-
Gesamte Inhalte
24.487 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
142
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von amazombi
-
Quattrini M1 ! Wer hat ihn, was kann er wirklich ?
amazombi antwortete auf helma's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
das cr dingens iss wohl nicht so verkehrt. allerdings sieht bei allen kurven der drehmomentverlauf nicht so voll zufriedenstellen aus. hmm. leistung ist aber auf jeden fall schon mal da. amtlich. -
polini 207 langhub mit rap machbar auf si24/24 ?
amazombi antwortete auf vnb1t's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
alles klar, das kommt mir sehr gelegen. ich geb' das mal so an meinen kollegen weiter. der will polini fahren, und ich soll/darf auspuff bauen. die idee ist halt was was zum polini passt, d.h. nicht die ganz irren drehzahlen sondern lieber früh ordentlich drücken. wenn das ding um 20ps hat ist das absolut ausreichend, der motor, bzw. ein enger verwandter, wird wohl in ein gespann wandern. ich bin mal gespannt wie das läuft am ende. theoretisch könnte man ja auch defizite des vergaserkonzepts durch entsprechende auslegung des auspuffs in den griff zu kriegen versuchen. das iss bestimmt auch voll einfach, und klappt allerspätestens beim zweiten versuch oder so. -
Franz Auspuff, Bauanleitung und sonstige Fragen.
amazombi antwortete auf Udo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
pm? -
ich würde sagen: spar dir die kohle. wenn dir qualm fehlt widme dich erst mal der optimierung des vorhanden materials. was du da hast ist nicht "mehr oder weniger" plug &play, das ist, wenn die aufzählung vollständig ist, komplettes stecktuning bei dem ohne weitere eingriffe alleine durch austausch des auspuffs nicht der ganz große durchbruch zu erwarten sein dürfte, denke ich.
-
polini 207 langhub mit rap machbar auf si24/24 ?
amazombi antwortete auf vnb1t's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
echt jetzt? wir sind hier auch gerade an so was in der art dran. 24er mit ordentlichem auspuff ist machbar von der bedüserei? ich weiß ich sollte die suche benutzen, aber was wären denn da so denkbare eckdaten einer vergaserbestückung? -
definitiv korrekt. ein versuchsobjekt war ein minarelli 70ccm motor, der profitiert ganz sicher von der strömungsgünstigeren größeren entfernung membran-welle, zumindest bei der ersten 5mm dichtung. wenn das mehrere werden relativiert sich, wie du ja auch anmerkst, dieser effekt. polinizei hatte mal die nicht unclevere idee einen schlauch mit einer verschiebbaren kugel zur volumenveränderung zu testen. ich weiß aber nicht so recht ob nur die druckveränderung zählt, oder auch das mit frischgas befüllte volumen (keine ahnung wieviel später weiter verwertetes frischgas bock hat mal kurz in einen schlauch zu schnuppern). keine ahnung, vielleicht ja demnächst mehr von der forschungsgruppe franken.
-
Franz Auspuff, Bauanleitung und sonstige Fragen.
amazombi antwortete auf Udo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
fand ich erst auch. wenn man sich aber mal überlegt was zum beispiel ein pm dämpfer kostet (bei dem ja dann noch 3-7 teile zum kompletten auspuff fehlen) find ich's auf einmal gar nicht mehr so abwegig. ich hab' die halt keinen bock mehr auf die verschickerei, das stresst mich, da mach ich lieber andere sachen die mir mehr spaß machen. und von irgendwas wollen die herren in landsberg ja auch leben. ist aber ja eher deren entscheidung. -
Auspuff PM, GPS, S&S
amazombi antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich würde dir fast zum probieren raten. aber eigentlich nur weil ich den text in deiner signatur in mehr als einer hinsicht zum wegschmeißen finde. davon abgesehen würde ich denken dass das gps ding, wenn man sich's mal anschaut, ziemlich deutlich ein pm klon ist. muß halt jeder selbst wissen ob er mit seiner kaufentscheidung echte tuner oder schnöde kopisten unterstützt. in punkto leistungskurve wäre ich bereit zu wetten dass die jeweils im bereich der fertigungstoleranz liegt. ansonsten sind die alle von den dämpfervolumina nicht unähnlich, haben alle einen 180° bogen vor dem dämpfer (der beim leise machen ziemlich hilft, beim großen s&s fehlt der halt, besonders viel stinger hat der wohl auch nicht, kann also schon sein dass der eher lauter ist als der kleine) und sind sich auch von der blechstärke ähnlich. ich denke also einfach mal das gibt und nimmt sich in punkto geräuschpegel nicht so wahnsinnig viel. wenn man leistungsinteressiert ist würde ich aber denken dass der s&s die klar beste wahl ist. -
1,6er elektrode, heften mit 60, schweißen zwischen 30 und 60, wie johnny13 schon anmerkte hängt das so ein bißchen davon ab was man macht. wenn das superschmale segementstreifen sind muß man mit 60 schon aufpassen dass da nicht dauernd löcher reinfallen, finde ich. mit 30 ampere sehen die nähte gerne mal etwas zittrig oder so aus, wenn man da mit mehr bei geht läuft das halt etwas schöner, und schneller geht's auch. bin aber ja autoditakt und von den schweißergebnissen zwar mittlerweile auf einem brauchbaren niveau, aber nach oben ist da schon noch luft.
-
hmm. da könntest du recht haben. ich hab' das halt auf was anderem getestet wo mit 5mm durchaus veränderungen feststellbar waren. aber halt eher 70ccm und dementsprechend weniger kurbelgehäusevolumen, da fällt so was prozentuall schon stärker in's gewicht.
-
Elektronisch-gesteuerte Zweitaktölpumpe mit Kosodrehzahlmesser
amazombi antwortete auf sukram's Thema in Technik allgemein
gerhards idee ist zwar wohl keine richtige getrennschmierung, ist aber, denke ich, relativ einfach um zu setzten (was man von lastabhängigen ansatz zumindest für mich eher nicht so scheint). warum nicht so machen? -
genau so ist es. ich hab' gerade vorgestern mit dem beidstrom ewm in der firma eine kleine aluplatte in ein alu-rohrgeflecht (mopedrahmen) mit zwei nähten eingebraten. danach war ich so gut drauf dass ich erst mal einen halben meter alubleche zerschneiden und wieder zusammen fügen mußte. ich find' das echt total entspannend. meistens.
-
genau so, ich hab' gar nichts verstellt. ich bin, wie gesagt, nicht nur voll fan vom wig-schweißverfahren im allgemeinen, sondern auch von lorch und von den handy-tig dingern im besonderen. der text auf der lorchseite zum beidstrom ht iss einfach nur top. das einzige was mich stört ist dass ich den schotten gemiemt hab' und mir deshalb nicht das beidstrom ding gegönnt hab'. bin aber fast geneigt "noch nicht" gegönnt hab' zu sagen.
-
hab' genau das ding auch und find's extrem sexy. total geil. unterm auto oder so ist mir aber immer noch mein mig vom gleichen hersteller nicht unlieb. ich greife aber wenn ich schweißen will auch am liebsten zu wig, hab' ja auch schon andererorts geschrieben dass ich das für die königsklasse für argonjunkies halte. ich merke das also nur der vollständigkeit halber an.
-
Aussie in desperate need of pk xl forks
amazombi antwortete auf raff32's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
strictly speaking this is not a technical question, so you'd better place it in the small adds, with your permission mind i would volunteer to add a technical aspekt. if you want to convert to disc brake anyway why don't you get yourself a skipper or a zip fork which has a disc brake factory fittet? in case you want to use a standard looking drumm you might need some more information concerning the parts required, but unless i'm mistaken the autofork-adaption is the budget way to go. -
hier gibt's die wohl. "back issue" könnte ein nützlicher terminus technicus sein. ich finde schon dass man so was wie respekt vor geistigem eigentum aufbringen darf.
-
Wer hat welche Leistung? nun auch hier
amazombi antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
endlich mal einer der die prioritäten richtig setzt. -
stimmt auch nicht uneingeschränkt. die meisten versicherungen haben, zumindest beim pkw, maximalkilometerleistungsauflagen (5000 oder 10000 km p.a. zum beispiel). @ lacknase: iss echt so bemerkenswert? hmmm. edit: wobei die beschränkung häufig nur makulatur ist. meine versicherung hat mich bei meinem auto darauf aufmerksam gemacht dass es eine beschränkung von 5000 gäbe, allerdings hat mich niemand nach dem kilometerstand gefragt. kann aber ja auch ein einzelfall gewesen sein.
-
damit fällt der punkt mit der motorradzulassung weg, die hast du dann ja eh. der rest gilt aber nach wie vor unverändert, will sagen: du bezahlst mehr ohne einen für mich erkennbaren vorteil. bei zweiräder ist die h-geschichte mehr so der flopp. beim auto ist das was anderes, da kann man mit 60-70 euro versicherung pro jahr und 189 pauschal steuer schon was sparen.
-
genau. eventuell eine olle si-wanne als dichtung? wegflexen, schnell aufdremeln und hinschrauben? wäre sehr geil wenn du die neue kurve auch posten könntest.
-
ich würde dir die frage gerne beantworten, habe bei einem smallframe-motor immer wieder solche kurven produziert aber nie eine befriedigende antwort gefunden. anbei mal eine kurve als beispiel: ich denke eine gewisse verwandschaft ist erkennbar. jetzt wo du's sagst könnte ich mir aber schon vorstellen dass etwas mehr kurbelgehäusevolumen die füllung bei höherer drehzahl und damit auch das drehmoment verbessern könnten. schmeiß doch mal spaßeshalber eine fette dichtung unter die membran. wenn du da meinetwegen 5mm drunter packst sollte sich das schon als tendenz bemerkbar machen, oder was meinst du?
-
Malossi 136 Zylinderkopf
amazombi antwortete auf beatle's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
schon. nur dass du dafür wohl eher material abnehmen musst, also das volumen wohl vergrößerst. ansonsten kann man wohl auch eine langgewindekerze nehmen und die mit den dichtscheiben von anderen kerzen unterfüttern. aber halt, aus den oben genannten gründen, unbedingt drauf achten dass kein gewindegang im brennraum frei steht. -
wenn der bei mir in die karre schaut ordert der erst mal eine industriepalette sakrotan. danke aber für die tips.
-
sieht gut aus. wäre interessant zu wissen warum des drehmoment weg bricht. mal über mehr überströmer nachgedacht? iss ja normal ein füllungsproblem. oder mehr vorauslass und den auspuff die arbeit machen lassen? man weiß es nicht.
-
mal ganz blöd: auf dem bild hängt das teil doch an einem rohr. warum machst du das nicht genau so? und dann an der wand rechts und links verschraubt, oder, wenn's sein muß, nur eingelegt. dann aber bitte so dass dir das zeug nicht bei durchbiegung von der decke fällt.