Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. Und? Genau das macht doch die Vergleicherei interessant. Natürlich ist das nicht immer verkaufsfördernd, wenn man aber den Leuten erklärt, was auf den Kurven zu sehen ist hat man unter Umständen vielleicht drei Auspuffanlagen weniger verbimmelt, die Leute die welche gekauft haben wollen sie aber dann halt wirklich. Finde ich ja cooler. So wie ich das sehe hat der PV211 voll recht, den Kurven hier nach ist das ein voll rundes Konzept für Land- und Bergstrassen abzuräubern. Es muss ja nicht jeder dasselbe wollen von seiner Karre, und den "besten" Auspuff gibt's eh' nicht. Da kann man dann ja im Zweifelsfall, wie Motorhead das auch anmerkt, erklären, dass mit dem Lakers-Auspuff, wenn man noch das, das und das ändert, eben das und das möglich ist.
  2. OK. Grob dasselbe ist übrigens auch schon mit Verkürzung passiert. Da kann an auch mal mit unterschiedlichen Auslassspacern abhantieren, wenn man da Bock drauf hat.
  3. Warum würdest du den verlängern? Dreht der zu hoch, oder setzt die Leistung zu sanft ein, oder was meinst du? Im übrigen steht und fällt das vielleicht mit der Zielvorstellung. Wenn jemand maximale Leistung haben will muss man am Ende alles durchdeklinieren. Wenn jemand einen Tourenmotor mit einer schönen Leistungscharakteristik haben will ist das aber vielleicht einfach 'ne andere Baustelle von der Herangehensweise. Von daher halte ich den Test schon für informativ.
  4. Die Erleichterung als das Haufen endlich stehen bleibt ist aber, speziell beim Hauptwrestler, beinahe körperlich spürbar. Beschissene Nummer wenn so ein Eisenaufen mit einem dran durch die Gegen wandert.
  5. Bei dem Motor jetzt würde ich, so blöd das klingen mag, gerne mal einen PM40 dran sehen. Der "passt" in verschiedener Hinsicht nicht, von der Idee wäre der aber bestimmt ganz schön gut.
  6. Die Kurven von den mir bekannten Anlagen sehen genau so aus, wie ich das erwarten würde. Dem Falc fehlt eher nicht Bedüsung und Zündung, sondern meiner Meinung nach einfach Vorauslass und insgesamt etwas Steuerzeit. Wenn er das hat ist das bekanntermaßen ein sehr guter Auspuff. Der aber dann trotzdem nicht wirklich auf den Motor passt, könnte ich mir vorstellen. Bei dem Lakers fehlt Vorauslass, deshalb geht der nach hinten ein, und die Bertha würde mit mehr Vorauslass auch besser laufen (optimal ist die aber von den Eckdaten aber auch eher nicht für den Motor, könnte ich mir vorstellen). Wie gesagt, ich glaube, das Quattrini-Dingen funktioniert auf dem Motor, aus der Kiste, schon echt gut. ich glaube eine auf einem Setup gute Einstellung ist durchaus ausreichend für einen Auspufftest. Es geht da immer um die Charakteristik, und die änderst sich nicht grundlegend.
  7. Wenn du dir die Zeitangaben anschaust eher nicht. Das ändert aber nichts an der erkennbaren Tendenz, könnte ich mir vorstellen.
  8. So wie die Kurve aussieht darf die Quattrini-Dose durchaus ein bisschen doof aussehen, zumindest auf dem Motor. Hat irgendwer so 'nen Auspuff auf den er mal ein paar Tage verzichten könnte?
  9. Was der Rasputin da sagt ist, dass die Methodik noch stimmt, dass aber die aus der Empirie extrahierten Richtwerte unter Umständen nicht mehr passen. Ich kenne zum Beispiel diverse Motoren, auch Vespa, die sich deutlich oberhalb dessen was die "Vorgaben" als meinetwegen für den Zeitquerschnitt des Auslasses möglich prognostizieren bewegen. Deshalb ja auch die Anmerkung, dass die Vorgehensweise passt, das Modell aber über Justierparameter oder so jeweils angepasst wird. Auslagern: Ich denke da die drüber nach, wie oben aber schon steht habe ich persönlich das Gefühl, dass diese Endlostopics mittlerweile eher Sammelbecken für alles geworden sind, von technischen Details über Reiseberichte bis hin zu Leistungskurven. Das ist, wenn man was sucht, voll beschissen. Allerdings ist das vom Moderationshandling einfach ein tierischer Aufwand das jeweils auseinander zu klamüsern. Wir haben das ja wiederholt getan, nur ist das alleine vom Leseaufwand, zeitlich kaum zu stemmen. Schwierig.
  10. Warum nicht? Wegen der verbleibenden Wandstärke des Ansaugstutzens?
  11. Braucht's ja auch nicht, zumindest nicht wenn man's nicht auf Maximalleistung auslegt.
  12. Sprengring ist zur Schraubensicherung wirkungslos, von daher braucht's da eigentlich nix. Ich persönlich würde eventuell eine Unterlagsscheibe hin bauen.
  13. Warum? Ich hab' dich ermuntert über das M200 Paket zu reden. Dazu ist das Topic doch da. Grundsätzlich hast du mit deinen Einwänden aber natürlich recht. Kann aber sein, dass das ein generelles Problem der ultralangen Topics die's zu den "neuen" Sachen gibt ist. Auf 100 Seiten oder so ist der technische Gehalt naturgemäß irgendwann verwässert. Das rein technische ließe sich vermutlich in 10 Seiten oder so abhandeln.
  14. Das ist das, was er meint, und auch das, was ich oben geschrieben habe mit höherem Mittelwert. Die Tests mit den unterschiedlichen Pleuellängen gibt's. Worauf willst du raus?
  15. An deine Eigenen, und die musst du im Zweifelsfall eben auch immer mal wieder modifizieren. Im Prinzip versuchst du Licht in's Dunkel zu bringen indem du vor einer Änderung eine Aussage zu der Änderung machst und dann schaust, ob die zutrifft. Wenn sie zutrifft bedeutet das, dass das Model mit dem du Arbeitest für den Fall gepasst hat. Und ein Modell ist nix anderes als ein "Motor im Kopf", also eine Vorstellung davon, wie der Motor funktioniert. Wenn so ein Aprillia RSA Motor am Ende meinetwegen 55 - 60 PS ausgehustet hat, dann ist dass das Ergebnis aufwändiger Testerei. Allerding hat der Motor, nach Aussage von jemand, der's wissen muss, nach 2 Tagen schon über 50 und eben das Grundpotential für mehr gehabt. Um dahin zu kommen hat jemand am "Reißbrett", und ich würde in Anbetracht der Zeit, in der das passiert ist auch vermuten "am Computer" gestanden. Der Rest ist Testarbeit, und davon kann man beliebig viel investieren. Wenn die "Kopfgeburt" aber nicht stimmt teste ich aus einem DKW RT 125 Motor aber halt auch in 70 Jahren keine 60 PS, nicht ohne Reißbrett und mittlerweile halt auch Computer. Das sind nur Werkzeuge, und wenn man 'nen Nagel mit dem Daumen eindrücken will weil man 'ne Hammerallergie halt ist da halt so.
  16. Ich glaube er bezieht sich damit auf meine Aussage, dass der zweite Auspuff bei der Entwicklung der Lara den Prognosen entsprach. Dabei nimmt er an, die Nummer sei dann nach zwei Anlagen durch gewesen. Wie er darauf kommt weiß ich nicht. Ich vermute durch selektives Lesen. Wie jeder weiß werden Auspuffanlagen auf der Stecke mit gezielten Hammerschlägen und kleinen Beulen abgestimmt und vorher mit Schleifkörpern gefüllt am Betonmischer angebunden innen gleitgeschliffen. Alles andere ist Quatsch.
  17. Keine Ahnung. Wir haben da ja auch mit 'nem Schwung Wellen mit unterschiedlichem Wuchtfaktor rumexperimentiert, und ich hätte auf Basis dessen nicht mit Leistungsunterschieden in der Größenordnung 10% oder so um den Dreh gerechnet. Von daher wär' ich persönlich jetzt eher für eine Wirkung an der Peripherie zu begeistern.
  18. Laut Powerracer isses ja der Wuchtfaktor.
  19. Laut Helmut liefen die Karren, nur mit der VHM Welle gepimpt, so viel besser, dass die nicht mehr zu schlagen waren. Ob das am Moped echt so ein Problem dargestellt hat?
  20. Der Einfluss einer auf den Läufer der Zündung montierten Scheibe auf die Vorverdichtung erschließt sich mir nicht.
  21. Statisch. Lambda und EGT hingen dran, wurden allerdings nicht explizit aufgezeichnet. Ich bin (zu unrecht?) davon ausgegangen, dass die unterschiedlichen Schwungmassen sich nicht auf die Gemischaufbereitung auswirken würden, habe den Effekt also ursächlich an die Schwungmasse gekoppelt. Auf der Strecke waren auch Unterschiede in den Rundenzeiten erkennbar. Allerdings kann das natürlich auch auf Einflüsse auf das Verschaltverhalten zurückzuführen sein. Normal hätte ich auf den Strecken bei den Leistungsunterschieden eher keinen eindeutigen Effekt erwartet. Wir reden hier von größenordnungsmäßig 0,8PS oder so bei grob 20.
  22. Gut, dann wär' das ja jetzt abschließend geklärt.
  23. Ist das echt so? Ist mir so in der Form noch gar nicht aufgefallen.
  24. Meiner Erinnerung nach sind die Werte bis auf die Kommaverschiebung gleich, allerdings ist das auch schon ewig her.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung