Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. man sollte eventuell die frage nach dem schweißzusatz stellen. das guß grundzätzlich schweißbar ist sollte sich mittlerweile rumgesprochen haben, und gerade dir mit deinen legendär guten beziehungen nach großbrittanien ist doch sicher der eine oder andere lc umbau auf lambretta-guß basis etwa von herrn broadhurst und ähnlichen strategen bekannt. gehen tut das schon.
  2. es gibt von technolit ein lot was mit mig verarbeitet wird, das lässt sich sehr gut mechanisch bearbeiten, und es gibt einen schweißzusatz extra für sphäro und graugruß der auch top spanbar ist.
  3. laut volker war's die macht. kollege hatte mal einen gedrehten 136er als doppelvergaser, der fiel primär dadurch auf dass der gasdrehgriff abartige bedienkräfte verlangte. keine ahnung. ich mach' das gerade mehr so klassisch mit dicker membran und würde mir einen ast freuen wenn da einigermaßen leistung bei rum kommt, etwas mehr topspeed wäre auf dem ring sicher nicht verkehrt. mal sehen. drehschieber geht aber auch weiter, zumindest die bastelei. in punkto leistung bei mir ja eher nicht.
  4. ist dass der versuch im vorfeld eine siegesserie anzukündigen die dann nicht durch den verweis auf "überlegenes" material relativiert werden kann? sehr selbstbewußt, würde ich meinen. @250n: da glaub ich auch dran, deshalb auch der malossi. ob's das bei mir bringt wird man dann sehen. keine ahnung auch wie weit so ein eimer dann auf einer motorschlachterstrecke wie dem nürburgring überlebt.
  5. so in der größenordnung war das ja bei mir mit drehschieber auch, das gibt sich mit dem handelsüblichen membrankaufkram wohl nicht sooo viel. ich würde denken wenn bei dem direktansauger-ding der einlasstrakt besser funktioniert als bei oben erwähnten zeug geht dann auch noch ein tacken mehr, so richtig deutlich über 20 aus der kiste halte ich aber, wie gesagt, für eher optimistisch.
  6. ich bin auch gerade am fräsen, bei mir isses ein 136er in den letzten zügen für den nürburgring. außerdem kriegst du das ja nun wirklich mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit hin aus jedem beliebigen metallklumpen ekelhaft viel leistung raus zu fräsen.
  7. von dem m1 ausgehend würde ich das für ziemlich optimistisch halten.
  8. ich zitiere jetzt einfach mal. viele der mitleser hier im topic haben nämlich anscheinend nicht so mitgekriegt. und wer nicht geschnallt hat denkt dann echt er hätte mit einem m1 direkt mal 30 ps, wohingegen jedem der gelesen und verinnerlicht unmittelbar eingängig ist dass eben weil mitnichten 30ps für jeden zu erwarten sind.
  9. fournales finde ich vom ansprechverhalten nicht optimal. anscheinend sitzen die wellendichtringe recht stramm, daraus resultiert, wenn ich mich nicht täusche, ein relativ hohes losbrechmoment. ich find' den malossi rs24 ziemlich prinz. noch prinzer aber wohl den 24/10, auch weil der von haus aus etwas kürzer ist und nicht mit den blöden hülsen über der montagelasche hingetüddelt werden muß.
  10. ich nehme alles zurück und behaupte das gegenteil, ich dachte er hätte eine et3 banane montiert. mit der polini schnecke kann man schon so 1-2 pferde zusätzlich zur banane erwarten. der 24er und die längere einlasszeit machen aber, da bin ich recht sicher (obwohl ich das nie mit allen zwischenschritten getestet habe), auch ordentlich was aus (größenordnung 3 ps oder so halte ich schon für denkbar, finde aber die "plus 1 ps" additionsvorlagen wie man sie aus irgendwelchen katalogen kennt eher scheiße).
  11. ist das deine ockergelbe original-lack electronic? da iss aber doch auch die einfachvorschrift im beinschild ziemlich blass. da muß man auch noch bei, mußte schon erwähnen.
  12. 100 inkl. porto. flammneu, kein schimmel oder wie das sonst so heißt wenn das materal schlecht wird.
  13. habe bei der eurovespa 1867 oder so in aix-en-provence bei einem ortsansässigen händler aus einer franzosen-t5 schlachtkarre eine kupplung als notlösung für einen havarierten reisegefährten erstanden. das war eine große kupplung. empirisch würde ich auf dieser spärlichen basis also auch eher ein große kupplung erwarten. kann aber ja was gestricktes von einer 125er px oder so sein, da gab's doch auch was mit 20 zähnen, wenn ich mich nicht täusche. das wäre im falle eines falles bestimmt einfacher verfügbar gewesen als das neumodische t5 zeug. im übrigen könnte ich mir aber auch vorstellen dass letzeburg ("et imperium kniwwelt retour") von belgien aus versorgt wurde.
  14. wie sieht das denn mit dem hochdrehen aus? wenn du im lehrlauf stehst heult die karre hoch? wird das besser wenn du den choke ziehst? sicher dass das nicht was doofes ist wie zu hohes standgas? kannst du über die standgaseinstellschraube das gas runter kriegen? check das mal, ansonsten halt, wie schon geschrieben, falschluft.
  15. mit originalwelle, also nur gesteckt, halt ich das für grob realistisch. 9ps hätte ich auch noch geglaubt, alles was über 10 geht wäre, sofern zutreffend, zumindest für mich eine überraschung. eine 200er hat von haus aus 9ps am rad und wiegt halt ein gramm mehr. von daher würde ich von deiner karre eventuell, je nach fahrergewicht, leicht bessere beschleunigung und marginal weniger endgeschwindigkeit als bei einer standard 200er erwarten. ist doch ordentlich für den von dir betriebenen aufwand.
  16. gib halt mal durch was an ergebniss bei raus kommt. man kann sich ja auch täuschen. bin auf jeden fall gespannt ob sich meine erlebnisse wiederholen. brauchen, brauchen, was heißt brauchen? ich find' das total männlich, und hätte das natürlich gerne. ganz eigentlich denke ich sogar dass ich rolleristen bei denen die eckdaten der karre von bbg nicht einen "will haben" reflex auslösen leicht gaga sind.
  17. ich finde die frage wie lange das hält iss komplett nachrangig, wer mit so einer karre mit reichlich gepäck drauf in urlaub fahren will iss komplett bescheuert. ich wäre bereit auf die 30ps aus einem polini bei ähnlich aufwändiger bearbeitung wie der hier durchgeführten zu wetten. hier springen echt einige rum die nicht schnallen dass der zylinder auf bbg's karre nichts, aber auch gar nichts mit dem zylinder wie er zu kaufen ist gemein hat. hier sind doch reichlich bilder drin die das belegen.
  18. wenn du da jetzt mit deiner inderin gas geben willst würde ich dir eine neue welle mit 18er bolzen andrehen wollen. dann könntest du den zylinder hier mit einem bei ebay.com günstig zu schießenden wiseco kolben aufwerten, und hättest ein ziemlich tuffigen motor am start. die welle gäb's auch mit 60er hub noch. ich hät' da zufällig welche da, herr w. mit dem werbebanner oben, oder lth, hätte die (ich vermute) weniger zufällig aber auch am start.
  19. leise und leistung ist bei unseren karren vielleicht nicht ganz einfach. bei den mopeten (zweitakter) die leise sind haben die dämpfer gerne mal etwas gewicht (wohl auch weil sie vom inneren aufbau etwa komplexer sind als unser kram). beim moped ist das kein problem, man kann den dämpfer dann immer noch mal irgendwo am heck vertäuen oder so. bei unserem kram ist, so mein eindruck, das mögliche dämpfergewicht wegen der triebsatzschwingengeschichte mit der mangelnden optin der unabhängigen befestigung etwas limitiert.
  20. da spricht sicher auch nichts gegen, den halte ich auch für seriös
  21. genietet. ich würd' die finger von den löchern lassen. bei dem ding ist silent sport dämmwolle drin, und das lochrohr ist auch nicht das erste was mir eingefallen ist. will sagen: das ding ist im rahmen des möglichen leise und durch einfaches lochaufbohren eher nicht leiser zu kriegen. allerdings läuft das teil ohne stinger im baffle. ich bin da nicht so freund von, macht aber schon leiser. am besten iss aber wohl eintragen lassen mit realistischen werten für die lautstärke.
  22. könnte es sein dass dir entgangen ist dass es sich bei den antworten, entgegen deiner vermutung, nicht um teutonischen humorismus, sondern einfach nur auf deine im übrigen, zumindest für mich, eher verwirrende frage passende antworten handelte? sagt dir die zahl 42 was?
  23. vierten gang mal versucht?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung