Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. amazombi

    Kölner Kurs 2007

    komme jetzt doch ins grübeln. normal rede ich mich ja immer raus und behaupte schlecht getroffen zu sein. allmählich erhärtet sich aber der verdacht. am ende sehe ich einfach wirklich scheiße aus. auch nicht schön.
  2. kurz zur ehrenrettung des originalen variotronic dings: bei mir iss auch nix geschmolzen, obwohl ich natürlich noch viel voller vollgas gefahren bin als wie job.
  3. vom zustand her würde ich denken ist das echt schick. ob dir das 1900 wert ist mußt du wissen. wenn ich eine suchen würde die einigermaßen schick aussehen soll würde ich eventeull lieber die kohle auf den tisch legen als mir an einem günstigeren einstieg den wolf zu basteln. ist aber halt schon richtig kohle, klar.
  4. .....und immer reichlich schmiere am mann haben, dann wird das auch mit den ganz dicken kolben.
  5. iss ein guter gedanke, hat mir damals auch sehr geholfen. als ich gemerkt hatte dass die blöde rd 350 mit dem 19/19er von der primavera ziemlich beschissen läuft war mir auch direkt klar dass die karre nie meine pv ersetzen können wird. ps: mir selbst etwa ist die trennung von meiner ersten badehose auch sehr schwer gefallen. rot war die, mit früh-, frei- und fadenschwimmer-aufnähern, und hinten noch das emblem vom quax-club drauf. dolles ding. als meine bessere hälfte vor drei wochen meinte sie fände das teil allmählich albern ist für mich auch eine welt zusammen gebrochen. aber, was soll ich sagen, nachdem ich das ding ausgezogen hatte konnte ich auf einmal viel freier atmen. in der kiste geht auch wieder mehr seit die klöten frei baumeln können.
  6. i personally believe the cvf thing was more of a marketing measure than a true performance must. i can't remember seing a single other two-stroke piston which has it, and unless i'm mistaken, even malossi has dumped it on anything but their oldest designs, that's their vespa stuff. no idea why one would want to spend time and effort on that. as far as i remember bbg has proven that a polini is good for 24 brake or so (at comparatively low rpm), which, in my book, equals a pretty high bmep, hence i guess that even more power would be possible at slightly higher rpm.
  7. könnte aber auch sein dass die boyesen ports, oder wie die dinger heißen, gar nicht so viel flowen müssen sondern eher druckgefälleinformationen quasi auf dem kurzen dienstweg übertragen. keine ahnung. warum nicht einfach mal drauf stecken, ist zustand dukomentieren, dann meinetwegen auslass machen, dokumentieren, dann noch was oder so. ich bin nicht sicher ob der "viel hilft viel" ansatz mit maximalinvasiver chirurgie immer der zielführendste ist.
  8. amazombi

    Kölner Kurs 2007

    auch wieder da. großer sport, ganz klar. diverse vertreter der schnelleren reisegruppe leider recht früh wegen materialproblemen ausgestiegen, wohl auch deshalb eine smallframe recht weit vorne auf platz 2. obwohl salih's karre mit der motorisierung und mit unglaublichen 147 km/h (smallframe wohlgemerkt) am ende von start ziel mit etwas mehr fahrerfahrung sicher sogar für einen sieg gut wäre. danke auch an fippe, stefan und rotten aus meiner reisegruppe, absolut wiederholenswertes freizeitgestaltungskonzept. english: thanks to roo also, who has obviously performed a "solid-gold" tuning job on a comparatively low spec p2 engine, and whose riding, which has alway been good, has improved so much that i personally find it rather scary. you really where flying on that thing, with no brakes to talk of, and little in the way of tires either. i have no idea why you let me past in the last lap or so, you clearly had the faster engine and you where the faster rider. i was content with third really, i mean i'd already finished the press release (one's supposed to do that as a race legend) defining my sad effort as a heroic struggle for the podium on a dramatically underpowered smallframe. be that as it may, thanks to everybody for being there and for once again making it the event it is. danke auch an die organisatoren um hans cramer, top-ansprache wieder. gute idee auch von skawoogie und erasmo ein präsent zu überreichen. habt ihr gut gemacht. edit merkt noch an das, natürlich, marco büttner alias lambrettasx souverän "gewonnen" hat (eigentlich ist es ja eine gleichmäßigkeitsfahrt). glückwunsch und respekt. zweiter war wohl ich, dritter andrew reid alias roo (der auch in der gleichmäßigkeit sehr weit vorne war, also offensichtlich konstant zügig gefahren ist. gruß auch an das liebespaar aus bayern mit der stoiberfinanzierten spezialbehandlung, und an alle anderen.
  9. die guten haben ein piaggio zeichen drauf. die halten ordentlich. das neue zeug hat das nicht drauf und geht auch von der konsitenz in richtung sprödes hartplastik.
  10. amazombi

    staurohr

    das iss komplett latte.
  11. eine spritzgußform ist richtig aufriss. wir haben das hier mal durchdekliniert, das ist nicht wirklich zu finanzieren. man bräuchte am ende auch noch eine bohrschablone um die löcher der befestigungsschraube gleichmäßig zu verteilen. alleine beim bohren der löcher durch upgradewillige sehe ich bei einer serienproduktion schon reichlich möglichkeiten durch mangelnde genauigkeit in punkto schraubenkopfabschererei vom regen in die traufe zu kommen . die qualität der hp nachbaudinger finde ich ziemlich bescheiden. ich hatte da doch einige probleme mit. mein fazit ist aktuell die variotronic, die zumindest bei mir thermisch unbedenklich scheint. abgedrehtes pk ist nur eine halbe lösung, keine ahnung woran's liegt, aber auf dem prüfstand liegt da deutlich weniger leistung am rad an.
  12. bin zu faul zum scannen, deshalb mündlich. reproduzierbar sind's jetzt 20,5 geworden, dreht eher hoch, der hirsch, und hat ein ziemlich blödes loch vor reso. kurz: leistung ja, band einigermaßen, drehzahlniveau suboptimal, ekliges loch vor reso mehr so daneben, will sagen: fährt sich mit 2,34 und zirri viertem mit 3,5er tt91 eher so scheiße, mit 3,0er reifen isses ok (was soll ich sonst auch sagen, ich brauch' den eimer am sonntag auf dem ring, da muß ich mir das schön reden. man kann auf jeden fall mit leben). grund für das loch vor reso: keine ahnung. der drehschieber ist etwas in mitleidenschaft gezogen, die welle die da drin ist hat sich irgendwann mal verdreht und material vom drehschieber geschabt hat, besser isser davon nicht geworden, aber das loch ist in einem drehzahlbereich wo's eher keine rolle mehr spielen sollte.
  13. hab' ich in die wüste geschickt, fährt jetzt metrosexuell auf seiner gt250, oder wie der stuhl heißt, rum. das ging ja mal gar nicht. ontopic: @2stroker: jetzt iss aber gut, die drehmomentkurve iss mit dem lineal da rein gepfuscht, das sieht sogar ein blinder.
  14. mal im ernst jetzt: so ein bißchen scheiße war der text schon von mir. kann er ja jetzt nix für was vorher geschrieben worden ist, und ich hät's ja auch für mich behalten können. von seinem text war's aber schon wasser auf meine mühlen.
  15. na gott sei dank. war der anmeldungsteil am ende finanziell erträglich? glückwunsch übrigens. ps: ich bin nicht sicher ob's das iss, aber bei der karre meiner schwester hatte ich mit höher als original verdichtenden zylinder auch das kerzenfress-problem. ich hab' das als ungünstige kombination von hoher verdichtung und niedriger zündspannung interpretiert. keine ahnung ob das nur vorkommt wenn irgendwas nicht einwandfrei ist, oder ob das einfach ein problem der älteren zündungen ist.
  16. weiß ich jetzt nicht. ich denke eher mal es die 57er version mit dem athena kolben.
  17. das sei dir auch gegönnt. noch mehr als die leistung deines motors fasziniert mich allerdings die tatsache dass es mir möglich war deine herkunft, zumindest deine nationalität, ohne einen blick in dein profil zu erraten.
  18. google mal nach idsm/harzring oder so. da gibt's einen zeitplan
  19. nein, das ist ein polini. ich brauche den motor für den ring und war mir nicht sicher ob ich den 136er bis dahin wirklich vollgasfest kriege. beim 133er ist das für mich, glaube ich, einfacher. außerdem habe ich ein wenig den eindruck dass ein 136er an den überströmern ein recht arbeitsintensives unterfangen ist, das wollte ich nicht über's knie brechen reserven weiß ich nicht, ich hab' mir für meine verhältisse schon mühe gegeben. ich nehme an dass das ganze, wenn es mal eingelaufen ist, noch einen tick mehr leistung haben wird. ich bin aber eher sicher dass du deinen 121er nicht umbauen müssen wirst.
  20. ich als "praktiker" auch nicht. ist aber ja (noch) nicht im meer versenkt sondern wird irgendwann reanimiert.
  21. ja. mit normaler welle, nicht die extrabreite totgeburt. morgen wohl mehr. hoffe ich. kupplungskeil war abgescher(er)t
  22. amazombi

    Kölner Kurs 2007

    du erinnerst dich falsch. umstempeln mag in ingolstadt denkbar sein, da wo ich wohne ist das, glaube ich, sogar ein straftatbestand.
  23. amazombi

    Kölner Kurs 2007

    wieso ist es anstrengender eine px vnb rennfertig zu machen als eine px? und billiger ist das mit der px auch nicht zwingend. ich bin auch nicht sicher ob es im historischen rennsport nicht, wie im aktuellen rennsport, primär um's schnelle fahren geht. das auge wird nach meiner einschätzung ausreichend beim besuch eines museums, eines einschlägigen treffens oder auch an der eisdiele statisch befriedigt. ich für mienen teil fahre bei so einem rennen mit a) weil's mir spaß macht, und b) weil ich finde dass den (wenigen) zuschauern gezeigt werden muß wie schnell die einkaufsmofas eigentlich bewegt werden können. letzteres ist meine persönliche meinung, und mir schon geraume zeit ein herzensanliegen. ich für meinen teil werde nie px auf der rennstrecke bewegen weil ich eine smallframe älteren baujahrs für die beste lösung schlechthin halte. ich denke jeder sollte das fahrzeug was ihm am herzen liegt in der manier bewegen die er für angemessen hält, auf dem ring ist dafür echt platz genug. einzige vorraussetzung wäre dass alle teilnehmer rücksichtvoll miteinander umgehen, und das ist eher nicht abhängig vom fahrzeugmodell und baujahr.
  24. amazombi

    Kölner Kurs 2007

    iss schon klar, ich will auch keine grundsatzdiskussion vom zaun brechen wegen der frage ob das arbeitspferd der rollerszene schlechthin nach mittlerweile fast 30 jahren bauzeit nicht irgendwie auch den status eines klassikers verdient hat. mir geht's nur darum zu sagen dass baujahr 78 eben nicht kategorisch px ausschließt, und wenn's grundsätzlich passt halte ich den verweis auf die meinetwegen falsche zahl auf der typplakette eines grundsätzlich richtigen fahrzeuges für albern. ich find' den herrn k. aber ja ohnehin aus anderen gründen albern.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung