-
Gesamte Inhalte
24.487 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
142
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von amazombi
-
Innenrotorzündung für Vespa
amazombi antwortete auf dr. vespa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich kann dir das jetzt nicht begründen sondern nur wiedergeben: Mir wurde von PVL an's Herz gelegt die Schwungscheiben für eine Zündung (auf den Läufer geschraubt) aus nicht magnetischem Stahl zu fertigen. Bevor ich das wußte hab' ich aber welche aus Stahl gefertigt, und das ging auch. Vielleicht nur dann ein Problem wenn Läuferposition oder sonst was grenzwertig ist? -
Auch von mir noch alles Gute.
-
Eigenbau Ansaugtrichter Keihin PWK 35AS
amazombi antwortete auf vespa50?'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
War bei mir quasi von Anfang an nicht der Brüller, wenn sich das dann noch selbst zubetoniert isses natürlich richtig Dreck. Zu dem Durchmesser: Mit dem extrem groß liegt man, glaube ich, bei dem Vergaser zumindest aber ziemlich gut in Punkte Leistung. -
Eigenbau Ansaugtrichter Keihin PWK 35AS
amazombi antwortete auf vespa50?'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bei mir hat sich das immer ziemlich deutlich bei der Bedüserei (also in Richtung magerer) bemerkbar gemacht, und das lief spürbar schlechter. Könnte für Auswirkungen auf den Luftdurchsatz sprechen. Versuch's halt, ist ja schnell gemacht. -
Mir als verheiratetem Landei isses wumpe wer wem wo an die Eier, Eierstöcke oder sonstwohin greift. Also weitermachen. Egal womit. Jetzt mal im Ernst: Ich hab' ewig alles auf der Karre transportiert, dafür sind die Drecksdinger doch eigentlich da. Warum soll man da keine 40kg Spülmaschine mit bewegen? Ich würd' mir da nicht extra 'nen Sprinter oder was weiß ich was für klar machen.
-
Eigenbau Ansaugtrichter Keihin PWK 35AS
amazombi antwortete auf vespa50?'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Probier's halt aus mit dem Netz, wenn's läuft läuft's. Blowback: Ich glaub' so den vollen Durchbruch wird dir das nicht bringen. -
Ich geh' davon aus, dass du zur "Erhärtung" dieser Aussage schon bei vielen probegegriffen hast. Ein ungewöhnliches aber bestimmt spannendes Hobby.
-
Eigenbau Ansaugtrichter Keihin PWK 35AS
amazombi antwortete auf vespa50?'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich könnte mir vorstellen, dass du, wenn du Brosis Hinweis folgst und dir mal die Kontur im Vergaser anschaust, die Form eventuell ändern und das Ganze vielleicht tatsächlich kürzer machen willst. Sieb ist unter Umständen nicht so einfach, manches was man da auf Viertaktern sieht funktioniert auf Zweitaktern nicht so ohne Weiteres. -
Polini EVO 130ccm - was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nein, DRT allgemein, die sind halt vom Grundmaterial schon ziemlich hart und damit nicht so wahnsinnig geil zu bearbeiten.- 3.925 Antworten
-
- Polini evo
- steuerzeiten polini evo
- (und 3 weitere)
-
Quattrini 200 cc smallframe
amazombi antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Prüfstand ist halt ziemlich lastarm, von daher ist das jetzt nicht unbedingt der volle Härtetest. Auf der Rennstecke ist das schon sehr störend wenn du beim Runterschalten vor 'ner Kurve das Hinterrad blockiert hast, manche fallen deswegen sogar hin oder brechen das Rennen ab. Von daher ist dort das Beste was der Geldbeutel zulässt meiner Meinung nach eine ziemlich gute Idee. -
Polini EVO 130ccm - was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Eigentlich ja nicht, oder warum meinst du? Egal wie, spindeln muss man dann halt (außer man nimmt einen Exzenterhubzapfen, das ist dann aber wieder an anderer Stelle Fickerei). 51/97 steckste halt rein und gut, mit dem Evo wirfst du die Kopfdichtung raus, schaust ob das die Einsenkung am Zylinder für fahren nicht zu viel ist, planst das Gehäuse wirfst dann Dichtungen drunter bis du da bist, wo du mit der Quetschspalte hin willst. Dann misst du die Überströmersteuerzeiten, die Chances stehen nicht schlecht, dass du da dann bei um und bei 124-125 raus kommst, dann Auslass unter Beibehaltung der Form auf 190 oder so, oder was auch immer der Hersteller deines Auspuffs für'ne gute Idee hält, und fertig. Mit 28-30er auf Polini Stutzen und Vespatronic hat man damit normal, mit 'nem Franz zum Beispiel, um und bei 20-22PS, mit 'nem Feuerzauber vielleicht noch mal 2 mehr, dafür halt etwas später. Welle würde ich persönlich PL170/original ETS nehmen und umstricken (wenn man Pressen und Richten kann), oder Mazzuchelli Race ETS, oder, wenn das Budget das zulässt, Polini. Preisbereinigt wäre Letztere mein Favorit. DRT hat meiner Meinung nach auf der Habenseite nur längeren Hub bei den 53er Wellen, wenn man den haben will ist es halt dann die Welle.- 3.925 Antworten
-
- Polini evo
- steuerzeiten polini evo
- (und 3 weitere)
-
Hab' ich eben erst geschnallt. Von der Idee her könnte man ja ein Teil schnurzeln was in das originale Zuganschlagsloch geklemmt wird und einen Anschlag mit Stellschraube hat der durch das originale Loch geht und gleichzeitig noch einen Zweiten Anschlag unten drunter. Dann noch einen Nippel bauen in dem man übereinander bei Züge geklemmt kriegt. Bleibt nur noch die Fixierung hinten. Was kann man da nehmen?
-
Das " Kingwellen DREHSCHIEBER " Topic
amazombi antwortete auf schoeni230's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Normal wäre an der Stelle ein nicht ganz so strammer Sitz jetzt auch nicht verkehrt, das muss ja nix halten sondern nur radial führen, axial isses ja über die Kupplung und die Mutter definiert. -
Quattrini 200 cc smallframe
amazombi antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Iss ja irgendwie ein Folgeschaden; dass das als Metallmühle versagt kann man ihm irgendwie schlecht anlasten, finde ich. Ich glaub' übrigens, dass du nicht der Einzige bist dem das in der Reihenfolge mit 'nem Faio verreckt ist. Ohne dass da Faio irgendwie Schuld trägt, klar. -
Polini EVO 130ccm - was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich komm' beim Konturbasteln besser mit Handwerkzeug klar. Fräser geht natürlich auch, und Flex für's grobe auch, mit dem Fräser fliegen da aber echt eklige Späne beim dem harten Zeug, und die Flex macht Krach. Ich bin da aber auch vielleicht etwas komisch.- 3.925 Antworten
-
- Polini evo
- steuerzeiten polini evo
- (und 3 weitere)
-
Finde ich super als Idee. Die Röhrchen hinten sind U-Pipes von 'ne V-Brake, glaube ich, also keine Umlenkröllchen. Und wie Herr Amort richtig anmerkt kann man ja eigentlich die Hebelage verändern wie man lustig ist. Und man lässt die guten Sachen am XL II Gehäuse, nämlich Lager und Wellendichtring, an der Schaltwelle intakt.
-
Polini EVO 130ccm - was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die DRT Welle hat auch von haus aus eine eher zu kurze Steuerzeit, und die ist doof zu bearbeiten. Finde ich jetzt. Ich persönlich würde auf den Hub scheißen, das ist, glaube ich, überbewertet, vor allem bei der Zielleistung. Ist schon alt, trotzdem vielleicht das hier: scherer ds knego vs fz-1.pdf 51er Welle auf PL 170 Basis. scherer ds knego vs fz-1.pdf- 3.925 Antworten
-
- Polini evo
- steuerzeiten polini evo
- (und 3 weitere)
-
Vom Gewicht ist das ja wohl kein Problem, Rest ist halt Verzurren. Zwei Spanngurte rum und ab dafür. Ich bin die ersten 14 Jahre mit Führerschein eigentlich ausschließlich Zweirad gefahren und bin zum Beispiel mit zwei Fahrrädern und Geröll zu zweit auf der Lamperze auf Radrennen gefahren. Finde ich jetzt nicht komplett abwegig oder so. Ausreichend Unterhaltungswert? Ist halt vielleicht eher informativ gemeint.
-
Pks ohne winker 125 modell olack
amazombi antwortete auf alan87's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
PK S könnte man schon als schickste PK anführen, ohne Papiere und ohne Motor, in passablem Zustand mit kaputter Sitzbank, ist das aber jetzt nicht der Riesenwert. Ich würde mal 200 in den Raum werfen. Selbst dafür wird dir, könnte ich mir vorstellen, nicht 'ne Riesenmeute die Tür einrennen. -
Vespatronic 50N Smallframe
amazombi antwortete auf obscho's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Von der Idee her ja, praktisch gibt's da schon auch Qualitätsunterschiede. Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit genau dem Kram. -
Vespatronic 50N Smallframe
amazombi antwortete auf obscho's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich würde das, glaube ich, nicht machen. In Punkto dauerhaltbarkeit ist das Ducati-Zeug ziemlich unverdächtig, das würde ich so nicht über die Vespatronic sagen. -
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Isse ja auch nicht. Man muss das vielleicht wirklich dazu schreiben weil man vielleicht etwas verwöhnt ist in mancher Hinsicht, aber erstens sind über 20 PS mit so 'nem Verlauf auf 'ner Smallframe jetzt nix wo man einschläft beim Fahren, und zweitens bedeuten 50PS die irgendwer mit irgendwelchen Komponenten hat auch nicht zwingend, dass das allgemeine Leistungsniveau so gestiegen ist, dass man mit 'nem DR 75 schon um die 30 haben muss. -
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Für mehr Leistung bei dann auch mehr Drehzahl gibt's ja diverse andere Anlagen verschiedener Hersteller (Feuerzauber, Unditaker, Slim Jim, Hugo fallen mir da zum zum Beispiel von mir ein, von anderen natürlich auch noch andere, klar, da hab' ich aber offen gestanden null Überblick). Ich kann aus meiner beschränkten Erfahrung aber vielleicht anmerken, dass Brosi da unter Umständen recht hat. Ich hab' immer mal wieder potentiellen Kunden von drehfreudigeren Anlagen für den Strasseneinsatz auf diesem Motor abgeraten weil ich persönlich der Meinung bin, dass das, je nach persönlichem Fahrstil, unter Umständen auf dem Papier mehr Leistung hat, auf der Strasse aber dann langsamer ist als meinetwegen so ein Motor wie der hier. Einige fanden den Hinweis nachvollziehbar, ein paar von den Anderen haben einen drehfreudigeren Auspuff gekauft, fanden das 'ne Weile spaßig, griffen aber irgendwann, so das Feedback, auf was Entspannteres zurück. Steht und fällt aber vielleicht mit der endgültigen Umsetzung am Gerät, mancher kriegt frühe Leistung besser hin als andere, manche stört's weniger. Keine Ahnung. Bei den genannten Steuerzeiten hätte ich absolut vielleicht 2-3 PS mehr, also meinetwegen 24-25 erwartet und unter Umständen auch eine um 5-800 Umdrehungen höhere Nenndrehzahl erwartet. Untersetzung stimmt sicher? Je nach Zündung kann das manchmal gar nicht so einfach sein. An der würde ich übrigens mal Probehalber nach hier und da drehen.