Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. amazombi

    das MTB-Topic

    geht's hier echt um den an der ecke abstehenden aufkleber? was hat der eimer gekostet? und du, stefan, hast noch mal tüchtig an der preisschraube gedreht? und jetzt findest du den service mau? hmmm.
  2. immer noch sehr gut, aber deutlich realistischer vom drehmoment. für die abweichung zwischen den kurven hast du keine erklärung?
  3. amazombi

    das MTB-Topic

    habe mal in der schweiz neben herrn brentjens beim swiss bike masters auf dem siegertreppchen gestanden. er hatte die männereinzelklasse gewonnen, kollege und ich die tandemwertung. dafür gab's jeweils einen getränkehumpen und ein regenjäckchen, für herrn brentjens wohl noch einen größeren barbetrag. habe mir damals die regenjacke noch ehrfurchtsvoll signieren lassen. ansonsten hast du recht, weiß ich ja. ich hab' nur zur aktiven zeit immer getönt dass man auf dem rennrad mit 39/53 und 21 hinten eigentlich alles fahren könne, eventuell mal in den alpen oder so auf 23 müsse. wenn das mal nicht mehr ginge, hab' ich gesagt, hätte ich entweder eine schußverletzung oder die natur wolle mir mitteilen dass ich mich auf die suche nach einem bestattungsunternehmer machen solle. man hat ja viel müll erzählt als junger mensch. dicke reifen (bei mir heißt das 2,1", zu mehr konnte ich mich noch nicht durchringen) und ohne tacho sehe ich auch so, nur beim lenker bring' ich's (noch) nicht über mich.
  4. hatte ich auch schon. rollerfabrik. hätten 2-3 ets immer da, kein ding, alle guter bis perfekter zustand, bilder schicken zu stressig, man wird sich schon einig. vor ort dann ets fehlanzeige. pk 50, 125s und so was in ranzig. "neukram interessiert doch eh' keinen....man könne ja einen 125er motor in eine pk50 bauen.....neuseeländische o-lack ss-anschauen und so". waren auch grob 1200km mit kollegen zusammen. rechtliche handhabe gibt's zwar, aber setz das mal durch. so viel nerven hab' ich nicht. fresse haun iss aber irgendwie auch nicht immer so der wahre jakob, manchmal wär' einem aber schon danach.
  5. ad 1: die automobilindustrie baut die autos die sie verkaufen kann. verbrauchsarme fahrzeuge liegen gerne wie blei auf lager. fahrzeuge mit niedrigem prestigewert, dacia logan etwa, werden von weiten teilen der bevölkerung als motorisierung sozialschwacher kinderreicher aussätziger bewertet. wir sind das land was wir sind, bei uns ist das auto weit mehr als ein gebrauchsgegenstand. das ist eher ein kopfproblem als die schuld der autobauer. ad 2: ich kenn' die meisten gewissensberuhigungsrituale und nutze sie. bei mir parkt einmal die woche der biobus und bringt futter vom lokalen erzeuger, ich hab' wegen masttierhaltung und auch wegen der für die erzeugung tierischen eiweißes notwendigen, unzumutbare hohen mengen an pflanzlichem eiweiß, jahrelang kein tier gegessen, fair-trade und freilandhühner sind genau so pflicht wie mülltrennung, ich' hab' gegen kriege und startbahnen demonstriert und tue es noch, und zahle aus prinzip gerne aufpreis wenn ich den verkäufer kenne. ich finde geiz null geil, nachhaltigkeit absolut überzeugend und was weiß ich noch, lasse mich alle jahre wieder in wahrnehmung meiner bürgerpflicht als wahlvieh zur urne treiben und was weiß ich was. trotzdem bin ich, genau wie du, ein assi der vollgas auf der globalen überholspur lang scheppert und beim vorbeifahren und ausbremsen den langsamfahrern zublökt dass mercedes spaß macht, aber halt nur wenn man glück bei der geburt hatte. du und ich sind so nachhaltig unnachhaltig, das willst du (und ich auch nicht) gar nicht wissen. ansonsten ist indien mitnichten ein schwellenland. die haben im allgemeinen keine atomwaffen und ehrgeizigen raumfahrprojekte. das aber nur am rande.
  6. ist sie. der eine gesteht sich das offener ein als der andere, im endeffekt ändert das aber an den tatsachen nichts. ich für meinen teil habe keinen dicken firmenwagen gewählt, habe eine bahncard, bewege mich mit einem gebrauchsrennovierten vierrädrigen oldtimer, einem verbrauchsarmen roller und regelmäßig mit dem fahrrad vorran, werde in meinem einkommensklasse als verschrobener sonderling mit abstrusen vorlieben bewertet und bin alleine durch die tatsache dass ich aktuell 6 fährrader, eins aus carbon, eins aus titan, eins aus stahl und drei aus alu, besitze energiebilanzmäßig auch ohne nachts mit energiesparlampe zu lesen so weit über's ziel hinausgeschossen dass mir der drittweltler mit fug und recht in die fresse hauen dürfte. ich heul' aber deswegen nicht rum, und sag' die fahrradindustrie oder was weiß ich wer sei schuld.
  7. es gibt in europa durchaus geeignete, brachliegende anbauflächen. die probleme die in zusammenhang mit der erzeugung von kraftstoff auftreten werden aktuell noch ziemlich kontrovers diskutiert. ich glaube so ganz schwarz und weiß ist das einfach nicht. schau dir zum beispiel indien an. das land wird, nach aktuellen schätzungen, in 10-15 jahren china als bevölkerungsreichstes land ablösen. tata hat gerade den nano raus gebracht, ein kleinwagen der für unter 1500 euro im land verkauft werden soll. natürlich ist die mobilisierung von menschen die sich das bis dato nicht leisten konnten auch eine ökologische katastrophe, da muß man nicht drüber streiten. aber was denkst du was dort aktuell und mit zunehmender individualmobilisierung für ein sprit gefahren wird? natürlich sind da jetzt schon riesenfelder auf denen genau für diesen zweck pflanzen angebaut werden. was sagt man dazu? kann man vorschreiben dass der inder das autospiel nicht mitspielen darf? oder nur der reiche inder (20% der bevölkerung leben von weniger als einem dollar pro tag. dank der zunehmend industrialisierung ist der anteil in den letzten 15 jahren um 10 prozentpunkte gesunken)? das ganze konzept der industrialisierung im allgemeinen und der individualmobilisierung im speziellen ist nach aktuellem kenntnissstand nicht nachhaltig, und deutschland ist diesbezüglich alleine durch seine produktausrichtung ganz vorne mit dabei. wir haben die büchse der pandorra mit aufgemacht und müssen jetzt irgendwie schauen wie wir damit klar kommen. das was du da auf die technik bezogen schreibst stimmt einfach nicht. ist von dir etwas polemisch formuliert, gut. meiner einschätzung ist aber auch dass das linke argument dass wir als bewohner der ersten welt unseren wohlstand auf kosten der minder privilegierten geniesen bis dato nicht vollständig wiederlegt. wir, oder zumindest ich, hab' aber ordentlich spaß dabei. bestenfalls um die weihnachtszeit, wenn entsprechende bilder publiziert werden, zwickt mein gewissen ein bißchen. ich zahle aber ablass und spende gelegentlich, und sammel' klamotten für arme kinder in indien die ich dann an einen kontakt vor ort schicke. das hilft mir persönlich über's gröbste weg. der welt an sich aber wohl eher nicht. sehe ich genau so. das dumme ist nur dass gerechter auf unserem niveau ökologisch schwer machbar sein wird. mir gefällts aber auf dem niveau so ausnehmend gut dass ich mir ehrlich schwer tue das ganze auf ein verträgliches maß zu stutzen.
  8. wenn die werte auch nur ansatzweise stimmen ist dein zylinder reif für die tonne. das würde ich mal professionell vermessen lassen.
  9. aus heutiger sicht war das eigentlich fast portokasse für das was es ist. hab' ich damals auch in der anzeige bestaunt und hätt's gerne gehabt, war aber klar jenseits des finanzierbaren. hat jemand (powes?) noch ein bild von so'nem komischen rs250 "turn the century" dingen? bei denen stand ich mal auf dem rückweg aus schottland mit einem beim besoffenen hüppen über'n bach lädierten fuß eine stunde im laden und hab' mir infos zu dem motor (ansichtsexemplar fiel leider aus, zu geheim zum herzeigen oder so) reingetan. hätte ich gerne gehabt, dann wär' die restliche rückfahrt vielleicht auch schneller vonstatten gegangen. oder langsamer, weil nach dem kauf keine kohle mehr für sprit übrig geblieben wäre und überhaupt das finanzierungskonzept nur mit einem gewissen zeitverlust durch ranbücken tragbar gewesen wäre.
  10. guter und sachdienlicher link. mir isses eh' zu doof mich mit meiner pk125xl II wie der normale pöbel an der tanke anzustellen, die neidvollen blicke haben mir schon manch einen ansonsten schönen morgen versaut.
  11. .....mir hingegen ist bis dato unklar woher du dein profundes unwissen beziehst. obwohl sich das durch deine hartnäckigen leseverständnissprobleme fast erklärt; ich habe dich mitnichten als blockwart bezeichnet sondern dir lediglich die frage gestellt ob du jetzt hier denselben machst. was genau ist jetzt der punkt? du hast angst dein auto/roller/büchergildenabo könne wegen der e10-frechheit kollabieren? du sorgst dich um die politische korrektheit des deutschsprachigen internets? du willst kein blockwart sein? du kennst wikipedia? du machst dir insgesamt so ein bißchen sorgen, oft sogar schon vor dem frühstück? ist ja doch ein breit gefächertes spektrum, finde ich. im übrigen war ich vorletztes wochenende in den vereinigten staaten und habe mich da, völlig ohne wikipedia, einfach mal so mit einem zweiradmachaniker und einem mitarbeiter einer nicht zuletzt mit verbrennungsmotoren befassten unternehmens zum thema us-amerikanischer kraftstoff unterhalten. das ergebniss dieser informationsgespräche lässt sich aber, so mein hinweis oben, auch ohne den nicht unerheblichen aufwand einer auslandsreise, nachvollziehen. mir ist, um das vorwegzunehmen, auf jeden fall, man höre und staune, aufgefallen dass im land der unbegrenzten möglichkeiten trotz der gefährlichen kraftstoffpanscherei immer noch autos fahren.
  12. auch alles gute.
  13. was jetzt? machst du jetzt hier den blockwart oder was? nur weil du nicht lesen kannst oder willst muß das nicht bedeuten dass auch bei jedem anderen die alarmglocken ob des bedingten und offensichtlich wirklich weitgehend unreflektiert ablaufenden, vom zeitabschnitt "dessen namen nicht genannt werden darf" ausgelösten reflex zu schrillen anfangen. ansonsten finde ich immer noch dass die panikmache bezüglich des e10 sprits, gerade weil er in amiland seit jahr und tag gefahren wird, voll daneben ist. klar gibt's eine vollkaskomentalität die den hersteller und seine produkte bis zur firmengründung zurück, natürlich ohne zahlung eines deckungsbeitrags, in haftung nehmen will. ich würde hier aber, genau wie oben, dem mündigen bürger empfehlen kurz google zu bemühen (e10, fuel, america) und sich schlau zu lesen. dann bleibt zwar das steckenpferd mit dem namen "der fiese staat will dem armen bürgen an's säckel und ihm einen neuwagen aufdrängen" zwar mal einen tag ungeritten, vielleicht ist das aber ja mal gar nicht so schlimm. zum abdecker muß es ja erst mal nicht, die bildzeitung wird's beizeiten schon wieder satteln.
  14. die überströmer ohne jede nennenswerte innenkontur waren damals schon nicht ganz state of the art. könnte auch sein dass man mit einem originalzylinder das was an überströmerquerschnitt fehlt zumindest teilweise durch steuerzeit wieder wett gemacht werden könnte. ansonsten bilde ich mir auch ein den eimer auch mal mit einem steg im auslass gesehen zu haben. nicht dass das jetzt dramatisch was verbessern würde. @mpq: ich könnte mir unter umständen vorstellen dass man, wenn man mal bei chiselspeed anfragt, eventuell sogar noch so'n dinosaurier erwerben könnte. die haben sich nicht wirklich verkauft wie das sprichwörtliche geschnittene brot.
  15. kürbeitrag bei der wm im freien assoziieren? ich glaube sogar in der von dir leider nur zitierten, nicht aber gelesenen, textzeile steht expressis verbis das es einen auch mir nachvollziehbaren unterschied gibt. ansonsten war mein thema, glaube ich, nicht der flottenverbrauch sondern die gesamtgesellschaftlich natürlich wahnwitzige idee dass jeder uneingeschränkt mobil sein muß und kann. wenn man sich mal eine minute zeit nimmt und das mit dem kategorischen imperativ für 6 milliarden menschen durchdekliniert wird einem, denke ich, schnell klar dass die formel "ich will aber meine alten roller, meine automobilen oldtimer, meinen v8, mein was weiß ich was weiter fahren und habe ein recht drauf dafür nicht zur kasse gebeten zu werden" erstens untragbar und zweitens weinerliche scheiße ist. so lange sich das aber noch nicht rumgesprochen hat kann's uns ja egal sein, mir zumindest ist es das auch. wenn's dann aber mal im zuge eines gesellschaftlichen weiterdenkens allgemeingut werden sollte werde ich zumindest mit schwer tun die inhaltliche schlüssigkeit der zugrunde liegenden überlegung in frage zu stellen.
  16. komplett sinnfreier overkill. spende die kohle die du beim kauf eines originalkolbens sparst an unicef.
  17. iss hp4 ohne lüfterflügel. von daher halte ich das leistungsmäßig für einen topwert (wenn man von den knapp 25 ausgeht) , aber für grundsätzlich machbar. rest: dito.
  18. drehmoment mal drehzahl ist leistung. mitteldruck, oder brake mean effective pressure, sagt was über die leistungsfähigkeit des motors, bereinigt von hubraum und drehzahl, aus. der mitteldruck den das ding hier erzeugt, oder das drehmoment bei der drehzahl, liegt bei grob 13 bar. wenn man das auf 125ccm runter und auf 14 000 umdrehungen hochrechnet (in etwa moto-gp niveau) entspricht das etwa 54 ps. da ist die luft selbst bei moto-gp kram schon scheißdünn, und die sind ziemlich konsequent von a bis z darauf getrimmt. das macht das ganze schwierig nachvollziehbar. wenn das übersetzungshältniss um etwa 15% daneben liegt wird's realistischer, auch von der nenndrehzahl her. keine ahnung. was ist der unterschied zwischen den vier kurven? wurde da zwischendrin was geändert?
  19. ich finde das ist ein typisches beispiel von betroffenheitsprosa auf stammtischniveau. klar ist die modellpolitik gerade deutscher autobauer unökologisch bis der arzt kommt, genau so klar werden aber eben die autos gebaut die gekauft werden. der 3l lupo verkaufte sich wie sauer bier, und zumindest in meinem umfeld wird automobile oberklasse immer noch über motorleistung und nicht über fortschrittliche (für mich verbrauchsarme) motortechnik definiert. das ändert aber alles nichts an der tatsache dass wir mit unseren paar einwohnern einen überdurchschnittlich hohen energieverbrauch vorlegen, und gerade das fosile zeug iss halt nun mal endlich. wenn man nun nicht das konzept der individualmobilisierung in tutto in frage stellen will (was man meiner ansicht nach von der reinen vernunft her eigentlich sollte. wenn ich die generation meiner großeltern frage warum sie die pogrome des dritten reiches geduldet haben wird auf unkenntnis plädiert. was werde ich meinen enkeln auf die frage warum ich ihre welt mit fahrten zu rollertreffen, flügen zu billigurlaubsländern und all so was zerstört habe? die qualität des verbrechens ist eine andere, ich fürchte aber die ausrede wird für die folgenden generationen genau so fadenscheinig klingen) bleibt eben nur der rekurs auf regenerative energiequellen. die argumentationsstruktur "aber ich habe doch ein altes auto und kein geld für ein neues" oder "ich will aber doch roller fahren" steht und fällt mit dem subjekt, nämlich dem ich. und das ist und kann nun mal in einem größeren kontext einfach nicht der zentrale ansatzpunkt sein.
  20. hatte ich eine weile als tüv-dämpfer für die lamy rumliegen. mach extrem leise. ist aber zum einen recht schwer (was der dauerhaltbarkeit des auspuffs nicht unbedingt zu gute kommen dürfte), zum anderen in punkto durchlass zumindest für einen 200er motor grenzwertig. meiner lamy wurde damit im fahrbetrieb schnell zu heiß. könnte man aber ja mal aufsägen und inspizieren.
  21. könnte trotzdem sein dass bbg und gerhard gar nicht so weit auseinander sind. gerhard meint eine auslasssteuerung mache aus einem guten einen besseren motor, bbg meint das ganze bringt schon was, aber im verhältniss zum aufwand gar nicht so wahnsinnig viel. als fazit könnte man daraus ziehen dass man entweder schon einen guten motor hat und den mit viel aufwand noch besser machen kann, oder man hat eben keinen guten motor, dann kann man in aller regel mit vergleichsweise wenig aktion ordentlich was dazugewinnen und kann den ganz großen einsatz erst mal noch vertagen. nun haben aber ja die wenigsten von uns hier gute motoren. das gros verschenkt aus dem einen oder anderen grund doch immer mal gern ein paar prozent leistung über's band. vielleicht sollte man, wenn's einem nicht primär um's basteln geht, erst mal die hausaufgaben dort machen.
  22. das erzählst du deiner frau doch schon seit jahren...... ist es sehr indiskret nach dem bellydurchmesser zu fragen? und winkel alle beibehalte?
  23. bitte bei ansonsten gleichem verlauf auf aktuell 32,8 anheben. ansonsten ist das vom band her schon sexy, mir wär's halt einen tick zu spät. das iss aber dann irgendwann geschmackssache. vielleicht würde euer motor zumindest in punkto spitzenleistung noch von einem tick mehr auslass profitieren.
  24. ich versteh' die panik jetzt auch nicht. in amiland läuft doch schon seit ewig e10, und da sind nun auch nicht nur neufahrzeuge unterwegs. der ganze freigabescheiß iss eh' für'n arsch. meine frau fährt einen peugeot 807 in eher neu. dafür gibt's von peugeot keine freigabe für biodiesel. der freak von peugeot den ich da an der leitung hatte war irgendwas von angefressenen einspritzventilen am faseln. iss klar, würde ich meinen und fahr' das ding natürlich trotzdem mit biodiesel. klar hat ein automobilhersteller kein interesse dran 20 jahre alte karren kostenaufwändig mit was weiß ich was zu testen und sagt dann mal pauschal "ne, geht nicht". warum bitte soll eine motor den meinetwegen vw von 95 bis 2005 gebaut hat (so was gibt's sicher) ab schlag 12 uhr des 31.12.2000 den modernen saft abkönnen, und 5 minuten vorher um's verrecken nicht? darf man eventuell daran erinnern dass die vorräte fossiler brennstoffe begrenzt sind, und dass mancherorts ihretwillen kriege geführt werden? gleichzeitig werden in europa wie blöd anbauflächen stillgelegt (auf denen man sicher möhren anbauen könnte um die dann am besten mit dem flieger in die sahel-zone zu speditieren). ich finde eine reduktion des verbrauchs fossiler brennstoffe um 5 prozentpunkte sollte eher begrüßt als bejammert werden. technisch gibt's da, glaube ich, weniger probleme als manch einer denkt. abgesehen davon werde ich sicher eine nacht oder zwei weinen wenn zweitakter verboten werden. tief in mir drin wird mir dann aber, genau wie jetzt schon, klar sein dass olle kisten wie unsere eimer echte dreckschleudern sind, und dass es kein einklagbares recht des einzelnen für seinen privaten spaß die umwelt zu belasten geben kann.
  25. ich hab' in letzter zeit recht oft morgens so schmerzen im dickdarm. hat das auch was mit der auslasssteuerung zu tun? und: muß ich meine zimmerpflanzen weniger gießen? kann man nicht einfach mal die ganze spinne-in-der-yukka-palma-ich-hab-gehört-scheiße streichen? ich mein' wär doch cool wenn man einfach mal infos mit modifiziertem material, mit aussagekräftiger und nachvollziehbar darstellung und so haben könnte? ich mein' ich schreib' ja auch nicht dass mein falc drückt wie schwein, also so richtig assozial, und das ein kollege mit seiner gemachten af1 mit jolly moto, polini und 39er pwk null land sieht, und dass 'n anderer kollege voll den fetten golf hat der mörder druck an der axe hat, und der hat trotzdem keine schnitte, also so null und gar nicht, und das mein stuhl voll irre hält, ich mein' ich fahr' da rollerrennen mit und zieh ansonsten auch am kabel wie'n stier. und wir ham den auspuff da voll gepimpt mit mehr resoaktion eingebaut und so. das iss vom stil her volle homoscheiße und ganz klar unzulässigste niveau-unterschreitung. ich mein' wir sind hier nicht im aprillia-forum oder so, hier gibt's 5-7 leute die die hose auch ohne beisszange hoch kriegen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung