Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. mit dem auspuff kriegst du den motor mit der auslasszeit nie und nimmer sauber zum laufen. der isses einfach nicht. wolle von scooter+service in hamburg hat einen auspuff gebaut der mit auslass 194, eher noch 196 gut klar kommen sollte. würde das geld lieber in so was als in einen vergaser investieren.
  2. das wird mit rennzubehör wenn's sein muß schlechter. iss aber auf jeden fall ordentlich.
  3. anscheinend nicht. haste glück gehabt, die bresche iss noch offen und kann von dir gefüllt werden. wann kann ich mit dem auspuff rechnen?
  4. das iss, glaub ich, eher was für blabla. es kann aber sein dass du da was mißverstanden hast.
  5. knapp 15 am rad.
  6. die anfertigung der flanschplatte ist übrigens in stahl schon eher mühsam. gerade weil die etwas dicker sein sollte (auch 5mm sind noch kein fehler, bei alu würde ich auch 6 nehmen) würde ich bei herstellung von hand zu alu tendieren.
  7. sattel das pferd doch von der anderen seite: welches material kannst du bearbeiten? willst du selbst schweißen? geht alu? wenn ja, nimm das. wenn nein, mach stahl. wenn du's zum schweißen raus gibst wäre meine präferenz auf jeden fall alu. abmessungen des verwendeten rohres ergibt sich aus außendurchmesser und innnendurchmesser des vergasers, würde mal denken dass du mit einem 34x3 rohr (außendurchmesser x wandstärke) nicht so falsch liegen wirst für den anfang.
  8. i don't think the crank spec should be your main concern. with the one mill packing plate you intend to use you have effectively raised transfer and exhaust port timing (and you've also reduced blowdown). i don't know about the original port times, so i cannot really comment on that. you have also lowered inlet port timing though, which in my book does not go along well with what happened above the barrel's waist line. to put it blundly: you have opened the doors for the fresh charge to get up into the combustion chamber, and you have opened the door to give the then spent gases time to escape, but you have closed the door through which the juice is supposed to get in in the first place. if i were you i'd probably start with the kit as it was intended, measure the port times and if i had an inkling that the whole thing needed further tweaking i'd get back here with the figures to discuss further proceeding.
  9. dann könnte man ja, rein theoretisch, beim hp in der drehbank oder so den lochkreis ankratzen, dann löcher bohren, schauen ob das material dick genug ist für ein gewinde, sonst senkkopfschrauben von hinten und dann von vorne muttern drauf. wär wohl einen versuch wert. das ding von lml für deutlich weniger kohle aber natürlich noch eher, sehe ich auch so.
  10. wollte immer eine fahrerin haben, ich find' das cool wenn frauen motorsport machen. bis dato hat aber keine die gewichtsvorgabe und die nötige beherztheit in personalunion mitgebracht. außerdem kriegen die jungs auf den dicken mopeds da noch geilere anfälle ("you've just been beaten by a girl on a scooter").
  11. weißt du ob der ring hier auch in der vespatronic drin ist? ich hab' nur die, und würde denken die hat den nicht. allerdings behaupte ich das nur aus dem gedächniss.
  12. ein tcr zylinder. auspuff was von mir, ehrensache. eins noch: der fahrer ist 22 und wiegt 40kg (nackt), die karre hat knapp unter 30. mit kombi, helm, schlüsselbund und kleingeld sind's dann meinetwegen 80 alles in allem.
  13. weiß ich jetzt gar nicht, iss das ding nicht auf der "frontplatte" mit vier schrauben oder so? das könnte man beim hp4 vielleicht schon auch machen, hinter dem lüfterrad iss ja auch noch reichlich luft zum eigentlichen polrad.
  14. amazombi

    Drehschieber

    hier dann auch noch mal eine kurve von einem drehschieber mit dem vergaser auf der richtigen seite des zylinders, dementsprechend auch mit literleistung. iss an einem nachmittag zusammen geschmissen, und das feinste bei dem trumm war die leberwurststulle die ich mir in der pause einverleibt habe. hier
  15. auf der einen seite hast du recht, wenn stecken, dann auch mit dem vergaser der da dran gehört, und auch eher nicht mit einem fußspacer und abgedrehten kopf. das hier ist jetzt so ein bißchen wie aus dem auto austeigen wollen ohne den gurt auf zu machen. auf der anderen seite stellt sich mir zumindest die frage was tunen mit stecken, und mit 25er vergaser zu tun hat. das würde ich beides überspitzt so ein wenig in der rubrik reparaturersatz defekter teile durch zubehörgedöns verorten. @champ: ich teile, wie eigentlich immer, deine einschätzung was die tuningkompetenz eines erheblichen anteils der nutzer anbelangt. trotzdem bin ich nicht ganz sicher was man getestet hat wenn man feststellt dass ein zylinderkopf von einem ferrari schlecht mit dem motor eines golf I diesel harmoniert. ich denke man hat als ergebniss zum einen gezeigt dass der zylinderkopf nicht zum motor passt, wenn man aber vom standpunkt eines leistungsinteressierten bewertet hat man hauptsächlich gezeigt dass der motor nicht zum kopf passt. will sagen: eigentlich hat man keinen auspufftest gemacht, sondern mit dem gros der getesteten anlagen eher einen motortest.
  16. ich für meinen teil halte den test für weitestgehend sinnfrei. da steht man habe die anlagen nun nicht auf einem polini, sonder auf einem malossi getestet, und jeder könne sich nun überlegen welche tröte für ihn am besten geeignet wäre. was ich sehe wurden die dinger zwar auf einem malossi, was aber viel wichtiger ist: auf einem sinnfreien auslass getestet. 181° mit, wenn ich den test richtig verstehe, originaler breite!?! was bitte sollen resonnanzanlagen mit der aus der konfiguration resultierenden impulscharakterisitik anfangen? im prinzip reicht ein blick auf die absolutwerte. grob 16ps mit den verbauten komponenten sind so deutlich unter dem was mit den verwendeten komponenten möglich ist dass ziemlich klar ist dass die auspuffanlagen in einem lebensfeindlichen umfeld arbeiten mußten. gerade der s&s mit seiner kurve zeigt deutlich dass er als auspuff kann, die kurve kommt früh, aber da wo das ganze in das normal typische drehmomentplateau abbiegt winkt der zylinder schon entsetzt die weiße fahne. immerhin eine kleine rehabilitation für die klassischen italiener. wer auf der suche nach leistung erst einen auspuff kauft bevor er die vorhandenen teile optimiert ist mit der banane, den polini-dingern oder dem simonini nicht schlecht bedient.
  17. kann sein. iss aber nicht so einfach. der fahrer wiegt fast 40kg, mit 50kg fahrer gibt's das wheelspin-problem in der form schon fast nicht mehr. aktuell mit dem 40kg jockey lupft das ding leicht das vorderrad und dreht hinten durch, im prinzip so wie's sein soll. iss aber halt mit etwa 70kg gesamtgewicht (fahrer und fahrzeug mit allen betriebsmitteln) nicht so leicht den anpressdruck für die leistung hin zu kriegen.
  18. 19 ist mehr als 16. iss das selbe wie beim saufen, da sind 19 bier auch mehr als 16. in champs fall könnte ich mir auch mehr als 20° noch als leistungssteigernd vorstellen.
  19. was iss der unterschied zum vhsa? bei dem finde ich die gemischaufbereitungskomponenten für unten rum irgendwie verwirrend. ich find' ja keihin pwk oder pj ziemlich überzeugend von der einstellerei.
  20. ich glaube mit etwas exakteren kenntnissen des ist-zustandes ließe sich mehr zum soll zustand sagen. ansonsten ist das aber ja schon ganz schön viel für die verbauten teile. einen tick mehr vorzündung würde ich aber schon wagen.
  21. herr falc schaltet aber ja auch, das ist in dem zusammenhang schon ein nachteil. wir hoffen endlich mal in einem wettkampf die 6 zu knacken. man hört vielleicht dass steffen, der fahrer, gerne mal direkt nach dem start das gas noch mal leicht lupft um mit dem wheelspin klar zu kommen. das ist allmählich echt ein problem, wenn mit kleber gefahren wird geht's, auf normalem asphalt ist es, trotz eines ziemlich speziellen reifens (danke an heidenau) nicht so einfach. aktuell ist die karre in augsburg oder so bei einer viertelmeilenveranstaltung. bin mal gespannt ob wir das erste mal unter 13 bleiben können. auf der langen strecke wäre aber wohl eine verkleidung wirklich pflicht.
  22. hier das ganze dann im original, mit bildern eventuell noch etwas aussagekräftiger.
  23. außerdem erinnere ich mich dunkel dass ich irgendwann in stockach jemand gesehen habe der mit rechnisch vorhanden 34 ps oder so ganz dick gegen grob 25 auf 400m abgestunken hat. davon unabhängig könnte ich mir vorstellen dass gerhard mit seinen 28ps beim ersten versuch nicht notwendig das ende der fahnenstange markiert hat. eventuell hat ja der herr falc selbst, oder jemand aus seinem umfeld, nicht nur beim zylinder einen glückstreffer gelandet, und eventuell haben die ja auch noch ein paar andere teile die gut funktionieren zu einem nicht sooo schrottigem ensemble komponiert. kleine anektote: ich bastel' gelegentlich noch an einem anderen fahrzeug rum. das ding bewegt sich, so mein aktueller recherchestand, mit einer 13,1 und 154km/h endgeschwindigkeit im eher schnellen bereich. wir reden hier übrigens von 80ccm, tankstellensprit, kein lachgas, kein turbo. mir war's nicht vergönnt schon vor der erstmontage die tatsächliches leistung auf die nachkommastelle genau zu berechnen, also war ich gezwungen ein wenig zu probieren bis ich auf die 29,6ps kam die aktuell anstehen. andere wiederum sind da auch schon eine weile dran und haben nicht die leistung. will sagen: es ist durchaus nicht auszuschließen dass ein herr falc mit der karre mit der er aktuell fährt über, vielleicht sogar deutlich über, 28,1 ps hat.
  24. probier mal größere leerlaufdüse. oder mach leerlaufgemisch fetter.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung