Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. hattest du nicht selbst diese zahl unlängst in den raum gestellt? auf jeden fall scheinst du ja regelmäßig zu schrauben. keine ahung warum du dir das mit schrottwerkzeug antust, bzw. zumindst bei materialbtagenden hilfsmitteln, respektive bei deren anschaffung, so zurückhaltend bist.
  2. sehe ich voll und ganz genau so. bei allem was ich gelesen habe habe ich mich grundsätzlich gefragt ob mich mit dem motor den ich da befummele betrifft. das kann ich, weil ich zu faul bin oder sonstwie keinen bock habe, einfach als gegeben annehmen; ich kann's aber auch überprüfen und schauen ob's stimmt. wenn ich's wirklich wissen will hilft mir der glaube an die richtigkeit nicht weiter.
  3. schrott ist ein zylinder nach meiner meinung dann wenn er gar nicht mehr, bzw. nur noch scheiße läuft. tut deiner ja nicht. und nun zu meinem standardtext: nur weil x mal in publikation y geschrieben hat dass z erstrebenswert oder zu vermeiden sei muss das nicht zwingend in tutto auf alle motoren übertragbar sein. ich könnte mir zum beispiel vorstellen dass du bei einem runner zylinder nach unten mehr oder minder fräsen kannst was du willst ohne dass sich das allzu dramatisch bemerkbar macht. die kanal läuft doch recht eng am zylinder hoch, will sagen der radius der umlenkung ist recht eng, und de führungslänge auf der ebene des kolbenbodens ist recht kurz. es könnte also sein dass, dies aber nur als mutmaßung, bei der umlenkung das frischgas gar nicht zwischen innen- und außenwand geführt wird sondern an's kanaldach knallt und sich dann wiederwillig in richtung brennraum umlenken lässt, will sagen: der kanal unten an der innenführung kaum gespült wird. lange rede kurzer sinn: du hast doch eine fräse. bau dir eine vorrichtung und fräs' die überströmer rechts und links einfach nach draußen auf (mit planflächen rundum) dann noch eine planfläche wo der innenradius ist, oder dann war, hingefräst, rechts und links die innenkontur analog mhr team 70ccm als henkel (abgüsse zur veranschulichung mit latex machen) als formteil hin, dann außenkontur als kasten aufgeschraubt, idealerweise auch noch die überströmer im block entsprechend angehen und fertig. habe ich mal als test mit gfk konturaufbau auf einem kleinen automatenzylinder gemacht. allerdings war die deutliche leistungssteigerung erst bei relativ hohen drehzahlen mit mutmaßlich hohen strömungsgeschwindigkeiten erkennbar.
  4. meine hatten halt immer nur 26mm innendurchmesser, d.h. waren frei bis zum ende gestaltbar. ich meinte ja auch nur dass die geschichte aus stahl, idealerweise gewickelt (was der kollege hier ja nicht gemacht hat), nach meiner einschätzung gar nichts so doof ist.
  5. amen, sa' isch do nuhr. @poppa: wie meenschen des? es gehd doch die gonz zeit foran. guck der nur mo an was do bei meer mid dem lambretta-auspuff alles passierd. unn fer die annere problem die ufftauchen wann de mit de lambredda iwwer dreissisch ps unn newdonmeder gescht hann isch die lesung zumindescht im kopp schunn fertisch, als zeischnung ah schunn. isch finn grad' im momend mid so leid wie'm andre (kernkompedenz machbarkeitsschtudije), oder 'm wolle und dem zeisch was er do mer oder wenischer in serije rauslehd gehds rischtisch foro. dass in england die leid all zu bled sinn a schrauweschlissel zu halde unn deshalb der gonze innovadive krom uff de schuldere fun drei leid henge bleibd iss jo nix neies. awwer grad bei uns do gehen doch im momend immä widdä leid zusamme und bringen rischdisch zuch in die sach rin. mer machd des grad widder rischdisch spass.
  6. das kann man nur unterstreichen. das simonini ding hat nur dann eine daseinsberechtigung wenn die alternative fahren ohne auspuff ist.
  7. meister, lass doch den armen kolben in ruhe und tausch den gegen einen membrankolben. wenn du grob weißt was du tust ist der gut für grob 20 haltbare pferde, da muß man echt nicht einfach mal auf blöd material kaputt machen.
  8. leck mich fett. ein tripplepost! respekt und ehrfurcht bitte, ich spiele jetzt im konzert der ganz großen mit.
  9. loss den alde mann aussem spiel. fer misch bisch du die diggschd curryworschd aussem reviär. und voll auf drehschieber würde ich jetzt nicht sagen. ich denke nur dass viele tuningergebnisse auch weniger maximalinvasiv reproduzierbar wären. eine grundsatzdiskussion oder gar einen glaubenskrieg würde ich aber nur vom zaun brechen wollen wenn lucifer mit debatiert.
  10. loss den alde mann aussem spiel. fer misch bisch du die diggschd curryworschd aussem reviär. und voll auf drehschieber würde ich jetzt nicht sagen. ich denke nur dass viele tuningergebnisse auch weniger maximalinvasiv reproduzierbar wären. eine grundsatzdiskussion oder gar einen glaubenskrieg würde ich aber nur vom zaun brechen wollen wenn lucifer mit debatiert.
  11. loss den alde mann aussem spiel. fer misch bisch du die diggschd curryworschd aussem reviär. und voll auf drehschieber würde ich jetzt nicht sagen. ich denke nur dass viele tuningergebnisse auch weniger maximalinvasiv reproduzierbar wären. eine grundsatzdiskussion oder gar einen glaubenskrieg würde ich aber nur vom zaun brechen wollen wenn lucifer mit debatiert.
  12. subber, endlich steid mol eener in. isch finn eier pottdialegt iwrischens rischdisch geil, isch kennd mich immer weggschmeisse wonn eener fun dord afongd. zur froch: isch deed langsam mache unn misch selbschd ind die maderie innarbeide, do hasche uff longe sischd mer fun.
  13. eigentlich erübrigt sich die frage ja, aber du bist schon aus österreich, oder? edit meint es steht ja auch in deinem profil. edit meint auch: arrangier dich doch, wenn's geht, mit jan. echt albern den kolben klein zu hauen wenn den jemand anderes gebrauchen kann.
  14. ironie? ironie kenn ich doch gar nicht. hat aber auf jeden fall recht, dein opa.
  15. guter mann, dein opa. kein wunder bei den genen dass aus dir so ein strammer bursche geworden ist.
  16. so, mir langt's. ich raste jetzt mal kurz aus: alder, der oberfräsenmist ist doch gemeingefährliche scheiße, komplett kranker kackmist. ich schnall's echt gerade nicht. "hilfe, mein baumarktschraubenschlüsselsatz iss voll schlecht und geht dauernd kaputt! wie kann ich mir selbt einen schnurzeln? darf aber nichts kosten, und, wenn geht muß auch die chance bestehen dass ich mir die pfoten zu brei mansche". geht's noch? was spricht denn bitte gegen die proxxon dinger? oder gegen einen hängemotor aus der zahntechnik? oder pressluft mit dickem kompressor (gut, der nervt wenn er dauernd läuft)? @freakmoped: du schreibst ständig über "fein-" und "feinstgeschliffenes", lässt zwischendurch anklingen dass du grob 30 motoren im jahr baust von denen einer schneller als der andere ist, und dann machst du dir ins hemd wenn's drum geht 4 euro 90 in werkzeug zu investieren? das iss mir echt zu hoch. mal ohne scheiß: ich geh' meiner besseren hälfte gelegentlich damit auf den sack dass ich kaum an einem werkzeugfachhandel vorbei kann ohne wenigstens mal rein zu schauen. mir macht gutes werkzeug angucken schon spaß, von haben und damit schrauben hab' ich da noch gar nicht geredet. wenn du gelegentliche instandhaltungsflickerei machst dann nimm' meinetwegen den schrott aus dem 287 teiligen werkzeugsatz für 29,90. ansonsten gilt einfach bei werkzeug immer noch: wer billig kauft kauft zwei mal. und wenn er dämlich ist noch öfter. das war's, jetzt geht's mir besser. mannmannmann.
  17. links. liiinks. liiiiiiiiinks. das andere links, herr s.. so und nicht anders hab' ich das von meinem fahrlehrer im schnitte alle 3 minuten gehört. ich bin da auch so ein kandidat, fürchte ich.
  18. ganz so einfach isses nicht. wenn du's anständig machen willst misst du die fläche des drehschiebers, das wird in aller regel weniger als die des vergasers sein, nimmst die länge des weges und rechnest dir einen winkel aus den du auf der länge brauchst um auf den endquerschnitt runter zu kommen. dann rollst du dir ein entsprechendes blech als konus, bastelst das ganze cut-and-turn als ansaugstutzen in die richtige position, und fertig. die rohr-geht-gerade-und-wird-auf-den-letzten-23mm-um-30%-der-fläche-reduziert taktik gibt nur 80 von 100 möglichen gummipunkten.
  19. does it look like a standard bore size? best measure that also.
  20. take a picture of the inside. i think this could at least help to answer the question whether it is a polini or a standard kit.
  21. echt? pm iss nach ingolstadt gezogen? war aber auch zeit.
  22. bau ab' den scheiß und bring das teil zu einem schlosser, der soll mit dem wig-brenner kurz verlaufen lassen. dann passt das. ich fahr auch so teile. wenn dir das zu blod iss: großzügig mit dichtmasse verschmieren.
  23. wann du mer dess so forreschensch lesch isch misch heid obend noch uff die maddam.
  24. second guess: if a polini it is, they may have added the silly indentions in the spiggot to stop people from overboring the shite. if people would have gone big bore polini would not have been able to sell the bigger bore versions of their cylinders themselves. still a certain hogwash possibility though.
  25. i've seen this one before. can't remember what it was though. my guess would be: it's an original cylinder of a somewhat older (read: pre bigbore-kit) scooter. i reckon the idea was to stop people from overboring their steed's engine (which apparently was done quite regularly at a time). increasing engine capacity invariably converted their shopping trolleys into white-knuckle-warp-factor-monsters whose acceleration was so evil that, combined with a topspeed in excess of 35 mph, there was no way of surviving this unheard of performance for any length of time. once polini, malossi and the like started supplying kits people decided to pop their eyes out of their sockets with one of the readily available performance cylinders, hence the responsibility was taken off piaggio's back and they went back to the simple and straightforward desing. then again this may all just be hogwash. still, sounds good, doesn't it?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung