Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. ganz sicher nicht auf drehschieber. ein 28/30er (und ich kann das ohne mutmaßungen sagen, bin nämlich jeweils alle genannten auf drehschieber und, man höre und staune, membran gefahren) bringt über's band leistung im vergleich zum 25er. also von ganz unten bis ganz oben. spritverbrauch ist bei vergleichbarem fahrstil (also meinetwegen beide karren reisetempo 100 oder so, oder 110 oder 120, latte, beide gleich halt) ziemlich gleich. d.h wir reden von unterschieden im zehntelliterbereich. der 25er dellorto ist, wie alle phb dellortos, im vergleich zu modernen vergasern (keihin pwk und derivate, mikuni tmx) schrott. spitzenleistung brauchbar bis gut, rest scheiße. das ist kein ratespielergebniss und auch kein theoretisches geseier, das iss unter zweitaktfummlern konsens. pro 25er dellorto, oder auch pro 24er (malossi oder polini) spricht, wie olli geschrieben hat, dass es die dinger montagefertig zu kaufen gibt. @who da funk: in anbetracht des von dir genannten umstandes dass du vergaser abdüsen für albern hälst finde ich die bestimmtheit deiner ansage doch etwas fragwürdig. vielleicht verstehe ich die frage im topictitel falsch, mir scheint aber bei der formulierung "welcher ist der beste?" gar nicht so viel spielraum. zumindest nicht ausreichend spielraum um die antwort "19er tut auch" zu rechtfertigen.
  2. die lösung sind stahlnieten. damit iss ruhe. adresse per pm?
  3. wenn dein 22er unten zu fett und oben zu mager läuft hängt das eher an der düsenbestückung als am vergaser selbst. es kann durchaus sein dass du ein ähnliches problem mit einem/jedem anderen vergaser auch hast. würdest du das mit dem "nicht so fan von größer" noch begründen wollen? basiert das auf einer allergischen reaktion gegen bestimmte zahlenwerte? so wie ich das sehe kann (auf drehschieber sicher, membran mit hoher wahrscheinlichkeit) ein kleiner vergaser nichts besser als ein großer (um 30), sogar die mär vom hohen verbrauch halte ich mittlerweile für wiederlegt.
  4. das mit den düsen stimmt so nicht ganz, es gibt, wieder von stage6, sehr preiswerte düsensets mit jeweils 10 düsen für grob 15 euro oder so.
  5. mir persönlich fällt auch nichts ein was für einen dellorto im allgemeinen, und für einen 25er im speziellen spricht. mit dem mikuni-zeug, gerade dem 27er, komme ich persönlich nicht so gut klar, meine wahl wäre immer ein keihin oder eines der derivate (also koso, oko, stage6 r/t (die es noch in einer besonders kompakten version gibt). einziges problem ist dass es da ansaugsutzen nur bei worb5 oder in eigenleistung gibt.
  6. schraub das mischrohr mal raus und schau auf die kennung. wenn ich mich nicht täusche ist bei dello ein buchstabe mit zahl viertakt, zwei buchstaben mit zahl sind zweitakt.
  7. denke auch dass man das mit einem cutter gut weg kriegt, aber baerke hat recht, das sollte latte sein.
  8. sorry if i was sounding a bit harsh, but i really think that the 100 euro or so which it takes to buy some decent leather on ebay really bring the fun into racing. if you go racing you will eventually crash (i for instance have an average of just over one crash per racing weekend), and it does make a hell of a difference if all you do is getting up and analysing the mistake you have just made, or staying on the floor because you're in pain. when racing i prefer to concentrate on braking point and corner lines, being the sissy i am i tend to be rather scared of falling off anyway, and if i would suspect crashing to be painfull i do not think i would be going around the course at my best.
  9. bleib' mir vom leib mit eurer bodensee-ringelpietz-rollenzuweisung, wer da mama und wer da papa ist interessiert hier nun wirklich keinen. edit liest gerade noch "vorkauen" und fällt fast vom stuhl.
  10. deine rechenaufgaben für hobbymathematiker schnallt doch keine alte sau. mach was in %, bei dir hier läuft einem doch das wasser aus den augen.
  11. echt? ich versteh' das nicht, genau das sollte er eigentlich nicht haben. zündung mal was früher? verdichtung etwas hoch?
  12. respekt. ich hab' aber schon mal was dazu gekriegt durch das runterziehen des auslasses bis auf ut. allerdings auch nicht die welt, also mehr so im nachkommabereich. aber was macht man nicht alles.
  13. genau so, ja. die wangen schmaler schleifen finde ich voll homo. ich hab' mir mal für (in der erinnerung aufgerundete) 8,2 mio währungseinheiten eine welle aus dem nichts stricken lassen, da hab' ich die wangen schmäler machen lassen mit dem ergebniss dass sich der ganze schamass alle 15 minuten verdreht hat. ich glaube fast das breite an der stelle so wichtig ist wie länge oder durchmesser an anderer stelle.
  14. nach unten fräsen ist vergleichsweise unproblematisch, der innenradius des überströmers ist an der stelle an der er beeinflußt wird nicht so kritisch. du kannst mit einem kolben jeweils checken ob die unterkante bei allen überströmern auf der selben höhe ist, solange du da keine dramatischen wellen rein hackst würde ich da bei gehen. finish geht ganz gut mit schmirgelstreifen die man durch den kanal ziehen kann.
  15. the guy who keeps winning the class you're aspiring to has, as per last season, not bothered to put a disc brake on. i have been racing (nowhere near as fast as stoffi, but not that slow either) with a drum brake, and i have only converted to disc recently because with endurance racing (which is what i might be doing more often than esc racing) the brake is likely to loose it's bite some time into the race. but that's long distance racing, not going around the track for 15 minutes or so. and frankly, if i where you i'd much rather invest some money in decent leathers, a back protector and the like (if what you're wearing in you avatar picture still is your safety gear), in my book that would take you a long way towards safety.
  16. findste echt dass man neid raus lesen könnte?
  17. im zusammenhang mit mister pavone oder wie euer galleons-stratege heißt wäre die formulierung "verschwiegen wie ein grab" eventuell nicht direkt erste wahl.
  18. ich hab' die leider nicht, immerhin ist das thema aber damit schon mal wieder weiter oben.
  19. wenn der genau so gut ist wie der auspuff aus "eigenfertigung" wird sich die begeisterung in grenzen halten. weiß man schon wer sich die warmen gedanken hinter der "eigenfertigung" macht? oder gemacht hat?
  20. i guess it is to late, and here is not the right place to do it anyway. i believe the regulations were made with the intention to keep the whole thing as low cost as possible, and even if the fork you are using may not be the best fork there is there are some malossi/paioli forks which work fairly well but cost an arm and a leg, hence the ban for all telescopic forks.
  21. i tested the same fork in a mbk mach g, and also it's doppler version, as soon as you hit the brake in anger they lock up because the two tubes do not overlap each other enough to stop them from bending which effectively acts as an "anti-dive mechanism". even when you're not on the brake you can feel the fork tubes twisting when getting around a corner at anything much above the speed one would warm up ones tires. the racetrack weapon in terms of scooters still is the zip with it's trailing link design, which happens to be more or less identical to what our old scooters have up in the fork department. it may be a question of taste, but a speed essential it's not.
  22. genau deshalb fahre ich volvo amazon. muß doch jeder wissen was er treibt, wenn einer eine automatikkarre will soll er sich eine holen. in wie weit das sinnvoll ist oder style hat dürfte hier im schaltrollerforum bestenfalls von führenden lambrettisten zugunsten des automatenaggregats positiv bewertet werden. @isolam: ich schnall' auch nicht ganz was die pointe deiner anektote ist. wenn geschwindigkeit und überlegene leistungs alleinige kriterien für die coolness des fahrers und seiner karre sind hast du eben gerade en passant jedem klassischen schaltroller die daseinsberechtigung abgesprochen, und abgesehen davon scheint mir dein demonstrationsmodus der überlegenheit auch in anderer hinsicht nicht durchgängig zwingend.
  23. was spricht gegen zinn? wenn du da mit acetylen oder so ran gehst hast du schnell mal ein loch ins blech gebrannt, könnte ich mir denken. der vorteil von zinn ist doch gerade der niedrige schmelzpunkt, die temperatur bei der das abläuft lässt den rahmen im wortsinn kalt. alles über 1000 würde mich nervös machen bei dem dünnen blech.
  24. was ein schwachsinn. spätestens damit hat sich die klasse eins als preiswerte einsteigergeschichte dann wirklich überlebt. ich find man sollte ein originalzylinderklasse machen, und die ganze scheiß materialschlacht in klasse 2 verschieben.
  25. i also think it is worth changing, not only because of the race classes but simply because changing the fork will dramatically improve the handling of your scooter. the booster fork is nowhere near the standard fork, let alone a pk fork, in terms of performance. the brake may be slightly better, but that's it.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung