pro jahr ungefähr das an unterhalt rechnen kann was das bauen kostet. außerdem meinten sie dass man gute chance hätte regelmäßig anzukommen, aber ganz schlechte das komplett ohne schrauben hinzukriegen. letzteres könne ein 205er mit 18-20 ps aber durchaus gut. kann schon sein dass sie mit all dem grob recht hatten. -
Schrauben für Scheinwerferzierring
amazombi antwortete auf supersprint90's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
gehören da nicht eigentlich linsensenkkopf rein? ich mein mit einer zylinderkopfschraube passt das nicht so recht. gehen tut's aber wohl, klar. -
allmählich gehst du mir auf den sack mit den bildern. warum sieht das bei mir nicht so aus? ich hab' kein händi mit bildkram, sonst würd' ich auch mal was einstellen, und wenn's nur wäre um zu dokumentieren dass es leider nicht überall so aussieht. edit meint noch dass sie voll überzeugt ist von dem eclipse zeug. gibt's auch von frm oder notubes, das iss so schlauchlos-umbau-kram um mit normaler felge und reifen schlauchlos fahren zu können. damit sind auch 1,8 bar problemlos. find' ich top.
-
Wer hat welche Leistung?
amazombi antwortete auf PV136's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
richtig. das iss eigentlich relativ stressfrei. -
Wer hat welche Leistung?
amazombi antwortete auf PV136's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
guter einwand. habe immer noch eine bis dato ungenutzte 56er hier liegen und anscheinend interessiert sich jemand für den 57er. mal sehen. -
Wer hat welche Leistung?
amazombi antwortete auf PV136's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich finde das mit ohne kühlschaufeln nicht so gediegen, aber egal. ansonsten: saugeil. ich ärgere mich dass ich meinen zweiten falc zum spielen in 57 gekauft habe. will den jemand tauschen? also 54-57 gegen 54-60? -
kollege (engländer, also 'n echter metzger) hatte auch kolben gelocht, zylinder runter, kolben runter, schraube mit unterlagscheiben und mutter rein gespaxt, alles wieder rückwärts. nur war in der zwischenzeit der kolbenbolzensicherungsring abhanden gekommen. also das ganze mal eben mit einem schraubenzieher und einem stein verstemmt. uuuuaaaah. ansonsten kann man als crazy crasher doch bestens geschichten von lutz, oder schlimmer noch: von guido erzählen. der hatte doch mit seinem scheißhaus immer 3 komplette ersatzmotoren auf'm trittbrett liegen in seinem riesen seesack. normal hatte der doch dann auch noch alles, und ich meine alles, an werkzeug dabei. der hat in diessen am ammersee in einem anfall von wahnsinn mal eben die flex aus dem beutel gezaubert um seinen stuhl 'n tick schicker zu cutten. oder die legendäre nummer in nürnberg auf dem rungelände mit seinem chiselspeed challenger. oder das ding (da war ich aber nicht dabei) mit dem rennen am nürburgring, mit dem ts1 ohne öl und mal eben oben ersatzzylinder kürzen mit der flex, und plan schleifen am seitenfenster vom bus. mannmannmann, heldentaten, eine wie die andere.
-
einen hab' ich auch noch: nachts von kaiserlautern nach mainz gefahren, winter, kalt, kurz vor 12 uhr. irgendwann wird die karre hinten schwammig, reifen platt. egal, man hat ja einen ersatzreifen dabei. also auf'n standstreifen, karre auf die seite, keine 30 sekunden später macht ein lkw eine vollbremsung, der fahrer springt mit der kamera in der hand raus und rennt auf mich zu, will 'n bild machen. dann sieht er dass ich am schrauben bin, meint "er habe gehofft es sei ein unfall" und verkrümmelt sich. ach so, iss klar. ich mit mittlerweile ziemlich klammen pfoten die banane abgeschraubt und das rad runter gerissen, dabei ein kleines muttern und schraubenhäuflein akkurat aufgeschichtet, iss ja dunkel und man will den scheiß ja auch wieder zusammen schrauben. wie ich dann gerade so fertig bin mit abfummeln und so bremst der nächste stratege. älterer benz, älterer mann mit hut, weibliches gegenstück. er steigt aus, latscht um die baustelle rum und faselt was von "macke habe, reparatur und wartungsarbeiten mitten in der nacht, unbeleuchtet, ohne warnblinker und warndreieck, saugefährlich und all so was". ich, eher kurz angebunden: "eigenen scheiß kümmern, mir nicht auf'n sack gehen, verpissen, schönes leben noch". er kreist schneller um mich und die karre, schreit sich eins, die olle hysterisch am mit-blöken, irgendwann dann die ansage man würde jetzt die polizei holen. mir schwanz, also abgang der beiden torfnasen. ich wuchte dann endlich das ersatzrad auf die möhre und will die muttern von meinem schicken häufchen hinbasteln. die sind aber weg, das knirschen beim umrunden waren anscheinend doch nicht die knie von dem alten trottel. also mit dem feuerzeug schön auf'n knien auf'm standstreifen längs und die eiskalten pfoten noch mörder verbrannt. drei muttern gefunden, eine von vorne gefleddert und vier-und-vier weiter. was'n scheiß.
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
amazombi antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hab' ich. waren irgendwie so 0,2ps unterschied. würde mal sagen das ist messtoleranz. bis auf weiteres von meiner seite eher ein nein.- 18.413 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
ein lambrettist (und ein solcher war ich ja in dem moment) hat schdail und lutscht nix. gut, ich merk's mir für nächstes mal. primär: sowas läuft am anfang sicher sehr rauh, sollte aber nach 'ner zeit besser werden.
-
ja gut, aber passen die dann auch für lambretta?
-
hätte ich natürlich auch gemacht, kann aber kein spanisch und wußte das wort für karamelbonbon nicht. den saufkram im kühlregal hab' ich gerade noch so sortiert gekriegt. schlappe ausrede, iss klar.
-
kolben vom ts1 'n stück hinter montpellier auf dem weg nach spanien gelocht. bei taffspeed angerufen und ersatzkolben per ups express auf die nächste tanke geordert. nicht ganz 24 stunden später kam das paket an. sofort das saufen eingestellt, ausgenüchtert, karre wieder zusammen genagelt und über'n paar umwege heim gefahren. an sich jetzt nicht so irre, auf dem päckchen stand aber als adresse mein name und "last pump, right side" und halt die adresse von der tanke. irgendwann auf'm weg nach hause vom run zähne vom getriebe gezogen (sprint, frisiert). in der riesenbacke der karre aber zufällig noch ein getriebe gefunden und den mist in den haufen implantiert. mitten am mengen kommt so'n mopedspacken und fragt gönnerhaft: "na, reifen platt?" so gegen ende vom satz sieht er dass da am offenen herzen operiert wird, verliert leicht die nerven, stammelt irgendwas zusammenhangloses und stackst kopfschüttelnd aus dem bild. da fand' ich mich ganz schön hart.
-
iss wegen schwacher resonnanz gestorben, wird nur plastik gefahren.
-
Smallframe Taiwan
amazombi antwortete auf Dihannes's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
habe hier eine v100 aus taiwan rumstehen, die iss mir da mal in's reisegepäck gepurzelt. -
gemeinhin kann man sagen dass menschen ohne radspezifischen trainingshintergrund zu niedrigen trittfrequenzen, also, untersuchungen zufolge, 60-65 pro minute neigen. bei dieser frequenz scheint beim untrainierten auch die energieversorgung des muskels gut zu funktionieren. bei regelmäßigem training scheint es eine tendenz zur frequenzsteigerung zu geben, auch ohne dass diesbezüglich gezielt motorisch trainiert wird. die frequenz bei der die energiebereitstellung optimal abläuft verschiebt sich auch nach oben, traditionell galten 90-95 u/min als optimum. durch gezieltes motorisches training scheint aber durchaus aus höheren frequenzen ein vorteil zu gewinnnen zu sein, ein herr armstrong etwa pedalierte mit einer kadenz von 120 umdrehungen in der ebene, und am berg standen immer noch 100-110 umdrehungen an. der immer als etwas behäbig gescholtene herr ulrich fuhr berge gerne mit im vergleich immer noch sehr flüssigen 90-95 umdrehungen. bei bahnfahrern sind kurzeitig bis 200 umdrehungen verbrieft. dazu muß man aber schon mehr bewegungstalent mitbringen als im durchschnitt ausgegeben wurde. überhaupt ist die radfahrerei in der hinsicht deutlich anspruchsvoller als man eigentlich denken sollte. aus meiner sicht (ich hab' auch mal ein bißchen jugendtraining gemacht) sieht alles unter 80 ziemlich hakelig (am berg ist das wohl was anderes) aus und man wittert schnell den fußballer oder triathleten. je nach dem wo man hin will halte ich es für eine gute idee sich die notwendigen bewegungsabläufe so schnell als möglich anzueignen. iss aber ja geschmackssache.
-
Anleitung für Down&Forward für Franz
amazombi antwortete auf FalkR's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich glaube auch dass sich das genau so verhält wie der herr pepper das schildert. gedreht oder ungedreht iss ziemlich wumpe, ich behaupte auch mal dass die bisweilen kolportierte thermische überlastung bei gedrehten zylindern eine ammenmärchen ist. wenn ich das richtig verstanden habe wird das gerne mit der tatsache begründet dass der kühlstrom erst am heißen zylinder vorbei geht bevor er den auslass kühlt. das iss aber ja bei largeframe normal, und trotzdem klemmen die nicht unbedingt alle drei meter. meine gedrehte karre war auch von hier bis meppen vollgasfest. ansonsten ist der jonas kein franz sondern ein anderer auspuff. er hat bei ähnlicher spitzenleistung insgesamt ein einen tick niedriegeres drehzahlniveau, kein wirkich großer unterschied, ich will's aber der vollständigkeit halber erwähnt haben. -
wenn da steht alle vespa largeframe, oder vespa (gemeint damit wohl smallframe, wideframe, etc, also alle vespa fahrzeuge in tutto) ist das relevante logische konnektiv das anschließende"mit". d.h. bei zulässiger einkürzung der geschichte heißt das also: vespa fahrzeuge mit kleinem block UND maximal 199ccm. d.h. beide vorraussetzungen müssen erfüllt sein. mit einer standard-200er motor erfüllt man aber nur die bedingung hubraum, nicht aber die bedingung block. du bist doch gerade bei den inselaffen, und jurist bist du auch. bei ersteren steht bertrand russel mit seiner formalisierten logik doch ungebrochen hoch im kurs, bei letzteren ist doch genau das auch recht populär weil's für'n anständig entwickeltes judiz kaum besseres gibt.
-
rd350 iss viel größer als rd 250.
-
ich würde mal die eindrehtiefe am kopf messen (oder beim hersteller erfragen), dann den abstand der überströmeroberkanten zur kopfdichtfläche messen (wenn die jeweiligen paare deutlich ungleiche werte ergeben wäre da auch noch nacharbeit denkbar), die beiden werte addieren und 1,2mm für die geplante quetschspalte abziehen. mit dem wert würde ich die überströmersteuerzeiten errechnen, schauen ob das irgendwas um 125° (wegen einem grad mehr oder weniger würde ich mir eher keinen kopf machen) ergibt. wenn ja ist das schon mal gegessen, also auslass im ist-zustand messen, nach oben genanntem rechenbeispiel auf 185-188° mit vernünftiger breite (mit orginalkolben meinetwegen 65%) und sinnvolle form bringen, dann den kram zusammen schmeißen und quetschspalte messen. wenn größer 1,2 andere dichtung/abdrehen, wenn kleiner 1,2 halt dickere dichtung.
-
die 250er membran ist aber deutlich kleiner. von der theorie her ist die 250er mit einem 26-28er schon ziemlich ausgelastet. in der praxis würde ich's aber versuchen und mir von was größerem durchaus vorteile versprechen.
-
naja, wenn du da meinetwegen 44-11 drauf hast und, weil sich's einfach rechnet, 2m abrollumfang des reifens machst du pro kurbelumdrehung 8m. mit einer 90er frequenz oder so sind das dann 720m pro minuten, sind 43 km/h. mit einer immer noch tragbaren 100er frequenz (die allerdings in aller regel schon auf einen sportspezifischen trainingshintergrund schließen lässt) sind's dann 48 km/h. tempi jenseits von 40 auf einem handelsüblichen mtb in der ebene oder im anstieg halte ich persönlich, wenn man von einer belastungsdauer von min. 60 minuten ausgeht, selbst für einen ernsthaft und diszipliniert trainierten sportler, für nicht grenzwertig hoch bis eigentlich unmöglich. wenn man das gefühl hat man bräuchte einen dickeren gang kann man sich da ja was hinschrauben. physiologisch wäre allerdings der umstieg auf einen höhere frequenz nicht dämlich. arbeit ist ja irgendwie kraft mal weg, mit höherer frequenz verlängert sich der weg, bei gleicher arbeit heißt das also es kann mit weniger kraft gefahren werden. platt gesagt heißt das so was in der art von: die muskuläre belastung ist geringer (wie auch die allerdings beim radfahren eh' wenig relevante belastung der gelenke niedriger ist), der stoffwechseltrainingseffekt besser. alles innerhalb gewisser grenzen natürlich.