-
Gesamte Inhalte
24.487 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
142
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von amazombi
-
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der wesentliche relevantere Teil ist sicher die Vorauslassfläche. Verluste im unteren Drehzahlbereich beim Suchen nach Fläche unterhalb des Vorauslasses kann ich aber, zumindest bei Smallframezylindern, nicht vermelden. Ich bin da allerdings auch nicht sehr experimentierfreudig und fummele da nie was anderes als ein klassisches Trapez rein. So'n extremes Rechteck, was ja die konsequente Umsetzung letzterer Geschichte wäre, macht mir Angst. -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Im Idealfall genau die. Ich denke mir halt, dass ein gleicher Abstand beider Hauptüberströmer zum Auslass nicht doof ist, und wenn das schon nicht hinkommt hätte ich es wenigstens gerne, dass der Auslass, wenn man in an einer Mittelachse spiegeln würde, Achsensymmetrisch ist. Zumindest letzteres ist aber eventuell einfach ein subjektives "ästhetisches" Bedürfniss und nicht zwingend notwendig. -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Warum der Fizz das so vorschlägt, weiß ich natürlich nicht. Ich persönlich achte aber so ein wenig darauf, dass der Auslass einigermaßen symmetrisch ist. Mir scheint, die von Fizz vorgeschlagenen Form hilft dem vorhandenen Loch in dieser Hinsicht etwas auf die Sprünge. Ob das mit der Symmetrie aber nun wirklich ein absolutes Muss ist, kann ich nicht sagen. -
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Sehe ich genau so. @Simon B.: Für mich sieht das eher nicht nach Materialfehler aus. Eher als ob das zu mager gelaufen wäre in dem Bereich in dem das geklemmt hat. -
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
In welcher Fahrsituation ist der denn fest gegangen? Beim vom Gas gehen nach Vollgas? Was ist da für eine Lehrlaufdüse drin? -
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kann nicht beurteilen wie das bei "manch anderen" aussieht. Bei mir hat das noch nie einen nennenswerten Unterschied gemacht. Das hier ist im übrigen auch kein gerades Rohr, sondern hat einen aus drei Segmenten bestehenden 90° Bogen drin. Das kann eigentlich nicht schlechter werden im Verlauf. Beispiel siehe hier (Lambretta mit für den Auspuff zuviel Steuerzeit am Auslass), einmal krumm, einmal gerade: @Tee: Der Motor den du hast dürfte sich aber auch vergleichsweise unstressig fahren. Das hier ist ziemlich sicher recht anstrengend zu bewegen. Ich mach das was am Ende dabei rauskommt sicher als Verlauf, dann kann man ja mal damit fahren. @Oli-san: Ich finde, dass man den Falc mit einem Ausuff durchaus passabel auf relativ niedrige Drehzahlen runterknüppeln kann. Klar gehen da vielleicht 5-10% flöten, solange dann am Ende aber im Zweifelsfall noch über um oder über 30 bei durchaus ordentlichem Band stehen bleiben ist das doch top. Die Endübersetzung, oder anders, die Primär, sind ja auch nicht Problem. Das Problem ist eher, dass etwa bei meinem Falc mit 2,56 der erste Gang so kurz wird, dass er quasi unfahrbar wird. Edit merkt noch an, dass sie persönlich natürlich, nach wie vor, für die allermeisten Belange, einen 133er Polini für erste Wahl hält, und dass manch anderer mit einem 136er auch schon absolut alltagstaugliche Leistungscharakteristika gezaubert hat. Will sagen: Es könnte sein, dass das alte Zeug so dämlich gar nicht ist für den "normalen" Einsatz auf der Strasse. -
Aufbau eines ESC K5 Einheitsklasse Rennrollers
amazombi antwortete auf Schmied's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der gut Laufende ist, glaube ich, schon der XL II. Den solltest du suchen. -
An die Schweißfüchse! Welches Wig Gerät soll ich nehmen?
amazombi antwortete auf Kabaschoko's Thema in Technik allgemein
Von EWM haben wir eins auf Arbeit. Das funktioniert gut. -
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das heißt, dass ich mal schätzen würde, das man mit einer Resolänge von 790 mit einem Aulass von 192 auf eine Nenndrehzahl von 11500 raus kommt. Dafür ist aber eigentlich der Auslasszeitquerschnitt eines 192er Auslasses zu klein. D.h. man müsste da hoch, grob mal auf 200, damit steigt dann die Nenndrehzahl noch einen Tick weiter, man wäre also etwa bei 12000 umdrehungen Nenndrehzahl. Nenndrehzahl wohlgemerkt. Die ist hier in dem Fall bei 10 160. Überhang geht mit Phantasie bis 12. Bei 12 Nenndrehzahl wäre man, je nach auspuff, bei 13500 bis 14000 Überhang. Das halte ich persönlich für vollen Schwachsinn. Der Auspuff den du da hast passt nicht zu dem Zylinder, oder der Zylinder nicht zum Auspuff, und wenn man das alles korrigeriert hast du, für die Fläche die dann ansteht, viel zu wenig krümmer. Will sagen: ich halte das konzeptionell für eine bereits verwesende Totgeburt. Da hab' ich nicht die Zeit für. Meine persönliche Meinung. -
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nein. Ich find' Fremdfabrikate scheiße, das hat immer so was von abkupfern. Außerdem wären das, wenn das was ich hier treibe stimmt, bei 192° Auslass etwa 11 500. Sinnvoll für die Länge wäre dann aber eher knapp unter 200. Damit geht's dann klar Richtung 12. Komplett bescheuert. Das hier ist jetzt übers gesamte Band über der letzten Kurve mit deinem Motor. Mit so einer anderen Tröte kann du dann mit Fuffiprimär schon mal anfangen DRT Kram reinzuwürfeln, das find' ich affig. -
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der Zylinder ist halt ein echter Italiener, d.h. die gesamte Überströmerei, so mein, und vor allem Rasputings Verdacht, mag' eher Drehzahlen. Ich würde da immer versuchen, für Vierganggetriebe sinnvolle Nenndrehzahlen und Bänder hinzukriegen. Das ist aber mit dem Zylinder als Basis vielleicht einfach nicht so richtig drin. Ergo ist das nicht mein Zylinder. Wenn man aber das richtige Getriebe fährt, und den Stuhl am Kochen hält, dann geht das sicher voran. Ich würde fast sagen, der Auspuff könnte noch einen Tick kürzer, dann würde ich auch noch ein bißchen mit der Diffusorenwinkelei spielen. Letzteres bringt dann entweder noch mal ein bißchen was, oder geht voll in die Hose. Hab' ich aber frühesten übernächste Woche Zeit für. -
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mit Anleitung kann ich bestätigen, dass das der Alte ist. Mit dem Neuen wären das sicher knappe 40ps, iss klar. -
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Herr Undesser: Bitte lösen. -
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Keine Ahnung. Ich vermute schon, dass das die aktuelle Version ist. Ich hab' zwar auch noch einen liegen, klar, aber die Entwicklungsstadien sind mir nicht so bekannt. Ansaugstutzen ist auf jeden Fall der der mitgeliefert wird, hab' da halt nur kurz auf der Drehbank mit 1,5° Halbwinkel konisch auf 33mm aufgedreht. -
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
So richtig schlimm ist das auch nicht, nein. Mehr Drehzahl weil ich so ein bißchen das Gefühl habe, dass der M1L das eher mag. Wenn ich mir die Kurven so anschaue, scheinen die immer vor Reso so ein wenig zu kranken. Rasputin hat ja angemerkt, dass die Hauptüberströmer von der Ausrichtung und dem Abstand zum Auslass so ein wenig eine Rolle spielen könnten. Die scheinen bei höheren Drehzahlen etwas mehr zu können. Ich würde dann mal spasseshalber versuchen, das Band etwas nach hinten zu verschieben und dabei, im Idealfall, so viel Überhang zu gewinnen, dass man auf leichte Verluste vorne scheißen kann. Mann muss aber klar sagen, dass der Undi da einen grundsätzlich potenten Motor angeliefert hat. Ich kann mir nicht denken, dass der normale 22-24PS M1L nur mit einem Aupuff auf einmal auf 30 Pferde erstarkt. -
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hatte gehofft, das würde keinem auffallen Das Vorresoproblem ist nicht so ganz gelöst, klar. Habe aber gerade angefangen was für noch einen Tick mehr Drehzahl zu bauen. -
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
Aufbau eines ESC K5 Einheitsklasse Rennrollers
amazombi antwortete auf Schmied's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Habe einen älteren Polini-Auspuff, da passt das einfach so. @heizer: Das wäre nett. -
Aufbau eines ESC K5 Einheitsklasse Rennrollers
amazombi antwortete auf Schmied's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kann man grob was zur bedüsung beim 25er sagen? Nach dem was ich da von Matzman gesehen habe stecke ich jetzt bei mir auch so einen Zylinder zwischenrein. -
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ja, von mir. ich hab' im moment nicht so die zeit, versuche aber die Tage noch eine Alternative zu bauen. -
Nein. In den Maxis ist die selbe Membran drin wie in den Kleinen, zumindest bei Piaggio. Für mich sieht der aus wie Minarelli AM6. Wenn ich mich recht entsinne hat Malossi baukastenmäßig den ollen PX Klumpen mit dem Teil ersetzt. Dramatische Mehrleistung würde ich mir eher nicht erwarten.
-
Glückwunsch auch von mir.
-
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich finde das Ergebniss von der Leistung (das ist das, was der Motor wesentlich mitbestimmt, also quasi Herrn Undis Beitrag) ziemlich gut. Wenn man bedenkt, dass der Motor flammneu auf den Prüfstand gekommen ist, und die Kurve hier vielleicht der 30. Lauf oder so ist, dann ist es nicht unrealistisch von einem weiteren Zuwachs in der Größenordnung 1PS nach Einlaufen von Ringen und allem Gedöns auszugehen. Dann ist das nicht so weit weg von 30PS. Die Charakteristik, also quasi das, was der Auspuff regelt, ist nicht optimal. Die Skalierung täuscht wohl ein bißchen, wenn man erst bei 6000 anfängt abzubilden sieht das breiter aus. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass da vor Reso ein ziemlicher Hänger ist. Das wäre akzeptabel, wenn nach hinten frei gedreht werden würde. Dem ist aber ja nicht so. Sicher mit 3000 U/min über 20 PS fahrbar, aber nicht optimal. -
ETS Motor -> wie schnell ist er
amazombi antwortete auf Vespafahrer5's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Meine XL II läuft Tacho 102. Das sind wohl echte 90 oder so. Die ETS Banane soll ziemlich der Bringer sein, damit vielleicht 95, würde ich schätzen.