Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. Das ist schlecht. Sicher, dass der für deine Karre gedacht ist?
  2. amazombi

    das MTB-Topic

    9Fach ist nicht superschmal, vom Innenmaß jetzt. Ich würde denken, das geht. 7 Fach und 8 Fach sind vom Ritzelabstand und der Ritzelbreite gleich. Da wurde der Freilauf breiter. Sollte also auch gehen.
  3. Warum geht denn 'ne Drehschieberfläche kaputt wenn da vorne was Luftfilterartiges dran hängt? Wenn sich 'ne Welle verdreht hat man eh' ein Problem, was sich ohne Motor zerlegen nicht reparieren lässt. Sonst kommt das ja nun wirklich nicht so oft vor. Ich hab' im Laufe der Zeit auch schon einige Motoren mit "völlig zerstörtem Drehschieber" gekauft, hab' die dann einfach zusammen gesetzt und bin sie gefahren. Ich glaub' die in Deutschland recht gerne diagnositizierten Drehschieberprobleme fielen in Italien, Indien, Südostasien in tutto und weiß der Teufel, wo der Kram noch millionenfach bewegt wurde und wird einfach nie auf und wurden ohne Probleme weiter gefahren, weil nie mit deutscher Gründlichkeit gemessen wurde. Von einer Membran aus 'ner Coladose würde ich jetzt wirklich die Finger lassen. Das würde ich nicht mal 'ne theoretische Option nennen. Wenn ich 'nen guten Motor hätte würde ich den für 'nen gesteckten Polini hintendran, also quasi original, für 'ne Langstreckenfahrtfahrt nicht mal eben auf Membran umfrickeln. Ich seh' ständig ungeöffnete Drehschieberkarren mit 50 000 und mehr auf der Uhr, ich finde, das spricht 'ne deutliche Sprache.
  4. Hab' ich in drei Motoren genau so drin, und das geht. Ich seh' allerdings auch keinen Unterschied zwischen den Teilen und dem, was bei mir in anderen MOtoren nicht gepasst hat.
  5. Gut, wenn das bei mehreren doch recht leistungsstarken Motoren keinen Ärger macht würde ich meine Ansage vielleicht doch noch mal relativieren wollen.
  6. Echt jetzt? Ich hätte geschworen, dass das was riesiges (Traktor?) ist. Naja. 3,0 sollte schon passen. Und wenn das der Federweg hinten ist ist das natürlich auch nicht optimal.
  7. Entschuldige mal bitte, aber was ist das denn für ein Reifen? Das sind auch mehr als drei Zentimeter Federweg. Die Stelle am Krümmer ist deutlich vor der Federbeinaufnahme hinten, d.h. wenn du da 3 cm hast sind das hinten schon 5 bis 6cm oder so. Wieviel Federweg ist das denn hinten, also so mit Stoßdämpfer raus, Motor hoch, bis der am Krümmer ansteht, und dann Abstand Löcher im Federbein bis Loch Federbeinaufnahme?
  8. Ich hab' das bis jetzt zwei mal gesehen (einmal bei BBG, das zählt aber ja irgendwie wegen völlig anderer Bezugswerte nicht), und noch von zwei bis drei anderen gehört. Keine Ahnung.
  9. Was soll in dem Motor die Membran? Was nicht da ist geht nicht kaputt, mein ich.
  10. Denke ich auch. So lange keiner Bescheid gibt kann man da auch nichts ändern.
  11. Um's vielleicht vereinfacht auszudrücken: Es ist bei leistungsstarken Motoren schon vorgekommen, dass es Lagersitze aus dem Gehäuse gebrochen hat.
  12. Abgewickelte vs. projizierte (Sehnenmaß) Breite?
  13. Ist das mit dem 125er Ding wichtig wegen der Motornummer? Ansonsten ist das nämlich das selbe wie ein 50er Gehäuse, und so was ist, glaube ich, leichter zu finden.
  14. Du hast ja keine ganz gerade Oberkante, und auch die Breite ist jetzt nicht komplett extrem. Schau halt, dass du da überall noch 'ne Fase hin machst, dann sollte das schon passen.
  15. Ich find' das hier, so als Forum mit dem, was wir hier alle rein schreiben, ja in vielerlei Hinsicht deutlich ergiebiger als 'n Buch.
  16. Halte ich bei der Kurve auch für extrem unwahrscheinlich. Ich finde die eigentlich sehr geil, die Kurve.
  17. Ich würde denken, dass mehr VA vereinfacht folgendes bewirkt: Auslass geht auf, Auspuff fängt an zu saugen, Druck im Brennraum fällt, zum Einen durch den nach unten rauschenden Kolben, zum Anderen durch die Saugerei. Bei viel VA ist das Druckgefälle zwischen Kurbelgehäuse und Brennraum beim Öffnen der Überströmer eher groß, d.h. Frischgas wird zügig beschleunigt beim Überströmen und kriegt schnell ordentlich Tempo drauf, wird also, gerade weil der Auslass zudem noch lange offen ist, unter Umständen zu einem größeren Teil direkt den Weg durch den Auslass in die Außenwelt finden. In Reso schiebt der Auspuff dann aber das Frischgas aus dem Auspuff wieder zurück in den Brennraum, bei viel VA wird das Frischgas dann dort (weil's schon recht früh keinen Druckausgleich durch die Überströmer gibt) schon gut verdichtet bevor der Auslass zu geht. Das ganze resultiert in ordentlich Spitzenleistung, und wenn der Auspuff halt nicht in Reso ist in nicht so viel Spitzenleistung. Weniger VA wird das Frischgas aus den Überströmern raus nicht so zügig auf Tempo gebracht, weil der Druckunterschied Brennraum Kurbelgehäuse zum Zeitpunkt der Öffnung noch nicht so hoch ist, dementsprechend wohl weniger Spülverluste und mehr Leistung unten raus, aber weniger Spitzenleistung. Das ganze bitte, wie immer, nur als Tendenz und nicht als letztgültige Wahrheit.
  18. Ich persönlich würde halt sagen bei 33 und mehr VA sollte man schon wissen, was man will. Das kann auch mal, je nach Auspuff und Nutzungszwecke, nicht so toll funktionieren.
  19. Was für Gedanken? Kann man schon fahren. Bringt gegenüber Mitte 180° Mehrleistung, wird aber einfach zunehmend schwieriger, ein homogen fahrbares Band hin zu kriegen, so für Kartbahngefahre und zügig mit ein paar kurven und Profil im Gelände. Das es geht hat man aber ja schon ein paar mal gesehen. Hab' ja, glaube ich, schon mehrfach geschrieben, dass nach meiner persönlichen Einschätzung für einen souverän fahrbaren Motor als Faustregel bei 6000 mindestens 10PS anliegen sollten. Das wird mit viel Vorauslass nicht einfacher.
  20. amazombi

    das MTB-Topic

    Ich find' das Sram Zeug auch voll ok. Shimano bin ich halt nicht so sicher. Ich hab' da mal 'nen Schwung vermessen, und die waren in neu schon gelängt. Das ist schon 'ne Zeit lang her, hat sich aber, glaube ich, nicht wirklich geändert. Campaketten waren bei meiner Messerei halt im Neuzustand wirklich so lang, wie sie sein sollten, und die halten bei mir und bei Kollegen, die viel fahren, ziemlich lang.
  21. Warum so viel VA? Das gibt gerne mal einen bei einem Strassenmotor anstrengend zu fahrenden Leistungsanstieg, und bevor der Auspuff helfend eingreift ist das dann auch kein Traktor. Je nach dem, was mit "Race" gemeint ist macht das dann nicht unbedingt schnell.
  22. Besser macht's das unten rum sicher nicht.
  23. There is a chance your idle and main jet are both slightly on the large side. Go down to 42 or so and check, since you're using an EGT I'd also try smaller mainjets. Keep an eye on your EGT though. My M1L ran mainjets in the high 130ies, so that may be worth a try,
  24. Naja, Praktikant schreibt ja: Wenn's hält hält's. Wie das für wen aussieht ist dann ja ziemlich egal.
  25. Optisch finde ich das jetzt auch eher fragil an der Stelle.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung