Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. vielleicht kann man sagen dass die 60er welle eh' passt, aber vielleicht das pleul nicht unbedingt. das hängt aber wesentlich davon ab was es für ein pleul ist, das seriösere material scheint eher nicht ohne zerspanende maßnahmen zu passen.
  2. warum schraubst du das ding nicht einfach mal so grob mit einer 45 lld und einer 150 hd hin und schaust wie das läuft? oder willst du nur mal auf verdacht den lagerbestand von topham reduzieren?
  3. steuerzeiten. könnte noch mehr sein.
  4. beim boostport scheiden sich die geister. ich würde komplett die finger davon lassen. das iss komplett überbewertet. wie und wo kippt denn der herr mb die kleinen überströmer? das hab' ich leider nicht ganz verstanden.
  5. langstrecke machen wir eine training in der mittagspause vorher, 30 minuten oder so. weil gefragt wurde: ja, es gibt regenreifen in 10". heidenau k58 rsc.
  6. da ist eine 9fach dura ace drauf? also keine 8fach? das ist so ein bißchen die grenze bei dem baujahr. ich glaube du wirst glück haben wenn du da 500 für kriegst. das ist nicht mehr ganz aktuell, das material.
  7. hollandrad iss ja auch pest. die scheißhinterbauspreizeimer sind auch nicht so das gelbe vom ei, und der kettenschutz ist echt das allerletzte. ich hab' eine weile in diversen radläden gearbeitet, da waren auch immer alle auf der flucht wenn jemand längs kam und wollte "schnell" einen neuen hinterreifen.
  8. ich für meinen teil finde pedersen-dinger skuril, mehr aber auch nicht. die fahreigenschaften fand ich nie so prickelnd. liegerad dagegen würde ich mir, je nachdem was es ist, schon eins hinstellen. eine speedmaschine etwa mit einer kleinen verkleidung vorne dran kommt in der ebene und bergrunter schon vom fleck. allerdings hat man da nicht so viel von wenn man sich nicht muskulär auf die veränderte haltung eingefahren hat. so komische peer gynt erlebniss-pädagogen langlieger gehen aber grundsätzlich gar nicht.
  9. iss so, steht weiter vorne auch schon.
  10. wie wär's denn mit plan b? also quasi die rückenschmerzen als hinweis auf grundsätzliche defizite im bereich rumpfmuskulatur interpretieren und einfach gezielt was dagegen machen, bandscheibenvorfall iss ja nun mittlerweile mehr so standard in deutschland, und eigentlich kann man das vermeiden. und du könntest dein mtb weiter nutzen.
  11. er sagt das was ich weiter oben schon geschrieben habe, das seine nämlich 6 hundertstel hätten, die von quattrini aber zum beispiel nicht, und dass die von quattrini deshalb klemmen würden. ersterer teil der aussage ist nach meiner einschätzung vielleicht mit etwas vorsicht zu geniesen, rest weiß ich nicht.
  12. das würde ich so nie sagen. ich war von dem land und den leuten im gegenteil ziemlich beeindruckt. die sind da schon relaxter unterwegs als meinetwegen wir hier, trotzdem sind viele der verzögerungen die da eventuell entstehen so ein bißchen in der tatsache begründet dass der deutsche ein paar spielregeln nicht kennt (ganz einfach zum beispiel wer wo üblicherweise welche zuwendung kriegt). kleine anekdote aus einer zeitung vor ort: anlass war die premiere eines bollywood-streifens in new york. ein kritiker meinte im anschluss zum regiseur er hätte den film nicht so prickelnd gefunden, er würde mal denken dass der in den usa eher nicht so doll laufen würde. daraufhin meinte der regiseur das sei nun wirklich nicht so schlimm, man würde ja nicht für nischenmärkte produzieren. kann man mit fast 1,2mrd menschen ja auch einfach mal so sagen. was ich damit meine ist dass der inder an sich nicht gewehr bei fuß in ehrfurcht erstarrt wenn da einer mal per email in im zweifelsfall holprigen englisch nach 20 karren fragt und mit üppigen, aber dennoch zielpreisorientierten, gratifikationen droht. in so einer situation denkt der inder, wie im übrigen mutmaßlich auch der deutsche, der däne und der nigerianer, einfach mal kurz nach was da an stress in's haus steht, wie aufwändig das alles im vergleich zu welcher kohle ist, und wenn er dann sieht das er eigentlich auch noch was anderes zu tun hat macht er dann einfach das. so was ist auch nicht "schlecht" oder "böse", sondern einfach normal. genau da liegt aber doch so ein bißchen der hund begraben bei der diesen geschichten. man will dies oder das billiger haben und erwartet, dass die menschen die nötig sind um diesem wunsch real näher zu kommen, als echte philantrophen sich mal nicht so haben und halt im dienste der sache ihren anteil an sozialer arbeit leisten. diese erwartung mag in einem subjektiv egozentrisch aufgebauten universum schlüssig sein, in der realen welt ist sie das aber nicht.
  13. wenn da auch ein xlII deckel drauf ist zieht sich das butterweich. allerdings scheinen mit die worbelfedern härter als die doppelfedern von der von den belägen her aber ausnehmend guten kupplung.
  14. grundsätzlich hast du mit dem was du da schreibst aber halt einfach recht. mir geht das mörder auf den zeiger, dieses "ich will aber billiger" geseier. ich war mehr oder minder den gesamten januar in indien, wer sich das mal live und in farbe anschaut wird verstehen dass der inder an sich keinen, aber auch gar keinen, bock drauf hat sich unentgeltlich den arsch für irgendwelche materiell gut ausgestatteten spacken am anderen ende der welt aufzureißen. die dinger werden in indien schon offiziell nicht mehr zugelassen, die müssen erst mal geordert werden, wenn da für den aufriss nicht mehr bei hängen bleibt als beim einfachen rausgeben von einer mittlerweile vor ort viel gefragteren viertaktkarre dann macht der inder das, glaube ich, nicht. schließlich ist er nicht auf die 20 karren angewiesen, er hat ja im land fast 1,2mrd potentiell käufer für seinen kram. wenn, wie oben vorgeschlagen, irgendein händler bescheuert genug ist sich an so einem mist die finger zu verbrennen muß der oder die gute auch in die gesetzlich vorgeschriebene garantie. mehrwertsteuer muß dann auch noch drauf. wo leben wir denn, echt jetzt. und wenn das einer "privat" macht (20 karren in einem container dem finanzamt als freundschaftsdienst verkaufen könnte zweifel an der zurechnungsfähigkeit des betreffenden aufwerfen) muß er immer noch damit rechnen dass irgendein eimer verkratzt ist, oder nach drei tagen auf der bahn sein leben aushaucht. der eigentümer wird aber dann sicher, als geiz ist geil stratege, locker über den dingen stehen und keinerlei wiedergutmachung haben wollen.
  15. das einzige was mich dabei so ein bißchen nervös macht ist die ansage von falc selbst dass die quattrini-dinger (zumindest in italien) reihenweise fest gehen weil der max denen viel zu wenig, nämlich nur 4 hundertstel, honspiel gibt, das seine motoren aber sicher halten weil er (zitat) halt sicher 6/100 fährt.
  16. ihr ösis arbeitet auch echt mit allen mitteln um nur ja keine info rausrücken zu müssen. wahnsinn.
  17. wenn das ein 2020 oder ein 2040 ist sollte das 6 stufen für die stromstärke haben. drahtvorschub regelt das automatisch, du kannst da noch mit einem drehregler von 0 ausgehend mehr oder weniger vorschub einstellen, würde ich aber einfach mal auf null lassen und dann mal stromstärke 3 anfangen. alle anderen relevanten parameter stellt der eimer selbsttätig ein. wer damit nicht schweißen kann (oder innerhalb kürzester zeit lernt) iss für den einsatzzweck vielleicht ungeeignet. also nur mut.
  18. warum? in den italienischen papieren war der eimer mit 97,7km/h nach cuna norm angegeben. was spricht dagegen dass das ding die auf der bahn mit etwas windschatten, oder eingefaltet auf der ebene dann auch läuft, eventuell, wenn beides in kombination ansteht, noch knapp drüber? 10% tachoabweichung nach oben halte ich bei einem veglia-tacho nicht für so abwegig. bei der karre war's, wie geschrieben, halt so dass da ab und an mal 110 auf der uhr standen, und die tatsache dass der eimer damit (mit anlauf in der ebene, wie gesagt) schneller war als die standard 200er pxen lässt mich schon vermuten dass das real grob 100 waren. ich fand' die echt flott, im vergleich zu einer li 150 etwa ist das sicher ein ganz deutlicher unterschied, und je nach dem was man mit dem ding vorhat find' ich das selbst komplett original motorisch echt nicht so abwegig. wenn man das ding überwiegende stadt und kurze strecken auf der landstrasse bewegt kann man damit, finde ich, durchaus klar kommen.
  19. das ist nicht so richtig aussagekräftig, mußt du schon auslitern und rechnen. das ding fängt ja erst an zu verdichten wenn der auslass zu ist, wenn der motor läuft und in resonanzdrehzahl ist sieht das aber ja schon wieder etwas anders aus, da wird die chose dann ja vom auspuff aufgeladen. außerdem könnten bei dem malossi-kopf 1,1mm zu wenig sein, kann sein dass da alberne quetschbeschleunigungswerte rauskommen die zu dem etwa unwilligen drehen deines motors beitragen. wenn du dir einen neuen machen lässt würde ich mal schauen dass du mit dem quetschanteil runter gehst und vielleicht auch bei der quetschspalte noch auf 1,0 kommst. wobei das dann irgendwann in den krümmeln gewühlt ist.
  20. der 38er iss schon schwer sexuell, gottseidank haben sie den powerjet-schmonz da weg gelassen. bin selbst als keihin-apologet schon vesucht da mal einen von zu erwerben.
  21. amazombi

    Drehschieber

    das ist sehr nett, danke. ich wollte das alt in eigenregie im keller durchführen, aber der brenner von meinem wig-eimer ist da definitiv eher zu klobig für. bis auf weiteres gibt's jetzt erst mal fabrizi. mal sehen. @momo: t5 fläche habe ich keine ahnung. bei einem ets smallframegehäuse enspricht das was da durchgeht grob der fläche eines 26er vergasers. bei meinem extrabreiten ding isses ziemlich genau ein 30er. ich glaube der trick ist aber eher wie man von etwa einem 32er runter kommt auf die kleine fläche. wenn man sich da ein paar gedanken macht scheint das mit der eher kleinen fläche gar nicht so schlimm zu sein. durchgerechnet mit mota oder so kommt man da zwar auf nicht mal 10ps mit, die meisten motoren kennen aber mota nicht und stören sich deswegen daran auch nicht so. mit der kleinen fläche einer piaggio-automatenmembran gehen, wenn man an ein paar anderen stellen merkwürdige "kompensationsfehler" einbaut, ja auch grob 30ps. und die hat sicher weniger fläche als ein smallframedrehschieber. das muß allerdings nicht sehr aussagekräftig sein, ich erwähne das nur am rande um vielleicht das eine oder andere gehäuse davor zu bewahren "maximalst" aufgeschweißt und gefräst zu werden. da kommt nämlich, glaub ich, oft nur scheiße raus.
  22. hab' ich noch welche von. preis ist grob um hundert, muß ich aber nachschauen. soll ich?
  23. ist das was du da hast ein 50er oder ein 125er motor? und bitte preis angeben, das mit den angeboten ist, glaube ich, ebay. edit sieht gerade die kurzen stehbolzen. dann ist es also ein pk 50 xl motor. schade.
  24. hatte auch mal eine sx150, allerdings mit sehr niedriger laufleistung, und die lief original eigentlich schon sehr schön. bis 90-95 tacho ging das recht zügig, danach mit etwa geduld bis 110 (tacho) auf der bahn. damit war die, zumindest in der ebene, schneller als die meisten 200er pxen bei uns in der gegend. mit einem 175er stage IV, 22er dellorto von der 200er gp, war das dann, fand ich, für die meisten belange ausreichend. @guessinger: ich persönlich finde ja dass die meisten die behaupten viertakter hätten mehr drehmoment als zweitakter einfach nicht so richtig wissen wovon sie reden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung