Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. amazombi

    Drehschieber

    der praktikant hat satt über dreißig mit der t5. wieviel genau weiß ich nicht. keine ahnung wann mit dem drehschieber bei lf schluss ist. mir scheint bis dato haben sich da noch nicht so richtig viele ernsthaft dran versucht. iss aber ja bei smallframe ähnlich, irgendwer hat mal dekretiert dass man zum schnellfahren membran braucht, und seitdem macht das dann jeder.
  2. finde ich schon sehr gut zum im kreis fahren. einen tick mehr auslass dürftest du dir gönnen, das dürfte sich in punkto spitzenleistung deutlich bemerkbar machen.
  3. und dann von innen rausspannen? würde ich nicht machen, der zylinder verformt sich da recht schnell, zwar nur elastisch, aber so richtig cool ist das nicht wenn der nach dem abdrehen dann zurück geht in die ausgangsform und die dichtfläche dann nicht so ganz plan ist. vielleicht bin ich da aber auch ein wenig zu nervös.
  4. ist das was hier geschrieben wird real erlebtes, oder sind das einfach nur virtuell allgemeinplätze?
  5. amazombi

    Drehschieber

    ich würde schon sagen dass sie das ist, und ich denke das man das damit tut (wobei ich die leistung nicht als verloren betrachten würde). so wie ich rasputin verstehe sind die motoren halt in allen details auf drehzahl ausgelegt, nur halt beim kopf nicht. wenn sie das auch dort noch wären hätte man vermutlich recht viel leistung bei entsprechend hohem drehzahlniveau. mit dem kopf bringt verliert man dann entsprechend spitzenleistung, gewinnt aber dafür band. und überhang ist es nicht weil der motor ja nicht über seiner nenndrehzahl weiter dreht, sondern halt wegen der verschiedenen drehzahlbereich auf die die einzelnen faktoren abgestimmt sind ein breites band produziert und in dem sinne verschiedene nenndrehzahlen zusammenfasst. @pabst: drücke dir die daumen dass das alles so läuft wie du dir das vorstellst.
  6. amazombi

    Drehschieber

    mir ist das auch lieber wenn man da mit bodenständigen mitteln brauchbar leistung findet. deshalb mach ich ja jetzt den fabrizi um raus zu finden ob bei meiner kiste der einlass oder der zylinder am ende ist. ich könnte mir vorstellen dass es der zylinder ist (wobei ich persönlich auch nicht weiß was man dem fabriziding zutrauen kann). wird man aber demnächst sehen.
  7. ich meinte nicht dich sondern den topiceröffner. dein hinweis mit dem notwendigen ausrückweg iss mir völlig nachvollziehbar. der kollege mit dem stemmeisen und der zugvorspannung ist es der mit angst macht.
  8. bitte vor weiteren gewalttaten kurz nach kupplungsspiel suchen und eventuell noch ein paar gedanken zur funktion der kupplung generell machen.
  9. amazombi

    Drehschieber

    der breite drehschieber ist dauergeparkt weil da bei mir kein erkennbarer vorteil mit zu holen war. vielleicht kann man die recht wilden steuerzeiten die wir im allgemeinen fahren (bell ist auch bei überströmern und auslass allgemein deutlich konservativer als der normal rollerist) durch den bei uns fehlenden querschnitt erklären? bell scheint ja mit TA wenig anfangen zu können, die steuerzeitenwerte sind ohne fläche und auch ohne hubraum einfach gelistet. das scheint nicht mehr ganz aktuell als konzept. die drehschieberkarts sind generell irgendwie strange, die haben komische kopflayouts, merkwürdigen ein- und auslass, keine ahnung wie die so laufen wie so laufen. kennst du die kurve von mir aus dem wer hat welche leistung topic, drehmomentauspuff? ich hab' die hier leider nicht mehr drauf, die iss aber, glaube ich, ein ganz guter nachweiß dass deine befürchtungen den vierten gang betreffend unbegründet sind. auf der strasse bin ich ewig 2,34 mit 3,5er hinterreifen und zirri vier gefahren, das zog ab 50 sauber und lochfrei den vierten.
  10. amazombi

    Drehschieber

    weiter oben steht ja dass ich mir, um genau das mal zu testen, einen fabrizi geholt habe. ohne einen laserschweißenden zahntechniker war ich mit dem steg einbraten überfordert (sieht zumindest nicht so sexuell aus, das ganze). und eine LU zum kühlrippenspenden hatte ich auch keine zur hand. ansonsten: guter einwand, ich bin dran. motor iss gespindelt, geplant, ansaugstutzen gedreht, geschweißt, geplant, ich hoff' dass ich den scheiß am wochenende zu kriege.
  11. einfahrhilfe, die ringe tragen dann besser.
  12. amazombi

    Drehschieber

    mach doch erst mal den auspuff fertig, häng den hin und schau was in genau der form die du hast passiert. dann auslass einen mm hoch, dann originalgeseier abschalten, welle/einlass machen, dann zylinder noch weiter hoch auf 130/185 (kann man auch einfach mal, dann halt mit noch etwas weniger vorauslass, ohne weiteres fräsen am auslass, nur mit hochsetzen zylinder machen. da stimmt dann zwar der kopf nicht mehr, aber für eine erste "evaluierung" sollte das reichen). dann hastes komplett dokumentiert und kannst es wahlweise für dich behalten oder dir durch offensives posten ewigen ruhm einheimsen. wenn's dumm läuft lacht dich dann halt f. aus w. aus, aber immerhin hast du mal versuch dem originabasierten largeframedrehschieber zu leistung zu verhelfen. kann ja nicht sein dass nur durch zwischenschnallen von 'nem flatterventil mal eben die leistung verdoppelt wird.
  13. amazombi

    Drehschieber

    ich glaub' die 200 sind bei largeframe ohne gehäuse zu machen nicht so einfach. fang doch mal spaßeshalber mit 125-180 an. nach oben geht immer noch.
  14. ich glaub' es iss aber was anderes ob die überströmer im block nicht gefräst sind oder ob die überströmer im zylinder unterschiedliche steuerzeiten haben. ersteres ist nicht optimal, letzteres eigentlich normal eher so scheiße. edit entschuldigt sich dass sie bereits gesagtes wiederholt.
  15. kann sein dass das stimmt. in taiwan sieht das ähnlich aus. vor geraumer zeit hat die cup90 die rollerdinger als standardschlampe abgelöst, danach wurden die schaltroller in allmählich in grund und boden geritten und werden jetzt aus dem tümpel gezerrt um die dinger optisch rennoviert in die welt zu schicken. die meisten karren von dort sind ja nicht so schlecht weil einer beim lacken eine nase oder orangenhaut produziert hat, sondern einfach weil die von der substanz so tot sind dass man hier eher einen anderen stuhl zum frischmachen suchen würde. wäre nicht meine taumvorstellung von kohle verdienen. wenn du die hier aus dem container holst kann's sein dass die vom zustand noch schlimmer sind als du dir das überhaupt vorstellen konntest. danke nein, meine ich.
  16. kleine korrektur des zeitplans: gefahren wird samstags. rest siehe unten. 12.-13. April 2008 Spa (Belgien) http://www.francorchamps-karting.be Donnerstag: Anreise, Freies Fahren für jedermann Freitag: Anreise (kein Fahren möglich) Samstag: 07:30 - 07:45 Fahrerbesprechung für alle 07:45 - 09:00 Meldung (Stage6 + IDSM) 07:45 - 09:00 Technische Abnahme (Stage6 + IDSM) 09:00 - 09:30 Freies Training IDSM 09:30 - 10:00 Freies Training Stage6 10:00 - 10:30 Freies Training IDSM 10:30 - 11:00 Freies Training Stage6 11:00 - 11:15 Zeittraining IDSM Klassen 1+4 11:15 - 11:30 Zeittraining IDSM Klasse 2 11:30 - 11:45 Zeittraining IDSM Klasse 3 11:45 - 12:45 MITTAGSPAUSE 12:45 - 13:00 Zeittraining Stage6 Offen 13:00 - 13:15 Zeittraining Stage6 Sport 13:15 - 13:30 Zeittraining Stage6 Racing 14:00 - 18:00 Langstrecke Sonntag: 09:00 - 09:15 Warm Up IDSM 09:15 - 09:30 Warm Up Stage6 09:30 - 10:00 1. Lauf Klassen 1+4 10:00 - 10:30 1. Lauf Klasse 2 10:30 - 11:00 1. Lauf Klasse 3 11:00 - 11:30 1. Lauf Stage6 Offen 11:30 - 12:00 1. Lauf Stage6 Sport 12:00 - 12:30 1. Lauf Stage6 Racing 12:30 - 13:30 MITTAGSPAUSE 13:30 - 13:45 Warm Up IDSM 13:45 - 14:00 Warm Up Stage6 14:00 - 14:30 2. Lauf Klassen 1+4 14:30 - 15:00 2. Lauf Klasse 2 15:00 - 15:30 2. Lauf Klasse 3 15:30 - 16:00 2. Lauf Stage6 Offen 16:00 - 16:30 2. Lauf Stage6 Sport 16:30 - 17:00 2. Lauf Stage6 Racing 17:30 - 18:30 Siegerehrung IDSM + Stage6 18:30 - ??? Abreise
  17. amazombi

    Drehschieber

    bei den smallframes isses ja so dass man bei beschneidung der welle den einlass früher aufmacht, nicht später zu wie etwa bei largeframe. d.h. selbst mit langer einlasssteuerzeit hat man in aller regel einen weitestgehend originalen anteil der einlasszeit nach ot, also meinetwegen 65-70°. ich hab' mich da anfänglich mit 70 mal welle rein und raus mehr oder minder grad für grad hingetastet, und es gibt keinen grund mit weniger als 200 rum zu fahren. das kann unten rum nichts besser (weil's eben eh' genau so lange offen bleibt wie was ordentliches), verliert aber dafür oben rum. ich fahr' jetzt eigentlich seit jahren alles mögliche immer mit der standardwellenbearbeitung, und das sind dann halt grob 205°. aktuell geht das bis etwa 22,5 ps, ich hoffe aber demnächst meinen neuen motor fertig zu haben. gedacht war ein polini mit steg im auslass, das ergebniss meiner einschweißerei macht mich aber alles andere als glücklich. deshalb jetzt ein guß-fabrizi. ich bin recht sicher dass eine normaler 51mm drehschieber mit standardwangenbreite noch ein wenig mehr kann als das was ich bis dato raus gekriegt habe, kann gut sein dass bei den etwa 22,5 die luft einfach mit dem polini dünn wird, zumindest wenn man nicht die ganz harten steuerzeiten haben will. da fehlt dann einfach vielleicht irgendwann auslassmäßig zeitquerschnitt. hat bell nicht was mit verschiebung der einlasszeit komplett nach hinten, also quasi drehen der drehschieberplatte? oder ist das bei blair? effekt war, wenn ich mich recht entsinne, auf jeden fall eine verlagerung des bandes nach hinten wärend lange steuerzeiten mit hohem vor-ot anteil in aller regel unproblematisch in allen drehzahlbereichen waren, halt mit kleinen nachteilen bei hohen drehzahlen. wobei dass was da unter hohen drehzahlen verstanden wird bei unseren karren eventuell einfach nicht vorkommt. ernstgemeinter tip: spar dir die arbeit und fang direkt mit 200 plus an. viel glück, ich bin gespannt.
  18. amazombi

    Drehschieber

    bei mir, wie gesagt, definitiv und getestet gut mit bis 35°. warum auch nicht? von der plattendrehschieberfraktion habe ich schon definitiv von 160 v.o.t und 134 überströmer gehört. das sind, wenn ich keinen müll rechne, 47°. überleg mal was du bei 130 überströmer max an einlass fahren "dürftest" wenn das mit den 5° zuträfe. max 120 v.o.t.. pack da mal noch 60 oder 70 nach o.t. drauf, das iss immer noch kinderfasching.
  19. voll offtopic, klar: für eine pk125 xl II gibt's bei piaggio keinen auspuff (habe ich unlängst einen guten, aber mit einer kleinen beule für grob 140 euro gekauft) mehr, kupplungsteile außer beläge sind durch, rücklichtglas aus.
  20. man kann jetzt echt nicht äpfel mit birnen vergleichen, irgendwie schon klar dass für kram der bis ende letzten jahres noch gebaut wurde die ersatzteilversorgung (noch) unstressiger ist als für eine seit 36 nicht mehr produzierte karre. trotzdem hat lacknase ganz zweifelsohne recht wenn er drauf hinweist dass es kaum, oder gar kein zweirad (mit fällt keins ein) aus den 60er gibt was für so kleines geld so lückenlos mit teilen versorgt wird wie eine lambretta. iss aber ja auch egal. ich mein' ja nur dass das was du selbst oben geschrieben hast, nämlich eine signifikante leistungs- und/oder drehzahlsteigerung auf einem mutmaßlich bis dato ungeöffneten motor aus den 60ern mit unbekannter vorgeschichte nicht zwingend der königsweg zum haltbaren reisedampfer sein muß.
  21. was iss das denn für'n quatsch? man kann ja wohl nicht wirklich alles was lambretta zwischen 63 und 72 gebaut hat zahlenmäßig mit zwei eher raren vespamodellen vergleichen. ich bin mir nicht sicher wie die stückzahlen sind, aber so viel seltener als eine tv200 waren die beiden dinger mal sicher nicht, und selbst dafür gibt's eigentlich alles was nötig ist um die kiste im alltag am laufen zu halten. ansonsten ist das vespazeug preislich wirklich nicht sooo weit weg vom lambrettakram, das ist aber halt ein text der seit 20 jahren regelmäßig wiederholt worden ist und deshalb mittlerweile als wahr gilt.
  22. mit dem bin ich gerne in einem topf, den hab' ich noch nie wegen der preise von irgendwas rumheulen hören.
  23. jo, stimmt alles. bis auf die skr/pk fahrer anektode. die finde ich schon fast ehrenrührig. iss aber ja worschd.
  24. hättste da mal einen link?
  25. das hat mir jetzt am besten gefallen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung