-
Gesamte Inhalte
24.487 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
142
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von amazombi
-
iss weg, kann geschlossen werden.
-
PARMAKIT Direktansauger - Wer hat ihn, was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf Basti_MRP's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
habe hier eine super bezugsquelle für zündkerzen-lack. die machen echt alles, regenbogenfarben, europäisches paarhuferbraun, nordamerikanisches ursen-braun, echt alles. sammelbestellung? -
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
letzteres war im bezug auf den normalen m1 dann auch mein fazit. trotzdem sind 22,6 zwar nicht die speerspitze des tunings, klar, aber so schlecht ist das ja nun mal auch nicht. ich bin mal gespannt was du noch findest. -
ESC Smallframe Racer - Projekte
amazombi antwortete auf salih's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ja, das internationale hochregallager (gästezimmer mit hochbett) gäbe noch einige wenige her äääh, also, hmm, fieser stuhl, das steht mal fest. -
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich find's jetzt auch nicht soooo schlecht. kann's sein dass du verwöhnt bist? -
Fahrverhalten gekürzte pk gabel in sf ?
amazombi antwortete auf Pepper's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
aber sicher doch. -
bau dir das doch einfach selbst, das iss echt kein ding. du brauchst ein 10er rundmaterial, ein stück rohr mit 12mm innen, das halbieren und auf eine gripzange aus dem baumarkt gebraten, fertig iss der lack. da kost' das porto mehr um den schmandt zu verschicken.
-
Fahrverhalten gekürzte pk gabel in sf ?
amazombi antwortete auf Pepper's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
sieht gut aus. bis auf den kotfügel und die komplett verscummte werkstatt halt. brauchste noch eine andere sitzbank? -
bluenote, wer sonst. langsam kann man drüber nachdenken ihn für sein lebenswerk zu würdigen.
-
ETS Zylinder in ET3 implantieren? Das passt nicht!
amazombi antwortete auf PX210's Thema in Technik allgemein
was waren noch mal die unterschiede zwischen einem ets und einem et3 zylinder? -
Beim Lustenberger in Mainz sind die Tore zu....
amazombi antwortete auf ulai's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
habe mal eine weile in mainz gewohnt und ab und an da was gekauft. die hatten echt nicht mehr alle an der latte. auf die frage ob sie prä-p-kram hätten wurde mir damals mit "ja, ham' wer" geantwortet. "was denn genau?" war wohl als anschlussfrage zu indiskret, "iss zu viel arbeit den kram zu sortieren, wir geben das en block in den schrott". "ob es eine möglichkeit gäbe gegen barspende aus den 1,5 tonnen altmetall vielleicht 1,4 tonnen zu machen" schlug dann wohl dem fass den boden aus, man "habe nicht ewig zeit um sich mit dem alten rotz zu befassen". will sagen: so richtig rollerenthusiasmus atmete das zumindest damals eigentlich nicht, und auch später hatte man mehr so den eindruck zu stören wenn man rein ging. wegen des beeindruckend organisierten verkaufsablaufes wurde dieser eindruck dann auch nicht von einer person, sondern von mindestens 5 "gestörten" kommuniziert. -
ich könnte mir vorstellen dass die oben genannten probleme allen faserverbundwerkstoffen eigen sind. so wie ich das sehe ist die lösung von s&s mit der einschränkung der nach meiner einschätzung nicht voll sinnvollen position der kupplung (die aber nun mal so ist wie sie ist) auf der kurbelwelle schon sehr amtlich. ich könnte mir, deshalb auch oben der verweis auf die leistung, vorstellen dass du nicht ganz in der region unterwegs sein wirst, und selbst wenn hält die kupplung ja bei "normalem" fahrstil. wenn ich wolle richtig verstanden habe ist die "trekkerkupplung" einer zeitweise überengagierten fahrweise zum opfer gefallen. meine antwort auf die frage welche kupplung wäre deshalb immer noch: die s&s.
-
ich hab' die sicke bei meiner gefakten ss90 mit genau so einer zange gepresst. das ging bis auf die stellen unten am trittbrett wo das blech mit den kreuzblechen doppelt ist sehr gut. ich habe nicht die muse aufgebracht dass in letzter konsequenz schick zu machen, aber gehen würde das sicher.
-
was ist denn alles eingetragen?
-
ESC Smallframe Racer - Projekte
amazombi antwortete auf salih's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@salih: steht die vorne nicht was hoch? und: was soll die stange? was fährst du da jetzt an primär? -
ich könnte mir vorstellen dass hängt damit zusammen dass wolle 51ps am rad hat mit dem eimer. das ist übrigens mehr als die spenderkarre damals real am rad anliegen hatte. selbst aktuelle 250er stühle kommen da im auslieferungszustand in echt nur knapp, oder gar nicht hin. das iss halt schon viel verlangt von einer aufgepeppten rollerkupplung, würde ich denken. ich glaube auch nicht dass man das durch die verwendung von carbon so einfach in den griff kriegt. könnte mir vorstellen die einfachste lösung wäre die kupplung von der kurbelwelle runter zu holen (einfachste lösung bei der neukonstruktion eines motors, sollte das heißen). dann kann man da locker die zum zylinder passende kupllung vom moped rein tun.
-
Italo-Sprint 2008 (1. Mai 2008 - Trecasali Norditalien)
amazombi antwortete auf oli-san's Thema in Mitfahrzentrale
also wenn das falc dingens echt als schnellschuß in einem tag zusammen genagelt ist ist das mehr als respektabel, würde ich meinen. 'ne leistungskurve wär' mir zwar lieber, aber grundsätzlich scheint das ja schon ordentlich zu sein, das zylinderdingens da. -
250er rotax zylinder auf CNC Motorblock
amazombi antwortete auf haan's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
was ist das unten für ein hubzapfendurchmesser? -
Endschalldämpfer Abmessungen
amazombi antwortete auf Sportivo Primavera's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
länge und durchmesser der hülse kannst du dir mehr oder minder frei ausdenken. die angabe des stützrohrdurchmessers hingegen halt ich für eher wichtig. 25x1,5mm scheint nicht unüblich, ich würde aber bei deinem polini eventuell doch einfach mal den endrohrdurchmesser ermitteln und mir dann gedanken zum stingerdurchmesser machen. -
ad 1) kennst du den schweißlehrfilm von linde den bodeo mal gepostet hat? ich denke es könnte sein dass du den zusatzdraht im lichtbogen aufschmilzt, und nicht im geschmolzenen material an der naht. oder aber, was ich aber eher nicht glaube: du schweißt mit zu wenig gas. so 6-8 l/min sollten schon sein. oder hast du das blech an den kanten vielleicht irgendwie verunreinigt? öl? fett? das sollte wohl weg. ad 2) edelstahl schweißt sich eh deutlich schicker als das schwarze zeug. und zwei mm iss schon was anderes als 1mm oder 1,5. alles leider ohne gewähr, ich bin, wie du vermutlich auch, autodidakt. da mag bisweilen das fundierte backgroundwissen fehlen.
-
ja. das iss assozial teuer. gib' mir mal die nummer von dem hund, ich ruf den an und mach den rund. soll heißen: wenn das ding grundsätzlich funktioniert würde ich denken das sei eher günstig.
-
ja, das geht. normal sagt man ja bei wig dass man pro mm blechstärke etwa 30 ampere braucht. das würde ich auch grob auf mag übertragen, eventuell einen tick mehr. sieht allerdings längst nicht so schick aus wie wig, klar.
-
jo, ich sag' ja, iss suboptimal, aber geht. der elektrodenscheiß kann aber halt gar nichts.
-
mig schweißen hat mit können weniger was zu tun, mehr mit der einstellerei des geräts. wenn man das im griff hat ist der rest kinderfasching. wenn man sich's richtig einfach machen will holt man sich dann meinetwegen so was. bei dem ding stellt man stromstärke ein, gerät regelt den drahtvorschub selbst, wer bock hat kann an einem zusatzknopf noch mehr oder weniger vorschub geben, alles andere macht das ding alleine. wer souverän bei seinem schweißfachgeschäft auftritt kriegt so was für gar nicht mal so viel geld. bei dem eimer (oder bei anderen vergleichbarer qualität) hört man nach spätestens 2 sekunden wofür man sein geld bezahlt hat, und: jeder, wirklich jeder, schweißt damit nach einer 5 minuten einweisung und einer stunde üben wie ein gott. ich kriege von denen übrigens kein geld, ich glaube einfach nur fast dass "die wahrheit wirklich aus auenwald kommt". mein tip wäre deshalb einfach mal bei kollegen oder im schweißfachgeschäft probeschweißen (von plus oder aldi komplett bis qualitätsversion) und dann überlegen was einem was wert ist, und dann entscheiden.
-
lass den scheiß. dass iss cool für pipelines und anderen kram mit 5mm materialstärke. auspuffanlagen schweißt man autogen oder wig, das iss eine andere baustelle. schutzgas mig/mag ist für auspuffanlagen auch eher suboptimal. für wig oder autogen braucht's einen tag oder zwei übung, das gerät kostet auch was. wenn du da spaß dran hast ist die anschaffung der geräte natürlich ein muß (für mich ist regelmäßiger schweißgerätkauf zur beinahe sinnstiftenden obsession geworden), ansonsten eher nicht vertretbar.