Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. rita hab' ich auch als erstes dran gedacht, sie hat auch was, aber nur mit einem pk motor drin. es geht auch um die technischen daten, deshalb wäre originalmotor am sinnvollsten. danke aber. den mensch im verkaufen schreib' ich mal an.
  2. hallo, genau davon bräuchte ich eine kopie. hat da wer was und kann helfen? danke
  3. amazombi

    Drehschieber

    kollege hat jetzt seinen drehschieber-polini einigermaßen fertig, habe hier schon mal drei tröten rumliegen die sich da eventuell gut dran machen würden. mein traum wäre ja ein karre die fährt wie original, nur eben überall doppelt so viel leistung anliegen hat wie original. oder so, oder so ähnlich. am besten natürlich mit 'nem si. kann aber sein dass das ein traum bleibt. mal sehen.
  4. amazombi

    Drehschieber

    so war das auch gemeint. das einzig gute an der alten zeit war eigentlich dass ich mehr saufen konnte und dabei weniger kopfweh hatte. motormäßig iss heute, glaube ich, das meiste besser.
  5. amazombi

    Drehschieber

    doppelt
  6. amazombi

    Drehschieber

    der polini hat halt eine grundsätzlich andere charakteristik, ich hatte aber irgendwann mal den ganzen largeframeschmonz von autisa über polini/pinasco bis malossi. mein drehschiebermalossi mit 24si oder 30er phb lief, streng nach malossi"einbauanleitung", mit psp 1000 (den ich immer noch für unterschätzt halte) eigentlich sehr ansprechend und hatte etwas über 18ps auf einem dynojet. der polini lief insgesamt damals etwas homogener, allerdings war das auch eine zeit zu der ich dachte ein mit einem dreikantschaber ausgeschnitzter kopf sei total super.
  7. war. sorry, ich glaube der iss weg. hab' ich aber noch einen von, wenn interesse besteht pm. @besser iss: ich würde denken den motor zu zerrupfen iss arbeit. also wäre die summe der einzelpreise dann auch entsprechend höher als der gesamtpreis. eigentlich hab' ich aber keinen bock den klumpen überhaupt anzufassen, sonst hätte ich die panade abgeschabt und das ding manierlich gemacht und bei ebay eingestellt.
  8. standort: saarbrücken Preis: 369,- vhb motor dreht, hat kompression, alles da außer zündspule. unverbastelt, kein verknarzten gewinde oder so.
  9. ist das ein grauguß-fabrizi? was hat die welle da drin für einen hub/pleullänge?
  10. mit rep-kit halte ich das für unbedenklich. zumindest fahre ich das in diversen fahrzeugen so.
  11. wenn du jetzt im moment eher fahren willst würde ich das wie von t5 rainer gesagt angehen. also polrad auf welle einschleifen, anknallen und schauen was passiert. viel glück.
  12. ich persönlich würde schlicht und ergreifend keine zubehörprimär, und von rms schon gar nicht, mit den originalen blechen verbauen.
  13. sehe ich auch so. die rd250 hat, glaub' ich, offen irgendwas mit 33 ps. an der kurbelwelle. da bleiben dann vielleicht 14 pro zylinder am rad übrig. nicht sooo üppig als ausgangsbasis, zumal man mit einem rotax 123 zylinder (die kosten bei ebay anscheinend auch nicht die welt) irgendwie eine potentere ausgangsbasis hat.
  14. was genau iss an dem zylinder attraktiv?
  15. das wäre so was in der art hier sorry für den ebaylink.
  16. das mit dem spiel kenne ich so nicht. ich halte die ets motoren für die deutlich besseren smallframemotoren. mein rekordhalter hat auf einem lagersatz mit zwischen 16,8 und 19,2 ps am rad immerhin grob 50 000km überstanden. finde ich voll ok. was der falc treibt ist mir nicht in allen details nachvollziehbar. das was du da beschreibst habe ich aber bei ihm selbst jetzt auch nicht gesehen. muß aber ja jeder wissen was er treibt.
  17. wieso kriegst du angst wenn ein lager dem einsatzdrehzahlbereich entsprechend mit lagerluft daher kommt? hast du da echt schon mal real mit probleme gehabt?
  18. ich glaube auch beim den 125er motoren sind die kolben innen leer. oder sind die aus vollmaterial? wie geht das mit dem pleul? ABER was weiß ich schon...fahre ja nur smallframe. mal im ernst: der kolben kann natürlich, gerade mit langhub, unten am gehäuse andengeln.
  19. ets und pk xl I und II. die haben auch das px lager drin. voll schick eigentlich.
  20. vielleicht wär's aber auch eine stelle mehr viel geld für anwalt und gericht zu verbrennen weil man im zweifelsfall den nach weiß führen muss dass so'n auspuff eben nicht von einem selbst kommt. ätzende vorstellung, finde ich.
  21. schon geld. wenn man's aber meinetwegen auf x tröten umlegt wär's wohl im grünen bereich, zumal ich's halt im paket mit was anderem mitmachen könnte. will ich aber nicht, man müßte dazu auch noch ein paar weitere kleinigkeiten klären, das iss mir alles zu blöd.
  22. ich glaube ja es ist schwanz wie man misst, hauptsache man misst immer gleich. ich mach' das auf jeden fall gerne mit hakenmessschieber. iss aber geschmackssache.
  23. da würde dann eine e-nummer drauf stehen und der eimer wäre einfach so aus der schachtel strassenlegal auf allen 125er smallframes. in europa. also auch in österreich. würde halt stress mit der eintragerei sparen.
  24. ich hab' das auch mal gemessen. mit einem dämpfer von mir mit der mitgelieferten dämmwolle waren das bei bei 4 250 u/min 98 db, aber halt auf einem zylinder mit wildem auslass. grundsätzlich könnte man den sogar homologisieren lassen (ich mach so was regelmäßiger). kost' aber geld und iss mir deshalb zu blöd.
  25. klingt für mich nachvollziehbar. was soll das mit dem ausfräsen? warum montiert man die chose nicht einfach in situ statt sie als paket einzuschieben?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung