Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. beim aufsatz müßte man jetzt sagen: thema verfehlt. das hat dann irgendwie wirklich nix mehr mit roller zu tun.
  2. so, ihr hobby-assis, ich erhöh' jetzt mal die schlagzahl: richtig assi wäre hier den glatten zu machen, auf 297,30? hoch zu peitschen, sich die welle zuschicken zu lassen und wahlweise einfach gar nicht zu überweisen, oder aber nach zusendung darauf zu beharren dass nix angekommen ist. das wäre zumindest mal ein anfang. lambruscisten, iss klar, ich sag' ja immer dass die kettenfraktion über die jahre auf den hund gekommen ist. früher war da noch zug drin. ich möchte hier nur auf den herrn bei der eurovespa 89 in kaiserslautern verweisen der, zur finanzierung des spritgeldes, seine in der tat landestypisch unansehnliche inge (briten, iss klar) für symbolische kleinstbeträge zur sexuellen verfügung stellte. oder auf die ebenfalls britische dame die bei einer eher frühen hih ausgabe leergut sammelte um abends an der theke in jeder hinsicht liquide zu sein. heute iss assi ja eher so zu verstehen dass man keine sx200 bewegt, scheint mir.
  3. hugo wird's eher gar nicht geben. habe in der zwischenzeit einen modifzierten hugoII gebastelt, der scheint mir sinnvoller. wollen wir am wochenende auch mal testen. allerdings hab' ich im moment alle hände voll zu tun und nicht so recht die zeit das ding komplett fertig zu machen. das wird dieses jahr eher nichts mehr.
  4. nö. edit merkt an dass es schon einen unterschied macht wo man das dingen verlängert. der paralellteil des krümmers ist natürlich am einfachsten, allerdings nicht immer am sinnvollsten. die rechnung mit 1mm pro spalt scheint mir auch eher grob. wenn's gut läuft schweiße ich einen franz mit 10cm zusatzmaterial pro auspuff. das recht eher nicht um 20mm spalt zu füllen.
  5. wie? kein vollassi? unter den voraussetzungen kann ich dir das ding leider nicht abtreten. es wär mit schon wichtig die welle in assihänden zu wissen.
  6. jo. geld bitte auf das konto des gsf (spendentopic irgendwo). geb' ich dann tom mit.
  7. jo. geld bitte auf das konto des gsf (spendentopic irgendwo). geb' ich dann tom mit.
  8. old enddarm, die, wie ich sie gerne in meinem ironietauglichen umfeld nenne, "rennsportlegende". es setzt definitiv erst das trittbrett auf. der trick ist den krümmer leicht ansteigend (aber wirklich nur ganz leicht) an die flanschplatte zu backen und dann den auspuff so nach hinten raus zu drehen dass er gerade mit dem ende des gegenkonus über der traverse läuft. idealerweise die mitgelieferte halterung verwenden. eventuelle optische upgrades kranken aus meiner sicht an der eher schmalbrüstigen einleitung der wirkenden kräfte in die aufhängung über eine die, wie ich schätzen würde, auf 25% der geplanten länge reduzierte schweißnaht. in breiter wäre besser. man braucht im übrigen kein zwischenrohr. ich würde sogar die these aufstellen wollen dass ein zwischenrohr von 10mm eine leistungsreduktion in der größenordnung von einem ps oder so nach sich ziehen könnte.
  9. das kann sich nur auf die hier im forum vertretene clique beziehen, und die ist ja bekanntlich nicht deckungsgleich mit der lambrettawelt an sich. du zum beispiel hast ja schon mal einen euro oder zwei in deinen hobel versenkt, im europäischen ausland etwa wird für den alten scheiß sogar klaglos ordentliches geld gezahlt. schreib' mal jens (der hier im forum ein dasein als karteileiche unter dem nick "das gas ist rechts" fristet) eine pm. der hatte zumindest mal vor nicht allzulanger zeit so ein ding. ich glaube aber nicht dass er das verschenken wollte.
  10. klar. ich bau' heut auch noch einen auspuff fertig, den kannst du dann dran halten.
  11. ich behaupte mit den lagermaßen kannst du das vergessen. schau mal bei wiseco auf der seite und conrod data oder so, links im menu irgendwo. da steht diverses. aber nix mit den abmessungen. wird schon seinen grund haben das wolle zur eher hochpreisigen einzelanfertigung ging.
  12. mit 16er bolzen wird das eher schwer, schätze ich. was spricht gegen 22er lager oben mit 3mm nadeln?
  13. genau. und um die preise weiß man auch.
  14. sind dir die stage6 dinger zu billig oder was? oder hast du beim nachwiegen unzulässige toleranzen festgestellt? oder dehnen die sich bei wärme scheiße aus? von s6 gibt's für alle gängigen vergasertypen durchaus preiswerte 10er kits, das kann bing preislich kaum toppen, und so ungenau sind die dinger gar nicht.
  15. da fällt mir ein: ich hab' da neulich so ein vega beinschild in der hand gehabt. NOS oder wie das heißt. was darf das denn kosten? soll ich den mal fragen?
  16. alder, du fährst doch großrahmen. ich sag' dir: dass ist der beste. der kann alles. der kocht auf zuruf auch kaffe. und super blasen kann er auch.
  17. ja. jetzt bin ich sicher. das iss der beste.
  18. die sind schon deutlich teurer, das ist ja immerhin schon mal ein unterschied. einen leistungszuwachs oder längere haltbarkeit würde ich eher nicht erwarten.
  19. lorsch rockt einfach. geht aber, wie gesagt, auch in einer weniger highendigen version.
  20. schau mal hier. ich glaube dass iss eher teuer, aber dass iss das zeug. frag' doch mal bei deinem schweißfuzzi nach. die 27 die ich im kopf hatte können aber eigentlich nicht für 5kg sein, denke ich fast.
  21. mach ich, muß den schein morgen suchen. braucht's aber die runden antriebsrollen und teflonseele im mig/mag, wird dann auch mit argon und nicht mit mischgas geschweißt. temperatur ist 800°, also deutlich kälter als normales schweißen, da kann man praktisch kein loch reinbrennen oder so. und: bei der temperatur kann man auch guß löten, da reißt nichts beim abkühlen. und der kram ist so weich dass es spanend nachzubearbeiten ist, nicht wie normal wenn du an guß mit gußelektrode bei gehst. also materialauftrag am 133er vom feinsten.
  22. weshalb ich mir auch mal schnell eine rolle von dem komischen draht mit dem die halterung so gülden angelötet ist fürs mig/mag geordert habe. beim testschweißen war ich hin und weg, das rockt.
  23. ich glaube man kann zum vsp sagen dass er sehr geil geschweißt ist, die steckverbindung an einer eher schwachsinnigen stelle sitzt (unter anderem ein grund für die mäßige passgenauigkeit), und dass die auf stoffi's homepage publizierten werte sich mit den testmotoren nicht reproduzieren ließen.
  24. top. wenn sich bis morgen nichts mehr tut kann onkel die am wochenende mitnehmen. überweisung dann an das spendenkonto gsf. guter mann.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung