Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. was genau ist ein 170er ts1? kann es sein dass es bei dir an der projektvorbereitenden recherche mangelt?
  2. rein theoretisch kann man wohl schon 2-3 zehntel dick aufbeschichten. also von 58,5 auf 58 könnte schon gehen.
  3. genau so sehe ich das auch. motoren werden normal nicht von oder für deutschland oder österreich gebaut, von daher ist das alles voll quatsch, und genau gegen diese saudämlichen bemerkungen richtet sich ja meine polemik dann auch (wiewohl sicher nicht österreich in tutto diese tätigt, eigentlich sind es nur einige wenige die das als mittlerweile maximal abgedroschenes credo runterleiern). ansonsten gibt es aber schon noch ein wenig bewegung. ich bin ja nun auch schon eine weile dabei, und sicher wird das rad nicht mehr neu erfunden, trotzdem ist das niveau, zumindest in der spitze, schon noch deutlich gestiegen im vergleich zu früher. man kommt aber halt auch einfach besser an informationen ran. ansonsten habe ich unlängst einen von herr scauri gestrickten rotax smallframe motor vertickt dessen "bruder" wohl mal mit 180 auf einem rg 250 oder wie das heißt tacho gefilmt wurde. das dürfte nicht weit von den 167 echten auf der leicht abfallenden start ziel geraden in brünn weg sein. rein rechnerisch sollte sich gerhards eimer auch locker in der preisklasse, mutmaßlich sogar noch was drüber (immer vorausgesetzt gerry lässt die unterhose sauber. mit war in der von mir in santa pod erreichten region um 150 nach 400 ganz leicht ansteigenden metern eher unwohl) bewegen.
  4. die wiederholte thematisierung (unter anderem auch durch meine person) findet schon statt. das richtet sich aber, wenn's überhaup gerichtet ist, gegen einige wenige strategen, nicht aber (auch wenn man's vielleicht so verstehen könnte) gegen den österreicher als solchen. könnte sicher trennschärfer formuliert werden. ich mecker ja auch, ganz im geiste deines exkurses, gegen bayern, hamburger, inselaffen etc. etc. ich persönlich finde das eigentlich meistens sogar ganz spaßig.
  5. der zylinder selbst ist schon ziemlich zuverlässig. hat aber aus der kiste jetzt nicht die mörderleistung. es soll menschen geben die mit so einem teil 18 ps auf dem prüfstand abgeliefert haben. insgesamt halte ich das für eine eher wenig gute idee.
  6. das mit den bundesländern musst du nicht wissen, ich glaub' ich krieg' die auch nicht alle zusammen. wenn der mann in england wohnt passt das natürlich. ansonsten ist der deutsche an sich dem österreicher an sich nicht notwendig überlegen. der pfälzer an sich dem nichtpfälzer aber natürlich schon. das war jetzt auch nicht irgendwie böse gemeint oder so, ich hab' mir nur eingebildet dass es da eine auffällige häufung gäbe.
  7. der kolben des 172er kits ist, nach meinem dafürhalten, voll tauglich. falsche zünd- oder vergasereinstellung ist unabhängig vom kolben eher ungesund. da hilft dir auch der skr klumpen nicht weiter.
  8. ich weiß, das iss jetzt mal wieder voll neben dem thema, ich wollt das aber schon lange mal fragen: warum sind in österreich anglizismen eigentlich so auffallend populär? das reicht ja von "machine shop" über "suche helps" bis hin hin zu "job done" wenn herr schüssel mal was fertig gemacht hat. hat das einen grund? ansonsten: lass den scheiß mit der feile. gerade wenn du in dem bereich arbeitest weiß du doch selbst wie schnell mal material an' arsch gemacht ist.
  9. sind ja keine schrauben sondern stehbolzen. die könnte man schon ganz assi im winkel biegen. wenn einem das zu fies ist ginge natürlich auch kugelscheiben und kugelkopfschrauben. grundsätzlich wäre das schon machbar. ansonsten finde ich lacknases hinweis, wie ja schon mal geschrieben, voll super. ich hab' mich hier nämlich auch schon blöd gemacht auf dem prüfstand um dann letzten endes einen kompletten testtag wegen einen defekten kerzensteckers in den sand gesetzt zu haben.
  10. plus 7 euro versand hin oder so, und schwupp, bist du gar nicht mehr weit von den dreißig weg.
  11. und vorher einen spanndorn drehen. offen gestanden bin ich nicht sicher ob das überhaupt für 35 machbar ist. mit innenbacken raus spannen finde ich mehr so russisch. also mir scheint das nicht unangemessen viel.
  12. wie meinsten das jetzt? wieso "falscher" neid? wenn ich einen von haus aus fehlkonstruierten motor fahren würde für den jedes teil scheißgeld kostet, in punkto zylinder kurz nach der zeitenwende das letzte wort schon gesprochen war, und der zu allem überfluß noch, sobald endlich mal etwas leistung anliegt, in autodestrukt-mode geht wäre ich auch neidisch auf die herren (und salih) die diese probleme nicht haben. das wäre aber nicht "falsch", das wäre vollkommen berechtigt. und: über die alberne rumeierei in kurven haben wir da noch kein wort verloren! bißchen mehr selbstbewußtsein, bitte. außerdem sind "unsere" ösis auch cooler als die bei den largeframern.
  13. sehe ich auch so. der 172er kolben hat die bei malossi die selbe teilenummer wie der für das kit für irgendeine schnelle 125, dort wird ja gerne mal hoch gedreht, und 54mm hub hat man da noch dazu, also mehr als normal bei malossi. trotzdem fliegt einem der kram nicht dauernd um die ohren. ich sehe da eher keinen handlungsbedarf. ansonsten: immer noch 27 mit originalhub.
  14. ganz ehrlich würde ich der text auf der website nicht schrecken wenn ich denken würde ich brauch das blingbling. die verkaufen ja auch nach amerika, da würde ich in punkto produkthaftung auch eher sensibel sein und ähnliche texte verfassen. eine technische antwort ist das aber natürlich nicht. ich denke auch mal das man die nicht so ohne weiteres geben kann.
  15. die unbestreitbare tatsache dass es die dinger schon gibt sagt aber ja nichts darüber aus wie sinnvoll das ganze technisch ist. such mal hier oder bei lambretta nach schlauchlos, da hat (glaub' ich) bodeo oder highko sich ausführlich und, wie ich denke, zwingend zu dem thema geäußert. der tenor war grob dass die durch den trommel vorgegebene bettform mit den durch den 10" reifen vorgegebenen felgenhornformen niemals einen felgenquerschnitt ergeben kann bei dem von einer schadensfreien montage des reifens ausgegangen werden kann. es gibt diesbezüglich diverse normschriften die sich genau mit der gestaltung dieses felgenprofils (etro oder weiß der geier wie die heißen) befassen. in dem bereich halte ich einschlägigen normen eher für muß- als für kann-ansagen. edit meint dass schlauchlos mit teilbarer felge technisch durchaus möglich wäre. mit ungeteilter felge aber halt nicht.
  16. eine vespafelge ist von den gesammten rahmenbedingungen nicht schlauchlos realisierbar. schlauchlos ist technischer schwachsinn mit den gegebenen eckdaten.
  17. mußt du keine werbung für machen, ich spiele ja selbst mit dem gedanken. ich finde auch dass das nicht schlecht klingt.
  18. in holland und am ring ist jemand mit so einem auspuff auf einem von zirri gebauten m1 mitgefahren. das wirkte nicht so performand, lief aber auf jeden fall ordentlich. ich meinte das mit der polini schnecke übrigens durchaus ernst.
  19. ich habe keine varitronik. ich habe zwei frei programmierbare versionen auf basis der originalzündung. die eine hat olaf BBG gerade, die krankt aber ein wenig daran dass ich das password verschludert habe und (hoffentlich noch) nicht wiederbekommen habe. die andere version die ich getestet habe ist auf basis einer mvt millenium zündung mit digimax modul und je modul 18 kurven. die hat aber atom mittlerweile. auf meinem scauri sst sprinter ist eine selettra zündung drauf, da war auch mal ein modul mit verstellkurve dran. lange rede, kurzer sinn: das iss alles wieder weg weil ich für mich der aufwand in keinem nachvollziehbaren verhältniss zum ergebniss stand. @topiceröffner: ich glaube dir dass deine karre gut geht, bin aber recht sicher dass bei deinem motor noch luft ist mehrleistung zu finden ohne an die zündung zu müssen. im umkehrschluss wage ich auch zu behaupten dass dich der durch eine zündung bei deinem motor erzielbare zuwachs eher enttäuschen würde. job: sicher dass das an der vorzündung hängt? also läuft das echt weicher mit weniger vorzündung? verstellt die varitronik von spät auf früh auf spät auf früh oder wie?
  20. ich denke ein ungefräster m1 ist tatsächlich mit einer banane, einer polini schneck oder vergleichbarem sehr gut bedient.
  21. als drehschieber gesteckt hat das ding grob 16ps. ob du lieber einen polini oder einen m1 haben willst mußt du dir selbst beantworten. der polini ist nachweislich für 20ps mit ordentlich band gut, das dürfte mehr sein als die meisten aus einem m1 zu züchten in der lage sein werden. ich könnte mir vorstellen das bei normaler befassung mit der materie das ergebniss bei den einzelnen nutzern weniger dramatisch auseinandergeht als manch einer sich das denkt. der m1 hat von haus aus übrigens nur einen kolbenring. das finde ich nicht so prall. ich für meinen teil sehe in der smallframe-realität den ganz großen vorteil von aluminium als material im übrigen nicht. ein 133er polini hat, ich denke das kann man getrost so sagen, keine thermischen probleme; will sagen: die nicht vorhandenen probleme löst auch ein aluminiumzylinder nicht besser als ein gußzylinder. alu mit beschichtung, da bin bin ich mir zumindest bei der vom m1 recht sicher, hat auch den nachteil dass einmal klemmen wenn's sein muß schon ende der veranstaltung sein kann. ich persönlich denke fast da ist der grauguß härter im nehmen.
  22. doch, hab' ich. das problem ist aber der relativvergleich zu deiner momentanen karre. der dr geht deutlich besser als ein original-zylinder (und auch deutlch besser als sein ruf), bin den mit 24er und banane/polini auspuff gefahren, der war sehr sparsam und fuhr zwar nicht wahnsinnig schnell, aber halt sehr homogen. ob der allerdings besser als dein momentaner zylinder laufen wird kann ich dir natürlich nicht sagen, ich weiß schließlich nicht wie der geht.
  23. isch faul ab. dess det hegstens stimme wann god e schwob wär. wie jedä wees iss god awer hald emol pälzer. drodzdem iss die instellung rischdisch. an die fischkepp: wann ihr nix verstehn kann de reschd jo a noch ä englischi iwwersedzung hinneher schreiwe. isch hann awer em gammel sei texd schunn verstann, so schlimm isses also a werre ned.
  24. fiese bemerkungen, teil 519: ein schweißerkönig schweißt eher nicht mig/mag. dass iss schweißen für kfz-mechaniker. der könig selbst schweißt wig. und führt den zusatzdraht wie der mann im video.
  25. die tatsache dass es sich, wie du richtig anmerkst, um 100 beiträge handelt legt den (zutreffenden) verdacht nahe dass es bei diesem thema keine konsens gibt. ich persönlich halte das teil, mit prüfstandsnachweis, für firlefanz. meines wissens gibt es aktuell außer der vespatronic auch keinen alternative, zumindest keine frei käufliche. im übrigen denke ich dass die wenigsten motoren haben bei denen alle register so weit gezogen sind dass verbesserungen nur noch mit der elektronischen waffe denkbar wären. ich persönlich habe diverse versuche mit unterschiedlichen ausgangsbasen gestartet und denke mittlerweile dass die energie die ich da rein investiert habe an anderer stelle fruchtbarer angelegt gewesen wäre. ist aber nur eine persönliche meinung, wie gesagt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung