Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ein steiferer Kurbeltrieb hilft Lager primär radial zu belasten, und dass sich das unter Umständen wegen geringerer Reibungsverluste mit erhöhter Hinterradleistung bemerkbar macht. Bei Vibrationen sehe ich das ähnlich. Wenn Energie nicht dazu verbraucht wird Bauteile in Schwingung zu versetzen muss die mutmaßlich irgendwo anders hin, vorzugsweise an's Hinterrad. Ich weiß' aber halt trotzdem nicht was eine Rotierung ist, und ob man durch einen hohen Verkaufspreis zwingend technische Vorteile hat weiß ich halt auch nicht. Deshalb wären mir da weiter führende Informationen schon auch lieber.
  2. Was ist eine rotierung? Entschuldige bitte die Frage, ich kenn' das einfach nicht.
  3. Und wenn du einfach damit aufhörst den Schieber leicht zu heben? Oder hat das irgendwelche negativen Auswirkungen. Ich hatte das vor Ewigkeiten mit dem Vergaser auch, bin's aber grob eine Million Kilometer einfach gefahren.
  4. Schieber mal wechseln? Ansonsten TM24, VHST 24 plus einige andere, vermute ich.
  5. Ich nehme an der Vorschub "fein" impliziert gegenüber dem normalen Wuchten eine höhere Sorgfalt. Wenn man's so richtig genau haben will wird dann normal eh' sogar "feinstgewuchtet". Das ist ungefähr so, wie wenn man jemand umbringt. Den kann man einfach tot machen, oder halt richtig tot, oder aber, in letzter Konsequenz, wirklich richtig total tot.
  6. Hast du da mal informationen zu zu der feingewuchteten Drehschieberwelle? Ich tue' mir schwer damit mir das vorzustellen.
  7. Das klingt super. Vielleicht sollte ich das meiner XL II auch mal angedeihen lassen.
  8. Titanlöten ist wahrscheinlich wirklich einfach 'ne andere Baustelle. Ich glaub Teledyne hatte mal im Vakumofen gelötete Titanrahmen im Angebot, das war wohl so in den 60ern. Die sind mittlerweile durchaus gesucht weil die alle an' Arsch gingen. Titan ist, sobald's warm wird, ein extrem fieser Sauerstoffjunkie, würde ich jetzt aus meiner Erfahrung mit dem Material denken. Streng genommen ist es wohl sogar ein ziemlich wahlloser Allesjunkie.
  9. Wir haben danach noch mal 4 oder 5 Tröten durchdekliniert, da war aber letzten Endes nichts dabei, was eben noch mal 5 PS bei ansonsten unverändertem Motor drauf getan hätte. Vielleicht bin ich zu doof für, vielleicht ist das aber halt auch einfach so. Von der Idee liegt das Ding, neben 2 weiteren Versionen, aber, fertig verlegt, parat. Wenn man jetzt sagen könnte: Parmakit mit 60er Welle und 30er, Drehschieber, mit Box meinetwegen gesteckt 18-20, mit dem Rohr dann halt 20-22(also jetzt nur mal als Zahlen so in den Raum geworfen), und wenn dann jemand das in der Form will, gut. Gefräst geht da dann jeweils mehr bis viel mehr, klar. Nur hat das halt keinen Sinn das mit 64mm Hub, Membran, 39er und Auslass auf bis Meppen und dann halt 40 plus zu vergleichen. Wie gesagt, das ist (für mich) nicht so einfach
  10. War bei mir genau so. Es gibt aber anscheinend Fahrradmenschen die mit Butan und Sauerstoff löten, das ist halt einen Euro billiger. Wobei das ja eh' nix kostet, so von den Gasen her jetzt.
  11. Na siehste, so schließt sich der Kreis. Dann weißte ja Bescheid.
  12. Ich hab' da schon mal 'nen 177er Parmakit gekauft und an jemanden weiter gegeben. Da haben wir (also vor allem mit tatkräftiger Mithilfe von Maik3009) diverse Protos getestet, ich hab' auch insgesamt 2 oder 3 verlegt. Fazit ist aber so ein wenig, dass man zu 'ner Box auf einen gesteckten Motor nicht wahnsinnig viel drauf tut, und dass (immer gesteckt) manch ein betagter Engländer nicht sooo schlecht funktioniert. Gefräst sieht's dann anders aus, klar, da kommt man aber, meiner Meinung nach, schnell in den Bereich der reinen Machbarkeitsstudie. Viele wollen mit dem "kleinen Zeug", glaube ich, halt primär fahren, Charakteristik wie originale 200er, nur halt überall mehr. Da bringt's das dann irgendwie nicht noch ein alles-was-drin-ist Experiment zu starten, zumal ich ja auch so schon mit Nix so richtig nach komme neben meinem anderen Kram den ich so treibe.
  13. Was meinst du, wie reagieren die mit Sauerstoff? Schutzgasathmosphäre hast du mit dem Ace-Brenner ja nicht wirklich, das funktioniert aber ohne negative Auswirkungen.
  14. Reicht nicht. Ich hab' das mal versucht. Also zumindest an einem Fahrradrahmen kommst du da mit den kleinen Anlötteilen nicht weit. Das war so ein Rothenberger-Ding, also schon Stand der Technik. Vielleicht mit was kleinerem was die Temperatur nicht ableitet?
  15. Ich hab' da schon 'ne ganze Menge Tröten für gebaut, leider fehlt mir ein Testmoped, und voll allem eine Zielvorstellung. Deshalb sind das eher so Geschichten die mit gestecktem Kram 20-25 aushusten, also mehr so "Massenkompatibel" sind.
  16. Hat wegen Urlaub etwas länger gedauert. Jetzt ist die Halterung und vor allem meine Lehre aber korrigiert. Righthand eher nicht. Ich bin tierisch im Rückstand mit Anlagen und versuche mir nicht mehr an's Bein zu binden als ich irgendwie auf die Reihe kriege. Versuche, wie gesagt.
  17. Silberlot ist relativ teuer. Messinglot ist deutlich günstiger, hat aber halt eine höhere Verarbeitungstemperatur. Was jetzt aber kein Problem an sich darstellt. Ich fürchte aber, dass du mit deiner Lötlampe nicht weit kommen wirst. Das ist eher für Weichlöten gedacht. Selbst für Silberlot wirst du damit nicht auf die nötige Temperatur kommen. Noch mal was zu dem weiter vorne: Fahrradrahmen werden gerne auch mal muffenlos gelötet. Gegen das Fügeverfahren ist wirklich gar nichts einzuwenden.
  18. Hab' ich auch erste gedacht, ist aber ja Lambretta. D.h. das wäre dann in dem Fall nur der Luftfilterkasten. Das ist ja überschaubar, wenn man das jetzt reinigen will.
  19. Oder du behälst deinen Kolben und wechselst nur die Ringe. Der Kolben an sich ist nicht verkehrt für das, was du da vorhast.
  20. Kann man so schon bringen. Ich würde aber sicherheitshalber die Kolbenringe gegen was hochwertigeres tauschen, die die dabei sind sind unter Umständen voll der Schrott. Kurbelwelle solltest du mal Steuerzeiten messen und eventuell bei gehen, Zylinder auch durchmessen, etwas hoch setzen und oben abdrehen, dann noch Auslass fräsen und du solltest im Geschäft sein für die 100, von der Idee her geht da im Zweifelsfall auch ein Tacken mehr mit den Teilen.
  21. Ist das nicht M12 x 1,5, Feingewinde? Dann musst du dir da mit 90 Nm überhaupt keinen Kopf machen, würde ich jetzt sagen.
  22. Ich persönlich finde Rücktritt generell Banane, und die Idee mit Rücktritt rückwärts zu treten um zu schalten hat, also quasi beim Schalten auch zu bremsen, hat mich jetzt noch nie angesprochen. Ich bin aber so 'ne Duomatic-Nabe nur ein paar mal um den Block gefahren, kann also ein Bedienfehler gewesen sein. Wenn man jetzt Bock auf Rücktritt hat passt das aber, und wenn man keinen Bock auf Rücktritt hat kann man ja die Freilaufversion nehmen. Also weder gut noch schlecht. Bzw. gut aus meiner subjektiven Sicht.
  23. http://www.sturmey-archer.com/products/hubs/cid/7/id/57.html krasser scheiß, wußte ich gar nicht.
  24. Wie wird die dann geschaltet? Oder macht die das echt automatisch?
  25. Eine der akkuratesten Beschreibungen von Acetonsucht die mir bis dato unter gekommen ist, sage ich jetzt mal als in anderem Zusammenhang Betroffener.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung