Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. heute ist es mir gelungenen einer drohenden barmittelschwemme mit einer investition herr zu werden. ich hab' einfach mal fünf gerade sein lassen und mir eine wirkliche und ernsthafte rarität unter den nagel gerissen, nicht so ein ulraschmalrahmiges gelumpe mit dem der markt geflutet ist. ich habe mir einen echten designehöhepunkt, einen technologieträger, die ruhmreiche krönung einer mehrere jahrzehnte laufenden grundbauform, kurz: eine pk 125 xl II geleistet. wenn jetzt noch einer nicht vom neid zerfressen ist weise ich noch mal explizit auf das detail der fahrzustandskommunikationseinheit im cinemascope-format (mit benzinstandsanzeige und diversen extrem coolen kontrollleuchten) hin und runde diesen bewußt mit der realität der verteilungsungerechtigkeit spielenden beitrag mit folgender leistungskurve ab (projektname des fahrzeuges ist übrigens bis auf weiteres: "onkel horst und tante hella"): img023.pdf erste kurve: steinkalter motor nach geschätzten 12 monaten standzeit, drehzahlen bis zum ventilflattern oder so, zweiter lauf dann mit maximaler schieberöffnung das letzte quentchen rausgeholt. klar, zündung stimmt nicht, vergaser iss einfach nur gesteckt und sprit ist alt, trotzdem sieht man deutlich was an potential da ist. @undi: sorry, nein, habe keine bilder.
  2. ich habe nur den vertex, kann das also nicht wirklich im vergleich beurteilen. das ist aber auch ein schmiedekolben der mutmaßlich für was gedacht war was noch mal deutlich höher dreht als der falc. ich persönlich hätte rein gefühlsmäßig lieber einen wiseco gehabt (weil ich völlig irrationionalerwese finde dass wiseco irgendwie wichtiger klingt als vertex), ich bin aber ziemlich sicher dass auch der vertex nicht wirklich eine schwachstelle ist.
  3. ich hab' offen gestanden das rms gar nicht montiert. war aber auch vorher am überlegen wie man die dinger wieder ab kriegt und hatte erst überlegt in die dinger direkt zwei löcher zu bohren und m4er gewinde zu schneiden um das ganze damit auf dem lagerinnenring abzudrücken. das glaube ich auf einem bild von polinizei schon mal gesehen zu haben. allerdings mit dem vergleichsweise großen zahnrad einer 2,34. ich hab' mich das aber nicht so recht getraut. hab' da aber jetzt was gefummelt mit zwei haken die bei dem kleinen ritzel zwischen den zähnen greifen. damit kann man zumindest das 2,88er ritzel gut abpopeln. ich werd' aber noch mal schauen und mir im zweifelsfall einen kleinen klauenabzieher stricken.
  4. bin zwar esc mäßig eher draußen, fahr' aber ja trotzdem noch ab und an auf der kartbahn. ich habe auch gerade am wochenende eine 3.0er primär mit der option jeweils einen zahn kürzer und einen zahn länger mit den drt teilen zu gehen verbaut (geht ja bei geschlossenem motor). das iss echt nicht so einfach. habe ja eine weile mit diversen auspuffversionen versuch dir karre von unten wilder zu machen (kann man ja alles im wer hat welche leistung topic sehen), nur wird dann schnell der drehmomentverlauf etwas ruppig so dass ich mir das ziemlich stressig zu fahren vorstelle. vielleicht wird's einfach zeit für eine plug-in lösung in sachen auslasssteuerung.
  5. dann haste da einen motor mit gut bumms gestrickt.
  6. achtung, folgendes ist nur die wiedergabe von gehörtem aus zweiter hand: die aluprimär ist in verbindung mit stahlscheiben (also auch xl II) blöd weil sich die harten stahlscheiben ins weiche aluminium eingraben. selbst passier ist mir das noch nicht (vermutlich weil ich noch nie eine gefahren bin), ich habe aber von diversen leuten gehört bei denen sich das so oder so ähnlich zugetragen hat. ich selbst habe aus einem komplett gekauften schlachtmotor einen defekten korb mit genanntem schadensbild ausgebaut. das ganze scheint also schlüssig. ich würde, wenn du xl2 fahren willst, eventuell doch die sache mit dem umnieten in betracht ziehen.
  7. gab's überhaupt mal eine 80er mit kontaktzündung? ich dachte die sei immer e gewesen.
  8. ich verlöte die dinger an der klemmstelle des nippels. dann dröseln die auch nicht mehr auf und man steckt sich keine scheiße was weiß ich wie tief in den finger.
  9. nur der vollständigkeit halber: die beiden mitgelieferten papierdichtungen sind unterschiedlich stark, d.h. man kann damit die quetschspalte und damit die steuerzeiten justieren.
  10. amazombi

    ficken...

    bitte umgehend adresse an mich, hooter-attack hat mir den tag gemacht, würde gerne ein herrenmagazin an dich adressieren.
  11. gottseidank. wenn du jetzt hier mal eben 30plus auf anhieb abgeliefert hättest hätte ich mit meinen 10 tröten echt ins essen gekotzt. iss jetzt assi, trotzdem. 25ps sind aber natürlich auch schon ein veritabler wert. glückwunsch.
  12. puh. 6 minuten bis zur explosionszeichnung. in zukunft schreib' ich besser mal noch "geldgeschenkt" und "titten" in den betreff, dann kommt vielleicht mal zug in die sache. vielen dank.
  13. kann mir da jemand helfen? was gehört über einen originalen stoßdämpfer original in eine pv? langes oder kurzes distanzstück?
  14. drei mal. ich bin den auch lange gefahren, total unteschätzt, das teil.
  15. ich glaub' auch dass der ein anderes problem hat. probier halt, ich sag' ja das sind mehr so mutmaßungen von meiner seite.
  16. hab ich. muttern des rep-kit sind verschweißt, die gingen ab und an auf. 65 inkl. porto interessant?
  17. du hast keine probleme mit brechendem material. es geht darum dass die stehbolzendurchführungen im zylinder ziemlich nah an der laufbahn sind, und das es bei den experimenten mit dem 60er kolben mit orginalem stehbolzenbild in der vergangenheit wiederholt zu hitzenestern und klemmern an den stehbolzen gekommen ist. ich persönlich habe mir ja deshalb einen 57er mit 54er welle geholt.
  18. vierzig? mail von m. gekriegt?
  19. erstens: tom hat voll recht. zweitens: das problem der dünnen wandstärke an den stehbolzen zur bohrung hin (wenn es ein problem ist, was ich aber grundsätzlich vermute) ist mit anderen stehbolzen nicht lösbar.
  20. paar kollegen von mir fahren den kolben auch da wo er eigentlich hingehört. die dinger sind ziemlich drehfreudig, und an und für sich gibt das nicht so die probleme. allerdings würde ich mir bei der von dir gewählten variante die dauerhaltbarkeit eventuell eh' nicht so wahnsinnig hoch vorstellen. das ding dürfte in der konfiguration thermisch eventuell nicht ganz unproblematisch sein.
  21. wenn du mal rechnest ist dann mein vierter mit 3.0 ungefähr auf dem niveau von deinem dritten. ich hab' das ja auch nur drin weil ich's blöd find einen gang an bord zu haben der nur einmal im jahr geschaltet wird. edit meint noch zu mut: die kurve auf start ziel geht voll. der scheiß fahnenmast da ist nur ein kopfproblem. hab' ich mir sagen lassen, ich selbst lupf da auch immer.
  22. eigentlich iss der kolben ziemlich unproblematisch. was hast du da für ein problem mit?
  23. ich brauch' den auf den meisten kartbahnen schon. fahr aber ja auch zirri 4 mit 3,0 plusminus einen zahn (je nach strecke). bin nächste woche am harzring, da kann ich das dann noch mal bestätigen.
  24. zwei mal et3 mit ets. das geht echt ok. keine ahnung.
  25. ist das mit den ok dingern unten echt so? ich hab' in mindestens zwei älteren karren (also pv) ets motoren drin. das ist unproblematisch. iss das nur mit bestimmten pk dingern?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung