Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. klingt für mich auf jeden fall schlüssiger als die 171.
  2. 171° auslass. ich denke das beantwortet frage 4. ich könnte mir vorstellen dass da ein pm gar nicht so schlecht aussehen würde. @basti: mach mal. 171 auslass sind ja wohl echt für'n arsch. in anbetracht dessen finde ich die leistung übrigens schon sehr ordenlich. so ein wenig würde ich da sicher noch bei gehen.
  3. ich denke das hängt vom verwendeten getriebe ab. so richtig toll ist das aber sicher nicht, der auspuff ist aber ja auch für weniger auslass gedacht. streng genommen würde ich aber, wenn man die schaltpunkte halt trifft, trotzdem von tendenziell schnellerem vorankommen ausgehen. wenn halt, klar.
  4. ich finde die spitzenleistung und den verlauf bis zur spitzenleistung ganz ordentlich. der zylinder hat, glaub' ich, etwas mehr auslass als ich für den auspuff eigentlich gedacht hatte. von daher fand ich die kombination erbiegiger als ich erwartet hätte. wenn mann mal überlegt dass da ein polrad mit schaufeln drauf ist (die runter bringt grob 2 ps, wären also etwa 26) und dass zum 136er grob 10% hubraum fehlen (geht ja als faktor ein, wenn alles stimmt) dann sind dass, punkt vor strich hin oder her, immerhin knapp 29ps am rad. dreht aber tatsächlich nicht bis 15000, und hat auch keinen 40er krümmer oder so, von daher langweilt dich das natürlich. ich für meinen teil finde einen alten vespamotor ohne fremdzylinder und gedöns der in punkto mitteldruck eine liga über cagiva mito, aprillia af1 und konsorten spielt schon irgendwie ganz geil.
  5. no, that was one very similar in terms of angles but slightly shorter to make it work at higher rpm. power output with the standard franz would probably be quite similar. apparently this is a very good engine indeed.
  6. ja, aber lambretta. soll auch mal auf den rundkurs, deshalb bastel ich mir hier den wolf um jeden scheißmillimeter bodenfreiheit. naja, gerade habe ich die engstelle passiert.
  7. ich meinte das eher bewundernd. das zeugt ja schließlich von einer gewissen entschlossenheit und verachtung. ich bau hier gerade ein papiermodell von einer tröte. iss das eine scheiße.
  8. kolbenstopperdelle? du assi.
  9. wie jetzt? ich hätte ja auch gedacht dass höhere verdichtung eine höhere abgastemperatur nach sich zieht, aber die gilde meint nein. mir ist aber jetzt auch grundsätzlich irgendwie nicht nachvollziehbar wie er mit der resonnanzlänge und der auslasssteuerzeit auf die nenndrehzahl kommt. das verwirrt mich.
  10. normal stimme ich da irgendwie immer voll mit dem onkel überein, aber wenn ich das gerade mal überschlage komme ich auf die 190° bei 70% breite nur bei einem mitteldruck von um 12 bar. das sind grob 26 amerschlägerpferde bei 8000 nenndrehzahl. das scheint mir etwas viel. normal sollte der nach oben noch etwas mehr können, aber vor allem vorne an band gewinnen. oder meintest du jetzt das ganze solle nur nach hinten weiter gehen?
  11. gegen die kosos ist nichts einzuwenden. wenn überhaupt ist das eher ein largeframeproblem.
  12. sicher dass du 190° auslass hast? ich verstehe die nenndrehzahl nicht ganz. sitzt dein auspuff an der steckstelle press an? also ist da kein spalt zwischen den segmenten? 1cm oder so was macht da schnell einen deutlichen unterschied. außerdem denke ich schon dass eine quetschspalte von 1,8 mit entsprechend niedriger verdichtung gerade unten raus eher scheiße ist. ich könnte mir vorstellen das alleine dadurch vorne noch mal einiges drauf kommt. mal blöd an die gilde gefragt: niedrige verdichtung, niedrige abgastemperatur?
  13. findste 80 echt teuer? das iss schon ein wenig arbeit. entweder schneideste den kram von hand, das dauert ja auch schon mal eine viertel stunde bis einen halben tag, oder du machst die dateien zum lasern, latzt 50 tacken einrichtungskosten, plus laserzeit und material, dann schweißt du da auch noch mal ein paar minuten dran rum, also ich würd' da für unter 80 nicht bei gehen.
  14. ich hab' die dinger bei mir verbaut (pk motor) und finde die gut. die alten habe ich einfach mit einem dicken bohrer rund ums rohr perforiert und dann raus gezogen, die neuen mit einer gewindestande eingezogen. vibration sind absolut im grünen bereich, im vergleich zu den alten, mutmaßlich ausgelutschen dingern hat sich das fahrwerk deutlich verbessert. geliefert waren die dinger damals innnerhalb einer woche oder so (ab bestellung), ging sehr fix. @huegenbegger: sicher kann man das selbst machen, aber bis ich losgezogen bin und ein rohr besorgt habe (starkwand wäre sicher nicht verkehrt, bei uns im baumarkt gibbet das nicht) und mir gedanken über die benzinresistenz eines zu verwendenden materials (bei mir hängt unweit von der stelle ein vergaser) und dessen härte gemacht habe, dann das rohr ablänge, absätze aufdrehe, den kunsstoff mit 412m spanfaden dran auf maß drehe, bohre etc. gebe ich doch gerne überschaubare 39 euro aus.
  15. so lange die nicht weiß wo mein haus wohnt iss mir das ladde, so schnell macht man micht nicht bange. deine impressionen zu "beschämt" gefallen mir ausnehmend gut. offensichtlich hast du nicht nur deine weibliche seite, sondern auch einen beeindruckend versierten maskenbildner gefunden. beim zweiten bild tue ich mir aber noch etwas schwer mit der deutung. was meint das vor der brust gehaltene erbrochene auf dem teller? warum kombinierst du gardena-blau mit nachtbäcker-korb-signalorange zum fundament unter kariertem wickelrock?
  16. bei meinem sah die beschichtung aus als ob da sprühnebel und orangenhaut und all so was drauf wäre. einen preis für qualitativ vorbildliche umsetzung kriegt man dafür sicher nicht, aber laufen tut das.
  17. scheiße, das hätte nicht passieren dürfen, ich hab's verpeilt! aber mal ehrlich: wer feiert schon den geburtstag eines monuments? in diesem sinne ein frohes wiegenfest einem der urgesteine der rollerei; bevor das falsch verstanden wird: nicht jedes arschloch wird durch hartnäckiges erscheinen zum sympathieträger. der sukram war einfach schon immer ein cooler typ mit ebenso hohem unterhaltungswert wie sprachlicher eleganz. darauf nehm' ich heute abend eine extratasse. am ball bleiben, alder.
  18. wenn gerade platz ist, ja. @truls: ich denke mittlerweile ist der trend eher mit der vorverdichtung runter zu gehen und ein relativ großes kurbelgehäusevolumen mit saugstarkem auspuff zu kombinieren. ein guter auspuff übernimmt anscheinend mehr oder minder vollständig die funktion der vorverdichtung. zumindest den motoren mit denen ich zu tun habe scheint es so zu sein dass (relativ) hohe vorverdichtung nur unterhalb der resonnanz des auspuffs einen vorteil bringt, sobald der auspuff mit seiner arbeit anfängt ist das alles abgegessen, dann profitiert das ganze eher von der besseren füllung als ergebniss des voluminöseren "vorratstanks", kurbelgehäuse. das wäre zumindest mein versuch einer erklärung. edit stellt noch klar dass meine versuche einer kurbelgehäusevergrößerung eher mit distanzplatten unter der membran oder einem längeren pleul einhergingen. auf die, wie ich denke, sehr elegante methode mit der kurbelwellenreduktion bin ich so nicht gekommen. gerade in verbindung mit einem längeren pleul war aber fest zu stellen dass sehr aggressive tüten mit eigentlich vorher überdimensioniertem bellydurchmesser (also solche die mit kurzem pleul eher unschöne kurven produzierten) auf einmal durchaus leistungssteigernd bei brauchbarem kurvenverlauf waren.
  19. ich weiß ich nerve, iss ja schon fast wie bei der großen unterplinte, aber: smallframe ähnlich gestrickt? ansonsten finde ich das man sich über die haltbarkeit oder so gedanken machen kann, im bezug auf das leistungspotential ist das ganze irgendwie durch die verwendung in den motoren des aktuellen largeframetuningschrittmachers immunisiert, oder sehe ich das falsch. ich hät' für den text dann übrigens gerne demnächst eine samenprobe.
  20. wange jetzt? was war noch mal original? oder iss das orinal?
  21. übung macht den meister. grundsätzlich muß ich aber seit ich das mache auch immer wieder feststellen dass bei einem resonnanzauspuff der für 189 euro verkauft hat irgendeine arme sau irgendwo am arsch der welt sich die flossen für eigentlich assozial wenig geld verbrannt hat. ich brutzel hier gerade an einem handgeschnittenen 20-teiler für lambretta rum. die spaltverfüllerei ist noch viel beschissener als das schweißen von lasergeschnittenen segmenten.
  22. spezifieren die von dir genannten 87mm die höhe des textblocks der produktbeschreibung auf der heimseite?
  23. wie breit ist denn der ring? die nutte in der er da sitzen soll sieht irgendwie schon mächtig breit aus. 1,5? oder noch mehr? oder vielleicht doch 1mm?
  24. hab' ich auch. iss voll geil das teil.
  25. das iss übrigens kein ytong-stein sondern einfach eine bei kleinserienguß übliche verlorene form aus sand. bei den überströmern geht das wegen der hinterschneidungen ja eh' auch in großserie nur so. anscheinend gibt's in italien einen formenbauer der diese geschichten in kleinen stückzahlen von einem gfk model abnehmen kann und dafür kleines geld will. ansonsten isses einfach so da wie rocket das sagt, da gibt's meinetwegen einen haufen scheiße, aber wer hat diesseits der alpen, abgesehen von hirngespinsten, schon mal einen zylinder fertig gemacht? und allein dass iss aller ehren wert. die sind einfach in punkto frickelei gerne mal irgendwie fanatischer, die herren da.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung