-
Gesamte Inhalte
24.487 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
142
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von amazombi
-
schaltklaue wechseln vs. weiterverwenden
amazombi antwortete auf proesterchen's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
inwiefern hat sich das anders angehört? ich schreib' doch, wenn alles andere stimmt macht eine runde klaue nix. der motor läuft mit derselben klaue in einer anderen hauptwelle und enger distanziert einwandfrei. ich sage ja: wenn der rest stimmt springt auch mit einer originalklaue mit abgerundeten ecken nichts. bei den mir bekannten nachbauklauen würde ich das so nicht sagen. wenn die gänge von der distanzierung nicht passen, oder die welle krumm ist oder was weiß ich was hilft in aller regel auch eine neue klaue nichts. mir geht's nur darum zu sagen dass ich persönlich ziemlich sicher bin dass der austausch einer schaltklaue allein, wenn sonst alles gleich bleibt, die gangspringerei oft nicht abstellen kann. und schon gar nicht wenn man da qualitativ minderwertigen nachbaukram verbaut. man muß aber auch sagen dass zumindest ich schon motoren hatte denen das springen nicht abzugewöhnen war, da half gelegentlich nur das getriebe in die tonne zu kloppen. -
schaltklaue wechseln vs. weiterverwenden
amazombi antwortete auf proesterchen's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
finde ich nicht so gut. wenn du nicht gleichmäßig material weg nimmst liegen die dinger halt nicht gleichmäßig an in den gangrädern, d.h. im blödsten fall überträgt der am wenigsten abgetragene arm so lange alleine die kraft bis es sich (plastisch?) so weit verformt hat dass der rest anliegt. wenn das dann oft genug tordiert wurde könnte das auch mal brechen (was ja auch schon mal real passiert sein soll). ich für meinen teil halte das aber eh' für überbewertet. die schaltklauen sehen nach 100km auch schon aus wie sau, danach passiert da gar nicht mehr so viel. ich glaub' die ecken nutzen halt einfach ab und gut iss, wenn das getriebe ordentlich distanziert ist und auch sonst alles passt springen auch mit runden ecken keine gänge. -
Kupplung Smallframe leichtgängig machen...
amazombi antwortete auf Waidlein's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
wickel den nicht-teflon zug doch ein paar mal im kreis, also quasi um kurven, und dann probier das selbe noch mal. ich mein' das hat sogar piaggio ab werk bei den bremszügen vorn ab pk xl gemacht. -
sieht gut aus. könnte aber sein das das direkt weg fliegt weil das wie ein segel im verbrennungsdruck hängt. man müsste zum kolben hin irgendwie den eingang dicht machen.
-
mach 185. die welle ist original gerne mal schon bei grob 60 nach ot, dann 125 vor und gut iss.
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
amazombi antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
nach temperatur und luftfeuchtigkeit hätte ich auch ehr ein hochdruckgebiet erwartet, aber sooo abwegig ist der faktor jetzt auch nicht.- 18.413 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
ist das für das rad auf dem bild? wenn ja: spar dir die kohle. iss aber nur meine meinung.
-
nein, wird es nicht. nach diversen tests sieht's eher so aus dass ein rahmen ganz oder kaputt, also gerissen oder gebrochen, ist. weich als zwischenstufe ist ein alter irrglaube. ich hatte auch einen cannondale cad 3 alurahmen den ich selbst grob 30 000 gefahren bin. kollege ist denn danach noch drei jahre gefahren und hat noch mal 45 000 drauf geritten. mittlerweile fährt den ein anderer mensch der ihn noch mehr so regelmäßig bewegt, aber 80 hat der runter. bin den neulich dann auch noch mal gefahren: fazit: kein spürbarer unterschied zum anfang. die tour meinte dazu mal: dem normalen mensch wird lange bevor die haltbarkeit kritisch wird die rahmenfarbe zu fad. ich glaube das stimmt. außerdem ist ein rennrad bei den allermeisten menschen kein gebrauchsgegenstand sondern ein statussymbol. ich habe eine ganze weile in diversen fahrradläden gearbeitet und bilde mir deshalb ein einen ganz guten überblick wieviel denn die meisten auf ihrer eimer fahren zu haben. der klassiker ist der bürohengst, der mit kollegen zusammen sportlich mal richtig angreifen will, und für's komplettpaket inkl. polar, schlappen, klamotten und karre dann einen killerbetrag auf den tisch nagelt. 3 monate später, bevor der gutschein mit der erstinspektion abläuft, steht der dann wieder auf der matte, hat sage und schreibe 97km auf den tacho gerollt, faselt was von durchgehend schlechtem wetter und wadenverhärtung, kauft noch mal für'n hunderter powerbars und gels und parkt den hirsch dann im keller bis zum folgejahr. da kommt er sich dann mit dem ollen material schlecht vor, verhökert's an den der's will und legt sich ein richtig fettes gerät zu mit dem er dann auch echt ernsthaft gas geben will. danach dann wieder alles von vorne. an die sorte gingen mal locker drei viertel aller karren. iss aber ja auch ok. irgendwie ist es ja leider so dass man wahlweise zeit zum fahren, oder geld für dickes material hat. beides zusammen kommt gar nicht sooooo oft vor.
-
hatte ein altania von 36 (so'n oller schwarzer bomber), ein henke bahnrad mit komplett rekord von 72, und ein opel bahnrad mit blockkette von 28. habe ich aber alle im rahmen eines umzuges abgestoßen, bei mir parken aktuell 8 moderne räder (ein bahnrad hab' ich noch, das fährt sich auch nicht anders als das olle opel) mit einer jährlichen zuwachsrate von etwa einem.
-
@kabaschoko: bei mir hier nebendran iss eine spielstrasse, alter, was gehen die mir auf den sack. immer so mit dem bobbycar im schritt-tempo und so, voll die ärsche, echt jetzt. jedesmal wenn ich von meiner homebase ausfliege um die welt zu retten, also jedesmal wenn echt jede sekunde zählt, würde ich da voll gerne drüberfahren. über alle kinder. auf der ganzen welt. und die verkackten alten säcke erst, wenn ich die schon mit ihrer rollator-gehhilfen scheiße hier durch's bario schleichen sehe... da platzt mir echt der kragen. ich meine ich bin hier annerkanntermassen der abstandswichtigste, kann ja wohl nicht angehen dass ich morgens auf dem weg zum bäcker von so'ner halbleiche ausgebremst werde, zeit iss schließlich geld und so, und ilja rogoff knoblauchpastillen fressen die eh' alle, weg damit. am besten wär' wohl ich tät mal alleine auf'n planeten ziehen, da könnt ich endlich mal ich sein oder so.
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
amazombi antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
herr scherer hat sich gerade ein neues rennrad zusammen gesteckt und dabei diverses highendiges verbaut (google begriffe thm clavicula, schmolke tlo) und hat wegen einer kleinen optimierungsbedürftigen stelle einen schwachen moment gehabt. die kurve finde ich aber überraschend. grundsätzlich ist der verlauf fast ok, die leistung ist aber zumindest bei diesem umfeld eher ernüchternd. bei mir hat der mehr spitze als der falc, kommt deutlich früher und läuft dann irgendwann gegen eine wand. letzteres wohl eher normal bei dem layout, und für mich auch aktzeptabel.- 18.413 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
54 bei 83er schrittlänge.
-
ich glaub' das material iss nicht soooo entscheidend. meine frau zum beispiel hat ein 2danger crossrad. das war von der papierform unschlagbar günstig, allerdings ist die geometrie zumindest in der von ihr gefahrenen rahmengröße beinahe unfahrbar, will sagen: freihändig geht gar nicht, wiegetritt nur sehr eingeschränkt. normal hätte ich gedacht so was sollte nicht passieren, tut's aber anscheinend doch. von daher würde ich mal probefahren und schauen ob das alles passt, wenn ja würde ich halt auch schauen dass du möglichst viel ausstattung für's geld kriegst, und wenn möglich würde ich jetzt ganz persönlich shimano vermeiden. hab' ich zwar noch an einem crossrad, finde ich aber optisch scheiße, die bremsschaltgriffe sind im falle eines defektes (der selbst bei dura ace nach 25-30 tausend vorkommt (bei mir einmal nach knapp 26)) komplett irreparabel. ansonsten würde ich noch sagen wollen dass man eventuell lieber geld in ein gutes gebrauchtes investieren kann.
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
amazombi antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
und dann noch ein letztes wort: einheitsklasse finde ich eine sehr gute idee. für ich von der logik sinnvoller wäre aber gewesen eine einheitsklasse, eine klasse 1 meinetwegen mir originalzylinder, oder aber mit malossi/polini mit lizenz zum schrauben, und eine formel eins oder so dann mit falc und m1l gewesen.- 18.413 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
amazombi antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
dann iss der franz scheiße geschweißt. ich setze mit meinem auf der fake ss mit dem trittbrett zuerst auf (wenn ich's drauf anlege halt). das war bei dem falc den ich mal hier hatte anders.- 18.413 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
amazombi antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
das war jetzt nicht speziell gegen dich gerichtet, auch wenn's so geklungen haben muss. ich persönlich finde den m1l in der klasse genau so deplaziert wie den falc (und wie gebuchste zylinder und anderen sackteuren exotenkram auch). man könnte sich ohnehin fragen was denn die daseinsberechtigung der zweiten smallframeklasse (wenn man die einheitsklasse außen vor lässt) ist wenn da im endeffekt mit 5 ccm weniger hubraum ähnlich oder mehr leistung ansteht als in der klasse 2, und der rest der karren eins zu eins identisch ist. und ich erinnere mich dann halt an die dssc geschichte wo so lange wettgerüstet würde bis einfach keiner mehr mitgefahren ist. das finde ich halt als absehbare entwicklung schade. iss aber hier sicher nicht der ort um das zu verhandeln.- 18.413 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
oberes Pleuelauge von Fuffi-Welle
amazombi antwortete auf rennigel's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich hab' das mal freihand gemacht, das lief danach lange unproblematisch (mit verstellbarer reibahle). habe mir damals allerdings wirklich keine gedanken diesbezüglich gemacht. nach dem was du da vorrechnest wird mit doch leicht mulmig. @motorhuhn: hast du dein bild von der vorrichtigung? kann man so was eventuell replizieren? -
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
amazombi antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
was habt ihr einen an der klatsche, echt jetzt. was wenn ihr einfach mal ein bißchen fahren übt statt mit maximalem finanziellen einsatz die ehemalige smallframeeinsteigerklasse zu schocken? @undi: stimm deinen vergaser ab, und mit abstimmen meine ich nicht einen anderen kaufen und drauf stecken.- 18.413 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich glaube es waren 18 und oder so mit vietnam hz. das iss nicht so weit weg von dem hier. wenn das mal eingelaufen ist spielt das in der selben liga. -
zwei vergaser zu synchronisieren ist unstressiger als man denkt. aber ein vergaser reicht da völlig. wie gesagt, plattendrehschieber hin, oder halt eine dicke membran an's gehäuse, fertig. ein 40er vergaser hat übrigens die selbe durchlassfläche wie zwei 25er. das sollte normal reichen für 17-18 ps pro zylinder.
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
amazombi antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
darf ich ran erinnern dass gerhard bei einer falc-136er kombination von unlösbaren klingelproblemen und ruppig bis unfahrbarer leistungsentfaltung gesprochen hat? das deckt sich beides, wenn ich die berichte der anderen betroffenen lese, nicht vollständig mit deren wahrnehmung. aber versuch macht ja bekanntlich kluch.- 18.413 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
die lösung mit hubversatz gleich zylinderversatz halte ich auf für deutlich aussichtsreicher, das wird bestimmt funktionieren. so richtig glücklich hättest du mich dann mit einem plattendrehschieber, wenn das ding nicht auf die strasse soll braucht's auch keine lichtmaschine sondern nur eine zündung, da böte sich das an. wenn du eh' welle selbst strickst und gehäuse fräst wär's ein überschaubarer mehraufwand. iss aber ja mehr so ein persönliches ding.
-
im ernst. habe mit ihm geredet und er will sich wohl heute abend melden.
-
powes hat das doch schon geschrieben. nehmen wir einfach mal an du hast einen zylinderwinkel von 45°. das heißt dass der erste zylinder überstömermäßig bei gleicher steuerzeit 45° früher aufmacht als der zweite zylinder. d.h. der vorverdichtungsdruck dürfte schon ordentlich abgebaut sein bevor der zweite zylinder dran kommt. wenn der motor in resodrehzahl läuft nuckelt dann noch ein auspuff mit dem zäh überströmenden zweiten zylinder um die wette. de facto hast du bei 120-180 dann etwa 165-225° kurbelwinkel offene überströmer, respektive auslass. da hat dann noch keiner was über die problemstelle des im verhältniss zum hubraum zumindest nach aktuellem kenntnisstand unorthodox kleinen kurbelgehäusevolumen gesagt. ich mein mach dir mal einfach echt gedanken wie ein zweitakter funktioniert und versuch dir vorzustellen was da an gasschwingungen ansteht. dann bau lieber was mit kleiner bohrung, meinetwegen zwei 47mm automatikzylinder, das muß dann auch nicht sooo breit sein als reihenmotor.
-
irgendwie anspringen wird das sicher. aber dafür den aufriss? ich weiß nicht.