Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. meins du die kleine delle bei 9000? das merkt beim fahren kein mensch, sich da noch mal abzuarbeiten wäre echt leistungskurvenkosmetik. das loch vor reso ist ohne auslasssteuerung schlicht unvermeidlich.
  2. iss kein nautilus, nein. schau mal im auspuffanlagenentwicklungstopic.
  3. du bist und bleibst der norddeutsche vorzeigeassi. haste (mal wieder) ziemlich gut gemacht. außerdem: hast du jetzt'n scanner? du lässt auch wirklich nix anbrennen.
  4. ich hab' auch schon tausendmal gehört man könne grauguß nicht schweißen. komischerweise hat aber jeder schweißfachhandel dann auf anfrage drahtmaterial für späro/grauguß. damit geht das eigentlich sehr gut, und das ganze ist dann auch noch ordentlich spanend bearbeitbar. normal verbrennt beim schweißen von grauguß anscheinend gerne der kohlenstoff und das ganze wird fast glashart da ist dann, wenn man das ganze als vorbereitung aufs bohren, ausdrehen oder spindeln will, ziemlich vorsicht geboten. ich hab' da, wie gesagt, diverse reparaturschweißungen bei durchbrüchen damit gemacht, und auch wenn mir ein ungeschweißter zylinderfuß grundsätzlich lieber wäre bin ich sicher dass das, wenn's jemand gemacht hat der weiß was er tut, halten wird.
  5. das stimmt auf jeden fall. würde ich zu einem ambitionierten schweißer geben und mit ausfräsen schleifen lassen.
  6. hör' auf hier rum zu hansen. nimm das bgm ding. wenn alle stricke reißen schicke ich dir meine handynummer, dann rufst du an wenn der scheiß wider erwarten aufgibt und ich schick' dir ein originales per prontissimo-express auf den standstreifen. dann haste endlich mal was erlebt was sich weiter zu erzählen lohnt. am wochenende um den 15. iss von hier aus eh' eine reisegruppe in südfrankreich unterwegs, wenn du das zeitlich koordiniert kriegst bau ich dir den scheiß dann auch noch ein während du dir in der arbeitgeberlimousine eine cafe au lait servieren lässt.
  7. grundsätzlich kann man das schweißen, ich hab' hier extra zusatzdraht für spheroguß. das geht eigentlich recht gut. am zylinderfuß wär's mir aber zu heikel. ich nutze das mehr um eventuelle tuningdurchbrüche zu flicken. wenn würde ich das aber wohl, wenn das geht, als kehlnaht schweißen, d.h. eine v-förmige nut fräsen und die voll laufen lassen. müßte man dann wohl eh' bohren und honen, das kostet dann auch geld was man eventuell sinnvoller in die anschaffung eines intakten zylinders gesteckt hätte.
  8. iss bei meinem auch so, allerdings ist das bei zylindern mit vielen löchern gar nicht unüblich den stoß über einem kanal laufen zu lassen. das funktioniert gut so lange das nicht gerade ein riesenloch wie etwa ein auslass ist. hier ist das ja nur der schmale boostport. das geht schon.
  9. stimmt nicht ganz. rs24 und rs24/10 sind jeweils komplett zerlegbar, d.h. um falle eines falles in aller regel reparabel. in sachen fahrwerksperformance sind die natürlich um längen besser als das klassiche bitubo zeug. die neueren automatenbitubos (von denen es ja auch eine amtliche schnellfahrversion gibt) funktionieren für weniger geld nach meiner einschätzung auf ähnlichem niveau wie die 24er, kranken aber anscheinend an einer etwas schwindsüchtigen kolbenstange die gerne mal zum verbiegen neigt. die 24/10 sind halt scheißteuer und zumindest für fahrerische normaltalente wie mich in ihren unbestreitbar vorhandenen vorzügen nicht zu erfahren. @sukram: wenn der dämpfer den du da ersetzen willst tatsächlich vor wenigen monaten neu gekauft wurde würde ich eventuell eine reklamation in betracht ziehen. gut, ich hätte sicher die rechnung verschludert und würde deshalb nur "in betracht ziehen", aber eine option wäre das schon. du bist noch innerhalb der garantiezeit, und die dinger sollten normal selbst bei einem adipösen monster deines formats etwas länger halten.
  10. alles glaub' ich irgendwie nicht, aber primärs, oder wie der plural auch immer sein mag, vielleicht schon. zumindest hatte damals nach meinem kenntnisstand da niemand probleme mit. oli-san etwa ist auch mehr so der alte sack, und bei ihm glaube ich immer noch ein gewisses unverständniss bezüglich der daseinsberechtigung des rep-kits hören zu können. das war früher echt kein problem.
  11. ich find' die polini primär scheiße. ansonsten finde ich dr.t. hat das schlüssig dargelegt.
  12. du bist der sieger der herzen. inserier hier mal und such dir ein paar intakte originale, die werden ja immer direkt weg geschmissen. ich find' die gut.
  13. das iss nicht so clever von dir, würde ich meinen. bei dem zylinder lag so'n wisch bei mit der einen oder anderen angabe zu düsen, wenn mich nicht alles täuscht wurden da hauptdüsen bei dellorto um 170 angedacht. würde ich der einfachheit halber mal zumindest für den anfang grob beherzigen.
  14. mach mal langsam mit runter düsen, auch wenn das qualmt. bei mir ist auf den letzten seiten so ein wenig der eindruck entstanden dass du die sache nicht voll im griff hast, da würde ich lieber ganz langsam und mit bedacht vorgehen als was zu zerschießen. außer halt du hast in deinen dello eine 220 hauptdüse genagelt oder so.
  15. bei largeframe eventuell ja. bei smallframe eher nicht. ich persönlich kann über einlasszeiten jenseits der 200 nichts negatives sagen. je nach auspuff und zylinder fährt das auch untenrum durchaus gut.
  16. warum soll das back sprayen? keine ahnung ob 205° die alleinseeligmachende lösung ist, aber von sprayback kann ich weniger berichten. das ding macht ja, genau wie original, irgendwo bei 65° oder so nach ot zu. vor ot gibt's normal eh' keinen sprayback, von daher würde ich mir da keine kopp machen.
  17. so, jetzt habt ihr's geschafft. pk125xl hab ich ja schon, jetzt hol' ich mir noch eine xl2.
  18. ich glaub' es iss wie immer: haste eine mit großen hupen willste eine mit kleinen, haste eine mit kleinen eine mit großen. ich würd' wohl die beiden tröten mal in 'ne kiste werfen und kräftig schütteln, vielleicht kommen sie ja irgendwie zusammen. oder du reißt dich am riemen und gibst ordentlich lack am schraubenschlüssel, dann kannste immer bei siebenfünf schnell umschrauben. das wär' schon geil. mal im ernst: ich denke das sind halt zwei unterschiedliche, aber durchaus schlüssige ansätze. der s&s iss wohl in der stadt an der ampel ohne fette kupplungsaktion schwer die macht, und überland oder auf der bahn macht sicher franz einen ziemlich schlanken schuh. auf jeden fall hast du, dan, dir da offensichtlich ein schickes motörchen gebaut, respekt.
  19. lass' dir doch von wolle eine bestellen und klau sie dann dort. mußte dich auch nicht mit blöden italienern rumschlagen und die portoabzocke sparste dir auch.
  20. genau das hab' ich auch gerade in meine rennkarre gesenkt. da kann man auch schick mit den ritzeln auf den kurs abstimmen.
  21. wer hat 35ps auf der t5? drehschieber?
  22. wie heißt der noch mal? war was spanisches, oder? irres teil.
  23. und 3.0er reifen. 3.5 passt eh' nicht mit dem falc auspuff. ich hab' beim ir gerade 2,34 mit zirri 4 und drt 3 drin. das in verbindung mit dem 3,5er hinten ist wohl etwas zu optimistisch. ich schmeiß am wochenende die 2,56er rein, die kann man ja mit drt ritzel bei bedarf noch mal verlängern, dann sollte das gut hinhauen. kleiner tip: ich würde die schrägverzahnte primär schnellstmöglich raus schmeißen. es sollen, gerade bei leistungstarken motoren, schon lagersitze nach hinten richtung kupplung rausgebrochen sein mit den schrägverzahnten dingern.
  24. also das hab' ich mir definitiv schlimmer vorgestellt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung