-
Gesamte Inhalte
24.487 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
142
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von amazombi
-
Anleitung für Down&Forward für Franz
amazombi antwortete auf FalkR's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
naja, ich würd' schon sagen dass ich das auch besser hätte kenntlich machen können. von daher würd' ich das eher unter "shit happens" verbuchen. -
boooah, was geht das ländergeseier hier auf'n sack. so wie ich das seh' kommt podolski aus polen, der eine oder andere kroate iss in berlin geboren, odonkor hät' den ariernachweis mutmaßlich nicht geschafft, bei mir auf arbeit iss alles voll mit italienern, holländern, türken, franzosen, polen, und, was soll ich sagen: es iss nur fußball. keine ahnung was bei jemand so alles schief gegangen sein muss um sich da so aufzurichten. das iss wahrscheinlich alles so edeltunten-scheiß.
-
CASA LAMBRETTA- 186ccm
amazombi antwortete auf schnellster99's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
frag' du doch mal an. für dich machen die bestimmt auch eine ausnahme und rühren mal was an für 2-5 zylinder als sammelbestellung. -
Lambretta Prototype (zb SX200 von Bertone 1966)
amazombi antwortete auf WhoDaFunk's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
keiner zeit für die standardantwort? gut, dann mach ich mal: das hat aber halt keinen steil, und darauf kommt's schließlich an. -
Was kann man an diesem Zylinderkopf verbessern?
amazombi antwortete auf shova50's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
iss das 'n deckel von 'nem 133er dr? ich glaub' da kann man auch einfach die finger weg lassen. man hat sich ja mit dem zylinder schon so ein bißchen vom leistungsdruck befreit, dauerhaft und ordentlich läuft der mit dem ding so wie aus der kiste sicher, keine ahnung warum man da jetzt den experimentellen rauslassen sollte. -
Parmakit Race (die Blaue)
amazombi antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
das bedeutet einfach dass schon kleinste abweichungen, etwa in der verdichtung, der quetschspalten aber auch der vorverdichtung, und was weiß ich was das verbrennungsverhalten so beeinflussen dass eine zündkurve die auf einem motor ideal sein mag dort eben nicht mehr ideal ist. ideal, oder auch perfekt heißt ja wohl, vom sprachlichen her, dass diese kurve das absolute optimum darstellt. das ist dann eben bei anderen motoren nicht der fall. im übrigen sind annahmen dass eine zündkurve allein dramatisch leistung bringt ziemlich optimistisch. -
Anleitung für Down&Forward für Franz
amazombi antwortete auf FalkR's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
wann hast du den gekauft? eigentlich ist da dämmwolle dabei, das problem ist das sip bei mindestens einer lieferung die liebevoll gewogene und abgepackte dämmwolle für verpackungsmaterial hielt. eventuell war deiner einer von der reihe. bitte mal bild machen und per pm an mich, wenn der von mir ist schicke ich dir die dämmwolle natürlich noch. -
iss aber ja auch ein 6310, das geht irgendwie immer.
-
ok, dann sind wir einer meinung. ich bin auch sicher dass das mit eigenarbeit in ähnlicher qualität geleistet werden kann. wenn man's kann. das trifft aber halt, wie du selbst auch weißt, auf gar nicht so viele zu.
-
@motorhuhn: ich hab' nicht gesagt dass das unlösbar ist, oder dass man, wenn man reichlich eigenleistung bringt, das ganze nicht mit kleinem budget gestemmt kriegt. ich hab' nur gesagt dass man, wenn man zwei linke hände hat, kein werkzeug und auch sonst nix außer dem ich-hätt-das-aber-doch-so-gerne reflex nicht weit kommt wenn man nicht ein bißchen geld in die hand nimmt. und dass 8 000, oder 10 000 dann am ende gar nicht so viel geld sind sondern eigentlich schon fast auf der günstigen seite von angemessen.
-
klar würdest du so was hin kriegen. grundsätzlich ist das natürlich alles machbar. du weißt aber genau so gut wie ich wie schnell da mal eben 100 stunden in so ein projekt versickert sind. ich bin hier gerade an was dran was am ende komplett unscheinbar aussehen wird, bin jetzt etwa zu einem 20% durch uns es sind schon etwa 120 stunden drin. wenn man mit etwas anspruch an ein richtiges projekt, also nicht mal schnell neu lacken und wieder zusammen, dran geht kommt man ganz schnell in den bereich wo's als dienstleistung schlicht und ergreifend unbezahlbar wir. das hatten wir aber ja schon ein paar mal, ich glaub' immer noch du schätzt dich da unter wert ein.
-
und selbst da ziehen die preise bekanntlich an.
-
habe mittlerweile den einen oder anderen rahmen gebaut, allerdings nur aus geraden rohren als gitterrohrteil. das iss scheißviel arbeit. und wenn's nicht gerade alu ist sondern stahl wird's richtig eklig. so'n dickes rahmenhauptrohr biegt man dann auch nicht über's knie, und die ärsche die sich für 'ne halbe million oder so 'ne cnc rohrbiege in den keller geparkt haben wollen immer 5 euro haben für nur mal schnell krumm machen. ich würde so was auch nicht ganz ohne lehre oder so schweißen, sicher haben viele den ollen kram von innocenti rumstehen und können da mal eben bei gehen, dann fällt beim bauen der lehre natürlich erst mal keine arbeit und auch keine kosten an. selbst wenn man sich das alles als anbieter stricken muss bevor man loslegt kann man's aber ja über die stückzahlen wieder raus holen. mal ehrlich jetzt: wenn man für gebogene rohre, dreh und frästeile für steuerrohr, motoraufnahme, stoßdämpfergedöns, gekantete bleche für floorboardträger und den ganzen scheiß einen 1000 hinlegt ist das eventuell ziemlich billig gewesen. bei 100 euro stundenlohn bleibt einem dann gar nicht mehr so viel zeit für den rest.
-
tandem halt, als highspeedangabe auf einem akkuraten fahrradtacho. kollege berichtete auch glaubwürdig von knappen 120 auf dem tandem auf asphalt in den alpen. die tempounterschiede sind halt auch auf die einfaltechnik zurück zu führen. ich persönlich komme auf dem mtb passabel, auf dem rennrad mehr so lala berge runter. ein ehemaliger trainingspartner hingegen ist bergab auf dem rennrad eher versiert (und auch durch stürze nicht dauerhaft zu bremsen), der war auf jeder abfahrt mit ein paar kurven drin meilenweit weg weil er sich einfach, ob kurve oder nicht, wie abdu auf seinen eimer geschnallt hat und auch in der haltung geblieben ist. das waren dann auch immer mal gerne 5-10 km/h topspeed die er schneller war weil er einfach komplett durchgerollt ist wärend ich zum beispiel in kurven gerne mal aufgerichtet unterwegs bin, oder vielleicht sogar mal vorne dran bremse.
-
ich für meinen teil schwelge großteils in nicht bis zum abschluss verarbeiteter erinnerung. will heißen: ich war mal recht fit, heute bin ich bestenfalls noch recht fett, versuche das aber durch heroisches sprücheklopfen zu überspielen. eventuell kann man dich ja wirklich mal per pm anschreiben wenn's einen in die nähe verschlägt, die grillerei wäre dabei weniger wichtig als deine ortskundigkeit.
-
den pokal für was? best unnerbux? ich werd' schauen dass ich da was klar mach. ps: wenn du bock hast hätt' ich auch noch ein oranje-trikot für dich.
-
Membrangehäuse für Malossi direkt
amazombi antwortete auf Pinasco72's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
was spricht gegen die mallemembran an sich? ich bin gar nicht sicher dass die minitassi da so viel mehr kann. -
ich fand den eimer, wie gesagt, leistungmäßig eher enttäuschend, abgesehen davon aber rundum gelungen. fuhr sich halt einfach superhomogen, ohne klappern, rasseln, wackeln oder sonst was. halt wie'n serienmoped was so leider nie gebaut wurde. @arne: darf ich dran erinnern dass eine der karren unweit von mir endgestrandet ist? ich meine echt man sollte nicht äpfel mit birnen vergleichen, das beeindruckende an biffs beiträgen war für mich normal weniger die akribie und ausdauer mit der bis zum ende entwickelt wurde, sondern mehr die ich-mach-das-jetzt-mal mentalität mit der losgelegt wurde. dieser absolut löbliche unbekümmerte pragmatismus zusammen mit einem in der regel nicht unbegrenzten budget könnte eventuell auch etwas mit der anfälligkeit der transplantierten aggregate zu tun gehabt haben. lange rede, kurzer sinn: eine rossa, oder das was charly von performance tuning interessierten immer noch zusammen strickt, wirkt längst nicht so hochbeinig übergestülpt wie man das erwarten sollte. trotzdem ist so eine lambretta innovations karre optisch wohl wirklich noch schlüssiger.
-
largeframe-zylinder....für 200ter
amazombi antwortete auf Sprint_Cruiser's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
undi hat recht. bitte mal einen falc zylinder für die kleine in die hand nehmen. das sind vier muttern auf, zylinder runter, zylinder drauf, vier muttern zu und schwupp hat man 25-27ps. aus 130ccm. trotz enger stehbolzen und all dem kram. ich würd' den mann einfach mal machen lassen, wenn scheiße rauskommt muß keiner das ding kaufen. am rande sei erwähnt dass er in seinem smallframezylinder mal eben, zumindest anfänglich, einen wiseco kolben versenkt hat. will sagen: der mann weiß grob was taugt. -
den einzylinder der in punkto leistung und standfestigkeit an einen 350er rd rankommt möcht ich erst mal sehen. irgendwelche bastelbuden mit autisa-zylindern und renntröten sollt man vielleicht nicht als maßgeblich für die grundlegende haltbarkeit des aggregats heranziehen. so'n rd motor iss recht schnell real auf 60-65ps, und dabei im regelfall immer noch ordentlich haltbar. so'ne 250er crosse hat standzeiten wie sie halt ein wettbewerbsmotor nun mal hat, und die enduro-versionen stehen nicht so wahnsinnig gut im futter. stickys karre etwa (die schwarze mit dem rosa dämpfer auf der oben zitierten seite) bin ich schon gefahren, die hat ein echt richtig gutes fahrwerk, iss ernsthaft leise und braucht tatsächlich wenig sprit, brutal qualm hat sie aber sicher nicht (32ps waren das wohl bevor er auf den cr zylinder umgeschwenkt ist, und leichter ist das ganze durch die umbauerei auch nicht geworden).
-
du bist ja eigentlich eine fahrerin. wenn wir uns schon in sprachsexismus üben kannst du da auch fehlen. ich bin nur nicht sicher wie wir das mit der nennerei (die dame die das macht fährt auch selbst und will das deshalb auch irgendwann abschließen) machen, das kriegen wir aber auch irgendwie hin.
-
Anleitung für Down&Forward für Franz
amazombi antwortete auf FalkR's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
so'n bißchen ja schon. im jammertopic sind die abmessungen eines funktionierenden auspuffs samt bastelanleitung also link angegeben. ansonsten kostet so'ne hurratröte wie viel? 40? 50? für 100 oder so gibt's einen jonasbausatz mit dämpfergedöns, halterung und dem ganzen kram. bis man das bei der hurratröte zusammen hat ist man preislich ähnlich, denke ich. franz als bausatz ist etwas teurer weil halt einfach rohrbögen und drehteile dabei sind. also irgendwie so ähnlich gibt's das im prinzip dann ja schon. -
das bleibt erst abzuwarten. hatten wir aber ja gerade am telefon. habe auf jeden fall schon mal drei pokale für die schaltrollerwertung langstrecke geholt. feinstes plastik. wenn das mal kein ansporn ist. @salih: du bist da ja erstaunlich gut informiert. hmmmm.
-
ich glaub' das iss auch weil das rennen sind. habe mit einem kollegen beim swiss bike masters mal die tandemwertung gewonnen. da sind wir auf einer schotterabfahrt mit 103km/h durch's bild geflogen. auf so'n schwachsinn würde ich ohne dass es um was geht, und ohne dass da notarzt und hubschrauber auf standby sind, nie kommen. allerdings ist tandem bergrunter einfach krank schnell. auf dem einzelrad hab' ich aber auch schon knapp über 90 gesehen. setzt aber die entsprechende topographie vorraus, klar.
-
das santana finde ich gerade für den stoker etwas albern. die fahren 165mm hinterbau, das braucht kein mensch, und der stoker hängt dann auf einer kurbel mit 200mm q-faktor oder so. voll albern. wir haben ein cannondale, das ist, für die marke eher atypisch, gutes material für's geld. ich bin auch nicht sicher ob ich beim tandem unbedingt 28" fahren müßte, 26er sind eventuell doch einen tick standfester. zu der fixie sache: ich fahre seit dem jugendtraining im verein im winter immer starr, seit ein paar jahren auch auf der strasse (kurzzeitig auch kurier) zwei bahnräder. das geht deutlich besser als man denkt. allerdings muss man in san franzisko schon ein richtig harter rochen sein dafür, die jungs die ich kenne die da kurier gefahren sind hatten, obwohl sie in jeder anderen statt pur gefahren sind, dort eine vorderradbremse dran. offen gestanden tue ich mir auch schwer bei allem ernsthaft über 10% bremsen ohne skidden vorzustellen, und an einen ähnlich kurzen bremsweg wie mit guten bremsen glauben, glaube ich, nur unverbesserliche optimisten. das macht aber ja den reiz aus.